boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 70Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 70 von 70
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.01.2025, 16:02
CGN—Ranger CGN—Ranger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Köln
Beiträge: 31
Boot: Sunbird 200CC
30 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Ja lag das ganze letzte Jahr an der Mosel im Wasser.
So war auch der Plan wenn der Antrieb runter ist strahlen und Lacken alles.

Geändert von CGN—Ranger (05.01.2025 um 16:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.01.2025, 16:06
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.941
Boot: QS 470 50PS AB
5.460 Danke in 3.023 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CGN—Ranger Beitrag anzeigen
Das ist nur ein bild vom antrieb was ich hatte.
Alle schrauben sind ab und Trimmzylinder auch keine sorge inkl Schaltzug.
Um das Klar zu stellen es wird gerade alles in einer Werkstatt gemacht damit der Wartungsstau aufgehoben ist und ich ein Komplettes Log Buch anlegen kann.
Ich darf halt auch selber Hand anlagen dort .
Und ich erkundige mich hier da ich gerne wissen will wie mein Boot Funktioniert .
Sorry, ich dachte es wäre aktuell wo drann gearbeitet wird.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.01.2025, 17:24
CGN—Ranger CGN—Ranger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Köln
Beiträge: 31
Boot: Sunbird 200CC
30 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Alles gut hätte besser am Wochenende Bilder gemacht war aber so beschäftigt
mit dem auseinander bauen und Anhänger holen und alle teile dann in ein Trockenes Lager zu bringen.
Hat jemand Erfahrung mit Laser Behandlung also statt Sandstrahlen mit Laser den Antrieb reinigen zu lassen ?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.01.2025, 17:37
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CGN—Ranger Beitrag anzeigen
Nur für mein Verständnis sorry bin neu in Sachen boot.
Die Welle vom Antrieb wird doch nur von hinten reingeschoben warum ist sie dann fest oder sollte mit ein zwei mal starten gelöst werden was hält sie fest ?
Siehe #11
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 05.01.2025, 20:36
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
929 Danke in 515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CGN—Ranger Beitrag anzeigen
Alles gut hätte besser am Wochenende Bilder gemacht war aber so beschäftigt
mit dem auseinander bauen und Anhänger holen und alle teile dann in ein Trockenes Lager zu bringen.
Hat jemand Erfahrung mit Laser Behandlung also statt Sandstrahlen mit Laser den Antrieb reinigen zu lassen ?
Ich wollte meinen Antrieb mit Glasperlen strahlen lassen.
Das einzige was bei Aludruckguss Sinn macht.

Aber der Mitarbeiter der Firma teilte mir mit, als ich mit Antrieb vor Ort war, dass die Gehäuse komplett leer sein müssten. Sonst würde er mehr Schaden anrichten als alles andere.
Fand ich schon mal sehr seriös dass man da nicht nur auf Geld aus war sondern gut beraten hat.

Angenommen du lässt die Gehäuse leer machen und lässt die Teile alle Strahlen…

Die müssen unverzüglich danach mit 2K Epoxyprimer beschichtet werden, da sich schon am nächsten Tag eine Leichte Oxidschicht gebildet hat wo du dann keine Haftung drauf hast.

Sowas muss sehr gut geplant sein dann.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 05.01.2025, 21:21
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Siehe diesen Bericht

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=334528


Ich vermute nicht die Welle sitzt fest sondern das Gehäuse
ist reinkorrodiert
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.01.2025, 17:48
CGN—Ranger CGN—Ranger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Köln
Beiträge: 31
Boot: Sunbird 200CC
30 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Motor ist raus und der Antrieb will immer noch nicht runter tagelanges einsetzen mit Wd 40 hilf auch nicht

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.01.2025, 18:23
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.324
3.797 Danke in 1.111 Beiträgen
Standard

Da hatte es ja nichts mit dem Kreuzgelenk zu tun...
Also hängt der Trieb an der Glocke fest, weil er entweder festkorrodiert ist (so sieht zumindest dein ganzer Antrieb aus) oder so ein Cleverle hat den dran geklebt.

Wenn die 6 Schrauben raus sind und du den Trieb hebst, könntest Du zwischen Glocke und Gimbalring ein kleines Kantholz reinstecken. Dann den Trieb immer etwas anheben und "fallen lassen". (weiß nicht wie ich es besser erklären kann) Dann sollte zwischen Trieb und Glocke oben ein kleiner Spalt entstehen. Den Antrieb würde ich dennoch mit einem Gurt sichern!

Ich schau mal ob ich paar Bilder finde.

Hier zwischen meine ich:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5618.jpg
Hits:	33
Größe:	107,3 KB
ID:	1032736

Hab kein besseres Bild. Unter dem Abgasbalg oder den Balg rausmachen.
__________________
Gruß Gerd


Geändert von Miniskipper (10.01.2025 um 18:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 10.01.2025, 19:43
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Zwischen Flansch und Tunnel muss Rostlöser rein das geht nur mit
Wärme Rostlöser und Geduld
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	28
Größe:	63,2 KB
ID:	1032738   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P3240013.jpg
Hits:	22
Größe:	117,6 KB
ID:	1032739   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P3240015.jpg
Hits:	27
Größe:	94,0 KB
ID:	1032740  

__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.01.2025, 21:22
CGN—Ranger CGN—Ranger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Köln
Beiträge: 31
Boot: Sunbird 200CC
30 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Danke ja von der Seite habe ich es schon Tage versucht werde morgen mal die bälge aufschneiden und von hinten was rein geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 10.01.2025, 21:47
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CGN—Ranger Beitrag anzeigen
Danke ja von der Seite habe ich es schon Tage versucht werde morgen mal die bälge aufschneiden und von hinten was rein geben
Und warm machen
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 11.01.2025, 08:55
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
929 Danke in 515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nidelv610 Beitrag anzeigen
Zwischen Flansch und Tunnel muss Rostlöser rein das geht nur mit
Wärme Rostlöser und Geduld
Ich hab grad so ein Einfall… man könnte bei Montage des ganzen vielleicht auf den Flanschflächen ganz dünn Wasserfestes Fett drauf machen um sowas zu verhindern.

Weiss aber nicht ob das aus technischer Sicht ein Problem werden würde.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 11.01.2025, 10:33
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.851
Boot: keins mehr
1.998 Danke in 1.360 Beiträgen
Standard

das wird ja dort im Blauen bereich durch die Starke Galvanische Korrosion Festgefressen sein.....
hab leider auch keine Idee wie man das lösen könnte

für Fett...ist es jedenfalls zu Spät
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P3240013_ergebnis.jpg
Hits:	23
Größe:	185,6 KB
ID:	1032752  
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 11.01.2025, 11:10
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Wo ich das erste mal meinen DPS Antrieb demontiert habe war er da
auch etwas festkorrodiert. Seit dem fette ich diese Fläche immer
ein
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 11.01.2025, 11:22
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Ich habe noch ein paar Bilder gefunden

5 Jahre später ging der Antrieb dann normal runter

Also hat das Einfetten viel gebracht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1100153.jpg
Hits:	24
Größe:	141,8 KB
ID:	1032753   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1100154.jpg
Hits:	28
Größe:	107,5 KB
ID:	1032754   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1100155.jpg
Hits:	21
Größe:	104,0 KB
ID:	1032755  

__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 11.01.2025, 11:25
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
das wird ja dort im Blauen bereich durch die Starke Galvanische Korrosion Festgefressen sein.....
hab leider auch keine Idee wie man das lösen könnte

für Fett...ist es jedenfalls zu Spät
Die Idee von hinten den Balg aufzuschneiden und einzusprühen ist
gut
Ich hatte damals immer wieder Rostlöser gesprüht und warm gemacht
bestimmt jeden dritten Tag über 2 Wochen und dann ging der Antrieb
runter
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 11.01.2025, 12:42
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nidelv610 Beitrag anzeigen
Und warm machen
Aber aufpassen und nicht in der Nähe von Gummidichtungen erwärmen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 11.01.2025, 19:41
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
929 Danke in 515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
das wird ja dort im Blauen bereich durch die Starke Galvanische Korrosion Festgefressen sein.....
hab leider auch keine Idee wie man das lösen könnte

für Fett...ist es jedenfalls zu Spät
Die stelle die du Markierst kann in meinen Augen nicht festkorrodieren. Da sitzt ne Dickere Dichtung zwischen und da fettest du dann ein dass der gut reinflutscht.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 11.01.2025, 20:54
CGN—Ranger CGN—Ranger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Köln
Beiträge: 31
Boot: Sunbird 200CC
30 Danke in 12 Beiträgen
Standard



So Aufnahme auch raus. Jetzt gimballer Lager erwärmen und hoffen das alles raus geht
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 12.01.2025, 12:01
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.553
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.572 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sven2209 Beitrag anzeigen
Ich hab grad so ein Einfall… man könnte bei Montage des ganzen vielleicht auf den Flanschflächen ganz dünn Wasserfestes Fett drauf machen um sowas zu verhindern.

Weiss aber nicht ob das aus technischer Sicht ein Problem werden würde.
...mach ich immer, wenn ich ihn auseinander hatte....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 12.01.2025, 12:03
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.553
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.572 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
das wird ja dort im Blauen bereich durch die Starke Galvanische Korrosion Festgefressen sein.....
hab leider auch keine Idee wie man das lösen könnte

für Fett...ist es jedenfalls zu Spät
...in dem blau eingerahmten Teil liegt nichts an, das ist nur die Lagerhälfte...
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 12.01.2025, 12:04
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.553
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.572 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Da hatte es ja nichts mit dem Kreuzgelenk zu tun...
Also hängt der Trieb an der Glocke fest, weil er entweder festkorrodiert ist (so sieht zumindest dein ganzer Antrieb aus) oder so ein Cleverle hat den dran geklebt.

Wenn die 6 Schrauben raus sind und du den Trieb hebst, könntest Du zwischen Glocke und Gimbalring ein kleines Kantholz reinstecken. Dann den Trieb immer etwas anheben und "fallen lassen". (weiß nicht wie ich es besser erklären kann) Dann sollte zwischen Trieb und Glocke oben ein kleiner Spalt entstehen. Den Antrieb würde ich dennoch mit einem Gurt sichern!

Ich schau mal ob ich paar Bilder finde.

Hier zwischen meine ich:
Anhang 1032736

Hab kein besseres Bild. Unter dem Abgasbalg oder den Balg rausmachen.
...das hat bei mir auch schon mal funktioniert, war aber keine große Sache dann....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 13.01.2025, 09:30
CGN—Ranger CGN—Ranger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Köln
Beiträge: 31
Boot: Sunbird 200CC
30 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Das mit dem fallen lassen haben die auch schon gemacht es ist echt hart wie fest er ist. In der Werft die Jungs sagen das hatte sie bis jetzt einmal mal sehen wie es weiter geht hoffe er geht bald an und die Kosten bleiben überschaubar
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 13.01.2025, 12:55
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.941
Boot: QS 470 50PS AB
5.460 Danke in 3.023 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Aber aufpassen und nicht in der Nähe von Gummidichtungen erwärmen
Was soll das denn ??
Lässt du immer die alten Dichtungen drinn.
Wenn so was auseinander ist macht man die Dichtungen neu.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 13.01.2025, 17:41
CGN—Ranger CGN—Ranger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2024
Ort: Köln
Beiträge: 31
Boot: Sunbird 200CC
30 Danke in 12 Beiträgen
Standard Er ist ab

Antrieb ist jetzt runter komplett abgebaut und dann konnte man punktuell richtig einsetzten und er hat sich gelöst.
Wie würdet ihr jetzt vorgehen nur schleifen und lackieren ? klar ist jetzt werden alle teile getauscht Dichtungen Lager schlauche usw
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 70Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 70 von 70



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trimmzylinder sitzt auf der Welle fest, OMC Antrieb bobakatze Technik-Talk 7 04.06.2017 07:43
Z-Antrieb sitzt fest Kumosan Motoren und Antriebstechnik 7 11.10.2010 10:33
lenkung sitzt fest lindt161 Motoren und Antriebstechnik 3 21.06.2007 14:23
Stopfen sitzt fest juergenbb Motoren und Antriebstechnik 1 01.11.2006 15:00
Untrewasserteil sitzt fest luna Motoren und Antriebstechnik 9 29.10.2002 17:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.