![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich habe mir unerfahrener weise ein selbst gebautes boot (älter als 5 Jahre) gekauft also kein CE vom Verkäufer notwendig wo kann ich mir eine CE machen (komme aus Bayern) und was würde das kosten Das boot ist aus gfk 4,5m lang und 1,90 breit |
#2
|
|
![]() Zitat:
Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ist nicht ganz richtig, die CE Pflicht wird sein 1996 , mit Übergangszeit seit 1998 in der EU gefordet. 2004 hat das Deutschland dann in D Recht übernommen.
Und leider 2013 nioch einmal verschärft. Wenn das Boot kein Innenborder hat wird es einfacher, weil CE beinhaltet auch die Abgaswerte. Nach der CE Fragen die Zulassungsstellen. das haben die in Berlin schon seit 2000 so angewandt und ich musste ein CE erstellen lassen. Ich würde behaupten, das Boot hättest Du selber gebaut. Ein Prototype Eigenbau. Wenn es blöd läuft wollen die Rechnungen für das Material sehen. Bei Holz unkritisch das wird so akzeptiert, bei GFK brauchst Du vom Hersteller des Harzes ein Blatt und die verwandte Menge. Gelcode Farbe wird dabei Vernachlässing. Ich hatte beim letzten mal den Eindruck, das die sicher stellen wolten, das dass Boote nicht gestohlen war. https://www.ce-zeichen.de/sportboote/ Noch Schlupflöcher:
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank
Zulassungsstellen für Sportboote gibt es in Deutschland nicht, sondern Registrierungsstellen. Ich habe für mein Selbstbau nach 2013 ein Flaggenzertifikat, da ist die Registernummer für binnen mit bei, beim BSH bekommen, ein CE-Dingens wurde nicht gefordert. Allerdings hatte ich noch jede Menge Materialrechnungen, ein Foto vom Typenschild, und den Vertrag samt Rechnung für die Baupläne. Gruß Hein
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei meiner 2000 Bayliner wurde ein Zertifikat gefordert.
Vom Hersteller gab es nichts weil in USA gefertig. Ich musste mir hier über Forum eine Kopie zusenden von einem bauglichen zertifizierten Boot und eine Firma hat dann darauf basierend ein CE Zertifikat erstellt mit meiner Bootsnummer ( Hüllennummer) Hat 4 Stellig gekostet. Die Zulassungstelle war das WSA Berlin. Und die bestanden auf CE Bescheinigung. Lediglich vom Motor ( Mercruiser) gab es eine CE Bescheinigung. Nicht vom Rest des Bootes. Grüße Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mein größtes Boot (19,70m) wurde anstandslos im Seeschiffsregister als Eigenbau eingetragen. Von CE weit und breit keine Nachfrage.
__________________
Alex |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kann Dir CEproof als kompetenten Partner nennen. Du kannst ziemlich sicher davon ausgehen, dass die Kosten zur Zertifikaterstellung den Restwert des Bootes erreichen. Sozusagen ein wirtschaftlicher CE-Totalschaden. ![]()
__________________
Alex
|
#8
|
|
![]() Zitat:
Bei meinem Schlauchboot ist die Plakette mal fliegen gegangen. Habe das bei der Anmeldung auch so vorher telefonisch mit dem WSA besprochen und mir wurde gesagt, das sei völlig egal. Einfach das Feld frei lassen. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
@TE
Mal was anderes ... Du bist doch kein Bot, oder?
__________________
Alex |
#10
|
|||
|
|||
![]()
neee....is n Bayer...
![]() da fällt mir ein Bodensee....brauchst die CE um eine Bodenseezulassung zu bekommen ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das könnte sein, weil es beim Bodensee(Trinkwasserspeicher) und anderen gleichgearteten Gewässern tatsächlich um eine ZULASSUNG geht und nicht lediglich um eine Registrierung und weil die WSA-Berlin das verlangt?? könnten für den Wannsee und so Zeugs ähnliche Bedingungen vorliegen, was ich aber ernsthaft nicht glaube. Gruß Hein |
#12
|
||||
|
||||
![]() War das letzte mal online vor #2. Noch Fragen?
__________________
Alex
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich hab da noch eine Frage. Oder 2.
1. Wie kann man den für ein Eigenbau Boot eine Konformität mit Irgendwas erklären? Hab noch nie gehört, dass das überhaupt geht und auch nicht, dass das für ein Eigenbau Boot gefordert wurde. Auch ist ja da weder ein Typenschild noch ne Baunummer dran. 2. Kann ein Eigenbau Boot doch jedes erdenkliche Alter haben und einfach immer wieder umgebaut, erneuert und erweitert sein. Wer will denn auf dem Amt da was anderes behaupten?
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer der die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ad 1. Du kannst auch einen Eigenbau gemäße CE-Richtlinie prüfen lassen. Ich habe als Hersteller eine eigene Kennung erhalten, um eine HIN vergeben zu können. ad 2. Ja. Aber auch an CE-geprüften Booten wird ja heftigst von Eignern herumgebastelt, ohne das es Konsequenzen hätte. Wobei diese nicht CE-konformen Umbauten dann vor einem (gewerblichen) Verkauf wieder zurück gebaut werden müss(t)en. Ist bin mir gerade nicht sicher, ob die CE-Regelung nur für die Erstinverkehrbringung oder für jede Inverkehrbringung gilt. Ich hoffe da auf Informationen durch hier vertretene Profis.
__________________
Alex |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn doch, geht man einfach zu einem anderen Wasser-& Schifffahrtsamt. Das kann man wohl auch online erledigen. Praktisch ist es zumindest eine Motornummer anzugeben, evtl. tut's auch eine Segelnummer. Das WSA hier in Köln hat sich für mich immer sehr hilfreich gezeigt. Man kann sich in diesem Fall die Behörde ja deutschlandweit aussuchen, außerdem ist es ja was Besonderes, wenn die Registriernummer aus der Stadt mit K kommt! https://www.youtube.com/watch?v=Lrud...hannel=Kasalla
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eigenbau ist nicht CE pflichtig (Ausnahme Könnte Bodensee sein da bin ich überfragt wie es dort wieder läuft da ist alles anders.)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Als ich unseren Methusalem (BJ 1972, aus den USA) angemeldet habe, hat niemanden eine CE-Klassifizierung interessiert - und es gibt ja auch keine.
Wenn sich ein WSA so dumm anstellt, einfach ein anderes nehmen. Duisburg-Meiderich war da sehr problemlos. Fehlende Motornummer hat auch niemanden interessiert. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kontrollieren tut dies der Zoll bei der Einfuhr... Pflicht ist die CE erst seit 1998 Erstinverkehrbringung... also wenn dein Boot nach 1998 aus den USA nach Deutschland importiert worden wäre, dann brauchtest du für dein Boot 1972 auch eine CE bei der Einfuhr... aber wieder nicht bei der Anmeldung beim WSA..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#20
|
![]()
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ist sicher unterschiedlich. Als ich seinerzeit mein (neues) Schlauchboot angemeldet habe, hat die SB nach einer Konfirmitätserklärung gefragt, möglicherweise, weil das angegebene Baujahr eine Erstinbetriebnahme nahelegt.
Mein jetziges Boot hat keine und der alte Motor hatte auch keine, als ich den neuen Motor angemeldet habe, hatte ich die CE zwar bei, wollte aber keiner sehen.
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer der die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Früher haben die wsa die CE kontrolliert mit der Änderung des Produkthaftungsgesetz ist der Inverkehrbringer verantwortlich geworden und jeder danach nicht mehr ...
Seit dem Zeitpunkt ist auch die Frage nach der CE im Anmeldeformular der wsa verschwunden. Heut will kein wsa mehr die CE sehen und haben dazu auch nicht mehr die Berechtigung
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (18.03.2025 um 16:18 Uhr)
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem Landratsamt steht das noch auf dem Formular, aber schön zu hören, dass dieser Blödsinn jetzt weggefallen ist.
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer der die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein. |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das Landratsamt macht zulassungen für Spezielle Gewässer... z.B. Bodensee (hier wird es scheinbar noch gefordert hat aber was mit der Bodenseezulassung des Bootes zu tun..) oder Brandenburg ... die sind einfach in der Zeit stehen geblieben... da meldet man auch kein Boot an... das macht man bei einem WSA seiner wahl ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Warum? Was ist am Landratsamt schlecht? Hab da seit Jahrzehnten Boote angemeldet. Ich melde da das Alte ab und das Neue an und behalte das Kennzeichen. Und zwar das meines Landkreises.
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer der die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SRC Funk-Zertifikat | Driving-teacher | Allgemeines zum Boot | 29 | 16.04.2006 21:33 |
Import aus Polen - Zertifikat? | alinea | Allgemeines zum Boot | 8 | 29.05.2005 05:42 |
CE-Zertifikat | LosCheckos | Allgemeines zum Boot | 2 | 03.11.2004 07:25 |
CE-Zertifikat für Umbau? | jan | Allgemeines zum Boot | 5 | 24.03.2003 20:50 |
Internationales Zertifikat ? | stef0599 | Allgemeines zum Boot | 9 | 17.05.2002 08:31 |