![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ok. Danke Dir. Werde mal gucken ob ich den bei Hafner oder irgendwo in D. Bestellen kann und den Anlasser mal tauschen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Enno, Die Batterie ist neu reingekommen. 100Ah. Die Batterie ist voll geladen da ich sie über Ladegerät am Landanschluss habe. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hätte noch einen liegen, wenn Interesse, einfach per PN...
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hast PN.
![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, dass ich diesen uralten Thread noch einmal aufmache.
Ich habe das Problem, dass beim Anlasser zwar das Ritzel rauskommt und es auch in die Schwungscheibe einfährt und dreht. Leider wird der Motor aber nur ca. 1/4 Umdrehung bewegt. Dann dreht das Ritzel leer. Was ist dafür verantwortlich, dass das Ritzel in der Schwungscheibe bleibt so lange ich den Schlüssel drehe? Ich persönlich meine, dass es Geschwindigkeitsmäßig von der Ritzelumdrehungzahl abhängig ist, kann mich aber natürlich auch irren. Ich möchte hinzufügen, dass es sich um einen alten Anlasser mit seperaten Magnetschalter handelt. Batterie ist nagelneu und voll. An dieser Stelle wäre ich auch noch dankbar für einen Verdrahtunsplan Anlassermäßig für einen Mercruiser 470 mit 170PS weil mir das alles hier sehr verbastelt vorkommt. Im voraus sage ich schonmal vielen Dank. Gruß...Klaus |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Das beste ist einen neuen Tröt auf zu machen. Zu dem Problem : Auch wenn die Batterie neu und voll ist, heißt das nicht, das auch genug Spannung an kommt. Widerstände zum Anlasser können so viel fressen, sodas der Anlasser seinen Job nicht mehr machen kann. Der Strom muss auch wieder zurück zur Batterie, also Massekabel auf festen Sitz und Rostfreiheit kontrollieren. Wen möglich: mit einem Überbrückungskabel von der Batterie direkt an den Anlasser ran. Vorsicht, bei einem Kurzschluss fließen richtig hohe Ströme. So werden alle Denkbaren Übergangswiederstände die dazwischen liegen können ausgeschlossen. Alternative: Beim Starten messen, wieviel Spannung tatsächlich am Anlasser anliegt. Der Magnetschalter kann auch selber einen sehr hohen Widerstand haben. Messen der Spannung Am Eingang des Magnetschalters ( das Dicke Kabel, nicht das vom Anlassschalter) und am Ausgang des selben . Sollte die gleichen werte haben, sonst hat der Magnetschalter ein Problem. Warum nicht einfach die Widerstände messen? Aufgrund der hohen Ströme werden Widerstände sehr warm und erhöhen dadurch, in der Regel, den Widerstand noch extrem. eine Messung des Widerstandes mittels Multimeter ohne Last kann also ordenliche Werte liefern, wohin bei Last diese Widerstände sehr groß werden. |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ich Danke Dir. Bin zu den Entschluß gekommen, dass der Anlasser defekt ist. Leider ist der selbe nicht mehr zu bekommen. Muß ich mal schauen, obs einen vergleichbaren gibt, der auch paßt.
Gruß Klaus |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser Cummins 330 PS starten ohne zu starten | Peti Pup | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 25.10.2016 08:35 |
Außenborder einwintern: starten ohne zu starten | didda | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 20.10.2016 10:00 |
Mercruiser 470 mit 170ps | arnold2603 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 01.08.2014 20:24 |
Boot mit 2 Diesel je 170PS | Müritzer | Allgemeines zum Boot | 3 | 11.09.2012 15:20 |
Volvo b30 170PS | meisterxpropper | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 14.06.2007 21:04 |