![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Solche Unfälle mit Boot sind meist langwierig und kompliziert, in den meisten Fällen ist die Saison gelaufen…
Freunde von uns haben doppeltes Pech gehabt, Gebrauchte 23er Bayliner Heuer im Frühjahr gekauft, in HR Motor-Totalschaden am zweiten Urlaubstag, Urlaub abgebrochen und ab nach Wien, auf Autobahn Höhe Zagreb krachte ein Niederländer mit seinem SUV ungebremst ins Bootsheck ![]() SUV des Unfallverursachers und das Boot unserer Freunde Totalschaden, an ein Weiterfahren war nicht mehr zu denken 🧐 aber niemanden ist etwas passiert, das ist das wichtigste. Der Österreichische Versicherungsgutachter sagte das die Abwicklung Jahre dauern könne…. Schlimmer geht immer ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
allerdings ist hier der Sachverhalt doch ein wenig anders. Betroffen ist hier der Trailer und eventuell das Auto wegen der Anhängerkupplung. Außerdem sind hier keine 3 Länder ( Verursacher, Geschädigter; Unfallort ) betroffen. Sollte eigentlich relativ schnell abgewickelt sein.
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2. Holt nicht die RSV das Geld beim Gegner sondern der Anwalt. 3. Hat die RSV nicht einen Spezialisten dafür sondern Anwälte mit denen sie kooperieren, meist in Form dass der Anwalt zusichert erheblich geringere Gebühren mit der RSV abzurechnen. 4. Wird oft eine Selbstbeteiligung fällig und bei mehreren Schadenfällen in kurzer Zeit kann auch eine RSV seitens der Versicherung schnell mal gekündigt werden.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt noch einmal danke, nicht an alle, aber an fast alle
![]() Versicherungsmäßig bin ich mehr als genug eingedeckt und seit Jahren Kunde von Norman hier aus dem Forum. Ich habe in meinem Leben die wildesten Dinge erlebt, so dass ich an Versicherungen nicht mehr spare. Das Highligt war eine Verkehrsrechtschutz die bei einem Sachmangel mit einem Trailer ausgestigen ist, weil es sich um einen Motorboottrailer handelte. Segelboot wäre gegangen, Motorboot nicht weil mit Benzin betrieben. Mit der selben Begründung ist die Käuferrechtschutz, oder wie die hieß, aus dem selben Haus ausgestiegen. Das nur mal nebenbei. Ich hatte jetzt tatsächlich Glück, so hoffe ich doch, und habe beim richtigen Anwalt angerufen, dessen Kanzlei einen Gutachter an der Hand hat, der nicht nur KFZ, sondern auch Boote macht. Er hat morgen Zeit und schaut sich alles genau an. AHK vom Auto kommt laut ihm mit "an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" neu. Bei Pilob habe ich auch angerufen, wie immer wurde mir sehr gut weitergeholfen, sie vermuten auch das der Trailer ein Totalschaden ist. Ein Trailer in der selben Ausführung in neu kostet aktuell ganz knapp 1000€ mehr als noch vor einem Jahr. Ein Angebot bekomme ich morgen Vormittag per Mail. Lieferzeit ca. 3 Wochen, sie würden mir aber einen etwas kürzeren kostenlos zur Verfügung stellen bis der neue fertig wäre. Geiler Laden ![]() @teddy72, dass Boot liegt unweit von Lindau am Bodensee in seinem Trockenlager.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Rein aus Neugier: wie ist denn hier der Stand der Dinge?
__________________
Einen schönen Tag wünscht, Phil Hauptsache es schwimmt. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Würde mich auch mal interessieren, wenn die spekulationen und vermutungen hier durch harte Fakten ersetzt wurden
![]() Gruß Rainer |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Der Stand der Dinge ist der, dass der Gutachter da war und die Auffassung vertrat, ein neuer Trailer sei nötig. Es sind leider nun schon zwei Wochen vergangen und er ist noch nicht fertig mit seinen Gutachten. Angeblich fehlt ihm etwas zum Trailer.
Am Boot ist äußerlich nichts zu beanstanden, er will es aber irgendwie in einem Gutachten erwähnen damit es in der Schadensbeschreibung enthalten ist, um auszuschließen, dass in der nächsten Saison auftretende etwaige Defekte von der gegnerischen Versicherung abgeschmettert werden. Dazu will er sich mit dem Anwalt beraten. Ich halte euch natürlich auf dem laufenden. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Einfach nur Geil,
ein Gutachter braucht einen Gutachter (Anwalt) um sein Gutachten abzusichern. niemand will für seine Arbeit die Verantwortung übernehmen. Zum Glück bin ich aus dem ganzen Müll raus und mir geht alles am Hintern vorbei. Morgens ein paar Wurschtigkeitspillen und die Welt passt. ![]()
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Rahmen beim Auto??
__________________
Ohne Worte |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur AHK neu
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Verhalten finde ich gut und nützlich. Ein Gutachter für Schäden an KFZ ist nun mal Techniker und hat kein Jurastudium hinter sich - wäre auch zu viel verlangt.
__________________
Gruß Ewald
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn es sich bei der gegnerischen Versicherung um die HUxxxxxxxxrg handelt auf jeden Fall einen Anwalt nehmen.die versuchen grundsätzlich Rechnungen zu kürzen mit den fadenscheinigsten Argumenten! Bei mir in der Werkstatt nennen wir das Schadenservice. Anwalt, Gutachter und Autovermieter arbeiten Hand in Hand . Du hast keine Schuld , also brauchst Du auch nicht deine RSV zu bemühen.
Ahk am Trailer und am Zugfahrzeug immer neu ! Niemand wird Dir bescheinigen das dort keine Schäden eingetreten sind . Achsen und Komponenten sind meist von alko oder knott und können einzeln getauscht werden. Bei einem alutrailer auf jeden Fall erneuern und lieber etwas Zuzahlung in Kauf nehmen.
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Der Unterboden und die komplette Heckpartie können verzogen sein, aber das stellt der Gutachter schon fest….
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Die tragende Struktur kann auch Rahmen genannt werden. Von Leiterrahmen war ja nicht die Rede, obwohl es auch heutzutage noch Fahrzeuge mit Leiterahmen gibt.
(Klugschieten kann ich auch)
__________________
Gruß, Jörg!
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Ein Kotflügelschaden mit Scheinwerferbeteiligung von 30 cm Länge durch eine bei Schrittgeschwindigkeit geöffnete Fahrertür kostete ca 6000.- . Der sehr freundliche Kontrahent machte seiner Versicherung gegenüber keine ausreichende Angaben und so zog sich die Begleichung über 2 Monate hin, weil die willige Versicherung nicht zahlen durfte. Zum ersten Mal habe ich einen Rechtsanwalt eingeschaltet und kann nur sagen, dass ich Unfallschäden in Zukunft immer an den Rechtsanwalt abgeben werden. Es war mein 2. Unfallschaden (beide unschuldig) in ca 1 Mill. km.
__________________
Handbreit Jens |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Würde ich immer so machen.
Genau dafür zahle ich Rechtsschutzversicherung. Als mir vor paar Jahren eine 92jährige die Vorfahrt nahm und ich meinen Lieblingsoldtimer einbüsste, hat das sehr geholfen.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Im Grunde brauchst du 2 Gutachter, einer für die KFZ Geschichte und einen für das Boot . Einer der beides richtig beurteilen kann wird schwierig.
Was man auch im Hinterkopf haben sollte, der Begriff Gutachter/Sachverständiger ist nicht geschützt ! Im Prinzip kann das jeder machen, nach einem kurzen Seminar . Man sollte also darauf achten das man einen Sachverständigen aus dem dafür vorgesehenen Fachbereich wählt ! Daher sind KFZ und Boot 2 verschiedene Fachbereiche ! Deswegen die Absicherung über dein Anwalt , weil er zu dem Boot eigentlich nix sagen kann . Wenn du also sicher gehen willst, bleibt dir nichts anderes übrig , wie das Boot separat Begutachten zu lassen . Gruß Rainer
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Dafür hab ich im Trockendock die Gutachter eingetragen, wende dich doch einfach an einen von denen und frag nach.
https://www.boote-forum.de/showthrea...17#post5246417
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Es handelt sich tatsächlich um die Huxxxxxxg, was mir auch schon beim Unfall böse aufstieß, ich bin da zwar selber versichert und langjähriger Kunde mit mehreren Fahrzeugen, aber ich weiß ganz genau wie die reagieren und vor allem regulieren - auch wenn man selber Kunde ist.
Der Verursacher hat aber zumindest bei der Polizei bereits alles zu und bei seiner Versicherung auch bescheid gegeben, dass er den Unfall verursacht hat. Mein Gutachter ist auch Gutachter für Boote. Hatte ich in #29 erwähnt. Er ist selber Bootfahrer, in meinem Umfeld bekannt und für seine Arbeitsleistung geschätzt. Da mache ich mir jetzt wenig Sorgen. Das da jetzt schon zwei Wochen vergangen sind ist ärgerlich, aber der Sommer ist eh bald rum und meine Saison war auch beendet. Man muss auch bedenken, das Boot muss umgekrant werden, der Trailer ist aber nicht fahrbereit. Also muss ein mobiler Kran kommen. Das Boot soll(te) dieses Jahr noch Probe gefahren werden. Also muss es zum See. Dazu muss ein Trailer beschafft werden. Die Kosten dafür, für den Transport zum See, die Krangebühren am See und was sonst noch alles dazu kommt, soll er schön ordentlich in seinem Gutachten aufführen. Und der neue Trailer muss ja auch noch irgendwie zu mir und eine Neuzulassung kostet auch bisschen was. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Okay. das dein Gutachter auch Boote kann habe ich überlesen ! Der Rest ist mir zu hoch. Wenn kein Schaden vorhanden,dann keiner da !
Wieso dann in nächerster Saison ? Zu mal das Boot ja vorher noch Probe gefahren(eventuell sogar Verkauft ?) werden soll und gekrant werden soll !!! Für dein Vorhaben kannst du dir auch einen Trailer leihen,und nur diese Kosten wären anzurechnen, der Rest sind doch wohl Privatkosten ? Kein Wunder das die Versicherungspämien immer mehr steigen ! Gruß Rainer Geändert von Tabaluga501 (17.08.2022 um 16:00 Uhr) |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot soll nicht verkauft werden. Der Gutachter hält es aber für sinnvoll das Boot dieses Jahr noch auf dem Wasser auf Beschädigungen am Rumpf und Motorfundament während der Fahrt zu prüfen. Weil, ganz einfach, merkt man das erst nächstes Jahr ist die Saison gelaufen. Dazu muss es zum See. Das kostet alles Geld und das sind keine Privatkosten sondern Kosten, die durch einen Auffahrschaden bei 60km/h entstanden sind, bei denen sich ein Spanngurt gelöst und zwei weitere massiv gedehnt haben.
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Man kann alles verpacken. Beschädigungen am Rumpf sollten doch am besten zu sehen sein ,wenn das Boot aus dem Wasser ist ? Wenn das Boot bei der Probefahrt voll laufen solte, hat man wohl vorher was falsch gemacht ? Motorfundament sollte man auch so prüfen können ! Wenn sichtbare Haarrisse/Risse im Rumpf vorhanden wären.könnte ich das ja noch nach vollziehen, aber laut Aussage vom Gutachter ist es ja wohl nicht der Fall oder hat er den Rumpf nicht begutachtet ? !
Gruß Rainer |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Den Antrieb kann man nur sicher im Wasser testen. Schwingungen, Geräusche, schlagen, was vorher nicht da war.
__________________
Gruß Heiko
|
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich glaube mal eher, der Anwalt hat ihm dazu geraten ein Probefahrt zu machen, weil er es wohl nicht verpacken hat können, das Schäden im nächsten jahr noch gelten sollen . Hätte der Gutachter ja auch direkt sagen können, aüßerlich ist nix zu sehen,sicherheits halber lasen wir es zu Wasser ,abschließend dann das Ergebniss des Gutachten ! Dann anerkennung durch die Versicherung, kann also länger dauern ! Sachen gibt es . Gruß Rainer Geändert von Tabaluga501 (17.08.2022 um 17:22 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trailer Rad ist nach Schlag seitlich versetzt | asdfdffsfe98 | Technik-Talk | 6 | 22.08.2017 13:26 |
Trailer seitlich verschieben | man-ste | Technik-Talk | 15 | 14.07.2010 07:01 |
Festplatte fährt hoch und fährt hoch | Carlson | Kein Boot | 9 | 03.11.2009 20:39 |
Hecklicht - nur mittig oder auch seitlich erlaubt??? | Kalle | Allgemeines zum Boot | 23 | 12.11.2005 15:41 |
Buglaufrad.. kurbel seitlich... | dieter | Technik-Talk | 4 | 21.02.2005 21:58 |