![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ob ein Beiboot Sinn macht, hängt auch oft vom befahrenen Revier ab. Ich habe Törns gefahren, wo das Beiboot nur Ballast war und andere, wo es ohne einfach nicht ging oder aber viele Vorteile brachte. Muß man genau überlegen.
__________________
Gruß Ewald
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
....mit 1 Kielboot in Berlin (Unterhavel) geht ohne Beiboot gar nix, wenn man an Land muss (wir hatten 25 Jahre lang Hunde, und sind an mehreren Zeltplätzen jedes WE an Land gegangen). 1. Beiboot "Sport Yak 213" = fast genial + unkaputtbar. 2. Beiboot "Opti" = nicht so gut, da doch empfindlich. 3. BB "Achilles" Schlauchi ca. 2m = guter Kompromiss, und nach 30 Jahren noch voll i.O. Das Bild davon habe ich grad im Parallelen Beitrag gepostet. Binnen schleppe ich es hinterher, auf See in der Tasche auf der Kajüte.
Grüße, Reinhard
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
ich kann nur für Kroatien reden. Wir haben keinen Hund, aber unser Dingi möchten wir nicht missen. Meistens ankern wir in Buchten. ZB auch in der Supatarska draga auf Rab. Da liegen wir oft den ganzen Tag vor Anker und fahren dann am Abend mit dem Dingi zu irgendeine Konoba. Bestens! Während der Fahrt quer liegend auf der Badeplattform festgezurrt. Dauert mit AB abnehmen und verstauen nicht mal eine Minute. Das ist es mir die ein, max. 2 Minuten Arbeit wert. Als wir noch in Porec/Vrsar/Gegend Pula lagen, konnten wir so manche Konoba nur schwimmend erreichen........ Net so lustig.
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Zum Gassi gehen geht auch ein Paddelbrett !
So als Alternativvorschlag . Grüße Detlef
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Du hast eine große Badeplattform, da lässt sich auch ein Dinghi abstellen. Snapdavids sind sicherlich eine Möglichkeit, für schwere Boote bietet sich der Hurley H3O Halter an. Dann kann das Dinghi auch 100 kg wiegen, und einen dicken Motor haben.
Wenn du das Dinghi nur für kleine Strecken brauchst kann aber ein Elektromotor wie ein Torqeedo die richtige Wahl sein. Klein, leicht und Strom zum Laden ist immer an Bord. Zudem keine Wartung! Bei uns fährt das Dinghi für den „Ernstfall“ mit Torqeedo immer mit, kommt so auf max. Zwei Einsätze pro Saison. Grüsse Don
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja ich denke auch das ich zunächst einmal alles grundlegende checke und mich mit dem Boot vertraut mache. Dann werden wir schon feststellen was wir wirklich so benötigen. Wir können es kaum erwarten und haben unsere Hedwig gestern schon mal kurz besucht ![]() Der Achterverschluss wurde gerade montiert, alles andere an Erweiterungen ist schon fertig.
__________________
Mit besten Grüßen Olaf |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
ich tendiere in ähnlicher Situation inzwischen zu einem Whaly, weil das nicht nachgepumpt werden muss und man sich in Verbindung mit Hund keine ernsthaften Gedanken um Kratzer etc. machen muss. Finde ein Dinghy gut, um in jedem Revier ohne großartig Rücksicht auf Wassertiefe ein Ufer ansteuern zu können. Beste Grüße, Marius
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ob man ein Beiboot braucht oder nicht, hängt sicher von vielen Faktoren ab. Das muß jeder für sich entscheiden.
Aber mir wollte mal einer erzählen (See-Segler, nicht Binnenfahrer!), er brauche keine Rettungsinsel, schließlich habe er doch ein Schlauchboot. Da hört es dann auf. Dümmer geht nimmer.
__________________
--- Gruß Gerhard
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben unser Hellwig -jet an den Davids hängen und nutzen es sehr viel .
2020 waren es 46 Stunden Nachdem wir ja von Gleiter (Sealine F44 ) auf ein Stahlboot umgestiegen sind macht es halt zwischendurch richtig Spass mit dem kleinen Ding zu brettern . Helmut
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für eure Meinungen aus gemachten Erfahrungen. Das bringt mich schon ein ganzes Stück weiter!
__________________
Mit besten Grüßen Olaf
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Super Lösung!
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Alex
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Eine Frage zum Beiboot:
Die Vermieter*innen von Steganlagen berechnen ja bekanntlich nach der Länge des Bootes. Wenn ich jetzt noch ein Beiboot am Heck dranhänge, wird das dann auch berechnet oder ist das grundsätzlich abhängig vom Betreiber der Anlage?
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Es wird wohl keine allgemeingültige Regel hierzu geben. Ich habe aber noch nie erlebt, daß jemand fürs Beiboot extra Geld wollte. Allerdings wurde ich schon gebeten, das Beiboot platzsparend anzutüddeln.
Wird bei uns im Hafen auch so gehandhabt.
__________________
Gruß Ewald
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da mache ich mir mal Gedanken drüber. Vielen Dank für diesen Beitrag ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Olaf
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
noch ein Gedanke dazu. Wir liegen oft an der Meck Pomm Platte im Schilf und stellen fest das gerade an Wochenenden die guten Plätze oft vergeben sind.
irgendwie wird es immer voller .. Um dann den ergatterten Liegeplatz nicht aufgeben zu müssen ist so ein Beiboot auch recht sinnvoll wenn man abends nur zum Restaurant zum essen möchte. ![]()
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab' meins vorgestern endlich verkauft. War monatelang immer wieder inseriert, kaum Nachfrage, dann ging alles sehr schnell. Ich glaube, der Käufer ist genauso erfreut wie ich
![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben auf unserem 24fuß MoBo das 230er Schlauchboot immer dabei zwecks Hund. Da wir häufiger ankern als irgendwo anzulegen geht es auch garnicht ohne. Wird auf der Badeplattform auf der Seite liegend mit der Badeleiter eingeklemmt und mit Leinen festgezurrt so dass es nicht weg kann. Boot festmachen dauert eine Minute und der nahezu geschenkte 2ps Stinker kommt in ein Staufach und ist auch aus dem weg. Ich würde im Nachhinein aber dann doch einen E-Motor bevorzugen weil der einfach leiser ist. Wenn wir vor Anker liegen bleibt das Beiboot im Wasser und wartet auf seine nächste Nutzung.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Keine Chance ohne Beiboot trocken an Land zu kommen:
__________________
Gruß Ewald
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Gerade habe ich einen Bericht im Jahrbuch der dt. Seenotrettung gelesen, dass sich ein Skipper samt Rauhaardackel mit seinem Beiboot von seiner brennenden Segelyacht vor den Flammen retten konnte. Ohne das wäre es sicherlich anders ausgegangen.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten (ohne Hund) immer ein Dinghi und es wurde rege genutzt.
Wir waren allerdings auch nicht die Marina-Lieger und lagen gern in alten Handelshäfen o vor Anker, an Duckdalben etc. Schlauchi hat sich nicht bewährt. Opti ohne Segel war ok Danach immer pioneer https://www.ebay.de/itm/Motorboot-Pi...d-95bc06a20da3 (PaidLink) Für uns unverzichtbar zum Übersetzen, aber auch, weil wir wahnsinig gern in irgendwelche Seitenarme u Naturschutzgebiete gepaddelt sind in ruhiger Minute. Dinghi lag auf dem Achterdeck über Kopp. Urlaube (da hatten wir viele Räder darauf), folgte es uns an der Leine In Schleusungen wurde es kurz gehalten; dann waren wir halt nicht. 13,5 Meter, sondern 16. Ohne kann ich mir gar nicht vorstellen.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Duckdalben.... wieder was gelernt! Danke.
__________________
Gruß Mirko
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
....gabs früher sogar in der Spree an der Jannowitzbrücke : da haben Angler draufgesessen, und wir Kinder sind auch raufgesprungen (und haben nicht ans Abrutschen gedacht)
Grüße, Reinhard
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ist ein Notpaddel sinnvoll bei Freibordhöhe > 1m ? | flachzange | Allgemeines zum Boot | 34 | 25.12.2019 19:23 |
Wie sinnvoll ist es ein 30j MOTORYACHT ZU KAUFEN | tim66 | Allgemeines zum Boot | 87 | 26.03.2015 16:43 |
Ist das ein brauchbares Beiboot | kwoelzlein | Allgemeines zum Boot | 6 | 01.02.2013 12:24 |
Ist ein Händler-Kundendienst sinnvoll? | CBM | Technik-Talk | 6 | 11.04.2010 11:47 |
Ist ein Pufferkondensator sinnvoll? | Humbug | Technik-Talk | 7 | 26.05.2006 13:45 |