boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.05.2024, 21:33
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 566
Boot: Fibrafort Style 190 BR
670 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Moin Thomas,

die massive Polizeipräsenz war den Feierlichkeiten zu 75 Jahren Grundgesetz geschuldet.

Auch wenn ihr in Werder gestartet seid, würde ich den Weg "ganz untenrum" empfehlen. Den Sacrow-Paretzer-Kanal finde ich persönlich eher unspannend. Den Schwielowsee kann man ruhig mal ganz erkunden, dann darf es auch ein kurzer Abstecher in den Glindower See sein. Und hinter Werder bergab ist es auch schön.

Weiter gute Fahrt!

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 23.05.2024, 21:38
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.228
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.869 Danke in 9.596 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas16 Beitrag anzeigen
Fahrgastschiffen, die teilweise sehr sperlich besetzt waren. Heute dafür viel mehr Polizeipräsenz zu Wasser und auch an Land. Ich glaube ich habe etwa 10 Polizeiboote gezählt, vielleicht auch 12. Irgendwer oder irgendwas muss wohl schützenswert gewesen sein.
Dazu gab es eine ELWIS-Meldung. Ab Mittag war für ein paar Stunden die
gesamte Innenstadtspree gesperrt wegen der 75-Jahr-Feier zum Grundgesetz.
Da habt ihr Glück gehabt rechtzeitig wieder weg gewesen zu sein.

Klaus, der nicht glaubt, daß die Berliner WSP 12 fahrbereite Boote hat

EDIT: Ups, Torsten war schneller.
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 23.05.2024, 21:46
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 566
Boot: Fibrafort Style 190 BR
670 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Klaus, der nicht glaubt, daß die Berliner WSP 12 fahrbereite Boote hat

EDIT: Ups, Torsten war schneller.
Die werden alles zusammengezogen haben, was in den Gewässern irgendwie schwimmen kann.

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 24.05.2024, 13:04
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.865
Boot: Marco 860 AK
3.385 Danke in 1.735 Beiträgen
Standard

War da nicht irgendetwas den Schwielowsee betreffend und Fahrverbot?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.05.2024, 17:24
Thomas16 Thomas16 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: Dillenburg
Beiträge: 45
273 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Freitag, 24.05.

Sehr gut und ruhig haben wir gelegen bei der Havelwelle. Schade für uns, dass es kein Schnitzel gab und schade für die Betreiber, dass niemand erreichbar war um Liegegebühren zu kassieren. Gegen 11 Uhr haben wir die Leinen losgemacht und sind in Richtung Wannsee aufgebrochen. Von dort aus dann die empfohlene Route über kleinen Wannsee, Pohlesee und Stölpchensee wo wir ja bereits eine Nacht vor Anker gelegen haben, und dann über den Jungfernsee ab in den Kanal. Das Wetter wurde zunehmends sonniger und sehr warm, mal sehen ob bzw. wann es umschwenkt auf Regen, so wie es die Wetter-App prognostiziert. Gegen 15 Uhr haben wir dann nach etwa 35 Kilometern in Ketzin am Seesportclub vor Kopf angelegt und nur das erste Mal Landstrom für die Woche. So wirklich brauchen tun wir ihn nicht, denn das Boot ist echt toll ausgestattet. Den Generator lassen wir nur morgens zum Kaffee kochen kurz laufen und ansonsten reichen die 12 Volt vom Bordnetz und der verbaute Wechselrichter.
Berappen müssen wir faire 18€, also 1,50 pro angefangenen Meter Boot, 2€ je Person und 4€ für den Strom. WLAN ist inklusive.
Heute abend bleibt die Küche kalt haben wir soeben beim Anlegebierchen beschlossen und wir schauen mal, was die örtliche Gastronomie zu bieten hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 26.05.2024, 20:19
Thomas16 Thomas16 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: Dillenburg
Beiträge: 45
273 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Die Pizzeria in Ketzin ist durchaus zu empfehlen. Aufgrund des angekündigten Wetters haben wir uns für einen Tisch innen entschieden, was sich als fataler Fehler herausgestellt hat. Ich glaube der Schweiß, den wir aufgrund der Temperaturen in dem Gastraum produziert haben, war mindestens genauso viel, wie ein mittelschwerer Regenguss Egal, lecker wars allemal.
Zurück im Boot haben wir eine ruhige Nacht verbracht und die Regentropfen waren nicht schlecht beim Einschlafen

Am Samstag, 25.05. sind wir gegen Mittag aufgebrochen in Richtung Brandenburg. Durch die Vorstadtschleuse sind wir nach etwas Wartezeit gut durchgekommen und sind anschließend über Backbord durch den kleinen Beetzsee und über die Niederhavel auf den Breitlingsee. Eigentlich war der Plan, in Nähe der Kanincheninsel zu ankern, aber die Wassertiefen waren atemberaubend niedrig dort und weiter draußen auf dem See wollten wir aufgrund von Wind und Gewitterprognosen dann doch lieber nicht bleiben.
Also zurück nach Brandenburg und im Historischen Hafen eine von etlichen freien Boxen, quasi die "erstbeste", genommen und vorwärts eingeparkt. Zwei nette Stegnachbarn haben die Leinen angenommen und beim festmachen stellten wir dann fest, dass unsere Leinen zu kurz für diese lange Box waren. Ach egal, wir wollen eigentlich ja gar nicht von Bord, selbstkochen war der Plan für heute. Also haben wir drauf verzichtet, wieder auszuparken und zwei Boxen weitere eine Kürze zu nehmen und rückwärts anzulegen. Den Hafenmeister haben wir nicht mehr telefonisch erreichen können, aber am nächsten Morgen kam eine nette Dame zum kassieren - 1,80m je Meter Boot. Gegenüber in der Gastronomie gab es scheinar Livemusik, jedenfalls wurde immer mal ordentlich applaudiert. So haben wir total nett den Abend bei unseren eigenen Drinks und netter Stimmung verbracht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 26.05.2024, 20:37
Thomas16 Thomas16 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2021
Ort: Dillenburg
Beiträge: 45
273 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Sonntag, 26.05.

Super Liegeplatz, top gelegen und eine sehr ruhige Nacht gehabt. 1,80€ / Meter hatte ich ja schon erwähnt. Strom hätte es auch gegeben wenn wir gewollt hätten.
Das Wetter war auch nicht wie angekündigt sondern viel besser, wieder ein toller Sommertag. Nach dem Frühstück an Bord (woanders wärs auch erstmal schwierig gewesen) sind wir gemütlich zur letzten Etappe unseres Törns gestartet. An der Vorstadtschleuse wieder eine kleine Wartezeit, diesmal auch so gut wie keine Berufsschifffahrt unterwegs. Nun sind wir wieder den Weg von gestern zurück getuckert, schön gemütlich mit 8-9 km/h. Wir haben ja keine Eile und wollen nicht zu früh im Heimathafen sein, lieber noch etwas auf dem Wasser. An Ketzin vorbei der Havel folgend und über den großen Zernsee bis nach Werder. Auf den letzten Kilometern wurde der Himmel zunehmend dunkler und wir haben dann doch noch etwas Gas gegeben um nicht im Regen tanken zu müssen etc. Das hat auch glücklicherweise gut geklappt, die netten Mitarbeiter von Unruh haben schon am Steg parat gestanden und uns entgegen genommen, direkt getankt und Grauwasser abgesaugt. Immerhin haben wir ganze 134 Liter Diesel verbraucht und ziemlich genau 30 Betriebsstunden auf den Tacho gefahren. In der Box angelegt konnten wir schon mal einen Teil des Gepäcks im Auto verstauen und haben uns ein nettes Restaurant in der Nähe gesucht. Nun sitzen wir gemütlich auf dem Achterdeck und genießen noch etwas den letzten Urlaubstag bevor wir morgen nach der Übergabe der echt tollen Gruno 37 die Heimreise nach Hessen antreten werden.
Ich hoffe ihr hattet Spaß beim mitlesen
Mit Zitat antworten top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 27.05.2024, 05:38
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.690
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.947 Danke in 1.412 Beiträgen
Standard

Vielen Dank fürs berichten, Thomas. Demnach hattet ihr eine gute Zeit auf den Wasser, was ich euch sehr gönne. Vielleicht sehen wir uns wieder mal?
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
1000 KM Rundreise von Werder nach Werder Traumsegler Deutschland 26 25.06.2023 20:12
2,5 Tage von Werder Richtung Brandenburg für Anfänger Dipsy Deutschland 13 19.05.2016 20:24
Fragen zur ersten Fahr: Von der Dove-Elbe nach Boizenburg/Elbe jottlieb Deutschland 9 22.06.2013 02:04
Tour Werder => Werder Stoertebeker2010 Deutschland 5 28.07.2010 20:22
Pfingsten ab Ketzin (Richtung Westen) Stoertebeker2010 Deutschland 5 24.04.2010 10:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.