boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 113Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 113 von 113
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 22.11.2021, 13:57
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.194
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.689 Danke in 9.559 Beiträgen
Standard

Ich will euch ja nicht entmutigen ... aber ...

Ihr wollt einen neuen Hafen in Berlin bauen?

Das ist sehr lustig.
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 22.11.2021, 13:57
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.065
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ihr wollt einen neuen Hafen in Berlin bauen?
Eher an der oberen Havel, Berlin wäre sicher ausweglos wenn Du nicht gerade einen alten Industriehafen reaktivieren kannst.

Nein, eher in dem Bereich hier.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 22.11.2021, 14:25
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.486
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.813 Danke in 2.787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
.....Ich weiss nicht, was die Errichtung einer Steganlage kostet......
2 Stege 'a 20 Plätze, dazu ein Kopfsteg mit 6 Plätzen + Heckdalben + viel Eigenarbeiten ca 150k €. Kosten von 2020/21
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 22.11.2021, 14:52
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.321
Boot: Nidelv 24
4.814 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Eher an der oberen Havel, Berlin wäre sicher ausweglos wenn Du nicht gerade einen alten Industriehafen reaktivieren kannst.

Nein, eher in dem Bereich hier.
Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
2 Stege 'a 20 Plätze, dazu ein Kopfsteg mit 6 Plätzen + Heckdalben + viel Eigenarbeiten ca 150k €. Kosten von 2020/21
Grüße, Reinhard
Spannend, mal sehen und hören was es für Ideen und Vorschläge gibt
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 22.11.2021, 15:12
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.065
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Ich würde jedenfalls eher darin als in Aktien investieren.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 22.11.2021, 15:22
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.342
25.467 Danke in 9.101 Beiträgen
Standard

Ich fand den Artikel gut, auch wenn es vornehmlich nur um die Ostsee (den Norden) ging.

Interessant fand ich die Aussage, dass viele Eigner ihre Boote von NL in die Ostsee verlegt haben sollen. So habe ich das noch gar nicht gesehen.

Ich habe mir letztes Jahr einen Liegeplatz in Roermond gegönnt. In einem Hafen, der eigentlich das Wort "Warteliste" schnell in den Mund nimmt und zu einer Zeit, wo niemand sein Boot angefasst hat und es dort ließ, wo es war.

Natürlich war ich beim Hafenbertreiber persönlich vorstellig und es gab nur diesen einen Platz. Friss oder stirb. Die wenigen Monate kamen mich letztlich teurer als ein Saisonplatz, weil ich nicht nur später dazu kam, sondern früher wieder raus ging (wegen Covid); aber ich bekam mal einen Eindruck.

Und noch eins an die Berliner Mischpoke: Hört endlich mit der Heulerei wegen eurer Liegeplatzgebühren auf! In NL - und das ist für uns Nordrhein Vandalen die einzige Option Boot fahren zu können - kostet mich der Saisonplatz für meine für 6,50m Dschunke 1.000 Schleifen! Hinzu kommen Strom und die blöde Touristensteuer. Egal ob an der Maas, Ijsselmeer oder Friesland. Wenn ich noch einmal lesen muss, dass es in Berlin keine JAHRES-Liegeplätze für unter 350 EUR gibt, werde ich beim Bundestag eine Petition zur Wiedereinführung der Zonenrandförderung einreichen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 22.11.2021, 15:33
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.321
Boot: Nidelv 24
4.814 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich fand den Artikel gut, auch wenn es vornehmlich nur um die Ostsee (den Norden) ging.

.......

Und noch eins an die Berliner Mischpoke: Hört endlich mit der Heulerei wegen eurer Liegeplatzgebühren auf! In NL - und das ist für uns Nordrhein Vandalen die einzige Option Boot fahren zu können - kostet mich der Saisonplatz für meine für 6,50m Dschunke 1.000 Schleifen! Hinzu kommen Strom und die blöde Touristensteuer. Egal ob an der Maas, Ijsselmeer oder Friesland. Wenn ich noch einmal lesen muss, dass es in Berlin keine JAHRES-Liegeplätze für unter 350 EUR gibt, werde ich beim Bundestag eine Petition zur Wiedereinführung der Zonenrandförderung einreichen.
Mischpoke, auch Mischpoche oder Muschpoke, ist ein auf das hebräische מִשְׁפָּחָה zurückgehender Jiddismus in der Bedeutung ‚Familie, Gesellschaft, Sippschaft‘, der Anfang des 19. Jahrhunderts in der abwertenden Bedeutung ‚Gesindel, Diebesbande‘ in die deutsche Umgangssprache übernommen wurde.
Quelle:Wikipedia

Nun entscheide Dich, wie deutest Du uns?

Und meinst Du 350.- im Monat oder Jahr?
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 22.11.2021, 15:39
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.065
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Wenn ich noch einmal lesen muss, dass es in Berlin keine JAHRES-Liegeplätze für unter 350 EUR gibt, werde ich beim Bundestag eine Petition zur Wiedereinführung der Zonenrandförderung einreichen.
In der Havelbaude könnte ich dafür wohl sechs Wochen liegen mit 7,50 m, ja. Das im Jahr ist nur in einem Verein möglich. Wovon träumst Du nachts?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 22.11.2021, 15:42
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.164
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.512 Danke in 1.986 Beiträgen
Standard

Ausserdem hieß das früher Berlinförderung und nicht Zonenrandförderung. Diese gab es in Berlin nicht, sondern nur auf westlicher Seite der Zonengrenze im übrigen Bundesgebiet.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 22.11.2021, 17:30
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Mit nem 6,5 m Boot kein Liegeplatz unter 1.000 € in den Niederlanden? Vielleicht mal bei den Vereinen nachfragen. Ich komme da auf rund 1.100 € mit nem 8,5 m Boot. Und zwar inkl. Winterlagerplatz an Land und rein und raus kranen. Winterliegeplatz im Wasser ist fast geschenkt. Ich meine 180 € für den ganzen Winter.

In kommerziellen Marinas ist es etwas teurer. Da zahle ich fürs Winterlager an Land im Freien ca. 600 € (inkl. rein raus, Bock und abkärchern). Sommer kostet ähnlich.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 22.11.2021, 17:37
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.093
Boot: MAB 12
9.498 Danke in 3.352 Beiträgen
Standard

Ich zitier mich mal selbst:
Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ca. 80% der Liegeplätze in NL befinden sich in kommerziellen Marinas und werden nach betriebswirtschaftlichen (lies: profitorientierten) Zielen bewirtschaftet.
Daraus folgt:

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Mit nem 6,5 m Boot kein Liegeplatz unter 1.000 € in den Niederlanden? Vielleicht mal bei den Vereinen nachfragen. Ich komme da auf rund 1.100 € mit nem 8,5 m Boot. Und zwar inkl. Winterlagerplatz an Land und rein und raus kranen. Winterliegeplatz im Wasser ist fast geschenkt. Ich meine 180 € für den ganzen Winter.
Es ist schwer und langwierig, in NL in einen Vereinshafen zu kommen.
Leider ist das nicht die Norm.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 22.11.2021, 17:44
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Und noch eins an die Berliner Mischpoke: Hört endlich mit der Heulerei wegen eurer Liegeplatzgebühren auf! In NL - und das ist für uns Nordrhein Vandalen die einzige Option Boot fahren zu können - kostet mich der Saisonplatz für meine für 6,50m Dschunke 1.000 Schleifen! Hinzu kommen Strom und die blöde Touristensteuer.
Micha komm zu mir nach Österreich.
Wir hätten garantiert viel Spaß und den schönsten Hafen entlang der ganzen Donau.
Blick von oben, leider mit vorgeschaltener Werbung
https://www.youtube.com/watch?v=iBJG89WWR10
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 22.11.2021, 17:51
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

https://jachthavennauerna.nl/facilit...-carousel-1572

Unweit von Amsterdam und nah an der Nordsee.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 22.11.2021, 18:01
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich würde jedenfalls eher darin als in Aktien investieren.
Ich berate dich mal.

Du brauchst keinen Cent.

Die Stege usw. baust du mit dem Geld der zukünftigen Mieter.

Das heisst "verlorener Baukostenzuschuss". Kann auch mal 40.000€ pro Platz für ein 10meter Boot betragen (Erweiterung Osthafen Sipplingen/Bodensee.....ja, es gibt Leute die haben sich ein Hobby gesucht, dass sie sich leisten können).

Dafür bekommt der Mieter dann einen 10 Jahres-Vertrag. Natürlich muss der seine jährliche Liegeplatzgebühr etc. bezahlen.

Geht er früher hat er Pech gehabt, deswegen heisst es ja "verlorenener....".

Du verkaufst dann den Liegeplatz wieder dem nächsten mit "verlorenem Baukostenzuschuss".

Nach 10 Jahren ist der Mieter dann endgültig dein Kunde. Er muss sich wohlverhalten, weil du kannst ihm jederzeit kündigen. Sein Vertrag ist ja abgelaufen. Ist aber alles o.k., sein Umsatz in der Hafenkaschemme ordentlich, sonstige Dienstleistungen wie Kranen oder sowas nutzt und bezahlt er auch reichlich...........lässt ihn einfach weiterbezahlen. An jedem 1. Januar drückst auf nen Knopf und die Rechnungen gehen raus....

Verkauft er sein Boot geht das nicht so einfach, dass der Käufer den Liegeplatz übernimmt. Natürlich nicht. Warum auch.
Du verlangst von deinem zukünftig ehemaligen Mieter 10% von dem Deal mit seinem Boot dafür, dass du wohlwollend prüfst ob der neue Mieter dir genehm ist. Vom Neuen verlangst natürlich wieder den "verlorenen .....du weisst schon was" für 10 Jahre.

Wenn sich Anfragen für grössere Boote mehren (die bringen ja mehr) drängst du halt so ein paar mit den kleinsten Schaluppen raus. Kaufst ihre Boote wohlwollend für nen tausender und ab damit nach Polen..........

Also eigenes Kapital.... Brauchst genau gar keines
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 22.11.2021, 18:05
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich berate dich mal.

Du brauchst keinen Cent.

Die Stege usw. baust du mit dem Geld der zukünftigen Mieter.
und da sagt einer die Bäärliener sind die Mischpoke
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 22.11.2021, 18:16
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
und da sagt einer die Bäärliener sind die Mischpoke
Im Schwäbischen ist das viel entspannter:

"Zahl dei Sach, dann brauchscht dich net bedanken."
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 22.11.2021, 19:04
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.030
9.825 Danke in 4.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
2 Stege 'a 20 Plätze, dazu ein Kopfsteg mit 6 Plätzen + Heckdalben + viel Eigenarbeiten ca 150k €. Kosten von 2020/21
Grüße, Reinhard

Ist doch günstig. Würde ich sofort machen.
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 23.11.2021, 09:02
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.065
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich berate dich mal.

Du brauchst keinen Cent.
Die Grundidee klingt nicht mal schlecht. Erinnert mich zwar etwas an Timesharing-Projekte, aber na ja. ;)
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 23.11.2021, 10:26
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Wenn ich noch einmal lesen muss, dass es in Berlin keine JAHRES-Liegeplätze für unter 350 EUR gibt
Ich find's auch albern, wenn die Paddler sich darüber aufregen, wenn sie für den Regalplatz für ihr Kajak einen kleinen Obulus zu entrichten haben. Vor allem wenn man bedenkt, dass in diesem Preis sogar der Platz für das Paddel enthalten ist!
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 23.11.2021, 10:33
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Immer diese Gier, bei uns im Hafen durfte gestern ein Kajakfahrer sein Wassergefährt sogar gratis slippen

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 23.11.2021, 11:24
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 629
Boot: Motorboot
929 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von daGamser Beitrag anzeigen
Servus,

liesst sich ja alle nicht so gut mit den Liegeplätzen.

Da hilft nur Crowfunding

Ich werde jetzt Leute suchen, und dann bauen wir uns einen eigenen Hafen

Gruss
Dann baue Dir mal einen und spreche mit der Kommune, Du glaubst gar nicht was da auf Dich zu kommt. Richte erst mal ein Büro für den Schriftverkehr ein, und kaufe ein paar Jahreskalender für die laufende Planung.
Trotzdem viel Glück.
MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 23.11.2021, 11:38
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.321
Boot: Nidelv 24
4.814 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baggergert-oh Beitrag anzeigen
Dann baue Dir mal einen und spreche mit der Kommune, Du glaubst gar nicht was da auf Dich zu kommt. Richte erst mal ein Büro für den Schriftverkehr ein, und kaufe ein paar Jahreskalender für die laufende Planung.
Trotzdem viel Glück.
MvG Gert
Immer dieser Pessimismus Rom wurde doch auch nicht an einem Tage ........
Eine Lebensaufgabe kann ja auch Hobby sein, kommt auf die Ausgangssituation und Sichtweise an
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 23.11.2021, 11:55
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
2 Stege 'a 20 Plätze, dazu ein Kopfsteg mit 6 Plätzen + Heckdalben + viel Eigenarbeiten ca 150k €. Kosten von 2020/21
Grüße, Reinhard
Ist doch wirklich fast geschenkt.

Macht doch nur 3.260 € pro Liegeplatz. Die sollte man doch innerhalb weniger Jahre wieder reinholen. Und neue Steganlagen sind nach meinem Dafürhalten nicht besonders pflegeintensiv.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 23.11.2021, 12:04
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.194
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.689 Danke in 9.559 Beiträgen
Standard

Hier wird zum Thema "Steganlagenbau und -genehmigung" ziemlich viel phantasiert.

Zur ersten Orientierung:
https://www.potsdam-mittelmark.de/fi...latt_Stege.pdf
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 23.11.2021, 12:17
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bjoern Beitrag anzeigen
Hallo,

nun zumindestens an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein, Kieler Bucht , Lübecker Bucht ist es fast unmöglich einen Liegeplatz zu bekommen.

Die Wartelisten sind auf Jahre gefüllt, ich habe gerade in Laboe schriftlich bestätigt bekommen, ca. 5 Jahre Wartezeit.

In Möltenort stehen ca. 500 auf der Warteliste , dabei sind natürlich einige Kartei Leichen.
Sportboothäfen Kiel wie im Artikel beschrieben keine Chance .

Das war aber auch schon vor Corona so , das es hier schwierig war einen Liegeplatz zu bekommen, nun ist es fast unmöglich.

Ich habe gerade sämtliche Häfen in der Umgebung angeschrieben oder persönlich Kontaktiert und nur Absagen erhalten.

Gruß Björn
Also ehrlich, das ist doch einfach nicht richtig. Es gibt immer wieder an der Ostseeküste freie Liegeplätze. Vielleicht nicht sofort im Wunschhafen, aber es gibt immer eine gewisse Fluktuation.
Was aber durchaus sein kann ist, dass das Angebot im Frühjahr nicht mehr so umfangreich ist...
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 113Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 113 von 113



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Liegeplatzsituation rund um Berlin JJ. Yachten und Festlieger 71 17.07.2021 12:11
Liegeplatzsituation RHK-RHR-Rhein provence Yachten und Festlieger 28 12.02.2020 19:00
Liegeplatzsituation in Rostock Jörg L. Allgemeines zum Boot 6 02.05.2012 23:21
Liegeplatzsituation Helgoland Hera Deutschland 3 25.06.2007 10:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.