![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Deine Art zu schreiben wird dadurch nicht besser.
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Wirst du gezwungen es zu lesen? Was ist denn dein Problem? Lass doch einfach deine Augen vom Bildschirm ... (und die Finger von der Tastatur)
Geändert von Hehehe (22.03.2017 um 13:22 Uhr) Grund: Noch'n Tipp: Ingoliste ... |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das was du manchmal schreibst geht hart an die Beleidigende Grenze.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Plonk (Geräusch beim fallen in die Ignorliste).
Ab jetzt nicht mehr. ![]() Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]()
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ich schätze mal, das Nickel erst eine Anfrage zu einem Auftrag bekommen hat und den Auftrag noch nicht in der Tasche hat.
Er wird auch sowas noch nie gemacht haben, sonst hätte er die Normen ja schon. Nickel ist in einer blöden Situation: Er kann erst kalkulieren, wenn er die Normen kennt und sollte kein Geld ausgeben solange er den Auftrag nicht hat. Leider haben viele Unternehmen nicht die Kohle, um vor Auftragserteilung Geld für ein vernünftiges Angebot ausgeben zu können.
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! Geändert von Viperboat (22.03.2017 um 18:36 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Also eines muss man schon mal deutlich sagen:
Kommerz hin oder her... die ganze Vorgangsweise mutet unprofessionell an. Ich hab mal nach dem Studium selbst einige Machbarkeitsanalysen für Venture Capital Fonds gemacht. Wenn die etwas überhaupt nicht leiden können, dann dass jemand sich seiner Sache nicht zu 100 Prozent sicher ist. Mittelmäßige Ideen mit gutem Management waren denen immer weitaus lieber, als brillante Ideen mit mittelmäßigen Protagonisten. Benötigt man bereits in der Konzeptfindunsphase Kapital, dann ist es besser, schon mal eine Early Stage Finanzierung z.B. über einen Business Angel in Angriff zu nehmen, als irdendwie herumzumurksen und sich essentielle Regelwerke zusammenzustoppeln. Professionelle Investoren holen sich nämlich letztlich ganz sicher die Meinung von Experten ein. Die surfen dazu nur nicht in Foren herum. Mag zwar wieder mal ernüchternd klingen, aber mein Bauchgefühl verrät mir: so wird das nichts. Sorry.
__________________
Cheers, Ingo
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich baue (komische) Boote bis 15m Länge, vermiete und verkaufe die (auch ins Ausland (Österreich, Schweiz, Frankreich, Schweden, Russland, Polen)). Das wird auch mal 6-stellig pro Boot.
Bei mir gibt es keine DIN-Norm, keinen Ingenieur und kein CAD. Ich habe von www.dbsv.de für ein paar Euro eine Herstellerkennung ( "TSB" ), gebe den Booten eine CIN (Craft Identification Number), führe eine Konformitätsbeurteilung durch (und dokumentiere diese). Hiernach liefere ich die Boote mit Konformitätserklärung und CE-Zeichen aus. Das ist keine Hexerei. Anbei Beispiel Handbuch mit Konformitätserklärung (Seite 11 und 12) von einem meiner kleineren Werke. NUR GUCKEN, NICHT ANFASSEN! Wenn eigene Fachkenntniss fehlt, jemanden mit Kennung "ins Boot" holen. Ich nehme bei Bedarf den hier mit an Bord: http://branchenbuch.meinestadt.de/lu...ompany/6696806 Hoffe geholfen zu haben. Frank MV Geändert von Frank MV (22.03.2017 um 19:14 Uhr)
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Du unterschreibst darin, welche iso Normen du beachtet hast.
Wie kannst du das, wenn du die Normen nicht hast und nicht weißt was drin steht?
__________________
Gruß Wolfgang |
#34
|
![]()
Hallo Nickel,
versuche auf der Beuth-Homepage zu recherchieren, ob die von dir benötigten Normen evtl. in einem Normen-Taschenbuch enthalten sind. Normentaschenbücher fassen die am meisten benötigten Normen eines Fachbereiches zusammen, kosten zwar auch noch ca. 100,- € bis 200,-€ aber nur einen Bruchteil dessen, was die Summe der Einzelnormen kostet. Jeder Planer kennt dieses Problem der hohen Kosten alleine für Normen und Richtlinien... Ich gebe selber mehrere Tausend € pro Jahr aus, damit wir auf dem aktuellen Stand bleiben. Das ist aber schon aus haftungsrechtlichen Gründen notwendig. Wenn du deinen Auftrag gut und professionell abwickelts, können diese Kosten aber auch wieder gedeckt werden. Also mach dich schlau, hol den Auftrag und mach ne gute Arbeit...
__________________
Viele Grüße Guido ![]() ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
"Du unterschreibst darin, welche iso Normen du beachtet hast.
Wie kannst du das, wenn du die Normen nicht hast und nicht weißt was drin steht?" Nun, ich nehme den blauen Kugelschreiber - den meine Frau mir zum 50. Geburtstag geschenkt hat -, setze ihn links über dem schwarzen Strich an und schreibe dann meinen Namen mehr oder weniger leserlich dahin. Pure Magie! Nein, im Ernst: Ich habe es ja öfter mit ähnlichen Booten (Größe, Zuladung, Ausstattung/Technik an Bord, Entwurfskategorie) zu tun. Da bilde ich mir dann ein, Angaben/Sachen von ähnlichen Booten einfach übernehmen zu können. Wenn ich hierbei Bedenken habe, nehme ich fachmännische Hilfe (siehe mein letzter Beitrag) kostenpflichtig in Anspruch. Und dabei habe ich solche Sachen immer mal im Hinterkopf: http://www.nnp.de/lokales/limburg_un...;art680,578028 https://www.youtube.com/watch?v=4gfQXJ4ajfg Frank MV
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kennt sich mit DIN EN ISO 13297 aus? | Thomas Hamburg | Technik-Talk | 1 | 03.01.2009 19:18 |
10er Kettennuss, ISO-DIN Norm von Relavanz? | Flussbus | Technik-Talk | 3 | 29.03.2007 21:01 |
CE-Normen | findus | Allgemeines zum Boot | 3 | 03.09.2003 16:19 |
Vorschriften und Normen Yachtelektrik | Mystic | Technik-Talk | 31 | 10.04.2002 08:31 |