![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#276
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wo finde ich denn die offizielle Freigabe von Volvo für GTL? Habe einen Volvo Penta D3 110H, Bj. 2016. Habe mir schon die Finger wund gegoogelt. Die Werf meines Vetrauens und der offizielle Volvo Service, beide in Sneek, raten wegen der geringeren Schmierleistung von GTL ab. ![]() Tanke deshalb weiter normalen Diesel und kipp Grotamar dazu.
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#277
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei unseren Motoren findest du die Zulässigen Kraftstoffe in einem Dokument "Betriebsstoffe MAN Marinemotoren"... Vielleicht gibt es sowas bei Volvo auch. |
#278
|
||||
|
||||
![]()
Das mit den Schläuchen kann gut sein. Als ich mein Boot überführt habe, gab es an der einzigen Tanke im Umkreis nur GTL. Nach ein paar Tagen, waren die Leckölleitungen undicht und mussten gewechselt werden. Möglich, dass es am GTL lag. Mittlerweile liegen bestimmt 500 Motorstunden mit GTL dazwischen. Aber es kommt auch immer mal normaler Diesel in den Tank. Ich bin der Meinung, die Vollastdrehzahl liegt mit Diesel etwas höher. So um die 3% was bei mir dann so 60 bis 70 Umdrehungen aus macht.
Pumpe/Düse mit Turbo. Mit Qualm aus dem Auspuff habe ich auch mit Diesel null Probleme. Aber man kann die Abgase leicht riechen. Bei GTL gibt es keinen Geruch mehr. Einen wirklichen Unterschied macht es nicht. Mich interessiert mehr die Lagerfähigkeit.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#279
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir sind unsinnigerweise 400L Tanks verbaut bei 2L Verbrauch die Stunde. Der Vorbesitzer war einmal GTL tanken und hat 300L reingeschüttet. 2020 wohlgemerkt. Es sind immer noch 240L drin.... also drei Jahre her, keine Wolken, keine Schleier im Tank. Scheint also recht haltbar zu sein das Zeugs. Wieso ich noch zwei Ersatzkanister Diesel im Stauraum fand erschließt sich mir daher nicht wirklich. Den werd ich mal umfüllen, der ist sicher auch schon 10 Jahre alt und schau mir die Brühe mal an. Wenn das auch nach GTL aussieht schütt ich den noch dazu.
__________________
Gruß
|
#281
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#282
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade gut 100 Liter GTL in meinem Yanmar durchgeblasen und nun wieder 80l Diesel auf die restlichen 40l GTL aufgefüllt...alles problemlos..
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#283
|
||||
|
||||
![]()
Du tankst ja auch den geilen Diesel von Jörn auf Helgoland...
__________________
Viele Grüße, Henc |
#284
|
|||
|
|||
![]()
Wer in Grömitz nicht mehr tankt, tut er das nicht wegen dem GTL sondern wegen der abartigen Preise dort.
|
#285
|
||||
|
||||
![]()
Da ist die Kurtaxe drin enthalten
__________________
Gruss Robert |
#286
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mit der Nimbus (Yanmar 4LHSTE) ca. 500 ltr. GTL verbraucht ohne die geringsten Probleme
__________________
Handbreit Jens
|
#287
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe jetzt in Polen B0-Diesel getankt. Ein Anfrage bezüglich GTL möglicher grösserer Agressivität von GTL gegrenüber Gummischläuchen oder Nitril habe ich an Shell gerichtet. Und ich sehe wohl einen von deren Entwicklern Ende August., den werde ich löchern.
|
#288
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann mal nachschauen, wir sind den Kraftstoff ebenfalls bei uns im Marineversuch gefahren und haben da einiges von Shell bekommen.
|
#289
|
||||
|
||||
![]()
In Dänemark gibt es fast nur noch GTL Diesel in den Häfen. Ich denke daher, dass es da keine Probleme mit gibt. Dumm sind die Nachbarn ja nicht.
|
#290
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#291
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre aber doch sehr merkwürdig denn jeder Kraftstoff nach DIN muss strenge Zulassungstests durchlaufen sonst dürfte er nicht verkauft werden. Oder zweifelt jemand hier an der Eignung von ARAL Ultimate Premium, Shell V-Power und ähnlichen Kraftstoffen?
Und zu diesen Zulassungstests gehören auch Tests zur Schmierfähigkeit.
|
#292
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meinst du wie E10 wo Vergasermotoren idr keine Zulassung für haben? Das gibt doch am Ende der Hersteller frei, und wenn der sagt nö dann heisst das idr nö.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#293
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jahrelang nur GTL getankt, der Motor ein Mercruiser 4.2 D-Tronic läuft wie ein Uhrwerk.
Die ganze Panikmache über GTL kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil! Kein Ruß am Heck, kein Ruß an der Bordwand von der Standheizung, ein blitzsauberer Turbolader usw. Was will man mehr… ![]()
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#294
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alte Motoren -in unseren Schiffen zuhauf noch gesund unterwegs- sind jedoch unter anderen Kriterien gebaut worden. Das betrifft zum einen die verwendeten Dichtelemente als auch die konstruktiv geplante Schmierung der Einspritzpumpe durch schwefelhaltigen Diesel. Ob gerade letzteres so 1:1 durch Additive ersetzt wurde? Da habe ich Zweifel. Besitzer von Reihen ESPs sind da aber klar im Vorteil gegenüber alten Verteiler ESPs.
__________________
Gruss, Dirk |
#295
|
||||
|
||||
![]()
Das kannst du gern bezweifeln, die Testergebnisse sagen etwas anderes. Und das ist keine theoretische Prüfung sondern wird an realen Motoren durchgeführt und der Abrieb in µm bewertet.
In den Laboren der Kraftstoffhersteller stehen zur Ermittlung der MOZ und Cetanzahl übrigens Maschinen die mit unseren heutigen Motoren kaum etwas gemein haben, GENAU wegen der "Rückwärtskompatibilität". Das sind steinalte Motorendesigns die ausschließlich für diese Zwecke hergestellt werden. War vor 40 Jahren Bestandteil einer Exkursion zu ARAL in Bochum während der Vorlesungen in "Kraftstoffe und Tribologie".
|
#296
|
||||
|
||||
![]()
Is Bockwurst, was der Kraftstoffhersteller sagt.
Wenn dein Motorenhersteller sagt "du solltest das nicht tanken" kann das auch nur an einer Dichtung liegen, weil die halt aus Plaste/Papier ist, was von GTL zersetzt wird weil genau das Material, das einzige auf der Welt ist, was ausschließlich auf GTL reagiert... Kann ja jeder machen, was er will, ist ja schließlich persönliches Pech wenns schiefläuft, aber wenn VORHER klar ist, dass es nicht freigegeben ist, kann man sich das Risiko auch klemmen. Davon ab, würde ich auch GTL in mein Auto und Standheizung kippen ^.^
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#297
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Nachtrag: Zum Zeitpunkt Deiner besuchten Vorlesung war der Ersatz von Schwefel im Diesel in Bezug auf seine Schmierfähigkeit noch kein Thema. Also bitte nicht mit alten Würsten werfen und sich hinter akademischer Bildung verstecken.
__________________
Gruss, Dirk Geändert von Startpilot (09.08.2024 um 21:57 Uhr)
|
#298
|
||||
|
||||
![]()
Selbstverständlich kann der Motorenhersteller bestimmte Kraftstoffe ausschließen, genau wegen der erwähnten Unverträglichkeiten (Alkohole und "Gummi" sind häufig das Problem). Aber hier scheint es um "Gefühle" und Hörensagen zu gehen während der Motorenhersteller längst die Freigabe erteilt hatte.
Manchmal hinken die Freigaben aber auch Jahre hinterher weil einfach zu wenig Testkapazität vorhanden ist. Schießlich werden durch immer neue Motoren/Materialien die Testreihen mit den Jahren auch immer länger...
|
#299
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#300
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Habe da bei unserem IVECO AIFO 8061 auch so meine Bedenken bez. der Schmierfähigkeit des GTL-Diesel. Zumal: "Die einen sagen so, die anderen so". ![]() Bei uns ist eine Verteiler-Einspritzpumpe verbaut, bei der nun mal die Lebensdauer auch von der Schmierfähigkeit des Kraftstoffes abhängt. Meine IVECO-Werkstatt vor Ort rät eher von GTL ab. Rein als Vorsichtsmaßnahme. Deshalb lassen wir die Finger von GTL. Grüße aus OWL Geändert von sporty (10.08.2024 um 10:45 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GTL-GoodFuels | vargtimmen | Technik-Talk | 14 | 22.10.2019 18:34 |
GTL als Dieselalternative | BMÖ | Werbeforum | 26 | 10.08.2019 06:15 |
GTL (Erdgasdiesl) fährt es jemand regelmäßig? 1. Erfahrungen? | Berggeist | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 17.08.2017 19:42 |
GTL Diesel: Wie steht Ihr dazu? | sporty | Allgemeines zum Boot | 4 | 03.07.2016 12:33 |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 07:03 |