boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.12.2024, 14:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Der ist nicht alt, wurde 2 Monate vor Übergabe des Bootes getauscht.

Ich frage mich gerade, ob der eine Einbaurichtung hat wie normale Filter auch oder durchlässig ist in beide Richtungen.
Ich habe den Dometic DVF.

Grüße

Totti
Bei meinem ist jedes Jahr der Außenkörper durch .. 1x Tank übergelaufen schon rostet in kurzer Zeit die Hülle durch
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.12.2024, 14:39
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.064
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.033 Danke in 3.837 Beiträgen
Standard

Und hat der eine Flussrichtung?
Und wenn ja, in welche Richtung zeigt diese...?...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.12.2024, 14:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Und hat der eine Flussrichtung?
Und wenn ja, in welche Richtung zeigt diese...?...

Grüße

Totti
Wenn ich es richtig im Kopf habe hat er keine Richtung

https://www.compass24.de/compass-kar...hoCoyQQAvD_BwE
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 18.12.2024, 14:45
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.064
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.033 Danke in 3.837 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn ich es richtig im Kopf habe hat er keine Richtung

https://www.compass24.de/compass-kar...hoCoyQQAvD_BwE
Warum kostet meiner mal wieder das Vierfache?


Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.12.2024, 14:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Warum kostet meiner mal wieder das Vierfache?


Grüße

Totti
Tja gute Frage ... Aber wie gesagt meiner ist nach dem überlaufen (haben ja keine Anzeige) Recht schnell kaputt..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.12.2024, 19:00
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.864
Boot: Stahlverdränger
1.695 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Hallo
Der Kohlefilter“ atmet in beide Richtungen.
Der Y Hahn kommt nach der Toilette. Entweder nach draußen oder in den Tank.
Der Tank hat drei Anschlüsse, Zulauf, Absaugung geteilt für Pumpe oder Decksabsaugung. Belüftung 1,5 Zoll. Inspektionsluk nicht vergessen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 19.12.2024, 07:31
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.064
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.033 Danke in 3.837 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Der Kohlefilter“ atmet in beide Richtungen.
Dann muss ich auch davon ausgehen, dass meiner nicht mal ein paar Betriebsstunden überstanden hat und kaputt ist.
Werde ich mal einen neuen kaufen und schauen, ob mein Problem dann behoben ist...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.12.2024, 07:49
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.864
Boot: Stahlverdränger
1.695 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Hallo Totti
Ich meine diesen Filter, mit auswechselbaren Filterelementen. Der Filter muß ja auch das absaugen an Land überstehen, und groß genug sein um den Tank nicht zusammenzufalten.
Gruß Joggel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2A6B568F-9D9E-408C-81D7-C1D19487FD22.jpg
Hits:	13
Größe:	78,9 KB
ID:	1031704  
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.12.2024, 07:57
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.064
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.033 Danke in 3.837 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo Totti
Ich meine diesen Filter, mit auswechselbaren Filterelementen. Der Filter muß ja auch das absaugen an Land überstehen, und groß genug sein um den Tank nicht zusammenzufalten.
Gruß Joggel
Vielleicht ist sowas tatsächlich eine bessere Lösung. Ich habe so einen Filter von Vetus schon zur Entlüftung meines Dieseltanks und die Einsätze sind schneller gewechselt und nicht so teuer.
Ich müsste dann nur einen Platz dafür finden und die Leitung zum Tank erneuern, da dann zu kurz.
Ich habe diesen hier:
https://www.dometic.com/de-de/outdoo...8?v=9108849515

Grüße

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fitting_9108849515_117056.jpg
Hits:	9
Größe:	32,1 KB
ID:	1031706   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5805.jpeg
Hits:	11
Größe:	197,7 KB
ID:	1031707   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6383.jpeg
Hits:	8
Größe:	142,2 KB
ID:	1031708  

__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 19.12.2024, 08:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo Totti
Ich meine diesen Filter, mit auswechselbaren Filterelementen. Der Filter muß ja auch das absaugen an Land überstehen, und groß genug sein um den Tank nicht zusammenzufalten.
Gruß Joggel
finde ich schon teuer.... wie gesagt mein obiger ist zwar relativ schnell zu (das ist jeder Kohlefilter der nass wird) und dann merkt man es aber auch am Pumpen... wenn es dann wieder besser geht ist meist die Wand durch ...dann richt man es..

gewechselt in wenigen Minuten

Kostengünstig... wenn ich die vergleiche...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.12.2024, 12:05
martins85 martins85 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.02.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 50
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal!

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Den Auslass der Toilette höher als der Einlauf in den Tank: Damit dir die Suppe bei vollem Tank nicht Richtung Toilette zurückläuft.
aber sollte die WC-Pumpe das nicht verhindern? Es gibt doch Systeme, wo der Tank höher als das WC liegt und da scheint das zu funktionieren.

Grüße
Slava
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 19.12.2024, 12:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martins85 Beitrag anzeigen
Hallo nochmal!



aber sollte die WC-Pumpe das nicht verhindern? Es gibt doch Systeme, wo der Tank höher als das WC liegt und da scheint das zu funktionieren.

Grüße
Slava
klar der WC hat ein Rückschlagventil der das verhindert...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 19.12.2024, 12:41
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.841
Boot: Marco 860 AK
3.354 Danke in 1.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martins85 Beitrag anzeigen
Hallo nochmal!



aber sollte die WC-Pumpe das nicht verhindern? Es gibt doch Systeme, wo der Tank höher als das WC liegt und da scheint das zu funktionieren.

Grüße
Slava
Wenn an der WC-Pumpe eine Dichtung gewechselt werden muss, hätte ich den Schlauch dahinter gerne ohne Füllung.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.12.2024, 12:48
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.841
Boot: Marco 860 AK
3.354 Danke in 1.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo Totti
Ich meine diesen Filter, mit auswechselbaren Filterelementen. Der Filter muß ja auch das absaugen an Land überstehen, und groß genug sein um den Tank nicht zusammenzufalten.
Gruß Joggel
Bei diesem Filter ist das Filterelement mit 25,50 Euro sogar noch deutlich günstiger als der Filter von billi.

https://www.svb.de/de/vetus-filterel...chsfilter.html
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 19.12.2024, 12:48
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.864
Boot: Stahlverdränger
1.695 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Hallo
Wenn die Toilette tiefer liegt als die jeweilige Wasserlinie, dann sollte in der Leitung ein Belüftungsventil vorhanden sein. Dann läuft die Leitung zum Tank oder nach draußen leer.
Gruß joggel
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 19.12.2024, 12:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Bei diesem Filter ist das Filterelement mit 25,50 Euro sogar noch deutlich günstiger als der Filter von billi.

https://www.svb.de/de/vetus-filterel...chsfilter.html
klar aber man braucht erst mal das Gehäuse für 120€.... das braucht einige Zeit bis man da den Break eaven erreicht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 19.12.2024, 13:10
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.841
Boot: Marco 860 AK
3.354 Danke in 1.714 Beiträgen
Standard

Nö. Du selber schreibst dein Filter wird einmal jährlich fällig.
Nach 3,21 Jahren sind das die Kosten für das Gehäuse von Vetus. Von da an sparst Du bei jedem Wechsel 11,49 Euro.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 20.12.2024, 06:14
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.059
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
961 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Wenn an der WC-Pumpe eine Dichtung gewechselt werden muss, hätte ich den Schlauch dahinter gerne ohne Füllung.
Ein Dichtungswechsel wird aber doch bei noch funktionierender Pumpe durchgeführt? Also kein Problem die Schläuche mit sauberem Wasser zu füllen.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 20.12.2024, 06:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Ein Dichtungswechsel wird aber doch bei noch funktionierender Pumpe durchgeführt? Also kein Problem die Schläuche mit sauberem Wasser zu füllen.
richtig....

Wir pumpen nach dem Geschäft immer so lange bis sicher ist das in den Schläuchen danach nur sauberes Wasser ist... zudem kann man nach der Toilette einen Bogen legen der über das Niveau des Tankes geht dann fließt die Leitung zum Tank hin leer und nur das Kleine Stück Toilette- Bogen ist eventuell noch mit klarem Wasser Beaufschlagt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 20.12.2024, 07:42
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.748
5.843 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Vor und hinter die Pumpe gehört ein Absperrventil, wenn man sich im Servicefall größere Sauereien ersparen will.
Und natürlich wird nicht durch die Pumpe abgesaugt.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 20.12.2024, 07:56
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.084
2.499 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo Totti
Ich meine diesen Filter, mit auswechselbaren Filterelementen. Der Filter muß ja auch das absaugen an Land überstehen, und groß genug sein um den Tank nicht zusammenzufalten.
Gruß Joggel
Den habe ich auch. Hält ewig und funktioniert, es müffelt nix. ch habe nach q0 Jahren nur prophylaktisch die Kohleelemente getauscht.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 20.12.2024, 08:00
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.084
2.499 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Und natürlich wird nicht durch die Pumpe abgesaugt.
Dafür ist sie doch da, wenn er Tank voll ist und mal wieder die Absaugstation im Hafen zufällig defekt ist?
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 20.12.2024, 12:09
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.059
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
961 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Insgesamt eine interessante Diskussion weil ich immer davon ausgegangen bin daß es überall so (problemlos) funktioniert wie bei uns.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 20.12.2024, 13:00
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.115
Boot: Proficiat 975G
12.641 Danke in 6.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Dafür ist sie doch da, wenn er Tank voll ist und mal wieder die Absaugstation im Hafen zufällig defekt ist?
Zufällig?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 20.12.2024, 13:42
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.064
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.033 Danke in 3.837 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Zufällig?
Kann ich bestätigen. Auf meiner Fahrt von Berlin an den Niederrhein gab es mehrere Absaugstationen, offiziell waren alle auf vorab Anfrage ausser Betrieb.
In Oberhausen hieß es dann, wir können es probieren. Hat dann auch funktioniert.
Zu dem Zeitpunkt war meine bordeigene Pumpe defekt und der Tank randvoll.
Letzte Chance wäre Wesel gewesen.
Auf dem Rhein hätte ich ja so oder so legal abpumpen dürfen, aber war halt defekt.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
interessantes Konzept! die Silvestris 23 Sports Cabriolet oktobernull2 Allgemeines zum Boot 0 12.01.2011 19:21
Konzept, Design, Berechnung u. Modell Lexus Selbstbauer 70 18.11.2010 08:02
Brauche Tipps zum Kühl(schrank)konzept Seestern Kleinkreuzer und Trailerboote 32 22.07.2010 07:01
Innovatives Konzept boneman Allgemeines zum Boot 4 03.03.2010 08:23
Mercury Konzept AB chillout Motoren und Antriebstechnik 10 24.10.2006 11:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.