![]() |
#551
|
||||
|
||||
![]()
Top Boot!
Richtig schiffig und gemütlich. Gefällt mir sehr! Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]()
|
#552
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich kenne diese Boote nur vom äußeren Eindruck, leider ![]() Wie sie sich technisch und fahrtechnisch verhalten, keine Ahnung. Wenn ich heute jedoch noch einmal ein neues Boot suchen würde und meine Sparcente ausreichen würden, würde ich gerne einen AMS Trawler habe. So sieht für mich ein Trawler aus ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#553
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe leider die Erfahrung machen müssen dass die Mechaniker wenig Ahnung von den Besonderheiten dieser eigentlich unverwüstlichen Kraftwerke haben. So wurde bei meinen Maschinen seit Jahren in den Einspritzpumpen kein ölwechsel mehr gemacht. Glücklicherweise sind die Maschinen auch nur sehr wenig genutzt worden. Ich gehe von keinem Schaden aus. Es war nur sehr irritierend, dass der Mechaniker von mir aufgeklärt werden musste dass zum normalen Ölwechsel auch ein Wechsel des Öls in den Einspritzpumpen gehört. Unglaublich! Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]() |
#554
|
|||
|
|||
![]()
Das ist natürlich Sch...xxxxe.
Verständlicherweise kann nicht jeder Mechaniker jeden Motortyp und damit alle Service und spezielle Reparaturen kennen... Wenn er sich aber als Sachkundiger für diese Motoren darstellt und sich dies wahrscheinlich auch noch gut bezahlen lässt, sollte er sich entweder vorher erkundigen, bzw. wirklich genug Wissen schon parat haben über diesen Motortyp. ![]() ![]() Scheinbar ist dies hier bei Dir nicht der Fall gewesen ![]() Sollten sich daher nun Folgeschäden am Motor, oder Bauteilen ergeben, hätte ich an Deiner Stelle keine Probleme damit ihn in Haftung zu nehmen.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#555
|
||||
|
||||
![]()
He Thorsten,
Ist eben schön möglichst viel selbst machen zu können. Hast du vielleicht ne gute Adresse für mich, wo du deine Teile für deinen Ford lehmann bestellst? Gruß Bernd |
#556
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das soll jetzt den sog. Experten nicht in Schutz nehmen, aber irgendwelche Haftung abzuleiten ist echt steil ! Grüße Detlef |
#557
|
|||
|
|||
![]()
Ich träume des Nachts eigentlich ganz normale Dinge, Deine sind scheinbar anders, weil sie von der Realität wohl sehr stark abschweifen
![]() Von einer Service Garantie hast Du schon gehört? Wenn ich mein Fahrzeug z.B. zum Service bringe, habe ich danach für Folgeschäden, die im Zusammenhang mit dem nicht korrekten Service stehen. Ich begebe mich doch bewußt in die Hände von Fachleuten und muß dafür natürlich auch etwas tiefer in die Tasche greifen, dafür kann ich doch wohl eine perfekte und vorschriftsmäßige Arbeit erwarten. Detlef, ich ergänze noch mal... Stell Dir den Fall vor (jetzt mal konstruiert), Du gibst dein Fahrzeug (Motor) in die Service Inspektion xxxy. Laut Servicevorschrift, muß der Zahnriemen gewechselt werden. Wird nicht ausgeführt, warum auch immer... Wenn dir danach der Motor um die Ohren fliegt, weil der Zahnriemen reißt, würdest Du dich dann auch mit der Antwort zufriedengeben: Wo von träumen sie....
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) Geändert von murphys law (13.05.2021 um 09:35 Uhr) |
#558
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wer den Service für diesen Motor anbietet sollte es allerdings wissen... Zum Glück stecken die betroffenen Pumpen das meist ohne Probleme weg. Wohl auch weil das Öl in der Pumpe nicht ansatzweise der Alterung von normalem Motoröl unterliegt.
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]()
|
#559
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bisher brauchte ich keine Spezialteile für die Motoren. Nur neue Impeller, ölfilter, etc. Das war im normalen Zubehörhandel zu bekommen. Spezialteile wie ölkühler, ölleitungen findet man auch bei ebay. Wenn ich was ausgefallenes suchen sollte würde ich mich an die Amis wenden. AMERICAN Diesel soll wohl die erste Wahl sein. Bei denen bekommst du alles. Falls du etwas bestellen willst, frage mal in die Runde. Dann kann man sich die Transportkosten teilen. Ich denke so ein Ersatzkühler (es gibt ja zwei unterschiedliche pro Motor) wäre nicht falsch. Cheers Thorsten Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]() |
#560
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Notfalls sitzen sie es aus. Ich gehe allerdings von keinem Schaden aus. Die Burschen laufen wie ne Eins Spätfolgen sind natürlich nicht auszuschließen. Cheers Thorsten Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]() |
#561
|
||||
|
||||
![]()
Ein Tip noch zu den Lehman Motoren und Trawler im allgemeinen. Es gibt ein recht gutes amerikanisches Trawler-Forum.
Jede Menge Infos etc. Allerdings auf "Neuhochdeutsch'... Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]() |
#562
|
|||
|
|||
![]()
@ Thorsten
Da hast Du uns aber ein bisschen auf`s Eis geführt ![]() In Deinem Bericht stand nichts von Kroatien ![]() Komm jetzt bitte nicht noch mit der Info, es war auch kein Fachbetrieb ![]() Kroatien ist für mich eigentlich keine Bananenrepublik und darum hoffe ich, denke ich, was soll da so unterschiedlich sein (EU). O.K. jedes Land und die natives haben ihre Eigenarten und Dinge werden auf Grund von Mentalität auch anders abgehandelt und damit entsprechend umgegangen, aber ist es wirklich so beschis.....n....? ![]() ![]() Ich bin seit Jahren nicht mehr in diesem Land gewesen. Die "Juguslaven" habe ich im Mittelmeerraum aber immer noch als mit die "korrektesten" in Erinnerung ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#563
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Den Ölservice an den Reiheneinspritzpumpen gibt es nach meinem Wissen beim OM636, beim OM312, beim DAF 575 und eben auch bei alten Ford Lehmans (die Liste ist nicht komplett ![]() Natürlich altert das Öl sehr wenig in der ESP; aber gerade bei alten Einspritzpumpen wird es durch innere Undichtigkeit mit Diesel vermischt, was die Schmierfähigkeit herabsetzt. Früher war das kein "Killing-event", da der Diesel ausreichend Schwefel enthielt, welcher Schmiereigenschaft besass. Heute wäre ich da mal seeehr vorsichtig.... ![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
#564
|
||||
|
||||
![]()
OM615 hat ebenfalls noch eine eigene Ölversorgung an der ESP - der OM312 möchte je nach verbauter ESP zusätzlich das Gestänge mit einem Tröpfen Öl durch den Klappöler geschmiert haben.
Find ich gut, hier mal so n paar Exoten zu nennen ![]() Grüße Daniel
|
#565
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise sind die Kroaten sehr korrekt aber wenn etwas mit Regress zu tun hat...
Ich halte es aber auch für normal, dass man sich mit der Technik seines Fahrzeugs und hier insbesondere sein Schiff auseinander setzen sollte. Mal eben rechts ran fahren und den ADAC rufen, ist halt nicht. Noch schlimmer ist es nur mit Flugzeugen. Das Öl der ESP muss auch alle 50 Stunden gewechselt werden. Das Motoröl nur alle 150... Das hat bestimmt mit dem Diesel-Eintrag zu tun. Es sind ca. 500ml und ist schnell erledigt Cheers Thorsten Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]()
|
#566
|
||||
|
||||
![]()
So, mal was "Neues".
Mein Dicker liegt am Liegeplatz. Ich finde durch das fehlende Teak-Laufdeck hat er an Charme nichts eingebüßt... ![]() Das Wetter könnte aber deutlich besser werden ![]() ![]()
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! Geändert von Arne2107 (21.05.2021 um 16:12 Uhr)
|
#567
|
||||
|
||||
![]()
Eine "Schönheit", wie diesen Bootstypen, kann nichts verunglimpfen.
![]() Glückwunsch ![]() Es ist einfach ein tolles Modell ![]() "Will auch so ein Boot haben" ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#568
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich wünsche dir viel Spaß auf dem Wasser Cheers Thorsten Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]() |
#569
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine Bitte an ALLE Taiwan-Trawler-Eigner.
Mein dusseliger Vorbesitzer hat alles an Unterlagen zu unserem Boot entsorgt ![]() Ich hätte gerne ALLES an Unterlagen, was ihr zu diesen Booten habt ![]() Ich löhne dafür ggf. auch gerne. Egal ob Taiwan etc. 32/34/38/42 Fuss. Ich werde alles teilen und uns wird es allen helfen, da die Dinger ja in zahllosen Varianten gebaut wurden...So kann sich ggf. "vielleicht" seine Variante zusammenstellen...
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen! Geändert von Arne2107 (24.05.2021 um 15:31 Uhr) |
#570
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe nur den original Verkaufsprospekt und Infos zu den Motoren. Ich glaube das hilft dir nicht so richtig weiter. ![]() Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]() |
#571
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Heute war es endlich soweit, unsere Jungfernfahrt mit unsere Soulshine stand an. Heute morgen haben wir die Motoren gestartet und haben abgelegt. Leider sind wir nur bis zur Hafen Ausfahrt gekommen. Dann ist die Steuerbordmaschine abgestorben. Sprang auch nicht mehr an. Also wurden wir vom Service wieder zurück in die Box geschleppt. Zum Glück konnte ich den Fehler schnell finden und beheben. Es war ein Rückschlagventil das ich in die Zuleitung der Motoren eingebaut hatte. Aus irgendeinem Grund hat es auch in die Flussrichtung gesperrt. Ausgebaut, entlüftet und siehe da der Motor lief wieder wie eine eins. Falls sich jemand fragt warum Rückschlagventile, nun ich habe ja verrottet Tanks und haben einen 102 Liter Tank zum Übergang bis zum Herbst eingebaut. Aus diesem Tank beziehen beide Motoren den Diesel. Es gibt aber nur eine Zuleitung zum Tank. Die teile ich auf und damit nicht ein Motor den Diesel aus dem Filter der anderen Maschine bezieht habe ich jeweils in die Leitung ein Ventil eingebaut. Keine gute Idee... Nach der Reparatur sollte es dann losgehen. Leider musste ich mich dann erst um den neuen Besitzer meines alten Schiffs kümmern der in Zadar mit merkwürdigen Dieselpestproblemen (siehe Threat in Motor) um Hilfe rief. Dem konnte dann ein Mechaniker helfen und wir konnten die Jungfernfahrt dann doch antreten. Es war herrlich! Liegen jetzt vor Anker und genießen die Ruhe. Morgen fahren wir weiter nach Skradin... ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]()
|
#572
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Arne,
da ist wohl ein Problem, dass viele haben. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass 30/40 Jahre Jahre alte Unterlagen heute noch richtig hilfreich sind, dafür wurde doch im Laufe der Jahre der Jahre wahrscheinlich zu viel umgebaut. Also habe ich mir die Bordbibliothek selber gemacht. Ich weiss nicht, was du für Antriebe hast, bei mir ist es Ford Lehman, 4 Zylinder. Da gibt es Bedienungsanleitungen und Werkstatthandbücher im Netz. Für alle Einbauten, die schon drin waren, habe ich ebenfalls versucht, Unterlagen runterzuladen, was bei vielen gelungen ist. Die von mir installierten Einbauten habe ich sowieso dokumentiert. Um nicht tonnenschwere große Ordner zu bunkern, hab ich mir ein 250€ Tablet gekauft, was mittlerweile eine recht große Unterlagensammlung enthält. Wenn du irgendwas bestimmtes suchst, sag Bescheid, sei es Lehman, Vetus Cockpit, etc... Zitat:
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#573
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
seit gestern Abend haben wir Radar an Bord. Es war nicht ganz einfach, da die Kabeldurchführung im Mast verstopft war. Einer der Vorbesitzer hat in der Durchführung kiloweise Silikon verwandt um das Loch zuzumachen ![]() Ich musste den Mast legen und bergmännisch den Pfropfen herausarbeiten, Nun ja, auch dabei wieder was gelernt. Die Elektronik ist jetzt auf dem neusten Stand. Axiom MFD auf der Fly und im Steuerstand Funk und AIS --> Vesper Cortex Raymarine Autopilot (macht noch ein paar Probleme da im Steuerstand das Steuerrad wie wild dreht aber kein Druck am Ruder ankommt...) Victron SolarRegler und Solarpanele Victron Inverter Victron Batteriemonitor Eine LE300 Litium-Batterie zur Unterstützung der AGM Batteriebank Im Herbst wenn die Soulshine aus dem Wasser kommt, lass ich noch die Echolotgeber einbauen und dann natürlich noch die neuen Tanks, das wird sicherlich eine interessante Geschichte... Viele Grüße aus Kroatien Thorsten
|
#574
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thorsten,
wie läuft`s bei dir? Sind die neuen Tanks und das Echolot schon eingebaut? Möchte bei mir im Frühjahr auch das neue Echolot einbauen wenn das Schiff aus dem Wasser kommt, Antifouling kommt auch neu und hoffentlich komm ich endlich mal dazu, das ganze Zeugs von Maretron einzubauen ![]() ![]() ![]() Es ist halt einfach schöner gemütlich rumzuschippern und zu genießen als immer nur zu arbeiten! ![]() ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Tirol: Martin ![]() Heute ist die gute alte Zeit von Morgen! ![]()
|
#575
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein Trawler liegt zurzeit an Land und wird schwer bearbeitet. Nachdem wir 6 wunderschöne Wochen von Anfang Juli bis Mitte August die dalmatische Inselwelt erkundet haben, gab es ein paar Punkte die der Service bearbeiten sollte. 1.) Die Stopfbuchsen haben geleckt und nach Begutachtung durch den Service ergab sich ein recht heftiger Korrosionsschaden --> Austausch auf beiden Seiten 2.) Seeventil des Kühlwassereinlasses leckte 3.) Echolot und Transducer sollten eingebaut werden (ohne Tiefenmesser ist blöd ![]() 4.) Wir haben uns für neues Teak auf dem Promenaden-Deck entschieden Die 6 Wochen waren toll und es ging auch recht gut mit dem 100 Liter Dieseltank und den Kanistern. Aber die Tanks sind diesen Winter definitiv dran. Nachdem der Service den Start der Arbeiten für die Woche nach unserer Abreise zugesagt hatte, musste ich aber feststellen, dass das Schiff am Ende der folgenden Woche immer noch im Wasser lag. Der Grund wäre gewesen dass es so viele Notfälle gäbe, dass der Service keine Zeit hätte ![]() ![]() Also habe ich eine Welle gemacht und darauf hingewiesen, dass ich im Oktober wieder fahren wollte und nach den Aussagen der Mechaniker das Risiko mit diesen Staopfbuchsen viel zu hoch sein. Also wäre ich ja wohl auch ein Notfall. ![]() Das wurde akzeptiert und man began mit den Arbeiten. Der Transducer (Raymarine RealVision RV300) und der Tiefenmesser (Airmar DST 810) wurden recht schnell eingebaut. Die Stopfbuchsen wurden auch recht schnell ausgebaut, dann hatte der Mechniker wohl andere Aufgaben, denn ich bekam erst in der ersten September-Woche die Nachricht dass die neuen PSS-Stopfbuchsen fast 1000 Euro das Stück kosten würden. Ich hatte diese Teile bei SVB aber für nahezu der Hälfte des Preises gesehen. Ich habe es nicht eingesehen fast 1000 Euro mehr für die gleichen Teile auszugeben. Also habe ich bei SVB bestellt. Da war aber nur ein Teil auf Lager das zweite Teil musste bestellt werden. Aber wie bei SVB üblich, ging alles super reibungslos und die Stopfbuchsen kamen zum 19ten September an. Ich hatte aber meinen Aufenthalt auf dem Schiff ab dem 18.9 geplant. Wir gut, dass ich ein WoMo habe und mir den Salon mit den Mechanikern teilen musste. Nachdem ich dann im Hafen angekommen war, musste ich erleben dass bei dem Ausbau der alten Kühlung für die alte Stopfbuchse der Getriebeölkühleranschluss abgerissen ist. Also mussten neue Ölkühler in Italien bestellt werden. Bei der Besichtigung der Arbeiten musste ich feststellen, dass die Abdichtung des Kühlwasser-Seeventils irgendwie von der Liste der Arbeiten verschwunden war. ![]() Also hier die Arbeiten mit Hochdruck angeschoben. Es wird jetzt auch der Kühlwasseranschluss inklusive Seewasserfilter auf beiden Seiten ausgetauscht. Da das Schiff an Land liegt, habe ich auch Antifouling erneuert. Die Arbeiten sollen jetzt in der kommenden Woche 5-6.Oktober fertig werden. Mal sehen... Aber das neue Teak ist ein Traum!!! Und die Arbeiten, wenn sie fertig sind, sind über jeden Zweifel erhaben. Ich stelle mal ein paar Bilder ein ...
__________________
Viele Grüße Thorsten ... und immer dran denken: ... das Leben ist ... ähhh ... kein Ponyschlecken! ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tröt für Galeon-Fahrer/Eigner | jasko68 | Allgemeines zum Boot | 316 | 11.02.2025 19:28 |
Husky-Dane 900 - TRAWLER Vorstellung | husky-dane | Werbeforum | 13 | 19.11.2009 15:25 |
Nordhavn 57 Trawler | Gerd1000 | Allgemeines zum Boot | 9 | 10.11.2004 18:53 |
Trawler Bruce Roberts | strathsail | Selbstbauer | 27 | 06.10.2004 13:00 |
Trawler- Rallye Nordhavn | Wolf | Allgemeines zum Boot | 13 | 29.08.2004 20:09 |