![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Kommt halt drauf an - ich halte die Rechnung für sehr günstig und natürlich hätte ich da die Versicherung mit ins Boot geholt, dafür hat man sie ja schließlich.
Grüße Daniel
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Schaden sofort repariert worden wäre und dann noch 2 x kranen dafür berechnet würden, würden doch wieder alle weinen.
Der Preis ist fair und günstig. Ob der Lackierer nur 15 cm oder 100cm lackieren und bearbeiten muss , die Einrichtung des Arbeitsplatzes bleibt die selbe inkl. Anfahrt die ich hier nicht mal berechnet sehe. Ob man das zur Versicherung geben kann muss jeder selber entscheiden je nach Zahl der Vorschlägen, Geldbörse und Stressresistenz. Mitschuld..... ohne Worte, aber Anwälte wollen ja immer Geld verdienen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
LG Lutz
__________________
. |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn das ganze auf einer keinen ecke gewesen wäre ohne Spachteln etc. wird das auch so gehandhabt.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wie ich geschrieben habe, schön hätte man es dann sowieso bei der offenbar erfolgten Neulackierung gemacht. Wenn man da eh an vielen Stellen ran muss, dann macht man die Stelle gerade eben mit. Gruß Chris
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich sehe den Reparaturpreis für absolut ok an. Bei uns in der Gegend nimmt ein Lacker 110 Euro die Stunde plus MWST. Ich habe mir mal 50ml Farbe für mein Auto anmischen lassen. Dafür habe ich 24 Euro bezahlt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dabei speilt es keine Rolle ob neu lackiert wird oder nicht, spachteln schleifen roststutz hätte man sparen können. Wenn du selber ein Stahlboot hast kennst du doch das Prozedere? Wenn das nicht vernünftig gemacht wird kommt das in 2 Jahren doppelt so schlimm wieder, gerade bei einer neu Lackierung sehr ärgerlich, oder bist du da andere Meinung ? Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hier werden m.M. nach zwei Dinge vermischt. Zum einen die reine Lackierarbeit. Preislich vollkommen in Ordnung, hätte deutlich höher ausfallen können/müssen.
Zum anderen das Verhalten des Geschädigten: Wenn er ohnehin vorhatte, das Schiff neu lackieren zu lassen, hätte es auch ein "lass mal gut sein" getan, oder eben die genannten zwei Pinselstriche. Ich selber würde unter Kollegen auch zu einer solchen Lösung neigen, allerdings bei der Unsicherheit verabredete Dienstlestungen auch zu bekommen und auf die Gefahr hin, dass Schiff erst 1 oder2 Jahre später als geplant lackiert zu bekommen, wer weiss. Im Endeffekt ist der Verursacher super easy daraus gekommen, so oder so. |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
NOCHMAL: 2 Schichten Farbe drüber hätte mit Sicherheit die Stelle die paar Monate bis zur erfolgten Neulackierung geschützt. Oder meinst du nicht? Und bei der Neulackierung hätte man die Stelle dann mitgemacht und man hätte keine Farbe / Grundierung für rund 100 € auf die paar qcm gebraucht - oder siehst du das anders ![]() Und ja, ich kenne den ungefähren Aufwand vom ausbessern kleinerer Schrammen bzw. Roststellen. Und ja - wenn es die Neulackierung nicht gegeben hätte oder der Schaden Monate vor der Neulackierung beseitigt wurde, wäre die Rechnung als Werftrechnung ok. Auch wenn ich persönlich dies als Geschädigter anders geregelt hätte. Aber wenn dir jemand einen Kratzer in die Autotür macht und danach erleidet deine Fahrzeug mit dem unreparierten Schaden einen Totalschaden, wirst du genau 0 Cent von der gegnerischen Versicherung für den Kratzer bekommen. Gruß Chris
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Noch zur Info, das Boot ist 5 Tage nach dem Vorfall gekrant worden und hat bis letzte Woche trocken in einer Marina gestanden.
Die Versicherung hat inzwischen auch geantwortet und sieht eine eindeutige Mitschuld beim beschädigten Boot. Der Eigner und die Reparaturwerft sind inzwischen angeschrieben. LG Lutz
__________________
.
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Nun Übertreibe es aber nicht.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Die rein rechtliche Seite oder die Überlegung, ob es fair war, sind 2 unterschiedliche Dinge. Wie hoch war der Mehraufwand bei Beseitigung des Schadens im Zuge einer kompletten Neulackierung? Minimaler Materialmehrverbrauch, minimaler Zeitaufwand. Als Geschädigter hätte ich den Schaden nicht einzeln vom Lackierer abrechnen lassen sondern mich mit dem Verursacher auf einen Fuffi und einen Kasten Bier geeinigt.
Da dies hier aber von verschiedenen Seiten anders gesehen wird, muß ich wohl meine Einstellung überarbeiten ![]() ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Hast Du es gleich nach dem Vorfall Deiner Haftpflichtversicherung gemeldet? Damit wäre doch der Drops für Dich gelutscht gewesen. Ansonsten finde ich die Rechnung zwar großzügig aber noch nicht völlig unverschämt. Wie gesagt, das drumherum ist mehr als die eigentliche Arbeit so wie die Zeit zwischen den eigentlichen Arbeitsschritten. Haftpflichtversicherungen zahlen da manchmal, weil die geforderten Kosten in keinem Verhältnis zu den Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung stehen.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es reicht ja ein Kostenvoranschlag um mit dir abzurechnen. Und wenn es mein Boot wäre und ich eine große Renovierung planen würde, wäre ich entweder sagen gib mir ein Bier aus oder du würdest die Abrechnung wie oben bekommen - je nach dem wie nett du warst / ich dich finde. Völlig legitim.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deshalb hat er das Boot auch günstig bekommen. Ich kann solche Leute nicht verstehen. Sein Boot liegt öffentlich zugänglich in direkter Sicht von meinem Grundstück. Ich habe also immer Auge auf sein Boot. Da hätte ich an seiner Stelle sogar ganz auf einen Betrag verzichtet. Wenn ich da jetzt unbekannte Leute im Halbdunkeln auf sein Boot sehe, ob ich ihn anrufen werde? LG Lutz
__________________
. |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie man in den Wald rein ruft und so...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() Geändert von -MiChAeL- (28.04.2022 um 10:00 Uhr) |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lutz
__________________
.
|
#44
|
|
![]() Zitat:
Wenn nicht bereits fiktiv abgerechnet wurde, muss das erstmal der selbe Versicherer sein, der auch noch einen Zusammenhang herstellen kann (in Bezug auf den Anspruchsteller) um dann den Gutachter darauf hinzuweisen, die Stelle explizit zu prüfen (ob bereits repariert wurde oder nicht). Und ob der erste Schaden dann damit aufgehoben ist, halte ich für ein Gerücht. Ohnehin hinkt der Vergleich, hier gibt es nur einen Schaden und Verursacher. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (28.04.2022 um 10:01 Uhr) |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die zweite Versicherung hat einen Teil mit der ersten Versicherung abgerechnet, da die Tür nicht im intakten zustand war.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Dir ist ein Fehler unterlaufen (oder ist da Liegeverbot), danach hast du offensichtlich gewartet bis er dir eine Rechnung schickt.
Ich wäre hingegangen insbesondere nach dem er dir die anderen Stellen gezeigt hätte, ob du es deiner Versicherung melden sollst oder ob ihr es auf dem kleinen Dienstweg (BAR) regeln könnt und er es im Rahmen des Refits behebt. Ich hätte da mal ganz einfach 200€ angeboten und das Ding wäre wahrscheinlich bei einem Bier aus der Welt gewesen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Natürlich war ich sofort auf dem Boot und habe mir mit dem Eigentümer den Schaden angeschaut. Dort zeigte er mir weitere nicht unbedeutende Schaden am Rumpf. Am auffallensten waren die großen Roststellen genau in Höhe der Wasserline. Der Eigner hatte mir erklärt, das er das Boot neu gekauft hat und im Frühjahr eine komplette Sanierung des Rumpfes plant. Und noch einmal nur für Dich, ich habe den Schaden alleine verursacht und stehe dafür gerade. Und ich habe auch keine "Fahrerflucht" begannen. Die Rechnung kam vor ein erst vor ein paar Tagen. Bitte halte Dich an Fakten und verunglimpfen nicht andere Leute, wenn Du keine Ahnung hast. Lutz
__________________
. |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten ok - schön das man mal sieht wie hier einige bei einem Kleinschaden reagieren würden. Mehr schreibe ich besser nicht ![]() Gruß Chris |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wäre man mir auf die Tour gekommen, nach dem Motto: "stell dich nicht so an, du willst doch eh dein Boot lackieren lassen", hätte ich auch nach Gutachten abgerechnet! Natürlich kann ich nicht beurteilen, wie das Gespräch tatsächlich abgelaufen ist... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hast du ihm im Rahmen dieses Gespräches gefragt ob es in Ordnung wäre dich mit ein paar Euronen an der Sanierung zu beteiligen? Oder wie seid ihr auseinander gegangen? Von Fahrerflucht habe ich nicht geredet.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schramme im Gelcoat! Gefahr bei 2 Wochen im Wasser??? | Markus E. | Restaurationen | 14 | 21.07.2011 16:28 |
Tiefe Schramme am Rumpf - womit reparieren? | Alex #64 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 07.06.2011 06:46 |
kleine Schramme im Unterwasserbereich :-( | HD4ever | Restaurationen | 5 | 15.05.2010 07:55 |
TIEFE Schramme in Plexyscheibe. Auffüllen und polieren möglich? | AndiCR | Restaurationen | 5 | 03.07.2008 11:14 |
Tiefe Schramme im Topcoat | tomyboy0408 | Restaurationen | 10 | 30.11.2006 16:22 |