boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2023, 09:08
DennePiep DennePiep ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.05.2020
Ort: Brake
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 185 BR 3.0l TKS Mercruiser
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard Mercruiser 3.0 TKS wird heiß nach Propeller wechsel

Hallo Forengemeinde,

Boot: Bayliner 185BR
Motor: Mercruiser 3.0TKS (Bj 2007) 135 PS

Ich habe folgendes Problem:
Gestern habe ich einen Propellerwechsel am Stand durchgeführt, weil ich da gerade noch in der Findungsphase bin. Hatte von einem Ventura 4 Blatt 19P auf einen High Five 19P gewechselt. Bin dann in die Probefahrt gegangen. Und nach ca. 10min bin ich in die höheren Drehzahlbereiche gegangen, dann habe ich leider gemerkt, das die Temperatur sehr hoch gegangen ist und ich auch hinten aus etwas Qualm bemerkt habe. bin dann sofort in eine langsamer Fahrt übergegangen und die Temp. ist wieder in den normalen Bereich gekommen.
Mein erster Gedanke war das der Propeller eine ungünstige Strömung / Verwirbelung erzeugt hat und die Kühlöffnungen am Antrieb nicht mit ausreichend Wasser versorgt wurde. Dieses wurde durch "Rücktauschen" zum 4 Blatt nicht bestätigt, denn mit dem wurde er dann auch ab ~4000rpm zu heiß.

Konnte mir eigentlich auch schlecht vorstellen das ein zugelassener Prop. so ein Problem hervorrufen kann, oder habt Ihr so etwas schon mal gehört?

Wenn ja, dann könnte ja auch der Impeller kurz einen Schaden erlitten haben und das erklärt auch das es beim 4 Blatt zu heiß wurde.

Mein weiterer Gedanke ist, das es beim Propellerwechsel, den ich ja am Sandstrand im Wasser durchgeführt habe, zu einer unglücklichen Situation gekommen ist, das der Antrieb in den Sand gehauen hat (durch Wellenschlag) das in den Ansauglöchern Sand reingekommen ist und so den Impeller beschädigt beim warm fahren beschädigt hat. er aber noch so viel fördert, das er den Motor bis 3000rpm richtig kühlt.

Das wars mit meinen Gedanken, jetzt hoffe ich auf Eure Gedanken/Erfahrungen.

Was meint Ihr

Prop oder Sand?

Viele Grüße
Sven und Danke im Voraus!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2023, 10:01
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.939
Boot: QS 470 50PS AB
5.460 Danke in 3.023 Beiträgen
Standard

Der Sand hat den Impeller beschädigt und die Kühlkanäle zugesetzt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.06.2023, 10:43
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
534 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, der Impeller hat sich Sand oder Kraut reingezogen. Nicht weiterfahren, sonst kommt es zu Folgeschäden am Innenleben des Antriebs und der Kopfdichtung.
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.06.2023, 10:48
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Hallo Sven,

wie alt ist/war den der Impeller??

war es die erste Fahrt in dieser Saison?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.06.2023, 10:57
DennePiep DennePiep ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.05.2020
Ort: Brake
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 185 BR 3.0l TKS Mercruiser
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,
Der impeller ist letztes Jahr neu reingekommen und es war nicht meine erste Fahrt bin die Tage viel gefahren und alles war gut
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.06.2023, 11:02
DennePiep DennePiep ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.05.2020
Ort: Brake
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 185 BR 3.0l TKS Mercruiser
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron2000 Beitrag anzeigen
Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, der Impeller hat sich Sand oder Kraut reingezogen. Nicht weiterfahren, sonst kommt es zu Folgeschäden am Innenleben des Antriebs und der Kopfdichtung.
Wie war denn deine Erfahrung?
Hattest du eine ähnliche Situation?
Und war dann nur der Impeller hin oder hattest du dann auch im Impeller Gehäuse Einlaufspuren?

Und, wie lange kann der Motor eine Überhitzung ab?
Habe jetzt sorge vor Folgeschäden...

VG Dennepiep
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.06.2023, 11:12
DennePiep DennePiep ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.05.2020
Ort: Brake
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 185 BR 3.0l TKS Mercruiser
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron2000 Beitrag anzeigen
Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, der Impeller hat sich Sand oder Kraut reingezogen. Nicht weiterfahren, sonst kommt es zu Folgeschäden am Innenleben des Antriebs und der Kopfdichtung.
Wie war denn deine Erfahrung?
Hattest du eine ähnliche Situation?
Und war dann nur der Impeller hin oder hattest du dann auch im Impeller Gehäuse Einlaufspuren?

Und, wie lange kann der Motor eine Überhitzung ab?
Habe jetzt sorge vor Folgeschäden...

VG Dennepiep
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.06.2023, 11:33
SL F33 SL F33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2019
Beiträge: 189
139 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DennePiep Beitrag anzeigen
Wie war denn deine Erfahrung?
Hattest du eine ähnliche Situation?
Und war dann nur der Impeller hin oder hattest du dann auch im Impeller Gehäuse Einlaufspuren?

Und, wie lange kann der Motor eine Überhitzung ab?
Habe jetzt sorge vor Folgeschäden...

VG Dennepiep
Zu Blau:
Dann ab zum Mechaniker deines Vertrauens.
Alles andere ist "Looking to the crystal ball" ...
__________________
LG Arne
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.06.2023, 11:55
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.784
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.742 Danke in 3.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DennePiep Beitrag anzeigen
Wie war denn deine Erfahrung?
Hattest du eine ähnliche Situation?
Und war dann nur der Impeller hin oder hattest du dann auch im Impeller Gehäuse Einlaufspuren?

Und, wie lange kann der Motor eine Überhitzung ab?
Habe jetzt sorge vor Folgeschäden...

VG Dennepiep
1. Am Prop liegt es sicher nicht, das wäre vielleicht der Fall, wenn der Prop eine hoffnungslos zu hohe Steigung hat.

2. Wenn Kühlwasser fließt (aber nicht genug) und der Warnpieper soeben losgeht, ist der Motor noch lange nicht wirklich überhitzt.
Der Warnpieper geht schon bei ca. 95° los, das macht dem Motor nichts aus.
Allerdings sollte man das nicht ausreizen.
Wenn ich im Urlaub wäre, würde ich den Urlaub immer noch fahren, aber immer die Temperaturanzeige im Auge behalten und eben nicht so hoch drehen, dass der Motor heiß wird.

3. So schnell wie möglich würde ich den Motor mit Spülohren spülen, den Impeller prüfen/austauschen und das Wasser an den Krümmern und dem Block unten ablassen.
Man kann dann auch nochmal den Block spülen, mit den Ablasshähnen/Schrauben am Block geöffnet.

Viel Erfolg.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.06.2023, 09:07
DennePiep DennePiep ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.05.2020
Ort: Brake
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 185 BR 3.0l TKS Mercruiser
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Erstmal vielen Dank für die Ratschläge und Informationen.

Habe gestern noch mal ein paar Sachen ausprobiert. Erstens habe ich die Einsaugoffnungen am drive mit einer Spüllbürste gereinigt. Ich konnte zwar nichts sehen, weil das Boot noch im Wasser liegt aber habe es trotzdem gemacht. Dann habe ich den Schlauch, der zum Thermostat führt abgemacht und den Motor kurz gestartet um zu sehen wieviel Wasser der Impeller liefert. Es war ein satter Strahl.
Dann habe ich eine Probefahrt gemacht. Temperatur war in allen Lastbereichen immer über 80 Grad, ich würde so 85-90 schätzen. Evtl. war doch noch etwas Schlick oder sonstiges in den Ansaugöffnungen.
Trotzdem gehe ich davon aus, dass der Thermostat einen Weg hat, evtl durch Verschmutzung oder Überhitzung.

Was meint ihr?

Danke im voraus

Werde mir einen neuen Thermostat kaufen und dann wieder berichten.

VG dennepiep
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.06.2023, 09:48
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Hallo,

85 - 90 Grad ist zu hoch, die Temp, sollte im Salzwasser nicht höher als 60 Grad sein, da sonst das Salz auskristallisiert.

für Süßwasser gibt es ein Thermostat mit 71 Grad
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.06.2023, 09:54
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.784
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.742 Danke in 3.011 Beiträgen
Standard

Ab ca. 1996 hatten zumindest die 5.7 Motoren von Mercreuise werksmäßig ein 71° Thermostat und damit bin ich jahrelang im Sommer in Kroatien gefahren, ohne Probleme.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.06.2023, 19:13
DennePiep DennePiep ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.05.2020
Ort: Brake
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 185 BR 3.0l TKS Mercruiser
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin,
war heute bei meinem Händler des Vertrauens (darf man hier eigentlich die Firmen nennen?) und habe mir ein 71° Thermostat besorgt. Leider komme ich erst am Wochenende dazu es einzubauen.
Ich hoffe nur das die Abgaskanäle alle frei sind, denn das meinte mein Händler, könnte auch noch eine Ursache dafür sein, das die Temperatur nicht unter 80° kommt. Sprich das Wasser kann nicht so weg wie es soll...

Werde berichten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.06.2023, 19:15
DennePiep DennePiep ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.05.2020
Ort: Brake
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 185 BR 3.0l TKS Mercruiser
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

die Temp, sollte im Salzwasser nicht höher als 60 Grad sein, da sonst das Salz auskristallisiert

Gibt es solche Thermostate mit 60°?

VG Sven
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.06.2023, 19:32
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DennePiep Beitrag anzeigen
Moin,
war heute bei meinem Händler des Vertrauens (darf man hier eigentlich die Firmen nennen?) und habe mir ein 71° Thermostat besorgt. Leider komme ich erst am Wochenende dazu es einzubauen.
Ich hoffe nur das die Abgaskanäle alle frei sind, denn das meinte mein Händler, könnte auch noch eine Ursache dafür sein, das die Temperatur nicht unter 80° kommt. Sprich das Wasser kann nicht so weg wie es soll...

Werde berichten.

ich vermute auch dass die Probleme eher vom Auspuffkrümmer kommen.?.?

fährst Salz oder Süßwasser??
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.06.2023, 19:50
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.784
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.742 Danke in 3.011 Beiträgen
Standard

Ja, gibt es, aber auch mit meinem 71° Thermostat ist bei mir in 10 Jahren nichts auskristallisiert.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.06.2023, 19:59
DennePiep DennePiep ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.05.2020
Ort: Brake
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 185 BR 3.0l TKS Mercruiser
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
ich vermute auch dass die Probleme eher vom Auspuffkrümmer kommen.?.?

fährst Salz oder Süßwasser??
Brackwasser
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.06.2023, 20:00
DennePiep DennePiep ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.05.2020
Ort: Brake
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 185 BR 3.0l TKS Mercruiser
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
ich vermute auch dass die Probleme eher vom Auspuffkrümmer kommen.?.?

fährst Salz oder Süßwasser??
Wieso meinst du das es auch eher vom auspuff kommt?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.06.2023, 20:22
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.858
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.704 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Ich hoffe nur das die Abgaskanäle alle frei sind, denn das meinte mein Händler, könnte auch noch eine Ursache dafür sein, das die Temperatur nicht unter 80° kommt. Sprich das Wasser kann nicht so weg wie es soll...

Wieso meinst du das es auch eher vom auspuff kommt?


Hat dir der Händler deines Vertrauens schon gesagt
Abgassammler Knie zugerostet
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 20.06.2023, 20:36
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DennePiep Beitrag anzeigen
Wieso meinst du das es auch eher vom auspuff kommt?

Andy hat´s schon erklärt.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.06.2023, 07:19
Benutzerbild von Glastron2000
Glastron2000 Glastron2000 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Eggesin / Vorpommern
Beiträge: 547
Boot: Glastron 2000 3.0
534 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Hier siehst du wie es mir ging:

https://www.boote-forum.de/showthrea...ght=Thermostat

Vor vielen Jahren hatte sich mal altersbedingt der Impeller verabschiedet.
Daraufhin ist die Kopfdichtung kaputt gegangen.
__________________
Gruß Falko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 23.06.2023, 19:34
DennePiep DennePiep ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.05.2020
Ort: Brake
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 185 BR 3.0l TKS Mercruiser
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Ich habe heute den Thermostat gewechselt und siehe da, alles bestens 10 min mit 4600rpm gefahren und nicht über 80° gekommen.
Die nächsten Tage werden dies hoffentlich bestätigen.

Danke noch mal für alle Tips und Ratschläge

Grüße dennepiep
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.06.2023, 20:21
DennePiep DennePiep ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.05.2020
Ort: Brake
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 185 BR 3.0l TKS Mercruiser
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron2000 Beitrag anzeigen
Hier siehst du wie es mir ging:

https://www.boote-forum.de/showthrea...ght=Thermostat

Vor vielen Jahren hatte sich mal altersbedingt der Impeller verabschiedet.
Daraufhin ist die Kopfdichtung kaputt gegangen.
Danke für die Info, habe auch noch mal geschaut ob mein Rückschlagventil noch so ist wie es sein soll. Und siehe da, genau wie bei dir, weggeschmolzen. Hatte dann auch noch Wasser im Öl festgestellt. So habe ich entschieden das Boot heute aus dem Wasser zu holen. Natürlich ohne noch mal den Motor laufen zu lassen. Konnte abgeschleppt werden
Ich hoffe jetzt, das durch ungünstige zustäande Wasser durch das abgassystem und über den Krümmer und durch die Ventile in den Brennraum gelangt ist und von dort aus in das Öl System....

Und nicht der Krümmer durchgerostet oder die kopfdichtung hin ist.

Hat das hier schon jemand mal gehabt, das Wasser über das Abgassystem, was durch fehlendem Rückschlagventil, in den ölkreislauf gelangt ist?

Grüße dennepiep
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.06.2023, 20:45
DennePiep DennePiep ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.05.2020
Ort: Brake
Beiträge: 51
Boot: Bayliner 185 BR 3.0l TKS Mercruiser
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Tja, so sieht es aus im Moment.
Kompression gemessen und zylinder 1-3 9bar.
Zylinder 4 14bar. Keine Ahnung was das sein könnte. Ich Naja ich habe Ölwechsel gemacht und gurz laufen lassen und siehe da, wieder sofort Wasser im Öl.
Schöne Schei...
Morgen versuch ich mal einen Termin in der Werkstatt zu bekommen. Ich glaube zwar nicht, daß die Zeit haben, aber was soll ich machen und ich selber habe für größere Sachen, wie kopfdichtung oder Krümmertausch, keine Zeit mehr.
.
Werde das mal die Werkstatt machen lassen.
VG dennepiep
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.06.2023, 21:59
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

könnte sein dass die Kopfdichtung durchgebrannt ist...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 3.0 TKS - Probleme Standgas/TKS ? CH78 Motoren und Antriebstechnik 39 07.02.2024 13:53
3.0 TKS Mercruiser Vergaser - Wo wird das Gemisch verstellt? dieguzzidieputzi Motoren und Antriebstechnik 7 12.06.2022 15:08
Motor (OMC 5,8l) wird nach Auswinterung "gefühlt" zu heiß olli81 Motoren und Antriebstechnik 2 17.05.2021 10:07
Mercruiser TKS Vergaser ohne TKS benutzen? Kai_MR Motoren und Antriebstechnik 10 23.06.2016 12:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.