![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, warum primitiv?
Technisch absolut sauber, sogar besser als ab Werk, da entscheidende Kabellängen möglichst kurz sind. Was soll das, ein Leitung mit Leistung quer durch das Boot zu legen und dann noch über einen Schalter, der mit der Zeit das eventuell nicht abkann? „Primitiv“ hat für mich den Beigeschmack von Pfusch. Gruß Rüdiger
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Die gehen in Umspanner , glaube so heißt das Gerät.
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er die Solaranlage direkt auf die Batterie klemmt ist die tot... Vermute es geht über einen Solarregler
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst Solarregler... Das wäre OK dann sind die 18v aber nicht interessant... Wäre so interessant wie 230V am Ladegerät...
Interessant ist nur die Spannung am Kühlschrank
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Versteh net warum ihr gleich wild Kabel legen wollt.
Kühlschrank rausziehen. Voltmeter ranhalten an Plus/Minus. Spannung o.k.? Dann einschalten. Spannung unverändert? = Kühli macht nix. kaputt? Spannung bricht gewaltig ein? Kühli saugt viel zu viel Strom. Kaputt? Oder dann kann man versuchen mit grossem Querschnitt mal zu schauen ob er anläuft. 5 Minuten und man kann anfangen weiter nachzudenken. |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Alles lesen dann warst du vielleicht in deiner Antwort nicht so herablassend (#42)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Hab mich schon gewundert was ihr da fabuliert ![]() ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Rüdiger! Habe ich das richtig verstanden: Der Original Schalter am Fahrstand bleibt. Der Schalter steuert das Relais. Das Relais schaltet den Kühschrank ein (und aus) Der Kühlschrank wird mit neuen 6 qmm Leitungen versorgt, direkt von der Batterie neu zu verlegen. Sicherung in die Plusleitung nicht vergessen. (wobei die Kabel relativ kurz bleiben können, der Kühlschrank steht ziemlich nah an der Batterie) Alles klar? Hört sich einfach an, aber das müsste mir dann wohl ein Fachmann verlegen. Ich wüsste ja nicht einmal was für ein Relais, geschweige denn, wie anzuschließen.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (13.08.2024 um 22:31 Uhr) |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Relay, z.b.
https://www.ebay.de/itm/311988116240...Bk9SR-DVgdqpZA (PaidLink) Plus und Minuskabel vom Kühlschrank abmachen und auf 85 und 86 am Relay stecken. Damit wird das Relay geschaltet. Minus von der Batterie direckt an den Kühlschrank klemmen. Plus von der Batterie, Sicherung ins Kabel, dann auf 30 am Relay. 87 vom Relay auf Plus am Kühlschrank.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Genau so geht´s.
![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jogie!
WOW! Das ging ja wie die Feuerwehr! Vielen Dank! Das Relais ist ja ein Schnäppchen. Mit deiner Anleitung werde ich es mal versuchen. Wenn das funktioniert, bekommst du das erste Kaltgetränk aus meinem Kühlschrank. Die anderen natürlich auch. Wir machen ne Riesen Stegparty davon! (Kleiner Scherz) ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Ja, so kann man das ganz prima machen.
Der Anschluss ist eigentlich mit einem normalen KFZ 20 A Relais ganz einfach. Da sind 4 Pinne dran, alle nummeriert. An 85 kommt Minus der bisherigen Zuleitung An 86 kommt Plus der bisherigen Zuleitung An 30 kommt das Kabel von der Batterie An 87 kommt ein Kabel, was an den Plus Anschluss vom Kühlschrank geht. Minus von der Batterie direkt bis zum Kühlschrank. Die neuen dicken Kabel am Besten in den Bereichen, wo es durch Wände und um Ecken geht, noch in ein Leerrohr packen. Also theoretisch und praktisch ganz einfach, aber man muss die Anschlussstecler für rüdes Relais schon ordentlich quetschen. Wenn du alles besorgst und vorbereitest, kann ja eventuell jemand mit ein wenig Ahnung helfen. Kabel nie zu kurz legen. Die Wege sind, vernünftig verlegt, immer länger als man glaubt. Lieber 2 Meter abgeschnitten (jede Seite 1 Meter), als irgendwo 20 cm zu kurz. Oh, zu langsam getippt Gruss Rüdiger |
#64
|
||||
|
||||
![]()
@Puuh / Volker:
Frag mal im Hafen, ob jemand ´ne ordentliche Quetschzange hat. Bitte nicht mit so ´nem Ding: ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Och nöö, der geht gar nicht.
Du hast doch sonst so ´nen professionellen Anspruch ![]() Nicht alles, was geht ist gut. Oder andersrum, habe ich früher gelernt: "Arbeite ordentlich, der Pfusch kommt von selbst" ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Nicht das ganz große Geschirr, aber für 6 qmm sollte es reichen. Passende Aderendhülsen habe ich auch.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Umgekehrt habe ich schon "Werke" unter Verwendung teuerster Werkzeuge gesehen die keinen Pfifferling wert waren. |
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir müssten auch mit. Messer abisolieren bevor wir eine aisolierzange bekommen haben ... Automatisch eh erst ab dem 2. Lehrjahr... Aber selbst die Zange die wir hatten war eine andere Qualität als das was man im Baumarkt bekommt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
So, lieben Dank nochmal an alle für die vielen Tipps!
Das Relais ist bestellt. Dann kann es ja losgehen. Ich werde berichten. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Uhh? Das sind keine Aderendhülsen sondern (isolierte) Quetschverbinder. WEIL man da die Kontaktstelle nicht sehen kann gibt es da oft Fehlpressungen. Entweder die Aderisolierung eingeklemmt oder das Kupfer wird nur von der Isolierung des Steckers gehalten. Das kann auch mit einem Profiwerkzeug passieren.
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, ich muss sowieso erst schauen, welcher Art die Anschlussstellen am Relais sind.
Ich meinte eben nur die Kabelenden, die am Steuergerät des Kühlschranks mit + und - gekennzeichnet sind. Siehe Foto in #
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Quetschverbinder: sind bei uns für 2 kabel miteinander zu verbinden.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, ich muss sowieso erst schauen, welcher Art die Anschlüsse am Relais sind.
Ich meinte eben nur die Anschlüsse am Kühlschrank-Startergerät, wo die Kabel bei + und - reingehen. Siehe Foto Nr 2 auf #22 Da habe ich die Kupferenden mit Aderendhülsen verquetscht. Nicht wie früher nur die feinen Drähte mit den Fingern verzwirbelt. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#75
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlersuche... | carpe diem | Kein Boot | 15 | 07.04.2011 20:53 |
Mercruiser V8 5L Fehlersuche | Bertram | Technik-Talk | 13 | 25.08.2010 17:03 |
Fehlersuche Force, was darf sowas kosten ? | Basstel-Bassti | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 08.12.2009 18:11 |
Fehlersuche geht hier weiter! Bugschraube 24V, läuft nicht. | PS-skipper | Technik-Talk | 9 | 05.04.2007 17:52 |