boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.02.2025, 19:50
Bosanchero Bosanchero ist offline
 
Registriert seit: 20.05.2024
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury 650 65 PS 3 Zylinder

Hallo.

Kann mir jemand sagen ob man beim abmachen des unterwassertteils vorher die Stange von der Schaltung abmachen muss oder kann man es einfach runterziehen. Hatte letztens ein Versuch gemacht. Leider hatte ich das Teil nur 5cm runter gekriegt und es ging nicht weiter. Habe nichts gefunden wo man evtl. die Schaltstange vorher lösen könnte. Muss man die lösen überhaupt oder ist die einfach festgerostet irgendwie?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.02.2025, 20:23
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.725
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.752 Danke in 1.819 Beiträgen
Standard

Nein muss ab.

Da ist idr irgendwo eine Möglichkeit nen bolzen zu lösen, bei deinem Modell weiß das sicher einer. Idr oben unter dem Kraftkopf oder in der Mitte mit einem "loch" und stopfen.

Ab muss sie aber definitiv, das ist bei jedem AB so.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.02.2025, 08:22
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.497
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.859 Danke in 4.143 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Die Schaltstange ist am UWT in einer Verzahnung gesteckt. Da braucht nichts gelöst werden.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.02.2025, 12:10
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.792
Boot: QS 470 50PS AB
5.276 Danke in 2.947 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Nein muss ab.

Da ist idr irgendwo eine Möglichkeit nen bolzen zu lösen, bei deinem Modell weiß das sicher einer. Idr oben unter dem Kraftkopf oder in der Mitte mit einem "loch" und stopfen.

Ab muss sie aber definitiv, das ist bei jedem AB so.
Nein das ist nicht bei jedem so.
Es ist wie Karsten schreibt.
Mein Mercury und auch der Mariner den ich vorher hatte haben keine Schaltstange die rauf unt runter bewegt wird.
Die haben eine Schaltwelle die am UWT nur in einer Verzahnung gesteckt ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.02.2025, 19:52
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 992
1.176 Danke in 521 Beiträgen
Standard

https://www.ebay.com/itm/355602848225 (PaidLink)


Auf dem fünften Bild kannst du die Verzahnung (rostig) vom Schaltgestänge ganz gut sehen sehen. Die lose ist wahrscheinlich die Lose beim einlegen von einem Gang.

Ist evtl. festgerostet .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.02.2025, 08:17
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.265
365 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Moin

Muß mal hinterfragen , du hast geschrieben du konntest das UWT 5cm lösen, wenn dem so ist, wäre das das UWT aus den Verzahnungen Antriebswelle und Schaltgestänge gelöst. Ebenso sollte bei 5cm keine vergessene Schraube (z.B. unter der Finne) mehr drin sein.

Sind es 5cm ? oder ggf. mm ?


Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.03.2025, 21:50
Bosanchero Bosanchero ist offline
 
Registriert seit: 20.05.2024
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Tatsächlich. Die Antriebswelle war „nur“ etwas festgebacken. Es muss kein Boltzen raus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mariner 40 Ps 3-Zylinder 2.Zylinder weinig Kompressio kadajalu Motoren und Antriebstechnik 7 04.09.2013 09:40
3 Zylinder oder 4 Zylinder ? Seebert Motoren und Antriebstechnik 40 22.12.2011 20:03
Abgasseitendeckel Mercury 650 3-Zylinder Fairplay Motoren und Antriebstechnik 0 12.08.2011 13:45
Zweimal 4 Zylinder oder einmal 8 Zylinder ? digwizard Motoren und Antriebstechnik 16 20.07.2011 12:23
3 Zylinder Mariner 60Ps, 2te Zylinder bringt keine Leistung?!! BikerBenny Motoren und Antriebstechnik 10 05.09.2010 20:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.