![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Auf einmal will mein 12V-Kühlschrank nicht mehr. Anfangs dieser Saison, nach dem Winterlager, lief er noch einwandfrei. Jetzt hat das Boot 3 Monate unbenutzt am Steg gelegen, und nun läuft er nicht mehr. Strom ist da, Kontrollleuchte leuchtet, Sicherung ist heil. Was kann das sein? Gerät zu alt? (Baujahr vermutlich wie das Boot: 1995) Altersschwäche? Kühlmittelmangel? (Keine Leckage zu sehen) Ich hab keine Ahnung, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll. Kann jemand helfen? Elektriker vor, Profis oder Amateure! Jeder Hinweis ist willkommen. Es ist ein WAECO Coolmatic - ohne nähere Bezeichnung. Kein Typenschild, nichts. (Vielleicht hinten? Habe ihn noch nicht ausgebaut) Hier zum Anschauen:
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bau ihn aus und miss die Spannung beim einschalten direkt am kompressor bzw. Elektronik. Die wird dann wohl zusammen brechen. Häufiges Problem sind die übergangswiederstände.
Lege nen 4mm2 direkt von der Batterie zum Testen. Wenn er dann läuft bist du schlauer. Nächste Möglichkeit ist Thermostat tot. Das kann man an der Elektronik überbrücken zum Testen. Musst du mal googeln. Zumindest beim Fangos bd35? Gibt es da ne Anleitung und nen Schaltplan |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Lade Dir mal die Unterlagen von Secop, ehemals Danfoss runter und brücke den thermostaten wie schon geschrieben.
Prüfe alle Kontakte. Dürfte ein BD 35 Aggregat sein.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Meiner hat direkt am Aggregat einen Unterspannungsschutz ähnlich einem Batteriewächter. Unter einer gewissen Spannung (11,9V?) läuft er nicht mehr - vielleicht liegts daran?
mfg, Toni
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Toni könnte Recht haben mit der Unterspannung, für Geräte, die mit 12 V betrieben werden können, müssen mindestens 12 Volt anliegen, besser 12-13
Bei "nur" 11,5 reicht die Versorgung nicht. Am besten durchmessen
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Besten Dank Eure Tipps!
An der Spannung liegt es nicht, da bin ich mir sicher. Als ich am Boot ankam, hatte die Batterie 12,8 V, das zeigte mir mein VictronConnect Batteriewächter. Na ja , Schaltplan lesen - das ist nicht so mein Ding. ![]() Aber ausbauen werd ich das Teil schon mal und dann schauen, ob ich da was messen kann. PS: Ist das eigentlich normal, dass vor dem Gefrierfach keine Klappe ist?
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was die Batterie anzeigt ist hier nicht relevant, was am Kühlschrank ankommt ist wichtig.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei unserem Kühlschrank waren mal die Steckkontakte oxidiert. Ausbauen und Kontakte säubern.
__________________
Gruß Alfred ![]() Alfred sagt: ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Thermostat ist der blaue Einstellknopf.
Das ist nichts anderes, als ein Schalter, der je nach Temperatur auf oder zu ist. Den ausbauen und die beiden Kabel verbinden. Wenn er anspringt, dann muss das Thermostat neu. Dafür musst du keinen Schaltplan lesen. Die Spannung direkt am Kühlschrank messen wäre auch nicht verkehrt.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann müßte er -bei Spannungsabfall unter Last- aber zumindest ab und an nen Startversuch machen (weil im Leerlaufdie Spannung ja wieder über 11V liegt). Wenn Spannung da ist (und Kontrollampe brennt ja) können´s nur 2 Sachen sein: 1. Thermostat. 2.) Kompressor läuft nicht an. Für 2.) ein Tip: Mit nem Kunststoffhammer (oder ähnlichem) vorsichtig (steigernd ![]() Hab ich das schon gemacht und "Erfolg" gehabt? Ja. Jedes Jahr in meiner Kindheit / Jugend. Meine Eltern hatten nen Supermarkt mit Metzgerei. Kühlmaschinen für Kühlhäuser und -Truhen ohne Ende und jeden Alters. So zuverlässig. Aber was die nie mochten waren die 3 Wochen Betriebsferien im Sommer. Danach musste man manche "anschuggen" um sie einmal aus ihrer Lethargie aufzuwecken und die ersten zähen Hübe zu machen. Ist natürlich auf dem Boot keine Lösung für jedes mal, aber vielleicht steht der Kompressor nur grade blöde im Magnetfeld........und danach geht´s dann wieder. |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie schon hier vorgeschlagen, Thermostat brücken, wenn der dann bei 12V nicht anspringt wirst du um einen Tausch nicht drumherum kommen. Ich habe für meinen noch nicht mal mehr den Verschluss bekommen....
__________________
Gruß Christian
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
hatte auch mal nen Waeko Coolmatic MDC 50 das Typschild war Innen an der Rückwand (Bild)
Versuch mal...am Thermostat AUS Schalten, nicht nur auf Null stellen, ganz AUS und dann wieder Ein ) ja wie Frankie sagt....wenn die Batterie runter war hat die Spannungsüberwachung Abgeschaltet.....aber...dann hat sich die Batterie wieder etwas "Erholt" und hat wieder Gestartet (Versucht) wodurch die Spannung natürlich wieder abgesunken ist, also wieder Abgeschaltet....das hat er die ganze Nacht lang gemacht ^^ bis die Batterie endgültig erledigt war ) und wie Conni richtig sagt...am Thermostat sind zwei Kabel...eins bringt die 12 V das andere leitet die 12 V bei Thermostat AN weiter zum Kompressor. also die zwei Kabel Brücken dann muss er Laufen. und Ja..das Gefrierfach hat keine Tür ) wird von der eigentlichen Tür Verschlossen...naja so halbwegs ) die Kälte vom Gefrierfach Kühlt den gesamten Innenraum mit...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (07.08.2024 um 12:06 Uhr)
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() . . . Ganz übel aufpassen beim fummeln am Thermostat auf diese Kupferröhrchen (Kapillarrohr). Wenn man das abknickt ist die Baustelle evtl. tragisch gross. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo mein lieber, ich habe auch das Problem mit meinem Kühlschrank. Habe eine Bavaria 300 Isotherm 49 l Kühlschrank. Habe in letzter Zeit nur eine Kühlung mit Kompressor bei Fahrt. Bei mir leuchtet jetzt auch neuerdings oben das Lämpchen auf rot bei der Batterie. Die Solaranlage gibt eigentlich genug Strom 18,6 V. Batterie ist neu okay 12,8 V 1 Saison.Eingang 12,6 V ist OK.
Geändert von Robbuba (08.08.2024 um 16:31 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
18,6 Volt? Das sind knapp 3V zuviel. Bei der Spannung kochst du die Batterie kaputt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt nur den Schaltkontakt des Thermostaten an der Elektronik die es in mehreren Varianten gibt. Versuche nur nach Belegungsplanbzu brücken, nicht irgendwelche Drähte!!! Gerade wenn Du ne PV Variante hast.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
es ging um einen Waeko ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe Isotherm 49 l und der Kühlschrank geht nach ca.2 min. Aus dann nach 15 min wieder für 1 min an und so weiter. Müsste eigentlich erstmal runterkühlen. Eingang 12,6 V. Dran liegt es nicht. Habe den Thermostat gesucht und nicht gefunden. Woran kann das liegen?
Geändert von Robbuba (08.08.2024 um 16:29 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Thermostat ist im allgemeinen Hinter dem Temperatureinstellknopf )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Waeco hat BD35 verbaut.
Der große Bruder war BD50.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
So, liebe Leute, ich habe den Kühlschrank ausgebaut, und tatsächlich, das Typenschild sitzt an der Rückseite:
Dann gibt es dies lose oben drauf liegende Teil, eine Art Vorschaltgerät (?) wo der 12V-Anschluss reingeht. (Kennt das jemand? Wie nennt sich das Teil?) Wenn ich da messe, also an den Feststellschrauben, erscheint kurzzeitig 11,6 V, und danach Minderspannung unter 10V, und danach nix mehr bzw, weit unter 6 V Also habe ich die Kabelenden abgeklemmt und direkt an den Kabel-Endhülsen gemessen: 12,6 V - bzw wie auf den Foto mit angeschlossenem Ladegerät 13,1 V. Ergo: Strom von der Batterie kommt voll an. Ich schließe daraus, dass dies besagte "Vorschaltgerät" defekt ist. Mal schauen, ob es dafür Ersatz gibt.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (10.08.2024 um 23:22 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Nein, das Gegenteil ist der Fall!!
Das Steuergerät versucht den Kompressor oder was auch immer zu starten und die Spannung bricht zusammen weil irgendwo in der Verkabelung ein Fehler/schlechter Kontakt ist. Natürlich mißt du da ohne Last 13 Volt, völlig normal. Nicht das Steuergerät ist defekt sondern deine Bordelektrik hat eine Macke. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal langsam für dich zum mitschreiben... Der Tipp aus#2
Lange Leitung in 4mm² direkt von der Batterie zum Kühlschrank legen und wenn er dann läuft ist der Kühlschrank in Ordnung und deine Verkabelung in schlechtem Zustand.. Einfachster Test ohne viel Aufwand ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlersuche... | carpe diem | Kein Boot | 15 | 07.04.2011 21:53 |
Mercruiser V8 5L Fehlersuche | Bertram | Technik-Talk | 13 | 25.08.2010 18:03 |
Fehlersuche Force, was darf sowas kosten ? | Basstel-Bassti | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 08.12.2009 19:11 |
Fehlersuche geht hier weiter! Bugschraube 24V, läuft nicht. | PS-skipper | Technik-Talk | 9 | 05.04.2007 18:52 |