![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Freunde,
ich werde mir wohl einen Alukahn kaufen und es mind 7 Monate im Jahr als Wasserlieger abstellen wollen. https://www.aluminiumjon.nl/modellen/jon/jon-518/ Das Boot hat eine C Typisierung für Binnen und Meer bis 50 PS (verstärkte Version?) und ist aus mind 3mm AlMg3 gefertigt, verschweisst. Wie schaut es hier aus mit der Galvanik? (Edit: Laut Hersteller sind Anoden am Rumpf nicht notwendig). Der Motor (mit seinen Anoden) ist ohnehin ein E-Starter und somit mit der Starterbatterie im Rumpf verbunden. Muss ich die Batterie noch gegen den Rumpf schalten und würde das ausreichen - oder wäre es schlaue noch Anoden am Rumpf anzubringen. Wenn ja, wie viele und welche? Gleichzeitig müsste ich den Tank auch noch erden. Reicht das, diesen einfach auf - der Batterie zu legen? Ansonsten bin ich sehr offen für Erfahrungsberichten zu Wasserliegern mit Alurumpf. Freue mich auf regen Austausch und wünsche beste Grüße P.S.: In der Marina liegen auch Stahlboote an. Nicht auszuschliessen das ich eventuell auch einen Platz neben einem Stahlkahn bzw in der Nähe von einem erhalte. Das sollte man denke ich beachten, da ich nicht "das Opfer" für die Stählernen spielen will! ![]() Geändert von User 72840 (27.09.2023 um 15:59 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Allgemeine Fragen Alu Rumpf | Tuuut | Allgemeines zum Boot | 159 | 10.11.2024 09:25 |
Jahres wasserlieger Fragen... | kite-power | Allgemeines zum Boot | 4 | 21.02.2021 21:58 |
Opferanoden - Zwischenraum zum Rumpf? | Kalle | Allgemeines zum Boot | 4 | 27.09.2012 17:38 |
GFK Rumpf neu streichen Wasserlieger | Alex7 | Restaurationen | 14 | 15.03.2012 18:52 |