![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
möchte meine Solarpanels gegen mehr Leistung austauschen,habe 24v
Batteriebänke 2 Stück a 2x 180Ah Batterien ,2 Victron MPPT 75/15 daran sollen nun Trinasolar Panels 435 Watt pro Bank eins , MPVoltage 43,6 v weitere Daten siehe Foto hoffe auf aussagekräftige Antworten und das ich es so machen kann . LG Manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kannste so machen.
10A Strom> Regler kann 15 ab 44V Spannung > Regler kann 75 ab. Alles gut und so kann der auch gut Regeln.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie Gordon schon schrieb: geht so
meine Anmerkung sogar sehr gut. Es sind mehr als genug Reserven durch die Module da, so dass auch bei bedeckten Himmel Strom erzeugt wird. Der Victron ist in der Lage bereits ab 5 Volt zu starten. Eines von den genannten Modulen kann bei Sonnenschein bis zu ca. 2,8Kwh pro Tag produzieren. Durch den Glasaufbau sind die auch sehr stabil. Solange da keiner drauf rumläuft solltest du lange Freude daran haben.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du was falsch verstanden. MPPT regelt ab 5V über Ladespannung d.h. bei 14V braucht es min. 19V ehe was passiert.
Deshalb sind 40V+ Module effizienter als 22V Module. Das nur zur Information.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ihr habt aber schon gelesen daß das STC Werte sind? Üblicherweise rechnet man mit den NOCT Werten, nicht STC. NOCT bleiben noch 332 Watt übrig und das auch nur bei maximaler Sonne am 21.6. (maximal senkrecht in unseren Breiten)
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da der TS 24V Batterien verwendet erfolgt der Start noch später. 22 Voltmodule würde ich in dem Fall überhaupt nicht mehr empfehlen. Ohne Reihenschaltung tut sich da nichts. In der GEBÄUDETECHNIK ist das noch viel krasser. (Da es Leute gibt, die darauf achten eine möglichst hohe Voltzahl zu erreichen um viele PV Paneele ranhängen zu können) Wenn man da einen ungeeigneten (Wechselrichter) nutzt, der erst bei zu hohen Strom den MPPT startet, kann man schwache Lichtausbeute überhaupt nicht mehr nutzen. .
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und ja, es ist immer besser eine möglichst hohe Stringspannung zu haben um die unvermeidlichen Verluste durch Spannungsabfall auf den Leitungen zum WR zu minimieren. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Jawohl Herr Oberlehrer.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man mit den Nominalwerten die angegeben sind, geht sich das nicht aus!
Der Regler kann 15A, bei 435W und 24V sind es aber schon 18,13A Entweder ein schwächeres Panel oder einen stärkeren Regler.
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://cdn-reichelt.de/documents/da...5_15_DB-DE.pdf es ist aber kein Problem auch mehr Leistung anzuhängen wenn diese die Anderen Werte (Kurzschlusstrom und Max. Spannung nicht übresteigen) so habe ich eine 300W Solaranlage an meinem 75/15 ... da die Ausrichtung nicht optimal ist habe ich max. bisher 180W ertrag...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (10.06.2024 um 12:22 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mal abgesehen, dass das Paneel den Wert von 435 Watt nur theoretisch erreicht. (Wie Thomas69) bereits geschrieben hat, drosselt der Vitron auch bei zu hoher Einspeisung. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
im Datenblatt steht tatsächlich 440W am Regler selbst und das ist für mich ausschlaggebend steht 12/24V 15A und das sind nun mal nur 360W
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Batterie 12V,/ 24V 15A ist die Ausgangsleistung...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
nein Verwechsle ich nicht! der Schalttransistor kann 15A egal ob Eingang oder Ausgang, da er ein Serienschaltregler ist
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Ausgang zur Batterie begrenzt die Leistung zur Batterie das sind entweder 12V x15A (bzw. 14,4V) das sind 216 W (220W lt. Daten Blatt oder 24V (28,8V) das sind 432W ( 440 Lt. Datenblatt)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
moin,
ich habe die 100V / 15A Variante und betreibe den Regler mit 500Wp Modulen im 24v-System. . Das geht problemlos! Wie hier schon geschrieben wurde beziehen sich die 15A auf die Ausgangsleistung. Grüße Detlef
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie geschrieben, der Leistungswert im Datenblatt ist falsch ich habe 3 Stk. dieser Regler und habe schon alles getestet ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mit 24V ist die Batterie aber nicht voll... diese wird mit bis zu 28,8V geladen... das sind dann 28,8V x 15A 432W kann man auch schön in der DEMo sehen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Solarpanels - wo einspeisen | Bavaria37 | Technik-Talk | 12 | 12.11.2018 11:24 |
Wo finde ich Infos über die Verschaltung von Solarpanels? | Juisas | Technik-Talk | 6 | 29.07.2017 17:10 |
Solarpanels für Motorboot | lukas2017 | Technik-Talk | 19 | 27.03.2017 17:02 |
Ladestrom Solarpanels zu hoch | Maasmann25 | Technik-Talk | 12 | 15.04.2015 11:56 |
Solara Solarpanels | ugies | Werbeforum | 0 | 23.04.2013 18:45 |