![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann wäre das schon OK so.. Wo die 12V Batterie sitzt und wie viele das sind ist noch nicht klar ( bei 60 A Ladegerät ist das definitiv nichts kleines...) Da muss schon ne ordentliche bank sein Eventuell ist auch nur das mastervolt defekt und damit die beiden Batterien dir für 24V da sind
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
2 Batterien sind für das heckstrahlruder.
4 servicebatterien mit jeweils 12.59v mit Multimeter eben gemessen. Sollte eigentlichdas Ladegerät funzionieren. Heckstrahl ging gut bis Ende der letzten Saison... Wie kann ich das mastervolt prüfen?? Gruß Thomas Geändert von Thomas59 (31.03.2023 um 20:06 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was für ein Typ ist das Gerät.. Wen. Die 12V in Ordnung sind kann man den Fehler ja beim mastervolt und den Batterien eingrenzen Aber die beiden Batterien für 24V durften tot sein
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Prüfen kannst du zuerst ob das mastervolt die 12v bekommt an den Klemmen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Mach Mal Bilder vom mastervolt eventuell ein Typ zu sehen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Mastervolt magic 12/24-10 wäre der typ
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Das Gerät sollte eigentlich auch hne Überwachung arbeiten ... Entweder es ist defekt oder es hat keine Eingangsspannung
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
An dem Ausschalter kommen 19,6v an, jeweils mit den Kabeln vom mastervolt, als auch mit den Batterien.
Die Batterien sind in Reihe also kommen 24 v an. Für was brauch ich dann den mastervolt?? |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Sorry Bild vergessen..
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Am mastervolt kommen 4 Leitungen an Da sxiend die, die auch auf dem Schalter liegen und die beiden anderen diese müssten 12,5V haben
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Müssten dann die Kabel der Batterien an den master volt gehen?
Und vom mastervolt transport auf 24v an das Heckstrahl... Aber Reihe heißt doch 24v, die von den Batterien direkt an das Heckstrahl gehen? Ist für mich nur eine Verständnisfrage.. Gruß Thomas |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So wie das andere das für die 12V Anlage ist... Das weiße zieht seine Energie aus dem Netz und lädt die 12V Batterie... Das mastervolt zieht seine Energie aus den 12 V Batterien und lädt die 24 v Batterien ... Das ist wie wen. Du Zuhause die Badewanne fullst und von dort mit Ner Pumpe zum Waschbecken geht's um die die Hände zu waschen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Die Leitungen passen schon die gehen vom Relais zum mastervolt und dort sind die Batterien angeschlossen ...
Daher geht der Strom einfach einen kleinen Umweg aber das passt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
??
Wenn der On-Off Schalter in dem +Kabel vom Relay zur Batterie ist dann kann die 24V Batterie bei Schalter Off nicht geladen werden. Ist auf dem Bild nicht zu sehen was und wo der On-Off Schalter schaltet. Aber wäre eine möglicher fehler. Wenn der On-Off Schalter in dem +Kabel vom Relay zur Batterie defeckt ist bekommen die Relays keine Batteriespannung sondern nur vom Mastervolt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (31.03.2023 um 20:48 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hab noch schnell Warmwasser reparieren dürfen.
An den on off Schalter gehen nur die Batterien. Wollte das Heckstrahl im Winter vom strometz nehmen, das nix passiert. Hab den Schalter auf on gestellt, vielleicht erholen sich die Batterien bis morgen früh. Dank genügend karlovacko gibt's keine schlaflose Nacht... Möchte mich bei allen erstmals bedanken, morgen geht's weiter. Gruß Thomas |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Es kann auch sein,daß dein Motor durch undichte Wellendichtringe voll Wasser steht. Das gibt keinen Kurzschluß, nur der Motor läuft nicht.
Gruß Jürgen
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Beide Batterien sind immer noch jeweils unter 10v.
Also neue erforderlich. Wie kann ich testen ob der mastervolt noch funzioniert? Undichte wellendichtringe wäre der supergau. Wahrscheinlich neuer Heckstrahl erforderlich? Wie kann ich hier die funzion testen?? Einziger Vorteil bei dem Ausfall, ich übe Parken ohne Heckstrahl rückwärts, aber mit 2 motörchen Gruß Thomas |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
wie es schon geschrieben wurde, dient das Mastervolt als Spannungskonverter und macht aus der 12 V Batterie Bank eine Ladespannung von ca. 27 V um die 24V Batteriebank zu laden. D.h. am 24 V Anschluss müssen ca. 26-27 V anliegen, was wohl aber nicht ist, weil die 24 V Batterie Bank bei deiner Messung nur ca. 19 V anzeigte. Somit ist davon auszugehen, dass das Mastervolt defekt ist. Die Batterien aber solltest du mittels 24 V externen Netz Ladegerät oder jede der Batterien einzeln mittels einem 12 V Ladegerät laden. Weil entladene Batterien schnell unbrauchbar werden.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (01.04.2023 um 12:37 Uhr)
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube allmählich kapier ich das System.
Hab natürlich kein externes Ladegerät an Board. Fragen: anbei das Bild vom bugstrahl. Wenn ich den roten Schalter auf aus stelle wird dann auch die Batterie nicht geladen oder nur das bugstrahl stillgelegt? Kann ich die leere Batterie heckstrahl temporär ans bugstrahl zum Laden anschließen? Gruß Thomas |
#46
|
||||
|
||||
![]()
....es kommt drauf an, wie die beiden Ladeleitungen + und - angeschlossen sind. IdR. kommen die Ladeleitungen direkt an die Batterie.
Hier mal einfach messen, bei intaktem Ladegerät müssen an den Batteriekontakten ca. 13-14V messbar sein. Das große weiße Ladegerät 12V/60 A ist vermutlich auch defekt. Zwecks Prüfung mal an den angeschlossenen und eingeschalteten Ladegerät messen, das muss ebenfalls 13-14 V herausgeben. Und klar, kannst du die einzelne Batterie vom Heckstrahler mit dem Lader des Bugstrahlers laden
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (01.04.2023 um 13:29 Uhr)
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Hab die beiden Batterien vom Heckstrahl einzeln zum Laden ans bugstrahl drangehängt. Ergebnis der beiden 2jahre.alten Batterien, von 10.6v auf 10.77 und von 9,66v auf 9,80v. Beide müssen ersetzt werden.
Die bugstrahl Batterie hat konstant 12,8v Beim Heckstrahl den Schalter auf on gestellt schon läuft kurzzeitig der Ventilator vom mastervolt. Eventuell auch defekt? Ob durch undichte wellendichtringe auch das Heckstrahl defekt ist muss geprüft werden, frage wie halt? Saison hat gut begonnen... Zumindest vom Wetter und in der Marina. Gruß Thomas |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas
Wenn der Ventilator vom "Mastervolt" Gerät läuft heißt es, das Gerät läuft auf voller Leistung und muss deshalb gekühlt werden. Das ist OK so. Irgendwo muss daher entsprechend Strom herkommen. Unsere "Mastervolt"-Geräte, wie alle anderen Geräte anderer Hersteller unter Volllast, reagieren seit Jahren genau so. Ob Dein Heckstrahler defekt ist sollte eine Fachwerkstatt prüfen. Grüße aus OWL Jürgen Geändert von sporty (01.04.2023 um 21:40 Uhr) |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Das erklärt in keinster Weise die leeren Batterien...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
D.h. immer noch, dass das weiße Haupt Ladegerät nicht ladet, weil sonst mind. 13 V an der 12 V Bank anliegen müsste.
Und bis die entleerten Heckruder Batterien, die 12,8 V der Bugruder Batterien annehmen, vergehen schon mal 12 h
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 4,3l Anlasser klackt nur noch? | Padrino | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 21.10.2012 16:05 |
Trimmpumpe Alpha one GenI klackt nur noch | Powerman | Motoren und Antriebstechnik | 31 | 08.08.2012 22:16 |
Powertimm Honda Bf 45 Klackt nur | jubbe | Motoren und Antriebstechnik | 48 | 21.11.2011 14:14 |
Anlasser klackt manchmal nur | Max77 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 18.09.2010 16:59 |
Anlasser - klackt - pfeifft | dieter | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 04.10.2007 21:45 |