![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Sicher das das Bild richtig ist?
Beim Bild beim Bericht sieht man eine Verkleidung aus Holz an den Seitenwänden. Auf dem anderen Bild der Rampe ist das nackter Beton.
__________________
Gruß Jörg |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ich slippe alleine und sichere grundsätzlich dabei mein Gespann immer zusätzlich. Hatte vor Jahren hier im Forum in einer ähnlichen Diskussion vorgeschlagen die Rampen mit einer mittigen Sicherungsöse, im Boden eingelassen, auszustatten. Wurde damals von vielen Mitgliedern abgelehnt.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC] Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank, der Nordmann |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/meckl...fswald420.html
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Klarer Fall. Die Rampe hat Schuld, bzw. die die die Rampe konstruiert haben.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
mit Heckantrieb hat man auf der Rampe verloren. Wir benutzen immer ein Stück Tauwerk zwischen Zugfahrzeug und Anhänger. Manche haben dafür auch ausziehbare Deichseln. Im Zweifel würde ich auch nach vorne absichern bzw. eine Umlenkrolle einsetzen um mit dem Wagen quer zur Slip zu stehen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Das wird dort nicht das letzte Auto gewesen sein.... Da liegt ja auch noch jede Menge Gemüse, auf der Rampe.
__________________
Gruß Heiko |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich alleine das Boot geslippt und sich von hier den Tip geholt nicht zu tief ins Wasser zu fahren damit die Radlager nicht nass werden. Dann hat das Boot sauber das Auto hinten angehoben und schon geht es abwärts.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Aber überm Teich gibt es noch heißere Rampen.
Auf YT nach Alfred Montaner suchen (u. A. Haulover news, Chit show usw.), sowie miami boat ramps. Das ist Hafenkino mit vom Feinsten.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Also ich kenn das mit den glitschigen Slippen auch. Als ich vor einiger Zeit in Lassan eingeslippt habe, und barfuß im Grenzbereich Wasser/Trocken rumgelatscht bin, musste ich feststellen, dass der Untergrund durch Algen usw. glatt wie Schmierseife war. Man konnte kaum drauf stehen und wenn das so ist und das Auto bischen Massebewegung bergab hat, gibt es kein Halten mehr. Das is echt wie Schmierseife.
Beim Ausslippen mit meinem (Frontriebler-) Golf hab ich sicherheitshalber einen Kumpel mit SUV vorn angebunden, damit er mich notfalls halten kann. Brauchte ich in dem Fall nicht, da die Vorderräder auf dem Trockenen standen und gut gegriffen haben...aber bevor ich zum Thema eines ähnlichen Threads hier im Forum werde... ![]() P.S. Hemmschuhe hab ich trotzdem immer griffberei3t.
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich da Slippen würde stände mein PKW Sicher auf dem andersfarbigen Pflaster und die hintere Achse meines Anhängers an der Wasserkante, da würde nichts rutschen.
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe aber nur eine Nussschale, die ich dann noch ein paar Meter über die Steine ziehen müsste....
__________________
Gruß Heiko |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich Keile einsetzen würde, dann kämen die hinter die Vorderräder wo es trocken ist.
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Es war wohl ein BMW Kombi, soweit man es auf dem Bild (Dachreling + Kühlergrill in Nierenform, unter Wasser) erkennen kann.
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Heute kam eine dpa Meldung hierzu. Steht auch an anderer stelle hier im Forum. Dort steht, dass die wassersutupolizei noch ermittelt.
Mir ist unklar was die ermitteln wollen und können, wenn die Rampe falsch gebaut wurde. Wie wollen die Polizisten das bitte überprüfen und beurteilen? Das Ergebnis wird nichts bringen und alle anderen falschen Rampen werden alle weiterhin so als richtig angeboten. Und Dutzende von Gespannen gehen noch baden. Diese Ignoranz und Borniertheit ist mir unverständlich. |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wer ist Eigentümer oder Betreiber der Rampe... gibt es "Regeln" zur Benutzung... Wer hat die Rampe geplant... Wer schreibt die Neigung und Beläge vor, gibt es überhaupt Bauvorschriften, die das exakt regeln... Mir ist dein Post nicht ganz klar, was du bezwecken willst? Unzählige Rampen sind irgendwie steil, rutschig etc, der Pegel ändert sich, Hochwasser, anschwemmen von Material. Das ist völlig normal und an diese Gegebenheiten müssen sich die Wassersportler anpassen. Fehler können jedem passieren, auch wenn man das etliche Male gemacht und Erfahrung hat. Außerdem ist die Rampe hier keineswegs besonders steil. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Untersuchungen wird es wohl auch eher um versicherungstechnische Dinge gehen.
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Also wer diese Rampe als ein gefährliches Teufelswerk betrachtet sollte vielleicht kein Trailerboot an Küsten-, Tiden-, oder Gewässern mit veränderlichen Pegeln nutzen.
Das dort zu Wasser gelassene Boot war gerade mal 5m lang und ich bin sicher solche Boote werden hier an der Ostsee tagtäglich unfallfrei auch an viel ungünstiger gestalteten Slippen zu Wasser gelassen. Das könnte ein Hinweis darauf sein, das hier "menschliches Versagen" zu dem Ereignis geführt hat, welches wohl ohne größere Umweltschäden von statten ging. |
#43
|
|||
|
|||
![]()
In den Sportbootnachrichten ist ein Artikel verlinkt, in dem von einem Schulkind Unterstützungs Vehikel die Rede, Also Eigenverschulden, ungeeignetes Vahrzeug.
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sonst würde die Bundesanstalt für Wasserbau sicher auf entsprechende DIN oder andere Normen verweisen und nicht nur einen "Richtlinie für die Gestaltung von Wassersportanlagen an Binnenwasserstraßen (RiGeW)" herausgeben. Auf PDF-Seite 28 sind Rampen beschrieben und auf PDF-Seite 102/103 sind die entsprechenden Zeichnungen dazu. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Es ist genauso wie Lutz es aufzeigt. Es gibt die RiGeW des bmvi, für die ich als sv die Passage über slipanlagen verfasst habe. Da dieses aber als Richtlinie keine rechtliche Vorgabe ist und keine Bindung hat, richten sich planer(ggf. Auch in Unkenntnis) kaum danach. Das Ergebnis sind Rampen wie die hier erörterte und entsprechende Havarien.
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Als nächstes Automatikslipanlagen ? Was dann wohl erst für Vollpfosten auf dem Wasser sein werden. Just my 2 cents
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Wer noch keinen Fehler im Leben gemacht hat werfe den ersten Stein ....
__________________
Viele Grüße Olli |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mir ist mal wieder etwas passiert... | Pseudonymloser | Kein Boot | 39 | 12.07.2014 20:14 |
HILFE! Was passiert einem DF200TX wenn er mal 15l 2T Gemisch bekommt? | Grauer Bär | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 14.07.2011 22:18 |
Ich hoffe, das passiert nie wieder... | VirginWood | Kein Boot | 79 | 26.09.2010 20:07 |
Zündfunke mal da ,mal nicht!! Hurra !! Er läuft wieder! | Smalte1 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 09.01.2004 23:17 |
Jetzt ist es passiert.... | anja | Allgemeines zum Boot | 17 | 01.04.2003 10:56 |