![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe doch, dass es später anders aussieht!
Ich bin gerade dabei mein Boot zu überhohlen. Ausführliche Infos: https://www.boote-forum.de/showthrea...ighlight=Lupus Wenn der Kabelquerschnitt zum Verbraucher und zur Sicherung passt, werde ich nicht eine ganze Seitenwand herausreißen, nur, weil das Kabel eine falsche Farbe hat. Eine entsprechende Kennzeichnung im Verteiler sollte selbstverständlich sein.
__________________
--------------------------- Gruß Günter
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Nunja, er hat hier nachgefragt, ist also generell interessiert daran, wie man es besser macht. Dazu ist n Forum ja da.
Elektrik ist grundsätzlich kein Hexenwerk - Fehler können allerdings schlimme Folgen haben, auch im 12V-Bereich (Brandgefahr). Mit Unterstützung wird es sicherlich besser, wenn er alles raus reisst. Sinnvoll wäre hier aber jemand mit Ahnung, der vor Ort n Blick drauf schmeisst und Fehler erkennt und verhindert. In einem Boot, in welchem die Elektrik aber hinter verklebten Teppichen usw. sich befindet, mal eben alles rauszureissen, ist aber auch so ne Sache - da ist schnell mal ne Saison im Eimer. Empfehlen würde ich hier nichts - ich kenne weder den Zustand des Bootes noch die Fähigkeiten des Besitzers. Ich persönlich würde alles raus reissen - hier kann ich aber nur für mich selbst sprechen. Was ich hier sehe, gruselt mich aber. Das heisst nicht, daß es nicht funktionieren muss oder gefährlich verdrahtet ist. Wenn alles sauber angeschlossen, sinnvoll abgesichert ist usw...naja, warum nicht lassen? Da der Vorbesitzer jedoch scheinbar keine Eletrokenntnisse hatte (Annahme! - aufgrund der wahllosen Kabelfarben und Typen), würde ich mir die Elektrik gut anschauen bzw. anschauen lassen. Kann man sicherlich selbst - die Grundkenntnisse beizubringen, ist einfach. Kabelfarben, Kabelquerschnitt und Absicherung. Leitungswiderstand... Ohmsches Gesetz und ganz simpel, der Stromkreis. Hatte so ne Art Grundbild mal wo anders erstellt - rein zum verständlich machen bzw. n Grundverstänis bekommen. Der Rest basiert letztendlich darauf. |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bin da mal kurz drüber geflogen - schönes Boot! Und weniger schöne Eletrik. Was ich aber rausgelesen habe, ist daß du diesbezüglich nicht unbedarft bist und mindestens die Grundkenntnisse hast. Perfekt, ich wünsche gutes Gelingen!
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ah klasse, jetzt hab ich es verstanden ![]() Da hab ich doch tatsächlich dreieinhalb Jahre meines Lebens mit ner dummen Lehre verschwendet ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Na für Gleichstrom reichen ein oder zwei Wochen. Den Rest der 3,5 Jahre braucht man dann für Wechsel und Drehstrom und der Phasenverschiebung
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ist ja recht einfach. Gleichstrom, es sagt der Name, der Strom ist gleich da. Also ist der für die Lampen. Drehstrom ist für Motore, die drehen sich ja und Wechselstrom ist für den Blinker am Auto. Geht , Geht nicht , geht .......
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Was? So einfach war das? Das hat unser Meister irgendwie komplizier erklärt. Aber man war ja abgelenkt mit Impu nageln und Schlitze klopfen.
Aber man lernt ja weiter, inzwischen, nach drei Fehlversuchen an Booten, weis ich das man bei Boote keine Schlitze stemmt wenn die im Wasser liegen ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Damit man auch die Arbeitskraft von Leuten ausbeuten kann, die es nicht verstanden haben, wurde die betriebliche Ausbildung erfunden. Böse formuliert: Dort lernen sie dann, wie man etwas macht das man nicht verstanden hat, ohne dass der Arbeitgeber dafür verklagt werden kann. ![]() Gut, das ist nur die Mindestanforderung, die guten lernen nicht nur, die verstehen es auch.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alle Minis ab Mitte 60, die ich besessen habe, waren im Original bereits negative Earth und die Fergusons haben ihre Traktoren Ende der 50er umgestellt. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Aahh, so ein kalter Schluck aus der Pulle ist doch was Feines!
War heute beim Boot, Kabel mit dem alten Foto verglichen und beschlossen: Blau ist Minus. Als Stecker rein und Schalter umgelegt und...nichts. Achso ja, es gibt ja einen Thermostaten, Hochgedreht, klick und durch ein leichtes Surren wird meine Vermutung bestätigt. Jetzt muß ich nur noch rausfinden, wie die Zahlen auf dem Thermostaten mit Grad zusammen gehen. Jedenfalls war mein Getränk ziemlich kalt. Ist übrigens eine zweigeteilte Anlage. Der Kompressor ist in der Sitzbank der Kajüte, die Kühlbox mit Verdampfer ist in der Vorschiffskoje. So, jetzt könnt ihr euch wieder anderen Dingen zuwenden oder, wie in diesem Forum die Regel, über Elektrolehre im Allgemeinen oder auch Kabelaufräumaktionen im Besonderen usw. diskutieren. Vielen Dank noch für eure Antworten.
__________________
--------------------------- Gruß Günter
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du es verpolst, kannst du bestimmt Kuchen drin backen.
![]() (nein geht nicht)
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Bei soviel Kompetenz traue ich mich ja kaum eine einfache Lösung vorzuschlagen.
![]() Nimm den billigsten Multiprüfer, verbinde die beiden Messspitzen mit den Kabeln und schalte die Spannung ein. Z.B. rote Messeleitung an das blaue Kabel. Wenn da jetzt 12/13V steht ist es der Plusleiter, wenn da ein Minus davor steht ist es Minus. ![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]()
ich wollte auch schon Hinweise für den Betrieb auf der Südhalbkugel geben
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ein Motor kann auch als Generator laufen. Da geht das mit einem Kühlschrank in den man Eiswürfel legt bestimmt auch
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich mach immer die gleichen Farben zusammen , ist doch blöde Elektrik....
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, dachte die Zuleitung Richtung Kompressor.
Aber nun läuft er ja. ![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batteriehauptschalter - Minus oder Plus? | xsawa | Technik-Talk | 55 | 08.04.2019 15:15 |
Suzuki DT30 blaues Kabel - overheat sensor ?? | Chris_pl | Technik-Talk | 1 | 28.03.2017 10:10 |
DC Minus -> Gelbes Kabel? | anthol | Technik-Talk | 8 | 13.12.2011 19:11 |
Welche Leitung absichern? Plus oder Minus? | Buca | Technik-Talk | 52 | 16.12.2009 06:39 |
DVD - minus, plus oder was? | Esmeralda | Kein Boot | 41 | 11.01.2005 17:57 |