![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#276
|
||||
|
||||
![]()
Ja. Zwischen Genie und Wahnsinn gehen meine Tendenzen eindeutig Richtung Wahnsinn.
![]() Bin aber froh es gemacht zu haben. So weiß ich nun, dass mein Unterwasserschiff keinen Schaden hatte. Dazu war auch kein richtiger Osmoseschutz vorhanden. Es war gerade mal eine Lage 2K Grundierung auf dem ungeschliffenen Gelcoat und dann AF in Form eines Gebirges. Falls ich das Bötchen doch mal verkaufe, habe ich dann wenigstens ein gutes Gewissen. So sah es vor meiner Kratzorgie aus:
__________________
Gruß Gerd |
#277
|
||||
|
||||
![]()
Gerd, du bist mein Held.
![]() Würden nur alle Wahnsinnigen so sein wie Du. Jesses, wäre alles so schön. ![]() Darum, bitte sei weiter so. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#278
|
||||
|
||||
![]()
Die Torture hat sich gelohnt.
AF Schicht #1 und frisch poliert ![]() Bei meiner jährlichen Antriebswartung hab ich mich entschieden, auch mal einen Blick auf das Innenleben des Kreuzgelengbalgs zu werfen.
__________________
Gruß Gerd |
#279
|
||||
|
||||
![]()
....und was hast bei dem Blick gefunden?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#280
|
||||
|
||||
![]()
Beruhigung, konnte ich sofort finden. Kein Wasser, kein Öl...alles Prima.
Der Hauptgrund für das tiefere Zerlegen, war aber eine Abgebrochene Schraube (vom letzten Jahr) vom Drehlagergehäuse. Die Seite wo das Masseband draufkommt. Die konnte ich jetzt endlich mit genug Ruhe und Geduld schadenfrei rausbekommen. Und das elendige AF vom Antrieb kommt definitiv weg. Und wenn man so tiefer schaut und den direkten Vergleich zum Ausgangsprojekt hat, beruhigt das schon ungemein. Beispiel Trimmpumpe damals (Bild1) und heute (Bild4)... Dazu hatte ich damals den Kreuzgelenkbalg mit Balgkleber eingeklebt. Alles so Sachen die ich nun entspannt ändern kann.
__________________
Gruß Gerd |
#281
|
||||
|
||||
![]()
Ein frohes neues Jahr, ob zu Wasser oder an Land
wünsche ich. Bleibt alle gesund und genießt so viel wie ihr könnt. Ich hab heute mal den freien Tag genutzt und endlich mal meinen Ölkühler gewechselt. Das war dann auch mit das letzte nicht neue Teil. Der Kühler an sich, hätte wohl noch etwas durchgehalten. Allerdings waren die Ölschläuche extrem hart. Das hat dann auch die leichte Undichtigkeit erklärt, wo ich noch eine zweite Schelle drantüdeln musste.
__________________
Gruß Gerd |
#282
|
||||
|
||||
![]()
Etwas OT aber ich freu mich so, dass ich endlich bald in meiner Werkstatt auf's Klo gehen und die Hände mit warmen Wasser waschen kann. Hab mich mal durchgerungen, im OG ein kleines Bad einzubauen. Im EG wäre es zwar wesentlich einfacher gewesen, allerdings brauche ich da jeden Zentimeter...
Im Obergeschoß habe ich eh eine kleine Werkstatt für meine Frau eingerichtet, da passt es gut mit dem Toilettchen. ![]() Hier im VP Revisionsthread sind wir ja "unter uns" im kleinen Kreis, da darf man schon mal bissle OT gehen... ![]()
__________________
Gruß Gerd
|
#283
|
||||
|
||||
![]()
Gerd!!!!!
![]() Endlich eine Arbeit wo ich Fachkundig bin. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#284
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Klaus, aufmerksam |
#285
|
||||
|
||||
![]()
Das gibt's doch nicht...was machst Du denn hier
![]() Gut das Du so aufmerksam bist ![]()
__________________
Gruß Gerd
|
#286
|
||||
|
||||
![]()
Habe mein riesiges Bauprojekt endlich zum Abschluss bringen können. Da mir mitten in der Bauphase plötzlich das Geld ausgegangen ist, konnte ich es mit den Fliesen nicht übertreiben.
![]() Jetzt macht die Bootsbastelei noch viel mehr Spaß...(wenn man mal kann, wenn man muss) Besonderes Augenmerk bitte dem Spiegel widmen. Da ist nichts mehr OT im Booteforum. @Hele63: wärst sicher stolz auf mich, als alter Installateur ![]()
__________________
Gruß Gerd |
#287
|
||||
|
||||
![]()
Gerd.
![]() Ich bin auch stolz auf Dich. Prima...... ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#288
|
||||
|
||||
![]()
Endspurt bei der Glastron. Im März möchte ich wieder ins Wasser. In der Bugkoje konnte ich endlich die Ablagen austauschen, da ich mich da irgendwie immer wie in einem Sarg gefühlt habe (Bild 3) Habe die Teile etwas modifiziert nachgebaut und kann die Sargteile bei einem eventuellen Verkauf einfach dazugeben oder rückbauen. Im Obergeschoß geht es mit dem Camperverdeck ordentlich voran. (liegt bestimmt an dem neuen WC-Raum
![]() Neue Fernsteuerung ist auch verbaut, so dass ich nicht immer Vollgas oder Standgas fahren muss. ![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd |
#289
|
||||
|
||||
![]()
Die Winterpause ist vorbei. Die Tage setze ich mein Boot wieder ins Wasser und hoffe auf eine schöne Saison ohne jegliche Havarien.
Der Erststart nach der Winterpause lief perfekt. Sprang sofort an und die Qualmwolken haben gezeigt, dass mein Fogginggemisch beim Einwintern wohl an die richtigen Stellen gekommen ist. ![]() Noch schnell Öl und Filter gewechselt, alles nochmal gecheckt, Lenkung entlüftet (wegen den neuem Ölkühler den ich letztens verbaut hatte).... Der neue Gashebel bleibt endlich da stehen, wo ich möchte. Bin schon ganz aufgeregt. ![]() https://youtu.be/LR_ns4XPLqk
__________________
Gruß Gerd |
#290
|
||||
|
||||
![]()
Nächstes Projekt ist die Dämmung der Motorraumklappe
![]()
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]()
|
#291
|
||||
|
||||
![]()
Das ist mir nach anschauen des Videos auch aufgefallen. 😂 Hab das bislang gut übersehen.
__________________
Gruß Gerd |
#292
|
||||
|
||||
![]()
Die Saison neigt sich nun leider dem Ende zu. Wir sind mit der Glastron trotz schlechten Wetters und anhaltendem Hochwasser immerhin knapp 500km unterwegs gewesen. Und das ohne irgendwelche Probleme. Der V8 springt kalt und warm sofort an, schnurrt wie ein Kätzchen, frisst kein Öl und verbraucht nicht mal 1ltr/km. (meine Reisegeschwindigkeit liegt meist zwischen 3200 und 3600 rpm, wenn ich mal Gas gebe dann nimmt er auch gern was mehr)
Als ehemaliger Havarist, habe ich mir diesesmal sogar getraut einen anderen Havaristen (mit zwei kleinen Kindern an Bord) 4 km zu Berg in den Speyrer Hafen zu schleppen. Die Bayliner war sogar etwas größer als meine Glastron. Da wir aber in Zukunft auch mal längere Törns unternehmen wollen und auch nicht jünger werden, ist uns die Glastron einen halben Meter zu schmal und einen Meter zu kurz geworden. Vor allem brauche ich dringend einen Scheibenwischer. ![]() Final möchte ich sagen, dass sich die ganze Revision mehr als gelohnt hat und mich nochmal für die ganze Hilfestellung bedanken. Ich hatte es zwar als ersten Lehrberuf erlernt, doch hatte die Angst was falsch zu machen nach über 30 Jahren Pause dominiert. Nun ist es ein tolles Hobby geworden.....wenn auch nicht günstig...selbst Diacom uvm. ist inzwischen in meine Werkstatt eingezogen. Der nächste Revisionsthread wir hoffentlich über zwei VP 4.3 GXI mit DPS-A. Diesel lohnt nicht bei unserem Fahrprofil, haben wir die letzten Wochen getestet mit zwei D4 in einer Sessa.
__________________
Gruß Gerd |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschied zwischen VP DPS und DPS-M | Vorstaedter | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 05.08.2019 20:20 |
passen Volvo GXI 225-R u. DPS-M zusammen? | biged | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 02.09.2017 22:02 |
Unterschied DPS-A zu DPS-B | hopfemike | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 03.09.2016 13:15 |
Lenkung Penta 5,7 Gxi/DPS Bruch | PassatoProssimo | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 15.07.2012 12:18 |
Was ist ein Volvo Penta 5,7 GXI/DPS | michaela-sonne | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 26.03.2012 17:28 |