boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.02.2024, 05:37
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: NRW
Beiträge: 442
Boot: Charter, Segel und Motor
801 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Da hätte ich angst das der Riss durch den druck vom Spanngurt noch größer wird.
Bei einem 4 mm Stahltank hast Du Angst wegen einem Spanngurte? Bisher die beste Idee für eine provisorische Reparatur, man muss den Gurt nur umlegen können (Platz) dann Gummi drunter (nicht zu hart) und ein Stück Holz drauf und festziehen. Funktioniert sogar wenn man es richtig macht an einer Ecke. Man kann auch vorher Vieleicht noch Zusätzlich kleben.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.02.2024, 07:06
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 451
Boot: Succes 1050 SD
524 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ihr habt ja wieder tolle Ideen..........
Kleben, ob Kaltmetall, Epoxy oder Polyester etc.
Der Tank muss leer sein um die Klebestelle Trocken und Sauber zu bekommen sonst klebt da nix auf dem Diesel.

Ein Loch in die Schweißnaht bohren an einer Kante und dann eine Schraube rein...
Das wird sich kaum Bohren und wenn dann gibt das ne schöne sauerei von Diesel beim Bohren.

Eine Inspecktionsluke die Abgewinkelt ist für an einer Kante einzubauen ???

Das eizige was ich mir voratellen kann ist Tank leer machen, gut anrauen, entfetten und kleben.
Dann sobald wie möglich eine RICHTIGE Rep.
Na ja, bisher kann man ja auch nur spekulieren, da die genaue Stelle der Undichtigkeit weder auf dem Foto noch irgendwo im Text beschrieben ist.

Sollte es sich um eine Schweißnaht an einer Kante handeln, ist natürlich die Idee mit dem Inspektionsdeckel Quatsch.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.02.2024, 09:53
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Wenn das wirklich nur ein kleines Loch ist und kein Riss bekommt man das mit ner Schraube sehr gut abgedichtet. Haben wir als ich noch jung war bei den BMW's öfter gemacht wo die Tanks gerne mal durchrosteten. Allerdings haben wir Knippingschrauben genommen wegen der Blechstärke.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.02.2024, 10:18
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Allerdings haben wir Knippingschrauben genommen wegen der Blechstärke.
Hat bei uns im Hafen mal jemand am Unterwasserschiff von innen gemacht - im Wasser natürlich. Richtig kräftig angezogen - und der Schraubendreher lag unterm Schiff. Bei wirklich punktuellem Lochfraß aber eine praktikable Möglichkeit. Ist das Löchlein aber nur die Spitze des Eisbergs in einem größeren Korrosionsfeld, dann sollte man es lassen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 01.02.2024, 11:16
Tinduck Tinduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 366
Boot: Winner Wildcat 1972
394 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Tank leeren, Loch/Riss entfetten und dann JBWeld drauf. Das hält mit Sicherheit für eine Saison.

Zum Entleeren: Kauf dir eine Bohrmaschinenpumpe plus PVC-Schlauch für ein paar Euro und besorg dir aus irgendeinem Industriebetrieb 2 x 200 L leere Plastikfässer. Damit kannst du den Diesel nach der Reparatur auch wieder retour befördern.

So würde ich das McGyvern.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.02.2024, 17:10
Benutzerbild von Woodstock
Woodstock Woodstock ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 318
1.911 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Moin. ich hab euch jetzt mal Bilder gemacht. das erste ist über Kopf von unten nach oben Fotografiert Ich finde da kann man gut erkennen wo das Zeug herkommt.
Das zweite Bild ist dann der Winkel, beklebt mit Kaiflex, und festgezurrt mit einem Spanngurt. Es scheint dicht zu sein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9994[1].jpg
Hits:	50
Größe:	42,1 KB
ID:	1005513   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tank.jpg
Hits:	50
Größe:	69,3 KB
ID:	1005514  
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dieseltank Undicht eurohacker59 Technik-Talk 7 15.05.2023 08:50
Dieseltank undicht - Dichtmasse? Libertad Technik-Talk 16 14.05.2017 10:04
Dieseltank, Stahl, undicht Red Technik-Talk 49 17.12.2007 08:31
Plast-Dieseltank abdichten klala Technik-Talk 4 19.07.2002 22:33
Dieseltank reinigen - aber wie? Tilo Technik-Talk 6 17.07.2002 17:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.