boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.09.2019, 12:30
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.421
3.116 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Honda und Suzuki geben jedes Jahr ein Haufen Kohle für Entwicklung, Test und Fertigungswerkzeuge ihrer Automotoren aus. Glaubt ihr wirklich, dass die für ein paar Bootsmotoren das alles nochmal ganz von vorn entwickeln?
Moin,

bei den Honda BF150 ABs sind im Kurbeltrieb ein paar Gleichteile vom Honda Jazz zu finden, Pleuel & Kolben - das war aber auch schon. Die Motoren haben ansonsten keine Gemeinsamkeiten mit den Automotoren - was sich auch im Preis niederschlägt.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.09.2019, 12:37
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.969
7.301 Danke in 4.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
bei den Honda BF150 ABs sind im Kurbeltrieb ein paar Gleichteile vom Honda Jazz zu finden, Pleuel & Kolben - das war aber auch schon. Die Motoren haben ansonsten keine Gemeinsamkeiten mit den Automotoren - was sich auch im Preis niederschlägt.
Der Unterschied zwischen Motorenentwicklung und "Teile aus dem Regal nehmen" ist aber schon bekannt, oder?

Und wie man den Preis eines Produkts bestimmt hoffentlich auch.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.09.2019, 13:30
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.918
Boot: MacGregor26m
1.500 Danke in 993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,
bei den Honda BF150 ABs sind im Kurbeltrieb ein paar Gleichteile vom Honda Jazz zu finden, Pleuel & Kolben - das war aber auch schon. Die Motoren haben ansonsten keine Gemeinsamkeiten mit den Automotoren - was sich auch im Preis niederschlägt.
-the mechanic-
Und wenn sie Gemeinsamkeiten mit den Automotoren hätten, ... wäre der Preis wohl auch nicht billiger...

Ob Gemeinsamkeiten oder nicht, für das Wenige was bei einem AB dran ist, sind die Dinger eigentlich viel zu teuer.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.09.2019, 14:20
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.449
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.355 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Habe gerade von Boote den Test aus 2010 nochmals angeschaut, weil ich 2011 gekauft hatte. Bei Susi scheint mir das der rel. ähnliche Motor von heute zu sein. Jedenfalls hat er nicht grundsätzlich weniger Sprit verbraucht wie die anderen, wie es aus der Werbung einem suggeriert werden könnte.

Jedenfalls anno 2010 war gemäss Boote beim Susi ein Handstart mit Reissleine nicht mehr möglich. Was für mich persönlich schon mal ein Killerkriterium wäre. Klar, heute mit den Jumpstarter ist das evtl. nicht mehr so wichtig. Aber trotzdem. Falls mal mit den Batterien was nicht ist wie geplant, einfach am Seil reissen, Aussenbordi läuft. Geht bei 60PS noch relativ unproblematisch. Habe ich am Merc selber probiert. Springt zwar immer erst beim 2. Versuch an, warum auch immer, aber geht problemlos...
2010...ist schon sehr lange her und nicht mehr im Vergleich zu den heutigen aktuellen Modellen relevant bzw. aussagekräftig.

Zitat:
Bei Susi scheint mir das der rel. ähnliche Motor von heute zu sein.
siehe post´s von selva_450 und -the mechanic-... ist aktuell ein völlig anderer Motor

Zitat:
Jedenfalls hat er nicht grundsätzlich weniger Sprit verbraucht wie die anderen
grundsätzlich meine ich schon, ich fahre den 4 Zyl. DF70 aus der ersten Generation (EFI) , der ist in dieser Bauart schon deutlich sparsamer im Verbrauch, als seine Kollegen in dieser Leistungsklasse, so zumindest meine Erfahrung.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.09.2019, 15:13
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.918
Boot: MacGregor26m
1.500 Danke in 993 Beiträgen
Standard

Nein echt, der Susi ist wohl seit 2010 mehr oder weniger gleich.
Was soll denn geändert haben?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.09.2019, 15:37
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.421
3.116 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Der Unterschied zwischen Motorenentwicklung und "Teile aus dem Regal nehmen" ist aber schon bekannt, oder?

Und wie man den Preis eines Produkts bestimmt hoffentlich auch.
Moin,

natürlich - Angebot & Nachfrage. Und solange der geneigte Wassersportler die aufgerufenen Preise zahlt... Es hat nie jemand behauptet daß Sportbootfahren ein billiges Hobby sei.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.09.2019, 15:38
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.421
3.116 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Und wenn sie Gemeinsamkeiten mit den Automotoren hätten, ... wäre der Preis wohl auch nicht billiger...

Ob Gemeinsamkeiten oder nicht, für das Wenige was bei einem AB dran ist, sind die Dinger eigentlich viel zu teuer.
Moin,

warum auch nicht. Gewinnspanne maximieren. Wie apple, Audi, der Bäcker...

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.09.2019, 15:40
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.969
7.301 Danke in 4.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen

natürlich - Angebot & Nachfrage. Und solange der geneigte Wassersportler die aufgerufenen Preise zahlt...
Du solltest eine Firma aufmachen, die Motoren herstellt. Da würdest du bestimmt sehr schnell reich werden
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
60PS Johnson AB oder 60PS Volvo Penta AB ?? Levcuso Motoren und Antriebstechnik 5 10.08.2018 21:28
Werkstatt Empfehlung Suzuki DF2.5 Offenburg haiko Allgemeines zum Boot 1 19.08.2015 20:42
Tohatsu, Suzuki, Yamaha...5 PS Außenborder Empfehlung ? Berni28 Motoren und Antriebstechnik 8 01.12.2010 09:26
5PS-Motor... Suzuki oder Honda? hoppe_burkhard Motoren und Antriebstechnik 33 08.03.2008 14:10
Honda oder Suzuki Hagrid Allgemeines zum Boot 5 04.12.2002 09:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.