![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Umstellung von Haferkraft auf Benzinkutschen war - als 30 Jahre dauernder Prozess - aber wenig später kein Problem warum sollte die Umstellung von fossil auf solar - als 30-jähriger Prozess in den 2020er bis Ende der 2040er Jahre - nicht genauso geschmeidig laufen? |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
ich würde mir da erst mal noch keine Sorgen machen, es werden mit Sicherheit noch weiterhin Benzin und Diesel Motoren hergestellt wenn auch ein paar weniger, denn wenn hier keine Verbrenner verkauft werden sollen heißt das ja noch lange nicht daß Weltweit keine Verbrenner mehr gebraucht werden, neben bei kann man sich sicher sein das es für Sonderaufgaben weiter hin genug neue Verbrenner geben wird
ob sich E-Autos auf Dauer bewähren ist ja auch noch längst nicht klar, da kann von wegen Wasserstoff und ähnliches noch einiges passieren und dann laufen E-Autos auch nicht mehr
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Wasserstoff wird wohl nicht funktionieren. Für eine E-Auto-Ladestation benötigt man ungefähr 10 Prozent eines normalen Parkplatzes. Für eine Wasserstofftankstelle braucht man die Fläche von zwei Einfamilienhäusern. Das Tanken von Wasserstoff dauert zwar nur 5 Minuten aber danach muss erst wieder 20 Minuten Druck aufgebaut werden, etwa 800 bar. Somit kommt eine Wasserstofftankanlage auf etwa 50 Tankvorgänge in 24 Stunden. Nach derzeitigem Stand nicht praktikabel. Da verlasse ich mich lieber auf die Entwicklung der Feststoffbatterien, die wird es in ein paar Jahren sicher geben. Und spätestens dann ist das E-Auto nicht mehr aufzuhalten. Und eine Lösung für die Boote wird es da wohl auch geben.
Gruß Rudolf
__________________
We're not all in the same boat Geändert von runni58 (09.06.2022 um 15:50 Uhr)
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
Man muss ja erstmal unterscheiden:
Gleiter oder Verdränger. Hätte ich am Bodensee nen Segler mit Aussenborder und bräuchte nen neuen Motor würde ich ganz sicher heute schonmal Elektro ganz genau anschauen (gibt übrigeds schon viele so "Flautenschieber" dort. Mein Sechler mit Innenborder Volvo Diesel (15 PS oder so).......... da wäre im Grundsatz Elektro auch easy denkbar. Hab das schonmal durchgerechnet. Max. 5 Std. am Tag Motoren. In Marschfahrt mit denke ich mal 5 kW (brauch so nen Liter Diesel pro Stunde) = 25 kWh. Mit der Macht der Nacht laden an ner ganz normalen Steckdose (sagen wir mal 2kW) wäre man am nächsten morgen fast wieder voll auf Sendung, braüchte halt ein bisschen Rückenwind und irgendwann müßte man mal nen Hafentag noch dranhängen ![]() ![]() Also ich seh das entspannt. In 10 / 15 Jahren werden wir schon was hinkriegen. Ansonsten laufen die alten Möhren halt weiter. Das Problem kennen wir vom Bodensee, wo es ewig keine Motoren gab, die die neuen Kriterien erfüllten, aber der Bestand geschützt war(ist). |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich denke, man braucht sich da keinerlei Illusionen hingeben - gelenkt werden kann in der Breite einzig und allein über den Geldbeutel und das wird auch passieren. Wer heute bei 3€ pro Liter keinerlei Sorgen hat, der erträgt es halt am längsten bis zur persönlichen Schmerzgrenze. 13 Jahre mögen uns heute viel vorkommen - für flächendeckende und erschwingliche Energieversorgung mittels neuer Technologien ist das nichts. Etwas so großes in so kurzer Zeit über's Knie brechen zu müssen, geht nur mit Schmerzen für alle Beteiligten. Das wissen die Entscheider auch.
|
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Umkehrschluss wurden 50,9 % aus Braunkohle, Steinkohle und Erdgas gewonnen. Was das für den CO2-Ausstoß eine E-Autos bedeutet dürfte einem durchschnittlich intelligentem Mitteleuropäer durchaus klar sein ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Ich fordere Sie auf, eine wissenschaftliche Studie vorzulegen, die das beweist
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Also ich glaube an die E-Fuels die dann irgendwo in der Wüste produziert werden! Dann können wir alle CO2 neutral Boot fahren
![]()
__________________
Gruß Markus ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt gewisse Kreise in Deutschland, die wollen mit aller macht das E-Auto so durch setzten wie es jetzt ist ,mit Batterien und Ladestation usw...
Das ist ein riesen Geschäft und hat nix mit co2 oder Klimaschutz zu tun ! Hier mal ein anderer Ansatz : https://www.youtube.com/watch?v=G3iKJ4IMick Gruß Rainer
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Entwicklung von notwendiger öffentlicher Ladeinfrastruktur ist das dann aber auch nicht. Supermarkt- und Mitarbeiterladepunkte wird es für Boote wohl eher nicht geben ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Ein Liegeplatz langt dir dann auch! Wenn dein Motor 200 KW hat und du eine bis zwei Stunden fahren willst brauchst du ne Batterie mit 200 kWh! Aktuell wiegt die 2t. Damit gehen die meisten Boote unter bzw. werden unfahrbar!
__________________
Gruß Markus ![]() |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Über 70 % der deutschen halten den Klimawandel für die größte Herausforderung / Bedrohung.
Früher gab es auf den Familienfeiern immer einen, der unbedingt mit seine Kriegserlebnisse zum Besten geben musste und heute ist immer einer dabei, der von Kreisen spricht die böses im Schilde führen, einer der Wissenschaft leugnet, aber Angst vor Chemtrails hat... Nur falls sich mal jemand fragt, warum hier im Forum so tote Hose ist. |
#64
|
||||
|
||||
![]()
@Frank
Deine 70% dürften in der Zwischenzeit überholt sein, ich glaube die Leute haben gerade jetzt andere Sorgen . Wo bei mich interessieren würde wo du die Zahl her hast ? Selbst wenn die 70% stimmen würde,was soll es denn Aussagen ? Ich stelle mir gerade vor,2030 ziehen wir die harte Reißleine, keine Verbrenner mehr,keinen Bestandsschutz,kein Diesel mehr ,kein Benzin mehr.... nur noch grünen Strom,hat mal jemand über die Konsequenzen nach gedacht ? Warscheinlich nicht ! Die Franzosen und Belgier lachen sich dann schlapp ![]() Gruß Rainer
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Um mal bei den Booten zu bleiben, der Ansatz den ich im Beitrag 60 gepostet habe ,könnte ich mir bei Booten durch aus auch vorstellen.
Gruß Rainer |
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aus meiner Sicht macht es Sinn E-Fuels in der Wüste mittels Photovoltaik zu gewinnen oder in Australien aus Windkraft. Diese e-Fuels können z.T. in bestehenden Motoren verbrannt werden. Das heißt können einfach den aktuellen Kraftstoff ersetzten. Und somit quasi selbst die bestehende Motorenflotte CO2 neutral machen. Die Industrie geht davon aus, das dieser Sprit für 1,6 - 2€ pro Liter bei uns angbeoten werden kann. Ich frage mich nur wieso das von unseren Politikern keiner will.... https://www.google.com/url?sa=t&rct=...h4SM639AYlt5NC Ein Schelm wer hier Böses vermutet ![]()
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (09.06.2022 um 20:48 Uhr)
|
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Biokraftstoffe bzw. e-Fuels sehen in der Gesamtbilanz der Energieefizienz leider noch schlechter aus als Wasserstoff. Die Energie die notwendig ist, um sie aus Strom herzustellen ist um ein vielfaches größer als die Energie die sie freisetzten können. Verwendet man E-Fuels noch in einem Verbrennungsmotor der nur rund 20% der Energie in Antrieb wandelt, so ist die Gesamtbilanz katastrophal." Quelle: https://www.emobil-marburg.de/pro-kontra/ Wasserstoff: https://graslutscher.de/sind-wassers...bin-skeptisch/ Gruß, Jörg
|
#68
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber was interessiert mich die Energieeffiziens. Wenn es danach geht dürfen wir auch unsere Wohnung nicht mehr heizen. Damit heizt du auch im Prinzip nur die Umgebung - Gesammtwirkungsgrad = 0!!. Was mich interessiert ist der Preis. Aktuell können in Deutschland mit Photovoltaik und Windkraft für 5 ct die kWh Strom produziert werden. In der Wüste oder in Australien scheint mehr Sonne und es gibt mehr Wind. Daher gehen dort diese Kosten auf 1 ct kWh runter. (ca. 3-5 mal mehr Strom aus der gleichen Anlage) Wenn man darüber dann wieder einen Kraftstoffpreis von ca. 1,5€/l bei uns hinbekommt ist doch alles gut. Wie viel Energie dafür drauf geht ist doch egal. Gibt doch genug Wüste und Meer / Land in Australien. Es geht hier nur um das Märchen der deutschen Energieunabhänigkeit. Für das wir alle teuer bezahlen werden müssen und was eh nicht funktionieren wird! Daher finde ich es ein unding das dies nicht weiter verfolgt wird. Vor allem gibt es die ganze Infrastruktur um den Kraftstoff zu verteilen und zu transporieren. Ein Punkt noch: Wenn bis 2035 noch Verbrennungsmotoren gebaut werden, kannst du dir auch ausmalen wie viel Kraftstoff noch verbrannt wird und wie viel CO2 noch produziert wird. Das sind immense Mengen, die man einfach ignoriert! Wohl wissend das es z.B. für Flugzeuge und Schiffe bis 2050 keine Alternative geben wird!
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (09.06.2022 um 21:25 Uhr)
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Was ich halt nicht verstehe das einige glauben. Nur Elektro funktioniert und fertig.
Aber wo der Strom herkommt ist egal. Wenn mann aber Alternativen aufzeigt, wierd nicht Ernhaft damit sich auseinander gesetzt. E Fuel aus der Wüste oder Australien finde ich gar nicht schlecht. Problem wenn mann zu den Herstellungskosten dann noch die üblichen Steuersetze dazugibt dann wird es zu teuer. Abervom Co2 Gehalt her müste das funktionieren.
__________________
Gruß Fabi
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Leute, es geht "nur" um PKW und leichte Transporter.... alle anderen Fahrzeugtypen betrifft das nicht, und die Hersteller, die jetzt komplett aus dem Verbrenner aussteigen wollen werden halt nur noch in Europa Autos verkaufen, nicht mehr in Australien, nicht in Südamerika, nicht in Nordamerika, nicht in Asien und auch nicht in Afrika... in Russland sowieso nicht. Aber ich glaube, daß werden die Hersteller nicht machen, die werden weiterhin Benziner und Diesel bauen und verkaufen, nur halt nicht in Europa, sofern denn dieser Wunschtraum Realität werden sollte.
Und über Schiffe und Flugzeuge redet doch überhaupt keiner. wo soll denn auch mitten auf dem Meer eine Ladesäule hingestellt werden?
__________________
MfG, Frank.
|
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine Dampfmaschine ist effizienter ![]() Wasserstof für PKW: Sackgasse
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Der wachsende Glaube an Verschwörungstheorien zeigt, wie wir das Bildungssystem kaputt gemacht haben.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Egal, wie man es dreht und wendet: Klimaschutz geht nur mit Wohlstandsverlust und somit auch Verzicht einher. Und die Mehrheit in Deutschland und Europa wünscht dies aktuell. Mal schauen, wie die Mehrheiten in den kommenden Jahren aussehen werden.
__________________
Viele Grüße Andreas
|
#74
|
|||
|
|||
![]()
von wegen e-Fuels: schon klar dürfen die nicht in den PKW... Die Luftfahrt will doch auch was vom Kuchen, und die Batterien sind für die Airlines halt schon etwas dicken Ballast...
|
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alle die sagen Wasserstoff = Müll = keine blasse Ahnung von Diversität Alle die sagen LiFePo/Batterie-Mobilität = Super = keine Ahnung von den Herstellungsprozessen eben diese Energiespeicher Alle die sagen = egal was ich fahre der Strom muss aus Wind oder Solar kommen = volle Peilung = auch der für die Herstellung von H ( für Chemiemuffel (Wasserstoff) ) Gruß, Udo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ende der Verbrenner und was bedeutet das für uns?! | franz2136 | Allgemeines zum Boot | 535 | 07.08.2021 08:58 |
RC Verbrenner OS MAX RG 3,5ccm | SKULLBULL | Modellbau | 17 | 08.08.2009 23:30 |
Modellflugzeuge>>>Verbrenner + Elektro | Modellbootsfahrer | Modellbau | 11 | 28.07.2009 09:49 |
Verbrenner geht aus | barracuda75 | Modellbau | 22 | 07.03.2009 19:18 |
kurzes Vergnügen RC Auto mit Verbrenner Motor | hilgoli | Modellbau | 17 | 19.09.2007 09:13 |