![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
in einer Woche bekomme ich meine neue gebrauchte Saver 690 BJ 2016. Das Boot hat eine elektrische Seetoilette aber leider keinen Fäkalientank. Kann mir jemand Tips geben welchen Tank und wie ich das Nachrüsten bewerkstelligen kann. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Standard-Tank liegt hinten im Heck an SB, Tankinhalt ca. 47ltr. Bei unserem Boot ist im Schrank im Bad ein 2-Wege-Hahn verbaut, über den die Pumpe vom WC entweder direkt nach draußen pumpt oder über eine bei dir zu verlegende Leitung nach hinten in den Fäkalientank. Am Fäkalientank ist abgehend nach außenbords ein Entlüftungsschlauch, ein Absaugschlauch und ein Schlauch für die tankeingene Zerhackerpumpe, die direkt nach außenbords abpumpen kann. Für eine nachträgliche Installation ein nicht unbeträchtlicher Aufwand!
Ich würde mir den ganzen Aufwand sparen, da je nach Fahrgebiet (z.b. NL) abpumpen nach außenbords eh verboten ist (und ggf. die Ausläße noch versiegelt werden sollen) und der verbaubare Fäkalientank definitv viel zu klein ist, um länger autark stehen zu können. Ich würde (und habe bei unserem Boot) die Seetoilette ausbauen, Zu- und Ablaufleitungen vom WC mit Stopfen verschließen und mir eine TTT einbauen. Als wir unser Boot neu bekommen haben, habe ich mich auch zuerst über das Vorhandensein einer Seetoilette mit Fäkalientank super gefreut, nach kurzer Zeit aber erkannt, dass es für unser Fahrgebiet und Tourenplanung absolut unpraktisch ist.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, was meinst du mit TTT?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Holger |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt - sorry!
So sieht das bei mir im Auslieferungszustand aus: siehe Bild Aber wie gesagt - Tankgröße mag ja für sporadischen Einsatz ok sein. Aber sobald es auf mehrtägige Touren geht, ist das Volumen einfach zu klein (IMHO und getestet). Über ein paar Tage kommt da schon eine Menge Sch.... zusammen. Läßt sich sicherlich optimieren, wenn man das Seeventil für die Wasseransaugung ziemlich zudreht und so beim Spülen weniger Wasser in den Tank einbringt. Aber voll ist das Teil natürlich genau immer dann, wenn man gerade gemütlich an einem schönen Liegeplatz liegt, von dem man eigentlich jetzt gerade auch nicht wegmöchte.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus Geändert von ralf-boote (11.04.2023 um 18:45 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich hab jetzt einen Vetus Fäk. 25 Liter Vertikal, 2-Wege Ventil, Membranpumpe, Kugelventil und Geruchsfilter installiert. Mein System funktioniert tadellos und ist für 3-4 Tage vor Anker bei zwei Personen völlig ausreichend und funktioniert wie folgt.
Pinkeln => Zerhackerpumpe => 2-Wegeventil umstellen => direkt ins Wasser Häufchen => Zerhackerpumpe => 2-Wegeventil umstellen => Fäkalientank worin sich Chemie befindet. Kugelventil öffnen und über der Membranpumpe, die übrigens Trockenlaufen darf, ab ins offene Meer. Es ist alles im WC Raum installiert und es entstehen keinerlei Gerüche. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen mit nagelneuer Saver 690 Cabin | Matze600 | Allgemeines zum Boot | 18 | 19.01.2017 15:20 |
Kaufpreis Saver 690 Cabin | Matze600 | Allgemeines zum Boot | 7 | 23.04.2014 08:54 |
Drago 22 oder Saver 690 Cabin ???? | glastron | Allgemeines zum Boot | 6 | 11.10.2012 20:59 |
Kaufberatung für Saver 690 und Motor erbeten | mylo_74 | Allgemeines zum Boot | 7 | 04.03.2012 13:07 |
Neues Verdeck Saver 690 Cabin Sport, Cabrioverdeck+Fahrpersenning | L&R Verdecke | Werbeforum | 4 | 27.01.2010 14:11 |