![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin ,
Vor ein paar Wochen habe ich alle Knöpfe und Tenax am Boot erneuert und alles mit weisem Sika abgedichtet und dann die Schrauben ok den Rumpf hinein . Die Tage hatte ich die Scheuerleiste nochmal abgedichtet wo bei Nieten noch ein Loch war . Und siehe da seit 3 Tagen ist das Zeug matschig und ich befürchte alle Knöpfe und Tenax sind auch innen matschig weil es nicht trocknet . Ich weis nicht welches es ist aber es könnte das 291i sein … Was ist los ? Ist es zu alt ? Trocknet das vielleicht in 3/4 Wochen weil ich keine Lust habe alles raus zu machen und neu zu machen bzw. alles zu reinigen damit es haftet und das wird im Schraubenloch fast unmöglich….. Bin kurz davor weiß Silikon zu nehmen … |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Abwarten. Wenn wenig Luft dran kommt dauert das.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es war ja in der Scheuerleiste wo kein Gummikeder drinnen war weil ich den am Wochenende jetzt einziehe und daher war es an der frischen Luft .
Vielleicht ist es zu alt ? Max 1 Jahr alt Welche ist gut für den Outdoor Bereich um ab zu dichten etc . ? 291 oder 591 ? Falls ich neues bestellen muss ? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Macht ihr euch Sika in die Schraubenlöcher z.B. von den Knöpfen oder mache nur ich das ?
Weil Wasser wird eher weniger durch das Loch ok den Rumpf kommen ? Aber wollte das Gewinde zusätzlich vor korrosion schützen weil man es halt besser machen möchte . Daher würde ich jetzt Stunden lang alle Schrauben raus machen , reinigen und neu mit Sika einsetzen und alles rund herum abwischen was wieder Stunden für nichts kostet weil der alte Mist nicht trocknet |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
So weit ich als Chemielaie es weiß, trocknet Sikaflex nicht sondern es vernetzt, da zu ist unter anderem Luftfeuchtigkeit und eine geeignete Temperatur nötig. Bei Verklebungen von Holz hilft auch die natürliche Holzfeuchte, bei reinen Metallverbindungen könnte, nicht muss, ein Grund das Fehlen von Feuchtigkeit im Metall sein. Gerade Sikaflex PU-Dicht-und Klebestoffe hatten meiner Erfahrung nach die Eigenschaft schon in der Kartusche und/oder der Tülle viel zu schnell auszuhärten. Gruß Hein
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Für Aussen habe ich gerade Sikaflex 522 verwendet. Hatte aber nach 2-3 Stunden eine gut fühlbare Haut.
Bei Temperaturen <5 Grad braucht es viel länger zum durchtrocknen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
...das ist mir auch mehrfach passiert mit Sika, das Nähte nach Jahren noch (oder schon wieder) schmierig waren, hat vielleicht zu wenig Toleranz gegenüber Alterung o.ä.. Bei mir kommen nur mehr Polymere zum Einsatz wie z.B. (ohne Werbung machen zu wollen) Tec7 oder Pantera...
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Was ein Mist ….
Ich werde mal 20% der Kartusche raus drücken und dann mal testen ob das Zeug trocknet …. Vielleicht ist der obere Teil schlecht oder was auch immer geworden |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich verarbeite am Boot zum kleben und abdichten nur das:
https://innotec.info/produkte/dichtu...offe/adheseal/ Gruß Reiner |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine auch, dass manche Abdichtungen danach bewusst feucht oder nass gehalten werden müssen. Unter Wasser bindet es am schnellsten.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte das mal mit Silikon von Würth. Das hat einfach nicht ausgehärtet. Musste es komplett entfernen und neu machen. Später kam raus, das wohl ein Fehler in der Produktion passiert ist. War natürlich ärgerlich, aber kann passieren...
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja das wäre ja neu das es mit Feuchtigkeit trocknen muss ….
Dann würde die Tube ja nie austrocknen … Ich presse heute mal ein Teil raus und teste es Wenn es nach 1h nicht fest wird dann Mülltonne und neu |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein Fensterbauer hat ein Silicon, oder Abspritz-/Dichtmittel wo du das Gefühl hast das wurde erst vor 5 Minuten aufgetragen. Das ist sehr weich und geschmeidig.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe schon des Öfteren Sika mit etwas Wasser besprüht und dadurch schnellere Trockenzeiten gehabt.
Ich glaube, das habe ich mal in einer Anleitung gelesen und mit Erfolg ausprobiert.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann googel dich mal rein in das Thema, Polyurethan-Dicht/Klebstoffe ist das Stichwort. Wenn Sikaflex in der Kartusche aushärtet dann liegt das m.E. daran, dass sich doch irgendwo etwas feuchte Luft durchschummelt und weil Sikaflex beim Aushärten auch schrumpft ist das ein Vorgang der sich nach und nach durch die ganze Kartusche zieht. Gruß Hein
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
und auch UV Beständiger als Sika.
Nach ähnlichen Erfahrungen wie der des TE verwende ich nur noch MS-Polymer (Pantera, Innotec...) ausserdem haltet eine angebrochene Katusche über 2 Jahre. Habe mich damals auch so geärgert und musse alles neu machen.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mich recht erinnere, verträgt sich Sika nicht mit Spüli. Wenn das zum Glätten verwendet wird, härtet es nicht, oder schlecht aus.
__________________
Grüße aus M-V Daniel
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mit Sika noch keine solchen Probleme. Leider gilbt es in der Sonne, das ist unschön
![]() Habe aber immer die Bereiche vorher mit Aceton peinlichst gesäubert.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Stolzer Preis, ich war wieder zu geizig und habe zu Sikaflex gegriffen. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hatte immer schon die Polituren von Innotec im Gebrauch. Dieses Adheseal ist aber sehr gut. Habe ich auch schon einmal beim alten Index Pool ein Flicken unter Wasser aufgeklebt. Es gibt bestimmt auch andere gute Produkte in dieser Art. Gruß Reiner |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als 291...ja denitiv. Sika 522 entspricht MS Polymer also stimmt das dort nicht. Pauschal also falsch.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Jap das stimmt wohl. Hab auch ne Zeitlang auf Pantera gewechselt weil es alternativlos war. Nun gibts das sika für den halben Preis daher hab ichs erwähnt.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#25
|
|||
|
|||
![]()
So kleines Update …
Es ist Sika 522 und nicht das 291i Habe heute mal eine lange Wurscht auf ein Stück Papier gespritzt und morgen schauen wir mal … |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lack trocknet nicht auf Sikaflex | Hanseat83 | Restaurationen | 29 | 27.09.2015 18:15 |
Gelcoat trocknet nicht.... wie gehts richtig | joehd | Technik-Talk | 17 | 28.05.2014 21:05 |
Lack trocknet nicht ( Epifanes) | Carlos1 | Restaurationen | 12 | 11.05.2010 09:40 |
Topcoat trocknet nicht | Hradil Alexander | Restaurationen | 9 | 04.08.2006 16:00 |
Sikaflex 252 oder Sikaflex 292 | hartke | Technik-Talk | 22 | 21.11.2004 08:58 |