![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bei mir zwei Batterien an Bord, einen Hauptwahlschalter und diese Teile vom Bild hier.
Was könnte das sein? ![]() ![]() Schätze das untere wird der Laderegler sein, wegen Battery 1 & 2 und Generator Aber was macht das Teil mit “Auf - Ab”? Ihr Ideen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast du eine elektrische Heckklappe? Dann vielleicht zum einspeisen falls die Batterie tot ist und die Klappe nicht aufgeht
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oh… das ergibt absolut Sinn ![]() Hab mir darüber schon mal Gedanken gemacht was man macht wenn die Batterie platt ist. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
....das im 2 Bild ist eine sogen. Ladediode, d.h. Ladestrom Verteiler für 2 Batterien, damit die sich untereinander nicht entleeren können
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
..... und beide gleichmässig geladen werden. Die Diode "schluckt" allerdings 0,5V der Ladespannung.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
.....was auch belastungsabhängig ist und die 0,5V Verlust auch übersteigen kann
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch, das hilft schon mal
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja, 1. ist eine Notspeisung für mglw. die Heckklappe.
Prüfe allerdings ob die Pole im Normalbetrieb (dauernd, Steuerspannung) auch Strom führen. Wenn ja, bau Dir eine Schutzkappe für. Oder die Pole haben einen Abgriff für ein Steuerrelais, d.h. die Schrauben führen nur Potential beim Anlegen einer externen Spannungsquelle oder beim Betrieb der Hubanlage. AUf dem Bild des Ladeteilers sind ziemlich abgerockte Kabelanschlüsse zu sehen. Gehe sicher, daß die Korrosion nur oberflächlich ist!! Im Zweifel alles neu, dabei verwende vorverzinnte Leitungen (Korrosionsschutz)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
kann man trotz dieser Ladediode ein Ladegerät fest einbauen oder muss man was beachten?
__________________
![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das kannst du ohne einen Nachteil machen.
Falls es eines mit mehreren Ladeausgängen ist, dann jeden Ladeausgang direkt auf + der jeweilige Batterie und falls nur ein Ausgang vorhanden ist, dann mit an den Lichtmaschinen Eingang. Das letztere dann aber auch nur, wenn das Ladegerät keine Rückspannung zur Reglung benötigt. Dann direkt auf Plus der Batterie, die die Nachladung nötig hat.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (03.06.2023 um 15:33 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja, kannst Du
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
das ist gut, hatte sorge das ich durch das Ladegerät ggf. die Ladediode zerstöre.
Würde direkt an die Batterien gehen mit dem Lader. Also sperrt die Diode automatisch zur Lichtmaschine? Nicht das die Lichtmaschine konstant Spannung dadurch bekommt.
__________________
![]() ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
....diese Ladediode dient einzig und allein dazu, das sich die geladenen Batterien nicht untereinander entladen können, wie etwa eine leer genuckelte Verbraucherbatterie, die würde die Starterbatterie dadurch nicht mit entleeren, da von dieser durch die Ladediode getrennt.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
ja so in etwa, also stirbt das ding nicht dadurch. Tip Top.
Dann kommt da so ein BlueSmart (min. 2 Ausgänge) von Victron rein. ![]()
__________________
![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Heute auf spurensuche begeben, je Pol gehen zwei kabel weg. Diese Kabel enden vor den Winkeln / Befestigungen des Hatchliftes (Bolzen und dann kommt die Stange durch ) und münden dort wieder in eines.
Habe vorab per Taster am Dashboard versucht zu ermitteln ob eines der Kabel ggf. das richtige ist aber nein. Es enden 4 Kabel vor der Halterung die alle in diese Fremdeinspeisung gehen. Schaut man es sich von hinten an sind diese 4 kabel jeweils alles exakt gleich angeschlossen - 2 pro Pol. Wie wird für gewöhnlich so ein Hatchlift betrieben? Elektrisch? Hydraulisch? Wo könnte ich ggf. nach den richtigen Kabeln suchen die zum Dashboard führen würden.
__________________
![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Entweder Hydraulik oder Spindelmotor... Wobei ich denke das es hier ein Spindelmotor ist
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zwei habe ich noch im verdacht, sind auf Höhe meiner Hydraulikpumpe für den Antrieb. Mehr losen kram hab ich dann auch nicht mehr ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Warum nimmst du nicht einfach Mal ne Batterie und schließt diese an ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
das ganze endet als kabel, es gibt zum jetzigen zeitpunkt keinen Lift. Oder vestehe ich dich grad falsch?
__________________
![]() ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Anschluss sollte direkt an den hubmoror gehen und fertig
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sollte eher anders formuliert sein in richtung "ja, eigentlich hätte er wohl einen" mein fehler. Dann messe ich noch die anderen beiden Kabel durch welche mich noch anlachen, und zur not verfolge ich die kabel von den Tastern und falls das ins leere führt ziehe ich wohl neue kabel.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Boot habe ich hier und welchen Motor darf ich verwenden? | MrMx | Kleinkreuzer und Trailerboote | 17 | 05.06.2020 03:06 |
ich habe ein boot gekauft und habe keine ahnung was es ist! | zemsam | Allgemeines zum Boot | 14 | 16.05.2009 00:44 |
Ich hab es getan-ich habe gekauft.....jetzt bin ich Yachtbesitzer | Oskj | Allgemeines zum Boot | 40 | 02.03.2008 18:17 |
Habe keine Ahnung was ich für nen Motor habe. | Màrtn | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 15.08.2005 22:51 |
volvo AQ170,was habe ich hier für eine umwälzpumpe ? | pearse | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 09.09.2004 09:56 |