boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2024, 19:59
MarkusVP MarkusVP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 138
25 Danke in 20 Beiträgen
Standard Innenrahmen Alufenster abschrauben - werden die dann undicht?

Hallo Leute, ich möchte in meinem Boot die Innenverkleidung erneuern. Das Kunstleder wurde vom Werk aufgebracht bevor die Fenster eingesetzt wurden. Um es sauber aussehen zu lassen würde ich es gerne genauso machen.
Nun sind aber alle Fenster noch dicht (eine Seltenheit bei einem 45 Jahre alten Boot).
Ich habe Angst, dass sie undicht werden, wenn ich den Innenrahmen löse.
Hat da jemand Erfahrung und kann mir einen Tip geben? Zur Veranschaulichubg ein Bild von dem Innenraum mit den Fenstern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240924_095558.jpg
Hits:	31
Größe:	102,0 KB
ID:	1027052   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240924_095551.jpg
Hits:	30
Größe:	105,9 KB
ID:	1027053  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.09.2024, 20:07
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.757
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.786 Danke in 1.841 Beiträgen
Standard

Abschrauben, alten Dichtungskleber entfernen, Wand tapezieren, neuen Dichtungskleber(sikaflex/Panthera) auftragen und wieder anschrauben.

Sehe das Problem nicht. Machen wirst du es irgendwann sowieso, dann jetzt, bevor dir Wasser die Wand wieder einsaut.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.09.2024, 22:32
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.872
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.048 Danke in 3.883 Beiträgen
Standard

Der Innenrahmen und der Aussenrahmen, wirken zusammen wie eine Klemme. Löst man den Innenrahmen, kann man das komplette Fenster mit dem Aussenrahmen herausnehmen..
Es gibt zwei Dichtungen. Zum Einen ist das Glas in den Ausserahmen eingesetzt, verklebt und mit einer Dichtung versehen. Diese Dichtung ist unabhängig vom Innenrahmen. Der Aussenrahmen selber, hat noch eine Dichtung zum Rumpf. Diese Dichtung wird entlastet, wenn man den Innenerahmen löst. Das Fenster kann dann sogar einfach rausfallen. Eventuell bleibt es aber auch mit der Dichtung am Rumpf kleben.
Die Chance dass man neu eindichten muss, ist recht hoch. Normal ist da so eine Art Schaumstoff Dichtungsband verbaut. Einkleben geht sicher auch.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.09.2024, 05:31
MarkusVP MarkusVP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 138
25 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Danke, das hat mir geholfen 👍
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.09.2024, 07:31
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.840
Boot: Marco 860 AK
3.353 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Normal ist da so eine Art Schaumstoff Dichtungsband verbaut.
Komprimierband? Wie man es vom Fensterbau in Gebäuden kennt?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.09.2024, 08:20
Benutzerbild von intermezzo
intermezzo intermezzo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Lohmar
Beiträge: 216
Boot: Haber 660 M
509 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Neu abdichten ist sicher sinnvoll.
Ich nehme für Dichtflächen, die zusammengepresst werden (verschraubte Fenster, Klampen, Relingsstützen ...) Dichtband aus dem Karosseriebau.
Das "Butyl"-Band lässt sich gut an die Dichtungsflächen anpassen, macht keine Sauerei wie Sika&Co und herausgedrückte Dichtmasse lässt sich gut wieder entfernen.
Es ist nicht zum verkleben geeignet.
__________________
Gruss, Michael

Scheint die Sonne auf das Schwert, macht der Segler was verkehrt
.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.09.2024, 08:30
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.566
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.682 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Moin

Mit Sika hat man das Problem, das es sich später nur schwer lösen lässt. Es gibt auch Dichtungsbänder, z.B. von Teroson, wo dieses Problem beherrschbar ist. Michael hat auch schon darauf hingewiesen.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F.

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.09.2024, 08:44
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.745
5.838 Danke in 2.554 Beiträgen
Standard

Es gibt auch Rahmen, bei denen der äußere Teil von innen mit der Bordwand verklemmt wird. Der innere Rahmen hält dann nur die Scheibe und dichtet innen gegen den äußeren Rahmen ab. Bedeutet, dass der äußere Rahmen auch innen etwas größer ist als der innere.
Zum Beispiel bei GEBO ist das so.

Du wirst nicht umhin kommen, das System per Losschrauben des inneren Rahmens zu erkunden.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölfilter läßt sich nicht abschrauben gerald11 Technik-Talk 27 18.05.2013 18:10
Propeller abschrauben Cencipena Kleinkreuzer und Trailerboote 15 10.11.2008 20:51
Mechanische Benzinpumpe AQ200D abschrauben El.Almirante Motoren und Antriebstechnik 7 06.07.2008 13:59
Innenrahmen für Luken und Fenster Mystic Selbstbauer 39 29.05.2005 10:25
Zylinderkopf abschrauben bzw. anschrauben!? Grinch Motoren und Antriebstechnik 5 07.06.2004 18:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.