![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn die metallene Gasleitung nachweislich dicht ist, würde ich die auch nach 30, 40 Jahren nicht zwangsweise rausschmeißen. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Bau mal den Kocher ab und suche unterm Gerät nach dem Typenschild.
Gasprüfung brauchst Du sowieso.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Danke erst einmal für die ganzen Überlegungen und Anregungen. Ich brauche den Kocher nicht ausbauen da ersichtlich ist wo einst ein Schild in Papierform vorhanden war. Bin voraussichtlich Dienstag bei einem Prüfer der sich die Anlage noch einmal anschauen und bewerten wird.
Werde berichten
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Stell doch mal ein Bild ein, vielleicht hat ja jemand hier den gleichen Kocher an Bord mit lesbarem Typenschild.
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Wir waren froh, dass bei unserer ersten Gasprüfung als wir das Boot neu hatten, der Prüfer sehr genau hingeschaut hat, ich hatte danach ein gutes Gefühl dass alles soweit sicher ist.
(wusste garnicht was alles geprüft wird, wenns wirklich vollständig ist.....da reichen 10-15 Minuten wohl nicht). Hätte der Prüfer gesagt, der Herd geht nicht mehr oder die Leitungen müssen geändert werden, hätten wir das gemacht, weil wir auf dem Boot sicher sein wollen was das Gas angeht. Die zweite Gasprüfung vom anderen Prüfer war dann easy, weil ja alles schon fit war. Bei Gas machen wir keine Kompromisse, das muss sicher sein, ist ein Stück auch eine Lebensversicherung für uns, und da Boot ja eh immer mit Kosten verbunden ist, muss man sich das halt auch ans Bein binden. Ich lasse jedenfalls regelmäßig die Prüfung machen, in Erster Linie für meine Sicherheit in Zweiter weil es auch der Verein fordert. Gesendet von meinem Streichelhandy
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Gasprüfung gestern bestanden, erfolgt bei uns alle 2 Jahre. Unsere Anlage ist auch noch 50 mbar, solange der Herd noch mitmacht.
__________________
- - - - Harald ![]()
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Also mal ein Update.
Tino hat mir die letzten 3 Blauen Bücher vorlegen können. Noch nie war das Schild lesbar. Wurde jedoch die letzten 16 Jahre abgenommen… ![]() Alle 4 Platten sind sauber , Zündung und Flammenüberwachung , sprich Thermoelement funktionieren. Die Verschraubung welche aus Stahl ist , ist am Ventil. Trockener Bereich , sichtbar und wird nicht mehr angefasst. Die Anlage ist dicht. Ich wüsste nicht warum ich das nicht abnehmen soll. Bei manchen Prüfern frage ich mich wirklich……. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Wie sehen die verzinkten Rohre nach 30 Jahre auf einem Boot aus was in Salzwassergebiet unterwegs war? Ich würde den Rohren nicht mehr vertrauen egal ob da Bestandschutz besteht oder nicht auch wenn sie noch dicht sind. Die Frage ist wie lange sind die Rohre noch dicht.
__________________
Mit freundlichem Gruß Wilfried |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Nun werden die Stahlrohre kaum je mit Salzwasser in Berührung gekommen sein, Arbeitsdruck ist 50 bzw. 30mbar, geprüft wird mit 150mbar. Da würde ich mir die wenigsten Sorgen machen.
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine Verschraubung auf einem Absperrhahn. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bist Du Sachkundiger für Gas oder warum glaubst Du seine Prüfung kritisieren zu können??? Die Sichtkontrolle gehört zu jeder Prüfung dazu.
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
Der Geschichte -weniger die Rohre oder Schläuche, mehr diese Verschraubungen- trau ich eigentlich nicht. Obwohl ja noch nie was passiert ist und mein "Gasbuch" sauber geführt ist. Jedes Mal, wenn ein neuer Schlauch (hab nur den Ofen im Boot) dran gemacht wird nervt´s mich. Die alte Verschraubung war ja dicht, wie hat der jetzt die Neue "verarbeitet".
In Häusern (zumindest in Mietshäusern mit mehreren Wohnungen) sind Gaswarner Pflicht und müßen geprüft werden. Unten, im Keller. Ich hab auf dem Boot einen in der Bilge und einen oben jeweils für alles was "Gas" (also auch Kohlenmonoxid) ist. |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Erst einmal Danke an den Prüfer.
Und zu der Frage aus welchem Material die Rohre sind, es sind alles Kupferrohre.
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hoffentlich mit Stützhülsen... ![]() |
#66
|
|||
|
|||
![]()
es kommt auf die Rohrgüte an
|
#67
|
|||
|
|||
![]()
Wobei?
|
#68
|
|||
|
|||
![]()
Um sich diese berechtigte Frage stellen zu dürfen, braucht man kein Sachverständiger zu sein, sondern nur gesunden Menschenverstand haben
__________________
Handbreit Jens |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootselektrik, immer wieder ein Erlebnis..... | Segelwilly | Technik-Talk | 67 | 07.03.2011 21:05 |
Durch Berlin - immer ein Erlebnis | ulacksen | Deutschland | 16 | 14.06.2007 16:47 |
Erlebnis TÜV | Borne | Kein Boot | 43 | 03.05.2007 02:04 |
Lehrreiches Erlebnis | netsail | Allgemeines zum Boot | 23 | 21.05.2002 11:49 |