boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 99
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2024, 08:28
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.244
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.499 Danke in 1.009 Beiträgen
Standard Kühlschrank läuft nicht - Fehlersuche?

Moin!
Auf einmal will mein 12V-Kühlschrank nicht mehr. Anfangs dieser Saison, nach dem Winterlager, lief er noch einwandfrei. Jetzt hat das Boot 3 Monate unbenutzt am Steg gelegen, und nun läuft er nicht mehr. Strom ist da, Kontrollleuchte leuchtet, Sicherung ist heil.
Was kann das sein?
Gerät zu alt? (Baujahr vermutlich wie das Boot: 1995)
Altersschwäche? Kühlmittelmangel? (Keine Leckage zu sehen)
Ich hab keine Ahnung, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll.
Kann jemand helfen? Elektriker vor, Profis oder Amateure! Jeder Hinweis ist willkommen.
Es ist ein WAECO Coolmatic - ohne nähere Bezeichnung. Kein Typenschild, nichts. (Vielleicht hinten? Habe ihn noch nicht ausgebaut)
Hier zum Anschauen:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5926.jpg
Hits:	27
Größe:	112,5 KB
ID:	1022744   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5928.jpg
Hits:	45
Größe:	88,2 KB
ID:	1022745  
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.08.2024, 08:59
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.073
Boot: Bavaria 37CR
2.803 Danke in 792 Beiträgen
Standard

Bau ihn aus und miss die Spannung beim einschalten direkt am kompressor bzw. Elektronik. Die wird dann wohl zusammen brechen. Häufiges Problem sind die übergangswiederstände.
Lege nen 4mm2 direkt von der Batterie zum Testen. Wenn er dann läuft bist du schlauer.
Nächste Möglichkeit ist Thermostat tot. Das kann man an der Elektronik überbrücken zum Testen. Musst du mal googeln. Zumindest beim Fangos bd35? Gibt es da ne Anleitung und nen Schaltplan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.08.2024, 10:04
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Lade Dir mal die Unterlagen von Secop, ehemals Danfoss runter und brücke den thermostaten wie schon geschrieben.
Prüfe alle Kontakte.

Dürfte ein BD 35 Aggregat sein.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.08.2024, 10:20
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.387
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.110 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Meiner hat direkt am Aggregat einen Unterspannungsschutz ähnlich einem Batteriewächter. Unter einer gewissen Spannung (11,9V?) läuft er nicht mehr - vielleicht liegts daran?

mfg, Toni
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.08.2024, 10:27
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.601
Boot: Kein Eigenes mehr....
20.830 Danke in 6.104 Beiträgen
Standard

Toni könnte Recht haben mit der Unterspannung, für Geräte, die mit 12 V betrieben werden können, müssen mindestens 12 Volt anliegen, besser 12-13
Bei "nur" 11,5 reicht die Versorgung nicht.
Am besten durchmessen
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.08.2024, 23:09
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.244
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.499 Danke in 1.009 Beiträgen
Standard

Besten Dank Eure Tipps!
An der Spannung liegt es nicht, da bin ich mir sicher. Als ich am Boot ankam, hatte die Batterie 12,8 V, das zeigte mir mein VictronConnect Batteriewächter.

Na ja , Schaltplan lesen - das ist nicht so mein Ding.
Aber ausbauen werd ich das Teil schon mal und dann schauen, ob ich da was messen kann.

PS: Ist das eigentlich normal, dass vor dem Gefrierfach keine Klappe ist?
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.08.2024, 07:34
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.869
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.789 Danke in 8.224 Beiträgen
Standard

Was die Batterie anzeigt ist hier nicht relevant, was am Kühlschrank ankommt ist wichtig.
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.08.2024, 08:08
Benutzerbild von Anker 01
Anker 01 Anker 01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2012
Ort: X Germany
Beiträge: 593
Boot: Marco 810 AK
Rufzeichen oder MMSI: ANGELA
1.332 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Bei unserem Kühlschrank waren mal die Steckkontakte oxidiert. Ausbauen und Kontakte säubern.
__________________
Gruß Alfred

Alfred sagt: ----- nach jahrzehntelanger Ausbildung Traumberuf erreicht ----- R e n t n e r
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.08.2024, 09:02
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.253
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.730 Danke in 1.723 Beiträgen
Standard

Das Thermostat ist der blaue Einstellknopf.
Das ist nichts anderes, als ein Schalter, der je nach Temperatur auf oder zu ist.
Den ausbauen und die beiden Kabel verbinden.
Wenn er anspringt, dann muss das Thermostat neu.
Dafür musst du keinen Schaltplan lesen.

Die Spannung direkt am Kühlschrank messen wäre auch nicht verkehrt.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.08.2024, 09:10
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cheerstoni Beitrag anzeigen
Meiner hat direkt am Aggregat einen Unterspannungsschutz ähnlich einem Batteriewächter. Unter einer gewissen Spannung (11,9V?) läuft er nicht mehr - vielleicht liegts daran?

mfg, Toni
Eigentlich sind´s 11V bei denen das "Gerät" ausschaltet.Zum Schutz der Batterie.

Dann müßte er -bei Spannungsabfall unter Last- aber zumindest ab und an nen Startversuch machen (weil im Leerlaufdie Spannung ja wieder über 11V liegt).

Wenn Spannung da ist (und Kontrollampe brennt ja) können´s nur 2 Sachen sein:

1. Thermostat.
2.) Kompressor läuft nicht an.

Für 2.) ein Tip: Mit nem Kunststoffhammer (oder ähnlichem) vorsichtig (steigernd) auf den Kompressor klopfen (die schwarze Bombe). Mal von oben, mal von der Seite (immer im Bereich der Rundungen, nicht voll mittig in ne Fläche).

Hab ich das schon gemacht und "Erfolg" gehabt? Ja. Jedes Jahr in meiner Kindheit / Jugend. Meine Eltern hatten nen Supermarkt mit Metzgerei. Kühlmaschinen für Kühlhäuser und -Truhen ohne Ende und jeden Alters.
So zuverlässig. Aber was die nie mochten waren die 3 Wochen Betriebsferien im Sommer. Danach musste man manche "anschuggen" um sie einmal aus ihrer Lethargie aufzuwecken und die ersten zähen Hübe zu machen.

Ist natürlich auf dem Boot keine Lösung für jedes mal, aber vielleicht steht der Kompressor nur grade blöde im Magnetfeld........und danach geht´s dann wieder.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.08.2024, 11:42
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 167
Boot: SeaRay Sundancer 330
50 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
Besten Dank Eure Tipps!
An der Spannung liegt es nicht, da bin ich mir sicher. Als ich am Boot ankam, hatte die Batterie 12,8 V, das zeigte mir mein VictronConnect Batteriewächter.

Na ja , Schaltplan lesen - das ist nicht so mein Ding.
Aber ausbauen werd ich das Teil schon mal und dann schauen, ob ich da was messen kann.

PS: Ist das eigentlich normal, dass vor dem Gefrierfach keine Klappe ist?
Ja, das Gefrierfach hat keine Klappe. Habe fast den gleichen.
Wie schon hier vorgeschlagen, Thermostat brücken, wenn der dann bei 12V nicht anspringt wirst du um einen Tausch nicht drumherum kommen.
Ich habe für meinen noch nicht mal mehr den Verschluss bekommen....
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.08.2024, 12:00
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.755
Boot: keins mehr
1.902 Danke in 1.301 Beiträgen
Standard

hatte auch mal nen Waeko Coolmatic MDC 50 das Typschild war Innen an der Rückwand (Bild)

Versuch mal...am Thermostat AUS Schalten, nicht nur auf Null stellen, ganz AUS und dann wieder Ein )

ja wie Frankie sagt....wenn die Batterie runter war hat die Spannungsüberwachung Abgeschaltet.....aber...dann hat sich die Batterie wieder etwas "Erholt" und hat wieder Gestartet (Versucht) wodurch die Spannung natürlich wieder abgesunken ist, also wieder Abgeschaltet....das hat er die ganze Nacht lang gemacht ^^ bis die Batterie endgültig erledigt war )

und wie Conni richtig sagt...am Thermostat sind zwei Kabel...eins bringt die 12 V das andere leitet die 12 V bei Thermostat AN weiter zum Kompressor.
also die zwei Kabel Brücken dann muss er Laufen.

und Ja..das Gefrierfach hat keine Tür ) wird von der eigentlichen Tür Verschlossen...naja so halbwegs )
die Kälte vom Gefrierfach Kühlt den gesamten Innenraum mit...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kühlschrank MDC-50.JPG
Hits:	10
Größe:	31,1 KB
ID:	1022797  
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (07.08.2024 um 12:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.08.2024, 11:47
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
hatte auch mal nen Waeko Coolmatic MDC 50 das Typschild war Innen an der Rückwand (Bild)

Versuch mal...am Thermostat AUS Schalten, nicht nur auf Null stellen, ganz AUS und dann wieder Ein )

ja wie Frankie sagt....wenn die Batterie runter war hat die Spannungsüberwachung Abgeschaltet.....aber...dann hat sich die Batterie wieder etwas "Erholt" und hat wieder Gestartet (Versucht) wodurch die Spannung natürlich wieder abgesunken ist, also wieder Abgeschaltet....das hat er die ganze Nacht lang gemacht ^^ bis die Batterie endgültig erledigt war )

und wie Conni richtig sagt...am Thermostat sind zwei Kabel...eins bringt die 12 V das andere leitet die 12 V bei Thermostat AN weiter zum Kompressor.
also die zwei Kabel Brücken dann muss er Laufen.
.
.
.
..
Meine Batterie (Batterien) muss da ab und an durch. Klar, die ist dann übel entladen, aber eben nicht "tiefentladen". Bei mir schafft die dann noch Instrumente, aber der Selbststeuerer lässt schon merken, dass ihm die kraft langsam schwindet Das überleben entsprechende Batterien (Traktions-Batterien sagt mein Batteriehändler dazu) schon sehr oft / lange Zeit. Wenn sie da verreckt, war´s nicht die richtige, oder eben an der Zeit....
.
.
.
Ganz übel aufpassen beim fummeln am Thermostat auf diese Kupferröhrchen (Kapillarrohr). Wenn man das abknickt ist die Baustelle evtl. tragisch gross.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.08.2024, 13:01
Robbuba Robbuba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.04.2022
Ort: Brac
Beiträge: 30
Boot: Bavaria 300 Sport
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo mein lieber, ich habe auch das Problem mit meinem Kühlschrank. Habe eine Bavaria 300 Isotherm 49 l Kühlschrank. Habe in letzter Zeit nur eine Kühlung mit Kompressor bei Fahrt. Bei mir leuchtet jetzt auch neuerdings oben das Lämpchen auf rot bei der Batterie. Die Solaranlage gibt eigentlich genug Strom 18,6 V. Batterie ist neu okay 12,8 V 1 Saison.Eingang 12,6 V ist OK.

Geändert von Robbuba (08.08.2024 um 16:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.08.2024, 13:11
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

18,6 Volt? Das sind knapp 3V zuviel. Bei der Spannung kochst du die Batterie kaputt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.08.2024, 14:02
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.823
Boot: Marco 860 AK
3.320 Danke in 1.700 Beiträgen
Standard

Er meint sicherlich vor dem Regler.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.08.2024, 15:14
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
hatte auch mal nen Waeko Coolmatic MDC 50 das Typschild war Innen an der Rückwand (Bild)

Versuch mal...am Thermostat AUS Schalten, nicht nur auf Null stellen, ganz AUS und dann wieder Ein )

ja wie Frankie sagt....wenn die Batterie runter war hat die Spannungsüberwachung Abgeschaltet.....aber...dann hat sich die Batterie wieder etwas "Erholt" und hat wieder Gestartet (Versucht) wodurch die Spannung natürlich wieder abgesunken ist, also wieder Abgeschaltet....das hat er die ganze Nacht lang gemacht ^^ bis die Batterie endgültig erledigt war )

und wie Conni richtig sagt...am Thermostat sind zwei Kabel...eins bringt die 12 V das andere leitet die 12 V bei Thermostat AN weiter zum Kompressor.
also die zwei Kabel Brücken dann muss er Laufen.

und Ja..das Gefrierfach hat keine Tür ) wird von der eigentlichen Tür Verschlossen...naja so halbwegs )
die Kälte vom Gefrierfach Kühlt den gesamten Innenraum mit...
Der Danfoss/BD 35 Kompi hat die Elektronik zur Ansteuerung und Generierung von Drehstrom (der Kompi selbst läuft mit 3 Phasen Drehstrom).
Es gibt nur den Schaltkontakt des Thermostaten an der Elektronik die es in mehreren Varianten gibt.
Versuche nur nach Belegungsplanbzu brücken, nicht irgendwelche Drähte!!! Gerade wenn Du ne PV Variante hast.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.08.2024, 16:11
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.755
Boot: keins mehr
1.902 Danke in 1.301 Beiträgen
Standard

es ging um einen Waeko ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.08.2024, 16:23
Robbuba Robbuba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.04.2022
Ort: Brac
Beiträge: 30
Boot: Bavaria 300 Sport
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe Isotherm 49 l und der Kühlschrank geht nach ca.2 min. Aus dann nach 15 min wieder für 1 min an und so weiter. Müsste eigentlich erstmal runterkühlen. Eingang 12,6 V. Dran liegt es nicht. Habe den Thermostat gesucht und nicht gefunden. Woran kann das liegen?

Geändert von Robbuba (08.08.2024 um 16:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.08.2024, 16:44
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.755
Boot: keins mehr
1.902 Danke in 1.301 Beiträgen
Standard

Thermostat ist im allgemeinen Hinter dem Temperatureinstellknopf )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.08.2024, 18:45
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
es ging um einen Waeko ))
Waeco hat BD35 verbaut.

Der große Bruder war BD50.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.08.2024, 23:15
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.244
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.499 Danke in 1.009 Beiträgen
Standard

So, liebe Leute, ich habe den Kühlschrank ausgebaut, und tatsächlich, das Typenschild sitzt an der Rückseite:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5935.jpg
Hits:	17
Größe:	62,1 KB
ID:	1023086

Dann gibt es dies lose oben drauf liegende Teil, eine Art Vorschaltgerät (?) wo der 12V-Anschluss reingeht. (Kennt das jemand? Wie nennt sich das Teil?)
Wenn ich da messe, also an den Feststellschrauben, erscheint kurzzeitig 11,6 V, und danach Minderspannung unter 10V, und danach nix mehr bzw, weit unter 6 V

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5936.jpg
Hits:	30
Größe:	86,0 KB
ID:	1023087

Also habe ich die Kabelenden abgeklemmt und direkt an den Kabel-Endhülsen gemessen: 12,6 V - bzw wie auf den Foto mit angeschlossenem Ladegerät 13,1 V.
Ergo: Strom von der Batterie kommt voll an.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5937.jpg
Hits:	24
Größe:	90,2 KB
ID:	1023088


Ich schließe daraus, dass dies besagte "Vorschaltgerät" defekt ist.
Mal schauen, ob es dafür Ersatz gibt.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker

Geändert von Puuh (10.08.2024 um 23:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.08.2024, 23:52
Thomas69 Thomas69 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 989
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
904 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Nein, das Gegenteil ist der Fall!!

Das Steuergerät versucht den Kompressor oder was auch immer zu starten und die Spannung bricht zusammen weil irgendwo in der Verkabelung ein Fehler/schlechter Kontakt ist.

Natürlich mißt du da ohne Last 13 Volt, völlig normal. Nicht das Steuergerät ist defekt sondern deine Bordelektrik hat eine Macke.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.08.2024, 00:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.782
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.816 Danke in 21.059 Beiträgen
Standard

Nochmal langsam für dich zum mitschreiben... Der Tipp aus#2

Lange Leitung in 4mm² direkt von der Batterie zum Kühlschrank legen und wenn er dann läuft ist der Kühlschrank in Ordnung und deine Verkabelung in schlechtem Zustand..

Einfachster Test ohne viel Aufwand ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.08.2024, 00:06
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.244
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.499 Danke in 1.009 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69
Nicht das Steuergerät ist defekt sondern deine Bordelektrik hat eine Macke.
Hmmm... grübel-grübel...
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 99



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fehlersuche... carpe diem Kein Boot 15 07.04.2011 21:53
Mercruiser V8 5L Fehlersuche Bertram Technik-Talk 13 25.08.2010 18:03
Fehlersuche Force, was darf sowas kosten ? Basstel-Bassti Motoren und Antriebstechnik 16 08.12.2009 19:11
Fehlersuche geht hier weiter! Bugschraube 24V, läuft nicht. PS-skipper Technik-Talk 9 05.04.2007 18:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.