![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag meine lieben Bootsfreunde,
zunächst einmal kurz zu mir: Mein Name lautet Max und ich bin 26 Jahre alt. Durch den Nachlass meines Opas bin ich nun im Besitz eines Bootes und zugegebener Maßen etwas ratlos. Ich würde mich gerne mehr mit der Materie auseinandersetzen und spätestens nächstes Jahr auch einen Bootsführerschein erwerben. Mir stellt sich zunächst einmal die Frage welches Boot ich nun hier überhaupt besitze bzw. auch welche Motorisierung zugelassen ist. Ich habe mich bereits etwas informiert und mir angelesen, dass die Motorisierung vom Hersteller vorgegeben ist. Da das Boot aber leider kein Typenschild oder ähnliches besitzt habe ich die Hoffnung, dass jemand von euch vielleicht dieses Modell kennt und mir genauere Informationen darüber geben kann. Hier noch das Bild: https://cloud.frdlzn.de/s/RMW4qm6gGaJQTPF Länge: 3,45m Breite: 1,45m Aktuell ist ein 3,5PS Benzin Motor verbaut Ich verbleibe vorerst mit besten Grüßen, Max |
#2
|
||||
|
||||
![]()
darf man fragen warum du das Bild nicht einfach hier einstellst und man diese verlinkt... viele der Bilderseiten sind bekannt das Viren verteilt werden darüber.. daher nutzt doch bitte die Forensoftware für Bilder einstellen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Natürlich darfst du. Ich hab nicht das interne Tool benutzt, weil mein Bild zu groß dafür war. Das Bild ist nicht das beste und das Boot sowieso recht klein darauf.
Ich habe es jetzt zurechtgeschnitten und runterskaliert und hoffe, dass es nun mit dem Anhang klappt. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, eben ein Angelkahn - nicht mehr, nicht weniger. Wenn du nicht angelt, kannst du damit einfach mit 4 Personen durch die Gegend fahren. Der Motor (sieht aus wie der kleine luftgekühlte Honda - der hat aber nur 2,3 PS) wird das Boot ruhig schieben, an schnell ist aber nicht zu denken. Auch ein 6 oder 8 PS wird hauptsächlich Komfort bringen. Frage wäre: was willst du?
Bild: ich habe noch nie was geschnitten / skaliert (bin ich zu doof für) => im eigenen Ordner angewählt + rein + gut Grüße, Reinhard Foto: so liege ich grad JETZT im Garten ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
... ein Ruderboot/ Angelkahn. Den Hersteller wird Dir vermutlich niemand nennen können.
... der Heckspiegel scheint recht schwach zu sein. Ich vermute mal, dass das Boot keine 15 PS oder mehr verträgt. ... stell doch mal ein Bild vom Heckspiegel ein.
__________________
Schöne Grüsse ! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mensch Reinhard förderst du Öl aus dem eigenen Garten???
RESPEKT!!!
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nix Öl - Hochseilartisten. Hab x versucht, die Seile zu fotografieren. Unten steht der Trainer + zieht an den Seilen nach unten, damit es mehr wackelt.
Grüße, Reinhard Nu aber wieder zum Angelboot.... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
mehr als 5 PS vertragen solche Boote selten, viele solche Boote sind eh Verdränger die brauchen auch nicht mehr Leistung um ihr Limit zu erreichen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Vorteil ist, für ein solches Boot brauchst auch keinen Schein machen.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich hatte die Hoffnung das Boot irgendwie aufrüsten zu können um damit eventuell auf dem Rhein klar zu kommen. Aber den Plan kann ich mir dann vermutlich abschminken. Mit 5PS komme ich da glaube ich nicht weit. Bei mir in der Nähe gibt es glaube ich nicht so viele Seen die man mit einem Boot befahren darf. Aber da muss ich mich dann vllt mal schlau machen. Hat da jemand vielleicht einen Tipp für mich, wo ich gut die Befahrbarkeit von Seen oder Talsperren einsehen kann? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
bei dem Angelkahn dürfte die Wasserlinie ca 3,1m betragen. Als Verdränger schaffst du damit eine Rumpfgeschwindigkeit von knapp 8 km/h. 5PS sollten auch auf dem Rhein reichen, um die Nussschale bis zur Rumpfgeschwindigkeit zu beschleunigen. Wenn du nicht im Hauptstrom sondern eher ufenah fährst funktioniert das daher auch auf dem Rhein. Die Strömungsgeschwindigkeit, die du je nach Fahrtrichtung (mit oder gegen den Strom) dazurechnen oder abziehen musst, liegt in deinem Bereich bei Normalwasserstand zwischen 4 und 6 km/h im Hauptstrom (bei Hochwasser bis 11 km/h). Von daher kannst du damit natürlich auf dem Rhein fahren, zu Berg sollten somit ufernah ca 4-5 km/h über Grund drinne sein (=Fußgängertempo). Ob dir das Spaß macht, musst du selber entscheiden
Gruß Wolfgang |
#12
|
||||
|
||||
![]()
wobei man die 8 Km/H durchaus als minimum ansehen kann, der Motor kann das Boot bei Vollgas sicherlich auch auf 12 Km/H bringen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde mich denke ich erstmal auf einem See oder ähnlichem mit dem Boot vertraut machen.
Ich glaube es ist auch keine gute Idee mich direkt mit einem neuen Boot und einem Motor, bei dem ich nichts über die Zuverlässigkeit sagen kann, auf einen relativ schnellen Fluss mit starker Strömung und mit anderen großen Booten begebe. Zumal ich aktuell auch keine Ahnung von Verkehrsregeln auf dem Wasser besitze. Schutz- bzw. Notfallausrüstung sollte bestimmt auch in gewisser Form verfügbar sein... Ich hab denke ich einfach ein paar Hausaufgaben zu erledigen ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bedenke aber, das du auf einem See ne Erlaubnis brauchst vom Besitzer.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
oh doch, auf dem Rhein kommst Du damit sehr weit, ist nur die Frage, ob Du da hinwillst wo Du hinkommst... Ich hätte da die Hosen voll. Ahoi Owi |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Max,
auf dem Rhein kannst und darfst Du mit dem Bötchen fahren, etwas Erfahrung wäre aber sehr sinnvoll. Auf allen Binnenseen in Deiner (und meiner) Umgebung sind Verbrennungsmotoren für Zivilpersonen tabu. Spaß mit Deinem Boot findest Du eher auf der Ruhr, Lahn oder Mosel und in Holland. Einen Führerschein brauchst Du vorerst nicht, aber wenn Du bei unserem Hobby bleiben willst, ist der auch irgendwann notwendig. Schau mal hier rein: https://www.boote-forum.de/showthrea...48556&page=290 vielleicht klappt es ja diesen Monat schon wieder mit einem Stammtisch Köln-Bonn, da bist Du auf jeden Fall willkommen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
alles halb so wild, man muß am Anfang austesten was geht und was nicht,
bei der ersten Fahrt würde ich z.B. als erstes Strom aufwärts fahren um zu testen wie viel fahrt man über Grund macht, klappt es nicht raus aus dem Wasser, wichtig ist dabei auch der Sprit Verbrauch damit man abschätzen kann wie weit man mit dem Sprit kommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
du brauchst unbedingt einen Quickstop
__________________
Gruß Albert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VP Transom Dichtung „man darf kein sika verwenden?“ | CatalinaM22 | Technik-Talk | 5 | 08.07.2018 18:53 |
Habe ein GFK Rumpf - welchen Motor darf ich verbauen? | -Phil- | Restaurationen | 35 | 31.07.2016 21:42 |
Darf ich...oder darf ich nicht????? HH | Glastron ultra Cap | Allgemeines zum Boot | 16 | 12.10.2008 19:48 |
Darf man Flachsicherungen aus dem Kfz-Bereich verwenden? | Kalle | Allgemeines zum Boot | 30 | 04.01.2005 13:41 |