|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Bohrlöcher schließen, womit?
Hallo zusammen,
bei meinem Boot (GFK) sind in den Aufbauten einige Bohrlöcher (z.B. wo Handläufe befestigt wurden o.Ä.). Wenn ich nun ein paar Teile abbaue, muss ich die Bohrlöcher ja nun irgendwie abdichten. Es geht nicht darum dass mechanische Belastungen aufgenommen werdne müsse, sollte halt nur Wasserdicht (gegen überkommendes Wasser oder Regen) sein. Bevor ich jetzt also irgendwas reinschmiere wollte ich mich mal kurz erkundigen was man da eigentlich optimalerweise nimmt? Polyester-Harz? Epoxy-Harz? Spachtelmasse (Epoxy mit Faser)? Oder völlig egal, hauptsache dicht? |
#2
|
||||
|
||||
Epoxy spachtel ist gängig. Spachtel enthält Füllstoffe und keine Glasfaser, denn Glasfaser saugt Wasser, das wäre ungünstig.
Wenn es nicht so tief/groß ist, kannst du auch einfach mit Topcoat auffüllen(Epoxidharz+Paraffin) Ich benutze dafür gern dieses: https://www.amazon.de/Yachticon-Gelc.../dp/B00GGGZMIM (PaidLink)
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#3
|
||||
|
||||
Wenn du "nur" abdichten willst, reicht Sika291i. Da geht keine Feuchtigkeit mehr rein.
Wenn es schön sein soll, dann zuerst Epoxy-Spachtel und danach Gelcoat (Reparaturkit) drüber. Wenn du da ein bisschen Zeit investierst, sieht man keine Spuren mehr von den Bohrlöchern.
|
#5
|
|||
|
|||
Top, Danke!
|
#6
|
|||
|
|||
je nachdem... soeht man es danach eh... ggf. eine passende Schraube mit Kitt drunter reindrehen, als ob es schon immer hätte so sein sollen...
Oder eine Nylonschraube... Nur also idee... Bis man mit Spachtel nichts mehr sieht brauchts schon etwas Geduld und Glück mit dem Farbton... |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
Zitat von Føx
Epoxy spachtel ist gängig. Spachtel enthält Füllstoffe und keine Glasfaser, denn Glasfaser saugt Wasser, das wäre ungünstig. Wenn es nicht so tief/groß ist, kannst du auch einfach mit Topcoat auffüllen(Epoxidharz+Paraffin) Ich benutze dafür gern dieses: https://www.amazon.de/Yachticon-Gelc.../dp/B00GGGZMIM (PaidLink) (PaidLink) Ja, aber nur wenn auch richtige Materialien verwendet! Topcoat ist Polyesterharz + Paraffin, Epoxidharz ist nur für innen oder unter Wasser gut geeignet, da nicht UV beständig |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Richtig - ergänzend dazu: Es gibt auch Deckschichtharz auf Epoxybasis - das ist UV-beständig.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus |
#10
|
||||
|
||||
Denk nur daran, die Löcher anzuphasen. Dann kannst du diese gut mit epoxyspachtel zu schmieren. Je nachdem, sie groß die Löcher sind, würde ich von der Gegenseite (falls zugänglich) eine Matte kleben.
|
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleine Bohrlöcher schließen | BeneSB | Restaurationen | 10 | 05.05.2019 17:04 |
Heckspiegel Bohrlöcher schließen. | schedi3 | Restaurationen | 2 | 24.10.2016 00:53 |
Bohrlöcher im Stahlschiff schließen, wie? | PIEP-Köln | Technik-Talk | 27 | 04.07.2014 06:10 |
Bohrlöcher in GFK schließen | Mik.B | Restaurationen | 9 | 13.11.2008 11:39 |
großes loch! womit schließen | raiso | Restaurationen | 14 | 31.10.2008 18:40 |