boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 154Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 154
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 28.04.2023, 13:47
Benutzerbild von schliedueker
schliedueker schliedueker ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: An Schlei und Ostsee
Beiträge: 67
Boot: Merry Fisher 755
Rufzeichen oder MMSI: DJ8160
38 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Da... Seil- oder Netzschneidehaken! Jedenfalls auf der Rückseite, dann ist die Vorderseite zumindest noch zu gebrauchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 28.04.2023, 14:58
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.994
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.100 Danke in 1.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schliedueker Beitrag anzeigen
Moin,
ich lasse euch hier an meiner über 25-jährigen, tausendfachen Tampen-Aus-Propeller-Schneiden-Erfahrung unter Wasser mit und ohne unter Spannung, die übrigens über jeden Zweifel erhaben ist, teilhaben

Messer ohne Wellenschliff sind im Wasser weniger effektiv, Wasser wirkt wie ein Schmiermittel, haben wir schon an der Taucherschule gelernt. Dicke Klingen erschweren deutlich das Durchtrennen besonders dicker Tampen (klemmen sich allmählich fest, je tiefer man einschneidet). Tauchermesser SIND dick, rosten auch und sind genau dann stumpf, wenn man sie am dringensten braucht (Metall relativ weich, Kompromiss zwischen Härte und Korrosionsbeständigkeit). Teuer sind sie auch noch und pflegebedürtig. Dann haben die oft noch einen Seilschneidehaken am Klingenansatz. Macht das Messer komplett unbrauchbar, wenn man da erst mal eingehakt ist. Titanmesser kriegt man gar nicht scharf, ich jedenfalls nicht.

Das hier ist der ultimative Tampenkiller, 5 Eur im Haushaltsbedarf (Edit: war ein Tipp von unseren Fischern):
Gibts auch als Klappmesser!
https://www.victorinox.com/de/de/Pro...r-/p/6.7831.FB
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 28.04.2023, 15:05
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.771
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.868 Danke in 4.013 Beiträgen
Standard

Heute fand ich noch dieses olle Seglermesser, das ich bisher nur zum Spleißen und Öffnen von Bierflaschen benutzt hatte. Die Klinge verdrängt das Steakmesser von meinem Platz 1. Irre scharf - könnte nur etwas länger sein. Und man sollte vor der Schleuse daran denken, es aufzuklappen.

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, und ich habe mich mal an einem Rest-Stück 12mm Leine ausgetobt. Eine Seite im Schraubstock, andere Seite stramm gehalten und losgeschnippelt.
Ergebnis, sortiert nach Zahl der Schneidbewegungen (einmal vor und einmal zurück = 2)

Platz 1: Sehr scharfes Steakmesser mit Wellenschliff (2)
Platz 2: Altes Brotmesser mit Wellenschliff (3)
Platz 3: Sehr scharfes Kochmesser mit Damaszener-Klinge (4)
Platz 4: Tomatenmesser mit Sägeschliff (6)
Platz 5: Mein tolles selbstgemachtes (ca. 10) -> wird ausgemustert.

Danke für diesen Thread!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Clipper1.jpg
Hits:	32
Größe:	110,1 KB
ID:	984139   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Clipper2.jpg
Hits:	30
Größe:	123,9 KB
ID:	984140  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 28.04.2023, 16:28
DieBurmis DieBurmis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 70
Boot: Drago 660S
Rufzeichen oder MMSI: folgt
37 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Respekt! 88 Beiträge für ein Messer! Zum Kappen von Leinen! Mit oder ohne Wellenschliff! Klappbar, feststehend, oder klappbar eingerastet. Routiniert oder ohne Routine. Tolle Nummer![emoji6] DANKE !!!
Wären ja sogar 89, wenn du deinen nicht gelöscht hättest 😉
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 28.04.2023, 17:06
Marinello Eden Marinello Eden ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 767
Boot: Marinello Eden 18
2.920 Danke in 1.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DieBurmis Beitrag anzeigen
Wären ja sogar 89, wenn du deinen nicht gelöscht hättest ��
Ich schick Dir heute Abend eine PN .
Klaus und Saint Ex sind wirklich in Ordnung.
Kannst mir glauben.
Es gibt im Forum Spezielle User.
Diese beiden gehören zu den guten.
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 28.04.2023, 17:36
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 468
Boot: Variant 707
976 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Soeben geliefert.

Gesendet von meinem SM-G990B mit Tapatalk
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 28.04.2023, 19:19
DieBurmis DieBurmis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 70
Boot: Drago 660S
Rufzeichen oder MMSI: folgt
37 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Ich schick Dir heute Abend eine PN .
Klaus und Saint Ex sind wirklich in Ordnung.
Kannst mir glauben.
Es gibt im Forum Spezielle User.
Diese beiden gehören zu den guten.
Alles gut, hatte das schon wieder vergessen bis zu seinem Post - da konnte ich nicht anders 😉
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 28.04.2023, 19:26
DieBurmis DieBurmis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 70
Boot: Drago 660S
Rufzeichen oder MMSI: folgt
37 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floberlin Beitrag anzeigen
Ich finde die Geschichten der Anderen auch interessant. Allerdings ist dies nicht im Sinne des TO,
der eine Kauf-Empfehlung für ein Messer (Art + Hersteller) zum Kappen von Leinen haben wollte.
Ich finde der Mix macht es aus, ob ein Thema interessant und lesbar bleibt. Und der ist hier auf jeden Fall vorhanden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 28.04.2023, 19:56
scrad scrad ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2021
Ort: NRW
Beiträge: 177
135 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Ich habe das mit dem Messer auch schon durch und damals 3 verschiedene Seile abgespannt und verschiedene Messer getestet.

Es gibt nur einen Sieger für mich im Notfall , und das ist ein feststehendes Messer mit scharfem Wellenschliff , langer Klinge und dickem gut zu fassendem Griff.

Und das ist in erster Linie ein Brotmesser guter Qualität......

Bei hart gespannten Seilen schneiden auch sehr scharfe "normale" Messer recht gut.

Hatte auch ein Keramikmesser und ein Damast Messer probiert , die wirklich scharf waren.

Sobald die Spannung geringer wird fallen alle hinter dem Brotmesser zurück.


Wenn dann noch die Klinge kurz ist und der Griff klein/dünn , dann artet das eher so wie das Gerammel im Kaninchenstall aus....


Mit dem Brotmesser mache ich 2-3 lange kontrollierte Züge und das wars.

Mir kleinen Messern ist das ein nerviges Rumgezappel und sie rutschen schnell aus der Hand plus Verletzungsgefahr. Taschenmesser oder Klappmesser ohne feststehende Klinge möchte ich im Norfall gar nicht anfassen.


In einem Punkt ist das Brotmesser allerdings allen unterlegen.

Es sieht scheisse aus im Gegensatz zum Rambomesser
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 28.04.2023, 20:15
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.923 Danke in 4.066 Beiträgen
Standard

Endlich einer der mich versteht……
Wer möchte schon mit einem häßlichen Messer leben retten.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 28.04.2023, 20:23
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.623
2.114 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von scrad Beitrag anzeigen
... In einem Punkt ist das Brotmesser allerdings allen unterlegen.

Es sieht scheisse aus im Gegensatz zum Rambomesser
Stimmt.

Und ich hielt schon den fehlenden Zahnstocher für ein Manko ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 28.04.2023, 20:25
Marinello Eden Marinello Eden ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 767
Boot: Marinello Eden 18
2.920 Danke in 1.069 Beiträgen
Standard

Auf meiner Nusschale Brotmesser einfach zu gefährlich wenn Griffbereit sein soll.
Ich kann/ werde auch ein ( Brot) Messer mit langer Klinge auf dem Boot haben ,aber nicht Griffbereit sondern sicher verstaut und nicht für den Notfall vorgesehen.
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 28.04.2023, 20:37
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.036
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
10.466 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Ihr habt ernsthaft keine Messer mit GPS Tracker und selbstschärfender (und - rostender) Klinge ?



Schönes langes WE Euch allen
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 28.04.2023, 20:46
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.914
Boot: MacGregor26m
1.497 Danke in 991 Beiträgen
Standard

Was evtl auch noch ginge wäre ein elektrisches Brotmesser 😁
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 28.04.2023, 22:27
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.817
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
13.915 Danke in 3.837 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Also hier von mir noch ein Tipp, wie man die Anwendung der oben beschriebenen Messer vermeiden kann:

An manchen Schleusen sind nur lose Ringe zum Belegen einer Leine vorhanden. Z.B. Götakanal siehe Bild.

Dort bitte immer den Ring zum Beckenrand legen und die am Boot belegte Leine von unten durch den Ring führen.

Andernfalls kann sich die am Boot belegte Leine über das freie Ende legen und diese an der Beckenkante derart bekneifen, dass das Bootsgewicht das freie Ende blockiert.

Wir haben dies an der Scheitelschleuse des Götakanals erlebt, zum Glück kam ein kräftiger Schleusenknecht sofort zu Hilfe und hat die Leine mit einem kräftigen Ruck befreit.......... Natürlich hatte ich keine Zeit, das zu fotografieren.
Das ist ein sehr guter Hinweis. Danke.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 29.04.2023, 08:25
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 468
Boot: Variant 707
976 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Was evtl auch noch ginge wäre ein elektrisches Brotmesser [emoji16]
...aber dann brauchst du Landstrom....[emoji28]

Gesendet von meinem SM-G990B mit Tapatalk
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 29.04.2023, 12:14
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.662
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.228 Danke in 5.747 Beiträgen
Standard

Ich habe mir letztens einen kleinen Akku-Bohr-Schrauber gekauft, da war dieser Schneidapparat dabei.

Ob der auch für den Schleusenleinenkappservice taugt???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0016.jpg
Hits:	23
Größe:	106,3 KB
ID:	984161  
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 29.04.2023, 18:43
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.376
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.727 Danke in 2.738 Beiträgen
Standard

Mein Lehrer für Hand - und Maschinenarbeiten (falls ihn jemand noch kennt : Hr. Kaiser) war im WW II Pionier. Kurz : es gibt Sprengzündschnur
1x um das stramme Ende rumgewickelt, angezündet + fertig.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 29.04.2023, 19:15
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.686
5.778 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Hr. Kaiser ... Das war doch der nette Kerl mit den 7 Fingern, oder?
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 30.04.2023, 07:09
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.225
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.688 Danke in 2.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von continente Beitrag anzeigen
...aber dann brauchst du Landstrom....
Oder Batterie-Bank mit Inverter. So arg viel Watt ziehen die elektrischen Brotmesser gar nicht. Unser elektrisches Brotmesser hat z.B 120 Watt. Trotzdem bleibt der Nachteil, dass man den Strom dann auch gerade dort braucht, wo eine Leine zu durchtrennen ist.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (30.04.2023 um 07:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 30.04.2023, 09:25
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.848 Danke in 941 Beiträgen
Standard

Nach meiner Ansicht sind Messer wie in Beitrag #96 sinnvoll und normal in ausreichender Zahl an Bord,gehören dann eben zum allg. Besteck. Solche haben und nutzen wir auch und die Messer sind echt saumäßig scharf.Dazu kommt,wie schon in Beitrag #60 angesprochen,die Messer sind nicht spitz.
Ich jedenfalls laufe auf dem Boot nicht mit Sicherheitsschuhen rum und da mir schon mal ein Schraubendreher auf den Fuss gefallen ist,was sehr schmerzvoll gewesen war,finde da eben abgerundete Teile viel besser.
Einige Messer hier erinnern mich mehr an Rambo und an Dschungelkampf,dazu darf man nicht vergessen,sollte ich das Messer benötigen befindet man sich ja in einer Stresssituation und genau dann passieren die unmöglichsten Dinge.
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 30.04.2023, 10:42
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 991
Boot: Sealine F34
770 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Uns ist es auf einer Seine Großschleuse in Paris passiert.

Das Hauptproblem scheint mir der Faktor Zeit zu sein.

Wenn man einmal mitbekommen hat, wie schnell in so einer Schleuse für die Berufsschifffahrt der Wasserspiegel fallen kann, begreift man, wie gut man vorbereitet sein muß.

Das Zertrennen unseres bereits extrem angespannten 14mm Festmachers mit dem geriffelten Brotmesser ging mit ganz wenigen Schnitten wie von selbst.

Aber der Weg bis in die Pantry und zurück ist im Falle eines Falles eigentlich bereits zu lang...


Gruß

Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 03.05.2023, 11:02
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Mein Lehrer für Hand - und Maschinenarbeiten (falls ihn jemand noch kennt : Hr. Kaiser) war im WW II Pionier. Kurz : es gibt Sprengzündschnur
1x um das stramme Ende rumgewickelt, angezündet + fertig.
Grüße, Reinhard
Ich weiß nicht was die Pioniere im WW II für Zeugs benutzt haben

Heute würde das so wohl nicht funktionieren, weil die Sprengschnur nur mit einem sprengkräftigen Zünder initiert werden kann.

Da sollte dann statt dem Messer vorkonfektionierte Zündschnur mit Sprengzünder und Sprengschnur griffbereit liegen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 03.05.2023, 12:10
Benutzerbild von 7seas
7seas 7seas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2016
Ort: Neustadt i.H. / Oldenburg Oldg
Beiträge: 188
Boot: MBK 13; Typ 407
Rufzeichen oder MMSI: Y407 XIPHIAS; 3395__ RHIB AVON 440
127 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Es ist alles gesagt, aber noch nicht von allen...

Daher:
vieles richtiges dabei, wie :
Wellenschnitt, erreichbarkeit, Art des Bootes, Art des Seiles.

Unsere Ausstattung:
Dauernd "am Mann" Mulitool
Bei An- und Ablegemanoever oder Schleusen:
Stiefelmesser
Feuerwehraxt Bruecke Bb, SOG Tactical Axt Bruecke Stb
Tauchermesser an den Leinen


Nein, wir wollen weder Neptun noch Meerjungfrauen abwehren, aber aus Erfahrung: Wenn eine Leine gekappt werden muss, dann muss es "jetzt" sein. Und nicht nach dem Gang in die Kombuese, zur Taucherlast oder in die Werkstatt, um die Akkuflex oder den Schweissbrenner zu holen.

Weiterer Spiesserhinweis:
Es wurde oben schon erwaehnt, dass die Leinen auf Spannung stehen und das Werkzeug (Beil, etc) auch gerne Richtung Gesicht gehen kann.
Genauso wichtig ist Schuhwerk: Auch 18mm Leine koennen ein Schienbein gerne durchtrennen, wenn sie reisst. Badelatschen haben bei solchen Manoevern den Vorteil, dass der Rettungsdienst es einfacher hat, bieten aber einen deutlich niedrigeren Schutz als Seestiefel oder Arbeitsschuhe. Und natuerlich, dem Respekt vor der Leine - nicht im Kinken stehen.

PS:
Die obige Aussattung bezieht sich nur aufs Schiff, wo wir 30mm Leinen haben, natuerlich nicht aufs Beiboot oder das SUP.. Da waere das Beil eher kontraproduktiv...
__________________
Welcome abord; Anchors aweigh...
Get underway, Navy, Decks cleared for the fray...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 03.05.2023, 12:17
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 7seas Beitrag anzeigen
... Dauernd "am Mann" Mulitool ...
Das zieht einem doch die Badehose aus

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 154Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 154



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheuerleisten Eck-Kappen a_fortiori Restaurationen 1 26.06.2013 12:27
Angelschnur kappen... Erfindung des Jahres ?? Akki Technik-Talk 119 13.09.2012 00:06
Kappen für Stuhlfüße gesucht De Ollnborger Allgemeines zum Boot 13 07.05.2009 11:14
Mast kappen, aber wie ToDi Segel Technik 25 21.01.2007 11:44
fishfinder-kabel kappen, geht das ?? Bayliner 1802 Technik-Talk 55 29.11.2005 14:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.