![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hab mir einen Tankgeber von Osculati gekauft und eingebaut.
Laut den Test brauche ich einen Tankgeber mit 10-180 Ohm. ( Tanknadel schlägt voll aus, beim Anziehen vom Minus. Neuen Tankgeber rein abgeschlossen und leider schlägt die Nadel voll aus. Hab ich falschen Tankgeber bekommen ( steht 0-190 Ohm drauf ) oder kann es auch mit mit Masse zu tun haben? Bin gerade dabei Elektrik ein wenig zu sortieren und hab dieses vielleicht noch nicht richtig an Masse dran. Wollte erstmal fragen bevor ich mit einem Wolf suche. Tankgeber im Anhang |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was für eine Anzeige hast du ?
Oft muß plus und minus an die Anzeige dann geht eine mit S gekennzeichnete an den Sensor... Der Sensor muss natürlich auch an Masse meist das Gehäuse
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (04.03.2024 um 19:21 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Eine Bitte Volker, bitte lies künftig Deine Beiträge vor dem posten....
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dreimal gelesen und doch verkehrt...sry
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist optional Volvo Penta Instrument. Hab vom Boot aus nur ein pinkes Kabel und ein schwarzes was sich wiederum auch Teil und eine Ader nach hinten zum Erden des Tankdeckel geht. Laut Beschreibung braucht der Tankgeber nur Minus und Sensor, kein Plus!?? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Welche Anschlüsse hast du an der Anzeige am Instrument und welche am Geber...?
Mach doch Mal Bilder von beidem Hast du einen Plan vom Geber bei der Lieferung?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Normal geht der Minusdraht vom Tankgeber auch zum Instrument. An dem Minusanschluss vom Instrument sind dann 2 Drähte. Das Minus vom Bordnetz/Batterie und die Minusstrippe vom Sensor. Das Instrument benötigt noch Plus. Die Tankanzeige misst den Widerstand zwischen S und Minus. Ohne S, also mit unendlichem Widerstand steht der Zeiger auf voll. Bei Kurzschluss auf leer. (oder war es anders herum? ist egal.) ob nun 10-180 oder 0-190 ist eigentlich egal.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
also das Schwarze Kabel vom Tankgeber wird geteilt und die zweite Ader geht zum Tankdeckel.....Richtig ? und wo/wie ist das nun mit dem Minus vom Bordnetz/Batterie Verbunden ? wenn es nicht mit dem Bordnetz Minus verbunden ist kann es nicht Funktionieren. weil das Schwarze Kabel bringt Massestrom zum Tankgeber Minus 12 V je nach Füllstand vom Tank lässt der Geber zb. -4 V durch oder -8...oder bei Vollem Tank -12 V was über das zweite Kabel an die Anzeige weitergeleitet wird. der Tankgeber braucht kein Plus, aber die Anzeige bei Zündung Ein. Vernutlich ist die Anzeige Falsch Verkabelt wenn sie voll Ausschlägt.... Messen am S Anschluss ob da 12 V Minus anliegen und woher die kommen )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin also an den Instrument hab ich nichts gemacht. Nicht neu verkabelt bzw gewechselt.
Hab nur den Akten Tankgeber ausgebaut und den neuen eingebaut,die zwei Kabel verbunden und mehr nicht. Dennoch wenn ich Zündung an mache voll aus Schlag. Wie vielleicht im oberen Bild zu erkennen sind vom Bord Strom her ein rosernes ( denke Sensor ) und ein schwarzes (Minus ) zu sehen. Das schwarze teilt sich sich nochmal und eine Strippe davon geht an Masse und die andere geht an Masse Entlüfter bzw Tankdeckel zur Erdung,denke ich. Das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist, das die Masse vorne nicht richtig angeschlossen ist,da ich eh bei der Elektrik gerade neue Kabelschuh auf meine ganzen Kabel setze. Weil egal ob ich die Kabel verbinden ,am Tankgeber, oder nicht, schlägt der Zeiger im Instrument voll aus. Denke hat keinen oder keinen richtigen Kontakt zur Masse. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(0 Ohm leer; 190 Ohm Voll; Kabel unterbrochen = >190 Ohm also voll)... da würde ich mal messen... eventuell auch mal die Ausgangspannung an der Tankuhr messen... das sollten um die 6V sein...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Was passiert wenn du den Schwimmer am Tankgeber mal bewegst? Nix?
Bei mir war das Instrument invertiert, d. h. es zeigte falsch rum an und auch erst Vollanschlag. War der Schwimmer oben (Tank voll) zeigte das Instrument leer an, war der Tank leer wurde voll angezeigt. Da passte der Geber mit dem Instrument nicht zusammen, eine neue Tankuhr von AWN hats dann richtig angezeigt. Die 12V geht zum Tankgeber, von dort dann zum Instrument. Zusätzlich sind da noch Kontakte für die Beleuchtung unten dran. Vielleicht was verwechselt?
__________________
Gruß |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
12v geht nie zum Tankgeber...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß |
#14
|
||||
|
||||
![]()
hier ein Anschlussbild eines Tankgebers wie es normal ist.
an der Anzeige sind 12V angelegt und an der Sense Leitung wird der Tankgeber angeschlossen der auf Masse liegt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
wenn ich bei mir 12V am Tankgeber anschließen würde, hätte ich einen Satten Kurzschluss der Tank ist mit Masse verbunden und der Tankgeber mit dem Metalltank
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir gehen 12V direkt vom Zündschloss ans Instrument, dort auch an die Beleuchtung und geht dann Richtung Tankgeber. Da liegen bei mir 12V an, ganz sicher, ich habs gemessen. Der schwarze Draht zürück geht dann an die Anzeige direkt über Vorwiderstand. Der Spannungsabfall ist da wenn ich den Schwimmer am Geber bewege . Der Geber ist doch gekapselt, das ist doch isoliert und meinen Tank egal. Grunsätzlich liegt bei mir keine Masse am Rumpf oder Tank an. Wär ja tödlich für das Schiff. Hab ja Stahlrumpf, kein Plastik.
__________________
Gruß |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
am Geber wird Sense und Masse Angeschlossen aber nie direkt 12V...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (05.03.2024 um 08:02 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
ich mess das die Tage mal. War mir ziemlich sicher das die 12V direkt am Geber anliegen bei mir.
__________________
Gruß |
#19
|
||||
|
||||
![]()
hier nochmal ein besseres Schaltbild..
die Anzeige zeigt immer die Spannung an die über dem Widerstand des Tankgebers abfällt. in der Regel werden Tankgeber mit max. 6 V beaufschlagt (Sicherheit)... ist wie beim Opener die Anzeige auf Voll, dann kann dies eine Unterbrechung der Leitung zwischen Tank und Anzeige bedeuten...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber auch bei dir kommt die Spannung von der Anzeige ....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Abend erstmal danke ich allen die mit hierbei mit Ideen und Lösungen geholfen haben.
Problem gelöst, den ich an alles neu verkabelt und dadurch geht es jetzt auch wieder. Danke |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stingray Tanknadel wackelt - zittert | Südstadler | Technik-Talk | 5 | 21.06.2023 13:21 |
Neue Instrumente. Jetzt zeigt die Tanknadel umgekehrt an.. | dinomaus | Technik-Talk | 16 | 24.03.2020 15:09 |
Warum schlägt mein Voltmeter bei laufendem Motor voll aus ? | Mücke | Technik-Talk | 27 | 03.05.2013 09:23 |
Zittern der Tanknadel....Elektronikprofis gefragt! | tomyboy0408 | Technik-Talk | 26 | 08.07.2010 06:25 |
Kielboot schlägt voll! Und nun? | Petermännchen | Segel Technik | 139 | 04.09.2008 19:15 |