![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum
![]() Mich würde mal interessieren wie die Liegeplatzsituation hier im Revier aussieht. Habe mir in den letzten Wochen so einige Yachthäfen hier im Revier angesehen und zugesagt haben mir da der Hafen Oberhausen e.V. (nicht die Marina am Centro!), Ruhrorter Yachtclub, Yacht Club Mülheim Ruhr e.V. und den ksc-herne incl. der beiden Nachbarn. Die Reihenfolge entspricht auch meinen Favoriten. Sollte oder muß man sich da frühzeitig auf eine Warteliste setzen lassen, oder ist da eher die Regel das immer eine Box frei ist? Angedacht ist ein Verdränger zwischen 8 und 10 Metern Länge! Der Liegeplatz sollte ganzjährig zu nutzen sein und zumindest Stromanschluss haben. Weitere Infrastruktur setze ich nicht voraus. Das Boot wird erst in einigen Jahren kommen, aber wäre blöd wenn man dann ohne Liegeplatz da steht weil man zu spät aktiv geworden ist. ![]() Nachklapp: Rünthe und die beiden Clubs in Dorsten sind eigentlich schon zu weit entfernt! Henrichenburg werde ich in den nächsten Tagen mal beschnuppern! Würde mich freuen wenn sich hier jemand meldet der Erfahrung in dem Bereich hat!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gibt es da irgendwo Infos???? Habe auch den Hafen Oberhausen nur zufällig entdeckt.
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dort???
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky Geändert von provence (15.08.2018 um 14:57 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sorry
Bekomme irgendwie das Bild nicht hochgeladen! Kannte ich bisher tatsächlich noch nicht! ![]() Muss ich mir mal anschauen!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie kann das sein das in der eigenen Stadt eine Marina entsteht und man bekommt davon nix mit! Das ist ja total Peinlich!
Sieht von der Aufmachung her aber ganz schön nobel aus! Und hab auf die schnelle nix gefunden bezüglich Schwarzwassertanks! Da werde ich wohl heute Abend mal vorbei fahren! Bei Google Maps ist dort nur ein leeres Becken zu sehen!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das ist wohl die Strafe dafür das man auf Fernsehen, Radio, Facebook und Tageszeitungen verzichtet!
![]() Hoffen wir mal das die Einrichtung mehr Glück hat als die Marina Duisburg! Beim vierten Versuch hat es dann da oben auch mit dem Bild funktioniert!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky Geändert von provence (15.08.2018 um 14:58 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Aber, ob das der richtige Weg ist?
Zitat:
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky Geändert von provence (15.08.2018 um 15:20 Uhr) Grund: Link eingefügt |
#11
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt noch den Innenhafen Duisburg (miserabel im Zustand, absurd teuer), ausserdem Wesel und in Emmerich eine Marina. Rees auch noch, fällt mir gerade ein. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wesel und Emmerich ist schon wieder zu weit! Da bin ich schon wieder fast in meinem alten Revier (Rheederlag).
DU-Innenhafen war mir in Bestzeiten schon wieder zuviel Schicky-Micky und Präsentierteller genau wie OB-Centro. Das ist so gar nicht meins! Es sollte schon innerhalb von 30 Auto-Minuten für mich erreichbar sein! Bismarck ist natürlich von der Entfernung Genial. Oberhausen sind 5 Min. weiter. Die Auswahl an Häfen ist eigentlich groß genug für mich. Frage ist halt, ob man sich bei meinen oben aufgeführten Favoriten schon Jahre im voraus um einen Platz bewerben muss? Wollte aber auf der anderen Seite die Hafenmeister nicht jetzt schon mit meinen Fragen nerven!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#14
|
||||
|
||||
![]()
An dem WE bin ich auf dem RHK unterwegs!
![]() Allerdings mit der Santa Monica um mir das Revier auch mal von der Wasserseite an zu sehen! Die macht da bestimmt nicht fest! ![]()
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#15
|
![]()
Bedenke bei MH, dass Du zwischen zwei Schleusen steckst, mit knapp 5km Ruhr dazwischen.
Entweder: - willst Du nur zum Kaffeetrinken aufs Boot, ohne Ablegen, - schleust Du für Dein Leben gern (am Wasserbahnhof deutlich unter Publikum), - reicht Dir die 4km-Ausfahrt bis zum Wasserwanderrastplatz MH ("Hafen Ruhrpromenade") und zurück. Oder: - MH wäre m.E. der falsche Hafen für Dich. Bin Mülheimer, der eigene Yachtclub käme mir allerdings nicht so schnell in den Sinn.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas
Stimmt was Du schreibst und deshalb für mich auch nicht erste Wahl aber angenehmer als am Centro liegen ![]() Und die untere Ruhrschleuse (Raffelberg?) wird ja, wenn ich mich richtig informiert habe, bis 22:00 Uhr bedient. Daher scheiden die oberen Häfen auf der Ruhr eh alle aus! Schleusen ist zwar nicht mein Hobby, habe aber keine Angst vorm schleusen. Und auf dem RHK sind ja auch alle paar km Schleusen. Dagegen ist der Rhein nicht mein liebstes Fahrgebiet. Das ist doch eher ein Gleiter Revier. Optimal gelegen ist eigentlich Ruhrort. Von da aus sind alle Wege offen. Nur dann muss ich auch wieder mehr Obacht auf die Rheintauglichkeit des Bootes legen. Aus dem Grunde wackelt Ruhrort ein wenig! Wenn es wirklich ein 8 Meter Verdränger wird, wird es schon Mühsam von dort aus die Ruhr zu erreichen.
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() unter anderem aus solchen Gründen ist unser Fahrtrevier sowie Liegeplatz ganz wo anders... trotz GE ![]() was soll man hier... von einer Schleuse zu anderen fahren ![]()
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hatte aber immer schon das Bedürfnis die Kanäle im Pott und Umgebung zu bereisen! So langsam kommt die Zeit wo ich mir Gedanken über die Rente mache, und ich finde ein Boot im Kanal besser als einen Schrebergarten! Da so ein Boot ja nicht angewachsen ist, kann man es dann immer noch verlegen wenn einem die Gegend hier dann doch zu Öde wird! Bisher bin ich ja auch erst einmal die Möglichkeiten hier am ausloten! Kenne Wassersport in Deutschland ja noch gar nicht und diese Vereinshäfen sind völliges Neuland für mich. Daher auch die ganzen, vielleicht ungewöhnlichen Fragen. Aber das Revier reizt mich einfach und die Schleusen sind halt auch ein Stück Industriekultur und gehören dazu so wie die Klappbrücken in NL.
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#20
|
![]()
Das ist tatsächlich was, was man unbedingt bedenken muss. Häufig sind die in Clubhand und man zahlt 1. eine saftige Aufnahmegebühr (500-1.000€), monatliche Beiträge und dann noch Vereinsmeierei samt Arbeitsstunden. Meist 15 pro Jahr, von denen man sich wiederum frei kaufen kann mit 15-20€ je Stunde.
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Solang die Arbeitsstunden was Handwerkliches sind was nicht gerade mit Malerarbeiten zu tun hat wäre es für mich ok!
Probleme würde es geben mit Waffelbacken oder hinter der Theke stehen. Hatte schon mal so weit wie möglich die Preisstaffeln der aufgeführten Vereine angeschaut. Bei den meisten fängt man als Gastlieger an und muß sich wohl die Vollmitgliedschaft irgendwie verdienen bzw. wird da wohl nach einem Jahr drüber abgestimmt ob man als Vollmitglied aufgenommen wird. Dann ist wohl auch die Aufnahmegebühr fällig, gleichzeitig fällt aber der Preis für den Liegeplatz. Das müsste ich aber auch erst mal austesten ob mir Vereine überhaupt liegen. War bisher noch nie in einem Verein.
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() wäre aber auch interessant zu wissen, ob hier im Pott auch ein Stammtisch gibt? So was Verein unabhängiges...?
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#23
|
||||
![]()
Duisburg im Innenhafen, praktisch jeden Donnerstag. Es gibt auch eine Facebookseite zum Stammtisch, bzw. die Ankündigungen zu ebendiesem.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Günstig liegt der AMC in Castrop-Rauxel. Kran, Winterlager, alles vorhanden, der halbe Pott überwintert hier. Ohne Schleuse geht es bis Münster oder Hamm.
Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Der AMC ist von der Infrastruktur Klasse! Hatte mir das dort im Verbund mit den beiden anderen Häfen angesehen.
Allerdings sah der Hafen dort auch Rappelvoll aus. Deshalb ja in meinem Eröffnungspost die Frage ob man sich hier im Pott Frühzeitig um einen Platz kümmern muss oder ob an den genannten Orten eigentlich immer was frei ist?
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Liegeplatzsituation in Rostock | Jörg L. | Allgemeines zum Boot | 6 | 03.05.2012 00:21 |
Liegeplatzsituation Helgoland | Hera | Deutschland | 3 | 25.06.2007 11:03 |
Vom RHK zur Ostsee | tinta | Deutschland | 5 | 19.06.2006 21:45 |
Hat jemand Infos vom Bombenfund in der Schleuse Herne (RHK)? | Kalle | Allgemeines zum Boot | 2 | 23.04.2006 11:15 |
Binnen: Waltrop > DHK > DEK > RHK > Ruhr > Mü | Seestern | Deutschland | 16 | 27.08.2002 14:57 |