![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
für einen Suzuki DF 225 suche ich einen Propeller mit ca. 24" - 26" evtl. auch mit bis zu 28" Steigung. Das Boot dazu ist ein 6m Avon Searider, welches vorher mit 2 x90PS gefahren wurde. Sinnvollerweise sollte es ein Prop mit Wechselnarbe werden. Da mir nicht klar ist, welche Grösse passen könnte, bin ich noch nicht bereit allzuviel Geld dafür auszugeben. Rechnerisch sollte es mit den Daten, die mir vorliegen Richtung 26"-28" Steigung gehen. Den Rechner von Mibo habe ich dafür bereits bemüht. Ich neige momentan zu einem 4 Blatt Prop. Wie mir bekannt ist, hat ein baugleiches Boot in NL mit gleichem Motor vor 14 Tagen mit einem 21,5" Originalprop bei 85km/h und mit 5 Personen an Bord den Motor in den Begrenzer gedreht. Dieses Boot hat davor mit einem 200PS Optimax ganz knapp die 100km/h gemacht. Da ist mir allerdings der genutzte Prop nicht bekannt. Der Eigner dieses Bootes hat aktuell keine Zeit weiter zu testen.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Drehzahl aktuell bei WOT ?
WOT Bereich ? aktueller Propeller ? grundlegende Infos ....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ohne die von Volker geforderten Daten, kann man keinen Rat geben...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Motor ist noch nicht am Boot und ein Prop wird gesucht. Daher die Angaben des Vergleichsbootes.
Eine die Maxdrehzahl und die Getriebeübersetzung könnte ja noch angegeben werden, muss ja nicht jeder selber suchen. Gruß Rüdiger
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vergleichsboot bringt nicht viel... jees Boot ist etwas anders um den richtigen Propeller zu finden muss man mit einem anfangen und testen... dann kann man den Propeller optimieren...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ACHTUNG !
Ignormodus ist eingeschaltet bis alle Daten vollständig sind! ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich bereits Daten hätte wäre das einfach.
Propellerdaten kann ich nicht liefern da der Motor bei meinen Boot noch nicht gelaufen hat. Daher habe ich bereits die Werte, die mir von dem Holländer mit der gleichen Kombi bekannt sind, in den 3 Absatz des Eröffnungspostings gesetzt. Benennen kann ich lediglich noch WOT mit 6000u/min und den Beginn des Begrenzers mit ca.-6300 U/min. Die ganze Kombi wiegt ca. 1,5to. Untersetzung ist 2,29.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ist vielleicht auch besser so
![]() Ich benötige Tipps ob meine Überlegungen realistisch sein könnten und ob der Motor es schaffen könnte, mit Props in dieser Größe klarzukommen. Evtl. gibt es hier ja jemanden der mir im Vorfeld schon sagt das meine Überlegungen Mist sind oder wie ich meine Überlegungen optimieren sollte. Welcher Prop perfekt passt kann im Vorfeld keiner sagen. Aber evtl. kann mir einer Hinweise geben im welche Richtung ich ggf. suchen sollte.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. Geändert von Secundus (28.02.2023 um 14:05 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1/2 Gas, 3/4 Gas, oder knapp vor Vollgas. Dann könnte man das einschätzen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich das wüsste, wäre ich glücklich.
Ich gehe aber davon aus das der Bereich zwischen 3/4 und Vollgas gelegen hat. Wie schon angedeutet, hat mir der Rechner von Mibo als Richtwert bei ca. 100km/h und 10% Slip einen 26 -28“ Prop genannt. Mir stellt sich u.a. die Frage ob ein Suzuki ähnliche Werte erreichen kann wie ein gleich starker Merc oder schneller bzw. langsamer eingeschätzt wird. Meine Einschätzung ist, das gleiche Leistung bei verschiedenen Herstellern nicht zwingend gleiche Endgeschwindigkeit bedeutet. In diesem Bereich wäre ich nicht wirklich erstaunt, wenn dort größere Unterschiede auftreten.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der 21,5 er erst kurz vor Vollgas? in den Begrenzer geht mit 6300 U/min.
Wenn dann die Schätzungen das 1 Zoll ca. 200 U/min ausmachen würde. Dann wären es mit einem 26er Prop. ca. 5500 U/min. Wenn der 21,5 er schon bei 3/4 gas? in den Begrenzer geht, Dann könnten es auch 5800 U/min werden. Dann würde ich es mit einem 26er Prop. mal versuchen. Aber alles nur schätzungen, berechnungen, ohne Garantie, weil zu ungenaue jetzige Daten. zu den Props. Bei meinem erten Boot habe ich schlechte erfahrungen mit billig Props. gemacht. Schlechte Blatt form, schlechter Wirkungsgrad. Der Markenprop. mit der gleichen Größe hat ein wesendlich besseres ergebnis gebracht. Nimm Post #8 bitte nicht zu ernst. ![]() Ich hau halt mal so ein Spruch raus, wenn die Angaben zu wenig sind um gescheite, realistiche Hilfe zu bieten. ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also müßtest Du, selbst wenn das Boot soeben 6299 drehen würde und soeben nicht in den Begrenzer käme, etwa 2" mehr Steigung nehmen. Also mindestens 23,5 bzw. 24. Wir wissen aber nicht, ob dieses Boot locker in den Begrenzer gedreht hat, oder gerade eben. Alles was wir wissen ist also, dass die Steigung mindestens 24" betragen muss, wahrscheinlich aber mehr. Mit einer theoretischen Steigung von 23,5" würde die Geschwindigkeit bei optimaler Drehzahl (ca. 5.900) aber immer noch ca. 85 km/h betragen. Wenn Du bei gleicher Drehzahl aber 100 km/h fahren willst, brauchst Du rechnerisch einen Prop mit 27,6" Steigung (alles unter der Annahme, dass der Schlupf gleich bleibt). Da ist natürlich viel Annahme und Abschätzung dabei, aber 28" klingt als Startpunkt realistisch, wenn Deine Annahmen stimmen. Allerdings kannst Du nicht davon ausgehen, dass dann der erste Schuss ein Treffen wird. Persönlich würde ich einen 3-flügeligen Prop nehmen, bei dem Motor an diesem Boot brauchst Du keinen 4-flügeligen. Das Boot wird auch so gut aus dem Wasser kommen und gut beschleunigen. Gruß Götz
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da gab es keine großen unterschiede zwsichen den Herstellern. Der einzige unterschied zwsichen den Herstellern ist immer die Getriebeübersetzung! Daher kann man nicht vergleichen, z.b. 60PS Mercury 13 er Prop. am Boot xy 60PS Honda 13 er Prop. am Boot xy Das geht nicht weil unterschiedliche Getriebeübersetzungen. Wird aber fast immer im Forum nach PS verglichen ohne die Getriebeübersetzung zu berücksichtigen, dann stimmt natürlich nix.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Und die herausragende Qualitäten eines Avon Searider sind sicher nicht die erreichbaren Höchstgeschwindigkeiten.
__________________
gregor ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe als Eckdaten lediglich, das das baugleiche Boot mit dem 200PS Optimax 100,5km/h gelaufen hat.
Das gleiche Boot ist nach dem Umbau auf den Suzuki mit einem 21.5“ Prop bei 85Km/h mit 5 Personen in den Begrenzer gegangen. Das der Begrenzer bei 6300 kommt, habe ich mir auch erst raussuchen müssen. Ich weiß zur Zeit nicht einmal, ob ich mit dem Suzuki auch Propeller mit Merc Nabe fahren kann und welche Druckplatten ich dafür ggf. benötige. Mein endgültiger Wunschpropeller wäre ein ordentlicher 4 Blatt, der insbesondere in mittleren Bereich gut läuft. Und wenig Empfindlich bei Ventilation ist. Fahren kann ich wohl auf dem Motor bis 16“ Durchmesser. Mir stellt sich die Frage ob eine 4Blatt Ballistic eine ordentliche Alternative sein könnte. Mit den 3 Blatt Ballistic habe ich bislang gute Erfahrungen gemacht.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was die SR kann und was nicht, ist mir seit längerem Klar. Nach insgesamt fast 10 Jahre auf zwei SR kenne ich die Eigenschaften des Rumpfes im groben. Daher war ich auch Erstaunt, das mit der 6er die 100km/h geknackt werden konnten. Allerdings ist die 6er vom Fahrverhalten insgesamt ein Quantensprung gegenüber der 5,4.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist.
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das lässt mich dann doch Richtung 26“ als Einstieg suchen. Wenn ich jetzt einen ordentlichen Prop finde kann der Einstiegsprop mit etwas Glück auch als Reserve bleiben. Mit der Beschleunigung war ich allerdings stark Verwöhnt. Das Boot wurde bislang mit einer Doppelanlage betrieben. 2 x 90PS Etec. Die haben das Boot mehr als nur gut beschleunigt. Ich lasse mich überraschen ob das der Einzelmotor so schafft. Runtergeflogen sind die Motoren nur, weil ich langsam Probleme mit der Ersatzteilversorgung befürchte, ich einen ordentlichen Preis für meine beiden Motoren bekommen habe und der Suzuki halbwegs preisgünstig angeboten wurde.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wie ist denn ein Mercury Bravo 1 einzuschätzen.
Bei Kleinanzeigen wird aktuell einer für 400€ angeboten. Ich finde den zwar für den Einstieg mit 28" momentan reichlich gross. Aber irgendwo muss ich ja anfangen. Alles andere was ich in gebraucht so finde, hat lediglich 23 - 25"
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde Dir einen 24" 4 Blatt oder einen 25" Dreiblatt als Start zum testen empfehlen...
28" wird das definitiv nicht sein was Du brauchst...
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Angaben gestimmt haben und ein das gleiche Boot mit 20PS weniger 100 gefahren ist, dann ist ein 24er viel zu klein.
Ich würde mit einem 26er oder 28er Ballistic beginnen. Ist Dir maximale Beschleunigung wichtig, nimm den 26er, ist Dir minimaler Verbrauch und größte Höchstgeschwindigkeit wichtig, nimm den 28er. Gruß Götz
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe damals am 175er Suzuki die besten Erfahrungen mit Suzuki Props gemacht.
Auch die Bekannten waren mit den Susi Props sehr zufrieden. Der 175 er war ja bekannt für die kurze Untersetzung, daher brauchte der Ofen immer große und lange Propeller. Und gerade die großen Motoren können auch 16er Propeller drehen, die haben am Ende echt nur wenig Schlupf. Ich meine ich lag so höchstens bei 5%. Mehrfach nachgerechnet, mehr war es nicht. Eventuell schmeiße ich nachher mal noch meine „Berechnung“ an. Denn mit dem 200er Suzuki ist der Bekannte mit dem 21,5er meine ich auf ca. 80 gekommen, aber bei nur etwa 5000 Touren wenn ich mich nicht irre. Da sind die 100 bei Vollgas gar nicht so weit. Ich würde also auch nicht mit einem 28er oder so starten. 23 geht bestimmt sehr gut, 25 wäre wahrscheinlich meine Wahl. Als Suzuki 3 Blatt mit 16 Zoll. Gruß Rüdiger
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Das nachfolgende ist was ich seinerzeit bei den ersten Fragen zum Thema 200PS und mehr an der SR6 bekommen habe.
Zitat:
Ich habe den Motor in der Mitte hängen. Mit dem Optimax 200 habe ich maximal 100,5 km/h erreicht. Mit einem Laser 21 Pitch. Nächste Woche bekomme ich einen Suzuki 225 kann dir dann ein Video schicken usw. Wenn ich Testfedern habe! Ich hatte den Motor ziemlich hoch oben! Leider kommt der Kollege aus Zeitgründen momentan nicht weiter. Ansonsten wäre es für mich einfach dort Infos abzugreifen. Auf dem in diesem Beitrag beigefügten Bild hängt der Motor mit der Kaviplatte etwa 3cm über Kiel. Ansonsten ist es schwierig die Leute, die eine SR6 auf Einzelmotorisierung umgerüstet haben, zu fassen zu kriegen. In NL gibt es 2-5 welche umgerüstet wurden. Eine ist mir in Norwegen bekannt (150 PS Yam, 85km/h wurde dort angegeben.) und von einer habe ich in USA gehört. Ich glaube die läuft auf Hawaii. Einer plant einen Umbau in England. Der macht sich momentan in den englischen Foren über die Grundlagen schlau.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das war der Prop den er zu dem Motor dazu bekommen hat. Der Begrenzer kommt bei 6300. Bei meinem Motor wäre ein 17" dabei. Den kann ich auch gleich beim Verkäufer lassen. Grössere Props in Gebraucht hat mein Motorenverkäufer leider nicht liegen.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Propellerberatung nötig 10-1/8x15 | Kreta '89 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 20.04.2015 18:00 |
Propellerberatung Johnson 1984 | Avogadro | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 19.04.2015 20:34 |
Propellerberatung | Pura Vida | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 24.04.2008 10:52 |
propellerberatung gesucht | roberteberle | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 26.03.2008 06:44 |