![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Du fragst und gibst am Ende mehr Details und Infos, über die sich andere nen Kopf machen sollen...was soll der Quatsch ?!
Frag bei Avon/Zodiac genau nach und Du hast die Abstimmung...wenn nicht musst halt wie die meisten was nachlegen... Glück Auf ! Gunar |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Also wenn die 2,29 stimmt als Getriebeuntersetzung und der Motor am Ende den Ofen auf ca. 100 schafft, wozu ja die 200 PS anscheinend reichen sollten, dann nimm erst mal den 25er Suzuki 3 Blatt in 16 Zoll. Das sollte passen. Ev. dreht der noch knapp über, aber Du solltest unten ja Power haben. Gruß Rüdiger
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Korrektur: Den mit 16 Zoll Durchmesser gibt es immer in 1,5 Zoll Schritten.
Also entweder 23, 24.5 oder 26. Bei Kleinanzeigen ist einer drinnen, aber Achtung, das ist ein CR, also Counter Rotation. Viele schreiben sonst LH dazu. Das wird nicht passen. Mein alter 23er ist ja leider mit dem Motor verkauft. Gruß Rüdiger |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit einem 25er würde der Motor bei 10% Schlupf und 100 km/h aber ca. 6.680 drehen ..... Mit einem 26er 6420 Mit einem 28er 5960 Und 10% Schlupf sind schon gut. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot mit einem 200er Optimax und Laser 2 schon so gut läuft, warum dann nicht bei so einem Propeller bleiben?
Ein 4 Blatt oder ein 3 Blatt mit mehr Durchmesser klaut Drehzahl Beim 200er optimax sind wir mit Laser 2 in 21" bei knapp 8% schlupf - Top! Der 225er 4 Takt wird nicht mehr top speed bringen als der 200er Opti, der ein 2 Takter Einspritzer ist. Wenn der DF 225 bei 85 kmh in den Begrenzer gelaufen ist, mit 21,5er Propeller und man identischen Schlupf annimmt, würde ich es mit einem 23er Laser2 versuchen. Ich wüsste nicht, warum ein DF 225er bei normaler Anbauhöhe einen 28" Propeller gedreht bekommen sollte. Dann würde das Boot ja 112 kmH laufen - das glaube ich nur, wenn du ein Setback und Lift am Boot hast. Ich schaue mir dein Boot jetzt mal online an. Aber an Wunder glaube ich nicht ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich die Informationen jetzt richtig verstanden habe, hat der 200er Optimax eine völlig andere Getriebeuntersetzung, als der DF 225.
Der DF 225 hat eine Untersetzung von 2,29, der Optimax 1,75, da ist doch logisch, dass beim DF 225 die Propellersteigung mindestens 30% größer sein muss und dann wären wir bei einer Steigung von 27,48 (rechnerisch). Dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass der DF 22 gut 10 % mehr Leistung hat. Sollten die Getriebeuntersetzungen oben nicht stimmen, dann stimmt natürlich auch die Rechnung nicht. Gruß Götz |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Die Rechnungen sind leider nicht praxisgerecht.
Es wird mit konstanter Steigung gerechnet. Ein Propeller wie er bei so einem Motor in Frage kommt , hat immer eine a) Progressive Steigung , also mehr als Herstellerangabe an den Blattenden und am Anfang eine niedrigere , für beste Performance beim Beschleunigen und top speed. b) einen höheren Grad an Cup c) Einen stärkeren RAKE- Winkel Das heisst, dass ein 23er Propeller wie der Laser2, mit dem ICH anfangen würde , am Blattende gerne die 25 aufweist, plus cup, was die Steigung weiter steigen lässt ( Wortspiel :-D ) Nimmt man also einen 28er wird die Beschleunigung schlecht und der Motor wird ihn nicht gedreht bekommen weil er am Blattende eher eine 30" Steigung hat. So etwas weiss man allerdings nur wenn man öfter mal mit Booten hantiert hat, welche die 100 kmH Grenze locker knacken und trotzdem sehr gut beschleunigen. Als Beispiel nehme ich mal mein Boot, welches auch 6m lang ist, allerdings leichter. Es ist mit 225 PS 2 Takt Vergaser ( Untersetzung 1,81 ) motorisiert und knackt die 100 kmH mühelos mit einem 21er Propeller ( enertia , sehr viel Cup und RAKE und natürlich progressive Steigung )! Überdrehen tut da nichts und schlupf ist sehr gering. Alles bei normaler Montage an den Spiegel, etwa 5cm höher aber kein Setback oder Lift. Würde ich Letzteres montieren, lande ich ebenfalls bei 25 oder mehr Steigung, opfere dann allerdings die spitzenmässige Beschleunigung für ca. 10kH mehr - nein danke! In meinen Propeller-Rechner habe ich die Berücksichtigung des CUP wenigstens etwas berücksichtigt, tut man dieses nicht, kommt es immer ganz gut hin wenn man den Schlupf einfach weglässt, je nach Prop ist es mal mehr mal weniger Cup. Grob passt es aber. Welche Schaftlänge hat denn der DF 225 ? Gruß Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Aus meiner Sicht sind Deine Berechnungen nicht praxisgerecht, denn:
1. - jeder Prop (von denen, die hier in Betracht kommen) hat eine progressive Steigung, der von mir empfohlene sowieso - zwei gleiche Props, die sich nur in der Steigung unterscheiden, haben keinen nennenswert unterschiedlichen Cup (also z.B. hat der Ballistic in 22" keinen nennenswert anderen Cup als der in 28") - gleiches gilt für den Rake 2. Unterschiedliche Getriebeuntersetzungen führen zu unterschiedlichen Drehzahlen der Propellerwelle. Das kann man dann nur über die Steigung des Props ausgleichen. Je kleiner die Propellersteigung desto besser die Beschleunigung (in sinnvollen Grenzen), das ist ja ein no brainer, trotzdem ist diejenige Propellersteigung die richtige, die der Motor dicht an die Drehzahlgrenze gedreht bekommt und nicht die Steigung, die die beste Beschleunigung ergibt. So etwas weiß man aber nur, wenn man die physikalischen Zusammenhänge versteht. Der letzteSatz ist jetzt ähnlich sachlich wie Deiner: "So etwas weiss man allerdings nur wenn man öfter mal mit Booten hantiert hat, welche die 100 kmH Grenze locker knacken und trotzdem sehr gut beschleunigen." ![]() Letzlich muss Secundus selbst entscheiden, welche Argumentation ihm logischer erscheint und mit welchem Prop er beginnt, er wird uns sicher von den Ergebnissen berichten ... Gruß Götz Geändert von goec2468 (03.03.2023 um 12:52 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ja gut, das war wirklich nicht sachlich, und entschuldige mich dafür
![]() Zitat:
So nutzt man die Power des Motors meiner Meinung nach am besten aus und wenn das Boot mitsamt Propeller das Wasser verlässt, geht der Motor nicht sofort aus, wegen des Begrenzers ![]() Ich habe noch einen anderen 21er Propeller, bei dem die Enddrehzahl weitaus höher liegt, anderes Blattdesign und weitaus weniger Cup und kaum RAKE. Diesen habe ich als Notprop im Boot. Den Propeller würde ich auch nicht gebraucht kaufen wenn man keine Anhaltspunkte hat, sondern neu - sollte die Steigung nicht passen, war es immer so , dass man anstandslos tauschen konnte bei den Händlern wo ich gekauft hatte. Daher: - Probefahrt machen und max. Drehzahl und GPS Speed notieren - danach muss man nicht mehr so viel Glaskugel gucken ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar muss man erst mal mit irgendetwas anfangen.
Aber e s nützt ja nichts, wenn man zu Anfang einen Prop montiert, den der Motor locker in den Begrenzer dreht. Da kann man dann zwar die Geschwindigkeit messen, hat aber keine Idee, wie viel „Kraft mehr nach oben“ der Motor noch gehabt hätte. Daher ist es doch schon mal gut zu wissen, dass genau dieses Boot mit 200 PS durchaus 100 km/h erreichen kann. Darauf würde ich die erste Übersetzung in etwa auslegen. Und somit sind wir bei der Suzuki Übersetzung bei den ca. 25 Zoll. Denke ich. Gruß Rüdiger
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Eure Ausführungen.
Da ich für den Einstiegsprop nicht soviel Geld in die Hand nehmen möchte habe ich bei Kleinanzeigen umgesehen. Gefunden habe ich einen Tempest plus mit 25“ Steigung. Einen Mirage Plus oder was Ähnliches in der momentanen Wunschgröße habe ich in gebraucht nicht gefunden. Bei 28“ Steigung habe ich die Befürchtung das der Motor den Prop nicht mehr gedreht bekommt. Ich bin gespannt wo ich Drehzahlmässig mit dem 25er lande. Der Motor ist ein XL Schaft und wird ein paar cm über Kiellinie montiert. Erste Ergebnisse werde ich vermutlich im 3-5 Wochen hier posten. Ich bin auch gespannt, ob ich mich traue mit dem Boot den Hebel auf den Tisch zu legen. Die Berichte über das Fahrverhalten bei mehr als 90km/h gehen von … bis …
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Es ist ja auch alles gesagt und irgendwann muss man eine Entscheidung treffen.
Wir sind auch auf die Ergebnisse gespannt .... Mit so einem relativ kleinen Boot muss man bei 100 km/h schon sehr konzentriert sein .... Ich bin bei Alex's Performance 607 (ca. 6.8m lang) bei 107 km/h mit gefahren ..... da ist der Puls aber schon gestiegen und dein Boot ist noch deutlich kürzer ... Mein ca. 600 kg schwereres Boot läuft dagegen bei knapp 100 km/h noch fast wie auf Schienen... Gruß Götz
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zudem habe ich bislang diese Geschwindigkeit auf dem Wasser noch nicht mal ansatzweise erlebt. Bislang war bei allen Booten die ich gefahren bin, bei etwas über 70km/h Schluss. Daher werde ich mich langsam rantasten.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Gerade bei schnell laufenden Aussenborder Booten, die über 100 kmH erreichen, ist die Lenkung sehr wichtig.
Irgendwann kommt der Punkt, an dem gerade bei der niedrigen Motor-Montage das Kippeln anfängt. Mit einer direkten Lenkung wie einer Sea-Star-Pro mit 2.4er Pumpe ist das am einfachsten und dann wird es weit über 100 auch wieder stabiler, wobei ich das bei Deinem Boot nicht glaube, ich denke, du wirst unter 100kmH bleiben evtl. daran kratzen. 6.5m bei 129 kmH war das schnellste und optimierteste was ich bislang auf der Ostsee selbst erfahren durfte, da hing ein 300PS AB dran. Mit einer anderen Lenkung wäre dieses nicht zu erreichen. Da hing der Motor auch sehr hoch am Spiegel. Auch wenn es " nur " um die 100kmH werden, würde ich diese Lenkung empfehlen. Nun , ich habe mittlerweile auch andere Erfahrungswerte mit Deinem Boot erfahren können, da wurde mit einem 150PS yamaha 2 Takt gefahren und 83 kmH GPS erreicht, daher denke ich , dass es schwer wird die 100 zu knacken, aber ich bleibe gespannt ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eine Seastar ist montiert. Welche Ausführung kann ich nicht sagen. Viel mehr als 100km/h sehe ich auch nicht bei dem Boot. In der Holländischen Avon Gruppe wird oder wurde noch eine SR6 bewegt mit einem 250PS Yam am Heck. Das Boot ist wegen kippeln nicht über die 94km/h gekommen, der Motor soll allerdings recht tief gehangen haben. Die SR ist eigentlich keine Rennmaschine sondern ein Arbeitsboot. Das sie überhaupt in Richtung 100km/h kommen kann, hätte ich ihr nie zugetraut.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist.
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Genau, und meine kleine 318er Vega auch 98....mit einem 21er 4Blatt Hustler. Aber wirklich lustig ist das nicht mehr.....
LG Michael https://youtu.be/Lh-d6cG78gk
__________________
![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Lustig finde ich kleine Kajütboote, die mehr als 120 rennen
![]() ![]() https://www.youtube.com/watch?v=iWtrUEUp4q4
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gregor ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Update
Heute habe ich die erste Probefahrt gemacht. Montiert ist ein Tempest Plus mit 25" Steigung. Bei knapp 94 km/h ist der Motor in den Drehzahlbegrenzer (6300U/min) gegangen. Gefahren bin ich auf der Elbe flussabwärts zwischen Stover Strand und Zollenspieker, bei auflaufendem Wasser. Also gegen den Strom. In die andere Richtung konnte ich es leider nicht austesten, da es wellig wurde. Das Boot muss ich bei diesen Geschwindigkeiten kennen und einschätzen lernen.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist.
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Teste den Ballistic, wie gesagt, willst Du maximale Geschwindigkeit und Effizienz nimm 28", willst Du maximale Bescheunigung nimm 26" (wobei "maximal" relativ ist, das ist nämlich nicht die Stäke des Ballistic).
Aber es ist natürlich Deine Entscheidung, was Du machst. Ich würde einen 28" nehmen Gruß Götz |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Den Ballistic würde ich gerne als 4 Blatt testen.
Es scheint allerdings schwierig einen Aufzutreiben. Es sei denn ich bestelle mir den direkt in USA.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Warum unbedingt 4-Blatt ?
Wenn alles andere gleich ist, bring ein 4-Blatt mehr Beschleunigung, aber auch weniger Effizienz und Höchstgeschwindigkeit. Die Höchstgeschwindigkeit ist vielleicht nicht so wichtig - wann fährt man die schon. Die Beschleunigung findet aber auch eher selten statt. Meist fährt man mit konstanter Geschwindigkeit und da ist die Effizienz wichtig. Aber das ist meine Ansicht, jeder kann das anders sehen. Gruß Götz
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
würde mal hier anrufen... eventuell haben die ja was im Lager zum testen...
https://www.propellerdiscount.de/
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und dann ggf. schrittweise höher testen. Durch die jetzt viel zu tiefe Montagehöhe wird das Boot bei hoher Geschwindigkeit so stark aus dem Wasser „gehoben“, dass es auch mit spielfreier Lenkung unbeherrschbar wird. (Chinewalk) 26/27 Zoll Steigung würde ich bei hoher Montage testen. Eine Kühlwasserdruckanzeige ist hierbei zu empfehlen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Propellerberatung nötig 10-1/8x15 | Kreta '89 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 20.04.2015 18:00 |
Propellerberatung Johnson 1984 | Avogadro | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 19.04.2015 20:34 |
Propellerberatung | Pura Vida | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 24.04.2008 10:52 |
propellerberatung gesucht | roberteberle | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 26.03.2008 06:44 |