![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elektrik Kundige ,
Ich brauche mal einen Tip zur Größe meiner Starter Batterie. An meinem Angelboot hängt ein Yamaha F25 Bj. 1998. Beim Kauf war eine Batterie mit 85Ah verbaut die jetzt getauscht werden muß. Ich habe als Verbraucher nur die Navigationsbeleuchtung und einen Fischfinder. Während der Fahrt wird die Batterie ja geladen und bei nicht Benutzung hängt sie an einem Erhaltungslader. Ich würde sie gerne auch aus Gewichtsgründen verkleinern. Von Elektro habe ich keine große Ahnung. Was denkt ihr ? Wie groß muss sie unbedingt sein. Danke im Voraus und Gruß Werner |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du bis jetzt mit der Batterie gut klargekommen bist würde ich wieder eine 85 AH Batterie der gleichen Art einbauen.
Gewichtsgründen?? Du wirst wahrscheinlich mit einer 36 AH Batterie klarkommen. Dann hast du nur keine Reserven mehr wenn der Motor mal schlecht anspringen sollte. Meinst du diese 10 Kilo die ne Moderne Batterie leichter ist machen was aus?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ist das was Yamaha vorgibt.
Würde ich auf gar keinen Fall ganz nach unten ausreizen. So wie Uli schrieb, Du brauchst auf jeden Fall Reserven aufgrund zusätzlicher Verbraucher.
__________________
Gruß Jan
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar, das hilft mir weiter, danke
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nur als Gedankenanstoß zur Batteriegröße minimalistisch:
Ich hatte auf meinem Boot diese als Stütz-/Notbatterie achtern einegbaut, da sich die Hauptbatteriebank im Bug befand und ich eine Notstromlösung zum Starten mit Hauptschalter einfacher Weise einbinden wollte. Damit konnte ich einen DF 70 bedenkenlos und ohne weiteres jederzeit starten.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
In meinem 4m Schlauchi mit Honda 20 PS E Start hatte ich unter der Sitzbank 1 "Kiste" mit einer 19Ah Motorradbatterie Marke "DeLo" (Detlef Louis). Verbraucher waren Navi Rot/Grün+ 360° Weiss + Navman "Fischfinder" (Lot, Log, Wassertemperatur) + Drehzahlmesser. Dazu die 12V Pumpe zum Aufpumpen.
Die Batterie hat ohne Ladung nach der Winterpause den Motor gestartet => genauso wie es auch meine 14Ah Batterie mit meinem 120 PS Suzuki Motor macht. Während der Fahrt macht sowieso die (bei Honda 12A) LiMa alles - nur starten muss die Batterie Grüße, Reinhard ...ach ja: alles w.o. hat 6 Jahre bis zum Verkauf gefunzt...beim 120er Suzuki jeweils rund 10 Jahre. Erhaltungslader : man kann eine Batterie auch totpflegen => nachzulesen im BF
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Um die Frage des TE zu beantworten müsste man wissen, wie lang er mit welchen Verbrauchern OHNE das der Motor läuft am Angelspot steht.
Mein Bauchefühl sagt mir aber auch, dass ne Motorradbatterie oder ne kleine Autobatterie für die Anforderungen locker reichen dürfte. 85Ah ist schon ne Wucht für nen kleines Angelboot mit 25PS-Motor.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch für die Tips, werde dann doch eine kleinere Batterie nehmen.
Habe auch noch einen kleinen Notmotor, der ohne Batterie läuft. Der Yamaha hat trotz seines Alters noch nie Startprobleme gehabt. Danke für die Tips Gruß Werner |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Beitrag erst jetzt gelesen.
Habe auch einen Yamaha F25 und seit 3 Jahren problemlos einen LiFePO4-Motorradakku im Boot. Funktioniert bisher wunderbar. Das Ding wiegt geschätzt 1,5 kg.
__________________
_________________ Viele Grüße ![]() Steffen _________________ Die Realität ist in der Wirklichkeit oft eine Illusiuon! -Heinz Becker-
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei Vergasermotoren is das wohl wumpe.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Beweise das mal. Besonders den Komperativ
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi Gordon
Direkteinspritzer Benziner in der Leistungsklasse bei Yamaha gibt es n.m.W. nicht. Der nachgefragte Motor ist auch ein simpler Vergaser Motor. Grüße aus OWL |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Selbes Problem wie bei Flügelmuttern an den Batteriepolen, die amis mögen so einen Quatsch wohl.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der BF20D hat auch noch zusätzlich einen Seilzugstarter - der F25A nicht. Werner |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ach - hatte er?
![]() Mein 120 PS 4T Suzuki Motor hat nur E Start, dafür nur 14 Ah + w.o. Grüße, Reinhard |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nun ja, Gordons Argument ist schon berechtigt. Wenn es empfindliche Elektonik gibt, die Spannungsspitzen nicht vertragen kann wird es teuer.
Das kann bei einer LiFePO durchaus auftreten, beinn ein integriertes BMS den Akku bei Niedrigspannung oder vor allem auch bei zu hoher Spannung einer Zelle komplett wegschaltet.
__________________
_________________ Viele Grüße ![]() Steffen _________________ Die Realität ist in der Wirklichkeit oft eine Illusiuon! -Heinz Becker- |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() EDIT: Ich nehm alles zurück ;) Geändert von newmie2205 (29.01.2025 um 13:14 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Den gibts als Gel und als LFP-Version.
https://www.autobatterienbilliger.de...saAnfrEALw_wcB Und wenn man sich das erste Bild ansieht, dann erkennt man es auch (schwach), dass es die LFP Variante ist.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Batteriegröße für AB Johnson VRO? | BigWolf | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 15.02.2012 22:27 |
Welche Batteriegröße ? | chrisdo | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 07.04.2009 12:22 |
Lima 50A - max. Batteriegröße ? | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 119 | 14.12.2007 14:51 |
Außenborder Elektrostart Batteriegröße. | Frunk | Allgemeines zum Boot | 8 | 04.08.2006 12:30 |
Batteriegröße für Merc 3.0 | michaelabg | Technik-Talk | 53 | 26.11.2004 20:51 |