![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich sag doch tolle Menschen hier.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
@Frank
Habe gerade die Schraube mal mit meiner Low Budget Inspektionskamera untersucht. Es sieht so aus, als sei wirklich nur ein Propellerblatt etwas verbogen. Aber wenn Du magst, würde ich mich freuen, wenn Du mich mit Deiner Kamera besuchst. Da bekomme ich sicherlich bessere Aufnahmen. Anschließend könnten wir lecker essen gehen, und weiter schnacken. Hättest Du Lust? PS: Auf jeden Fall weiß ich jetzt, wo meine fehlenden 3 kmh sind, die ich schon auf der ganzen Reise hatte. Ich hätte vielleicht doch vorher schon mal das Unterwasserschiff reinigen sollen. ![]() Bitte entschuldige meine späte Antwort, ich hätte mich heute Mittag für 2 Stunden schlafen gelegt, da ich nicht so schnell mit einer Antwort gerechnet habe ![]() LG Christian PS: Sonntag ist zu spät für mich, da mein Sohn ein Stück weit mit mir zusammen fahren kann. Der wohnt im Moment in Winningen. Er muss aber Montag wieder arbeiten. Darum würde ich gerne spätestens Samstag morgen los |
#28
|
|||
|
|||
![]()
@Thomas
Das ist wirklich ein super Angebot. Wirklich super liebe Mitglieder hier. Alle zusammen ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem verbogenem Schraubenblatt würde ich aber nicht fahren. Sieht vielleicht nur etwas "verbogen" aus, verursacht aber bei der Drehzahl der Schraube, auch bei langsamer Fahrt, eine ganz schöne Unwucht. Wenn Du den Rhein zu Berg fährst musst Du, bei dem jetzigen Wasserstand, dann sowieso die Drehzahl ganz schön erhöhen. Das macht es dann noch schlimmer. Deine Lager werden Dir das auf Dauer ziemlich übel nehmen.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
@Lady An
Bei reduzierter Fahrt habe ich keine Vibrationen gespürt. Und mit der Drehzahl bin ich vorgestern immerhin noch mit 3 kmh über Grund vorwärts gekommen. Natürlich wäre es mir lieber, wenn ich das Boot hier aus dem Wasser nehmen könnte. Das ist aber leider nicht möglich.
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
@bose33
Nochmal vielen lieben Dank für Deine Hilfe ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal vielen Dank an alle. Die Entscheidung ist gefallen. Sonntag morgen geht es weiter nach Neuwied.
Ein Propellerblatt hat eine Macke. Mit reduzierter Fahrt sollte es kein Problem sein, den Hafen zu erreichen. Euch noch einen schönen Abend ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
hätte dich gerne mit einer Schleppassistenz unterstütz, mein Boot habe ich aber leider schon aus dem Wasser geholt, weil ich ursprünglich diese WE an die Mosel trailern wollte. Tatsächlich ist es eine gute Idee, dieses Wochenende möglichst lange zu warten. Morgen rauscht erst mal noch die Hochwasserwelle von der Mosel durch mit Werten knapp unter der Hochwassermarke 1 auf deiner Fahrstrecke. Danach fällt der Pegel aber relativ schnell, sodass Sonntag schon deutlich weniger Strömungsdruck ansteht. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Überführung nach Neuwied, den handbreit Wasser unter dem Kiel solltest Du derzeit eigentlich überall haben. Gruß Wolfgang P.s. Oberwinter ist wirklich grauselig, wenn Du ein Problem mit dem Boot hast und raus musst. Die Werft unterhalb mit ihrer großen Helling wäre bei deinem Kahn mit Sicherheit technisch in der Lage, die haben aber, ebenso wie die Luxwerft in Niederkassel, kein Interesse an Service für so "kleine" Sport- und Freizeitboote. Schade eigentlich...
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
@Grafenwerth
Genau das ist das Problem. Einige könnten zwar, wollen aber nicht. Dabei wäre doch genug Kundschaft vorhanden. |
#36
|
|||
|
|||
![]()
@Volker
Selbstverständlich ![]() |
#37
|
||||
![]()
In Bornheim-Hersel bei Rheinkilometer 662 *(gegenüber Mondorf/Siegmündung) gibt es einen kleinen Familienbetrieb mit Boots- und Bootsmotorenservice, Steganlage und Winterlager, der mit einem Hydraulik-Slipwagen und Traktor an der Slipstelle Hersel auch große bis zu 20 Tonnen schwerere Boote aus dem Wasser holen kann. Dort könnte man dir dann auch auf jeden Fall helfen, die Schraube zu wechseln. Und Köln mit der Firma Gröver (Propeller-Reparatur) ist von dort dann auch nicht mehr weit. Hersel ist zwar die falsche Richtung, hat aber den Vorteil, dass du mit der Strömung fährst. Bei Interesse bitte PN an mich. Dann kann ich die Telefonnummer des Bootsservice übermitteln, damit Du vorher alles abklären kannst. Nicht, dass du umsonst stromab fahren würdest.
*ps Die Slipstelle liegt hinter dem Herseler Werth. Nicht direkt von Oberstrom in das Nebenfahrwasser einfahren (Untiefen), sondern unbedingt auf dem Hauptstrom am Herseler Werth stromab vorbeifahren bis etwa Stromkilometer 665. Dann hinter dem Herseler Werth gegen die Strömung zu Berg an den verschiedenen Steganlagen vorbei bis zur Slipstelle fahren (geringe Strömung hinter dem Werth). Bis zum eigentlichen Slipvorgang könntest Du an deren Steganlage festmachen (Wasser, Landstrom, Toiletten, warme Duschen). Erreichbarkeit und Dienstleistungen des Boots-Services überwiegend freitags und samstags, im Notfall auch unter der Woche. Sonntags nicht.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (12.10.2024 um 08:28 Uhr)
|
#38
|
||||
![]()
Nur falls Hersel in Frage kommt .
Bei dem hohen Pegel z.Z. kann man gut oben rein fahren . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Keine Rückmeldung?
.... scheint also geklappt zu haben.
__________________
Gruss, Michael Scheint die Sonne auf das Schwert, macht der Segler was verkehrt.
|
#40
|
||||
![]()
Oder es gab doch irgendwelche Probleme und er traut sich jetzt nicht, dass sich hier einzuräumen. Das wünscht man natürlich niemandem. Deshalb drücke ich weiter die Daumen, dass er Neuwied gut erreicht hat.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (14.10.2024 um 22:13 Uhr)
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Lasst ihn doch erst mal ankommen... es gibt denke ich wichtigeres als hier zu berichten... wenn er bis Neuwied durchgefahren ist war er 10-12h unterwegs...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#42
|
||||
![]()
Na ja, entweder irgendetwas ist auf dem Weg zwischen Oberwinter und Neuwied gründlich schief gegangen, das wünschen wir jetzt wirklich keinem! Oder der TE folgt seiner bisherigen Forumsmentalität: Fragen nach Hilfe und Informationen stellen, dann, wenn sich viele gemeldet haben, nicht mehr antworten. Das kann man tatsächlich schon seit 2020 bei ihm so beobachten. Erst fragte er nach “legendären Motoryachten“. Kaum hatten einige sich dort geäußert, ist der Faden eingeschlafen. Genauso beim Faden über die “Überführung von Cuxhaven nach Spanien“. Umfangreiche Diskussionen, viele Tipps und Beiträge, aber erst Grundberührung und das Stranden in Oberwinter hat nach August jetzt wieder einen Beitrag von ihm verursacht. Und dann der ganz neue Faden “Schlepp- oder Standby-Assistenz gesucht“.
Viele Meinungen, gut gemeinte Beiträge ... Am Ende werden wir nie erfahren, wie es ausgegangen ist - es sei denn, es gibt wieder einen Hilfebedarf. Aber das ist ja hier mittlerweile nicht mehr ganz unüblich, dass man das Forum gerne nutzt, aber sich ansonsten eher vornehmen zurückhält. Nichts zu kritisieren daran, einfach nur schade....
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (16.10.2024 um 05:39 Uhr)
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
"Nichts zu kritisieren daran, einfach nur schade ..."
Also ich kritisiere ein solches Verhalten schon. Nicht nur im Forum.
__________________
Gruss, Michael Scheint die Sonne auf das Schwert, macht der Segler was verkehrt.
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen, liebe Forengemeinde,
ich möchte mich in aller Form entschuldigen. Habe völlig vergessen, mich wieder zu melden. War bestimmt keine Absicht. Also, folgendes ist der aktuelle Stand. Das Boot liegt immer noch in Oberwinter. Grund ist, das mir alle dazu geraten haben, aufgrund des Pegels frühestens Sonntag los zu fahren. Das habe ich auch so gesehen. Dabei gab es aber für mich zwei Probleme. Zunächst mal hätte mein Sohn mich nicht begleiten können, da er Montag sehr früh wieder arbeiten musste. Alleine wollte ich mich aber auch nicht auf einen 15 Stunden Ritt mit 2 kmh über Grund begeben. Außerdem hat sich der Besitzer des Krans in Oberwinter doch noch bei mir gemeldet, und sein Hilfsangebot erneuert. Jetzt saß ich also mit meiner Frau in Oberwinter auf dem Boot fest und wartete noch auf Angebote von Speditionen für den Transport nach Spanien, was ja immer noch die Alternative war. Nun ist es zwar sehr nett in Oberwinter, vor allem die Hafenmeisterin war sehr nett und hilfsbereit, aber das ist auch nicht der Ort, wo ich meinen Urlaub verbringen wollte, vor allem ohne Fortbewegungsmittel. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, erstmal nach Hause zu fahren, und in Ruhe die Optionen zu überdenken. Da das am besten an einem ruhigen Ort geht, bin ich Sonntag morgen mit meiner Tochter kurz entschlossen nach Spanien geflogen, um dort meine restliche Urlaubswoche zu verbringen. Außerdem kann ich dann hier vor Ort nochmal die Liegeplätze ansehen. Im Moment habe ich vor, das Boot Mitte bis Ende November, wenn der Rhein etwas ruhiger ist, nach Neuwied zu fahren, und es dort reparieren zu lassen. Anschließend würde ich es vielleicht verkaufen, und mir hier in Spanien ein kleines Spaßboot kaufen. Aber auch das Angebot einer Spedition, das Boot für ca. 8000 Euro hier runter zu fahren, ist nicht schlecht. Ich werde es wohl davon abhängig machen, ob ich hier in Spanien einen vernünftigen Stellplatz bekomme. Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, sobald es Neuigkeiten gibt. Vielen Dank nochmals für eure tolle Hilfe! ![]() LG Christian |
#45
|
|||
|
|||
![]()
@saint-ex
Zunächst mal vielen Dank für Deinen Tip mit Hersel, würde mich gerne dazu nochmal mit Dir in Verbindung setzen. Zu Deinen Vorwürfen, die ich absolut nachvollziehen kann: Eigentlich gehörte die Frage nach der Schleppassistent zu meinem Thema mit dem Urlaub, da gebe ich Dir völlig Recht. Aber der Vorschlag, ein neues Thema aufzumachen, kam aus dem Forum, da es dort vermutlich übersichtlicher wäre, und vielleicht auch noch andere Forenteilnehmer anspricht. Es war also Initial nicht meine Idee. Was meine Reise betrifft, so war die bis dahin zwar schön, aber auch sehr anstrengend. Schon am ersten Tag, auf dem Weg von Cuxhaven nach Bremerhaven, wurden wir ordentlich durchgeschüttelt. Und abends auf der Weser und Hunte, mit teilweise unbeleuchteten Tonnen, bei stockfinsterer Dunkelheit und ohne Radar, war dann auch nicht wirklich angenehm. Die Tage danach waren dann schön, aber auch lang. Und da hatte ich einfach andere Dinge im Kopf. Ich hatte mir vorgenommen, nach meiner Reise ausführlich zu berichten. Geplant war, bis nach Schengen zu fahren, und dort das Boot für die nächsten zwei bis drei Monate einzulagern. Wie ihr ja alle mitbekommen habt, bin ich bis dahin gar nicht mehr gekommen. Es hätte also durchaus einen Bericht gegeben, nur eben kein tagesaktuelles Tagebuch. Das hatte ich auch weder geplant, noch so kommuniziert, wenn ich mich Recht erinnere. An das Thema mit dem Klassikboot kann ich mich gar nicht mehr erinnern, muss ich nochmal nachsehen. Ich werde diesen Beitrag auch nochmal in das andere Thema packen, damit es auch dort eine Aktualisierung gibt. Habe aber immer gedacht, das die Leser des anderen Beitrages auch hier mit lesen, und ich nicht alles zwei Mal schreiben brauche, zumal das ja auch das Forum (unnötigerweise) füllt. Sollte dem nicht so sein, entschuldige ich mich hiermit aufrichtig, und werde das in Zukunft anders machen. Davon mal abgesehen, sind das eigentlich zwei völlig unterschiedliche Dinge. Das eine ist eine Diskussion um Tips für etwas, das andere eine konkrete Hilfeanfrage. Sollte ich jemals die Möglichkeit bekommen, einem von euch zu helfen, würde ich das immer tun, unabhängig von irgendwelchen nicht geschriebenen Kommentaren. Aber grundsätzlich bin ich bei Dir. Ich finde es auch schade, wenn es bei Forenthemen keinen sauberen Abschluss gibt. LG Christian |
#46
|
|||
|
|||
![]()
@saint-ex
Habe mir gerade nochmal das Thema mit den klassischen Motoryachten angesehen. Ich wüsste nicht, was da fehlt. Habe keinen Treffer bei der Frage bekommen, und selber bisher auch nichts mehr heraus bekommen. Das Thema ist also eigentlich noch offen. Was hätte ich da Deiner Meinung nach schreiben sollen? LG Christian |
#47
|
![]()
Danke für Dein Update! Alles prima!
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#48
|
|
![]() Zitat:
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (19.10.2024 um 21:42 Uhr) |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, liebe Forengemeinde,
wie versprochen, wenn auch leider mal wieder verspätet, das vorerst finale Update. Vor gut einer Woche haben mein Sohn und ich es gewagt, und das Boot nach Neuwied überführt. Es war eine zwar interessante, aber doch überwiegend entspannte Reise. Lediglich die Standheizung funktionierte nicht, da aufgrund der reduzierten Drehzahl die Bordspannung zu gering war, und die Heizung zum Erhalt der Spannung der Starterbatterie nicht einschaltete. (Bordspannung 12,1 - 12,3V, Mindestspannung Heizung 12,5V) Es war also kalt. Aber wir sind immerhin mit 4-5 km/h vorwärts gekommen, und nach gut 8 Stunden in Neuwied angekommen. Da ist mittlerweile alles arrangiert, und das Boot kommt demnächst zur Reparatur aus dem Wasser. Sobald das passiert, und ich Fotos habe, werde ich die hier mal einstellen, bzw. verlinken. Ich weiß aber nicht, ob das dieses Jahr noch klappt, obwohl es zumindest vorgesehen ist. Ich danke euch allen sehr für eure Hilfe, die wertvollen Tips und Informationen, und wünsche euch allen ein frohes Fest, sowie ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2025! LG Christian
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Standby-Charger anstatt Trenndiode? | ZodiBo | Technik-Talk | 7 | 08.06.2022 15:49 |
Alle möglichen Assistenz-Systeme im Auto | Gonzales | Kein Boot | 32 | 24.02.2016 13:07 |
StandBy Verbraucher ?!?! | Saarlandskipper | Technik-Talk | 11 | 04.07.2012 22:35 |
Bilgepumpe auf Standby oder lieber doch nicht | Mayland | Allgemeines zum Boot | 9 | 24.08.2010 15:01 |