boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 152Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 152
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 03.09.2024, 08:35
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.766
Boot: Rettungssloep
3.652 Danke in 1.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die Pferde können innen dagegen treten da dort ja eine neue Platte ist... diese wird standhalten... die äußere Platte hat also hierfür keine Funktion...
Alles eine Frage der Dicke der Platte innen und wie die diese unabhängig von den seitlichen Stützen in den Ecken zu den anderen Platten verschraubt ist.
Wenn man schon die innere Platte zusätzlich anbringt, warum dann nicht gleich eine neue insgesamt stabile?
Aber sicher wird Billi (hier auch in der Funktion als Pferdeflüsterer und TüV-Prüfer) auch eine der bekannten Argumentationen habe, welche teilweise ja nicht immer bezugnehmend sind
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 03.09.2024, 08:41
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die Pferde können innen dagegen treten da dort ja eine neue Platte ist... diese wird standhalten... die äußere Platte hat also hierfür keine Funktion...
Natürlich wird der Hänger zusammen halten.

Aber es ist doch dasselbe wir Rost an nem Kotflügel (nur angeschraubt, nicht tragend). Rost o.k., Aber wenn´s zu nem Loch wird, scharfe Kanten blabla wird´s angemeckert. Zu Recht. Kann man dann ja spachteln, (unsere Freunde im Osten haben scheinbar auch schonmal mit Zeitungspapier und Gips gearbeitet), GFK Matten drüberbebben oder was auch immer , muss ja netmal nen Schönheitspreis gewinnen......(so würd ich das bei dem Hänger auch machen. Harz, Matte, Spachtel -optional noch Farbe- Fertig).

Geändert von Fraenkie (03.09.2024 um 08:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 03.09.2024, 09:13
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.766
Boot: Rettungssloep
3.652 Danke in 1.681 Beiträgen
Standard

@ Billi,
nur weil Du Deine Aussage wiederholst, muss es nicht "richtiger" werden.
Nochmals für Dich zum Mitlesen.....
Es stellt sich immer noch die Frage, wie dick ist die Innenplatte und wie wurde sie befestigt?
Auf die alte nur gegen geschraubt? Mit den Rahmenträgern und den anderen Seitenwänden an den Ecken zusätzlich verschraubt, wie es scheinbar im Urzustand war?
Was ist nicht verstehe ist, Du bist bei Problemen aus Deinem ehemaligen beruflichen Tun und auch aus Deiner Erfahrung aus der Feuerwehr, ein Fanatiker und sehr großer Vorderer nach Sicherheit und Einhaltung von Normen etc.
Und in diesem Fall
Nur um letztlich recht zu haben?
Kannst Du nicht einfachakzeptieren, dass der Fachmann (Prüfer) mal eine andere Meinung, bzw. Sichtweise hat, vor allem in seinem Fachbereich?
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 03.09.2024, 09:46
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Mein ungebremster Anhänger - 5 Jahre alt - musste zur HU.
Mit meiner Frau zusammen alle Lichtfunktion kontrolliert, noch etwas Sperrmüll aufgeladen und dann zum Entsorger, anschließend zum TÜV.
Dort stellte der Prüfer fest, dass beide Kennzeichenleuchten defekt sind. Die habe ich Dussel überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt (war ein sonniger Julitag) und entsprechend nicht kontrolliert. Der Prüfer, übrigens total nett und auch gleich per "Du" mit mir, meinte, dass er eine defekte Leuchte toleriert hätte aber beide...geht nicht.
Meine Frau natürlich am grinsen über mich, dann aber ganz charmant zum Prüfer, ob es nicht irgendwie eine Lösung gäbe, wurde an eine kleine Werkstatt 100 Meter weiter verwiesen und tatsächlich kehrte sie mit einem jungen Mann inklusive zwei Soffitten zurück. der Austausch wurde vom jungen Mann erledigt, Kosten 5 Euro plus 10 Euro Trinkgeld und die Plakette wurde aufgebappt......also geht auch so...

War übrigens der TÜV in Flbg-Harrislee.....
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 03.09.2024, 10:19
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.953
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.744 Danke in 17.862 Beiträgen
Standard

Das interessante daran ist, ich habe überhaupt kein Pferd. Eingetragen wird er als Universal Transport Anhänger mit Plane mit schwarzem Kennzeichen. Eigentlich sollte er vom Hof, so wie er ist, für 200,-€. Meine Intention, den zum TÜV zu bringen war, eventuell 350,- dafür zu bekommen und ein besseres Gefühl zu haben, ihn jemandem mitzugeben. Reparieren werde ich da definitiv nichts mehr dran. Ich liebe es nur, Anhänger mit Stehhöhe zu haben. Jetzt wird noch ein zweiter TÜV Prüfer ausprobiert, vielleicht war der erste ja einfach nur defekt...

Was mir aber eine Lehre ist, ist dass es immer genau die Stellen sind, die gammeln, wo halt das Spritzwasser von den Rädern drauf geht. Ich werde jetzt erstmal überall diese Gummilappen an den Kotflügeln nachrüsten.

Wenn alles nichts hilft, wird er meine neue Rasentrecker Garage auf dem Campingplatz...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 03.09.2024, 11:27
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.644 Danke in 6.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Aber es ist doch dasselbe wir Rost an nem Kotflügel (nur angeschraubt, nicht tragend). Rost o.k., Aber wenn´s zu nem Loch wird, scharfe Kanten blabla wird´s angemeckert. Zu Recht. Kann man dann ja spachteln, (unsere Freunde im Osten haben scheinbar auch schonmal mit Zeitungspapier und Gips gearbeitet), GFK Matten drüberbebben oder was auch immer , muss ja netmal nen Schönheitspreis gewinnen.......
Nur unsere Freunde im Osten? Ok, wir haben kein Zeitungspapier genommen sondern stabile Pappe.....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 03.09.2024, 11:48
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.766
Boot: Rettungssloep
3.652 Danke in 1.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Moin,

ich habe mal einen alten Pferdeanhänger neu aufgebaut. Tragend ist da nur der Rahmen, nicht das Holz oder womit man die Wände auch sonst noch gestalten kann.
Die seitlichen Stützen halten die Wände und nicht anders herum.

Willy
Dementsprechend können die Wände, welche das Ladungsgut sichern sollen auch weggelassen werden, in schlechten Zustand, oder aus jedem Material bestehen (z.B. auch aus Papier)?
Komm jetzt bitte nicht mit Autotransportern, oder ähnlichen Hängern für Rohre, Glas etc.. (ist sonst wieder eine Steilvorlage für Billi ). Hier gilt eine andere Ladungssicherung!
Scheinbar ist Deine Logik meine Logik nicht
Aber wir lassen jetzt doch besser die Diskussion, da Akki sich doch schon abschließend geäußert hat.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 03.09.2024, 11:51
Benutzerbild von Bajkal
Bajkal Bajkal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.10.2020
Ort: HH
Beiträge: 113
Boot: AQS 585 CC, Zodiac 300 Rib Alu
77 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Jetzt wird noch ein zweiter TÜV Prüfer ausprobiert, vielleicht war der erste ja einfach nur defekt..
Moin Akki,
So wie er da steht, keine Chance. Ausser du hast die Stelle/ Stellen wieder optisch gut, sehr gut sogar retuschieren können und der anderer Prüfingenieur es nicht als nicht fachgerecht repariert/ instandgesetz einstuft und evtl. Noch mehr Schwachstellen am ANH. feststellt. Jeder Prüfingenieur hat Ermessensspielraum ( im Rahmen von Pflichtuntersuchungspunkten ) den er auch verantworten kann im Notfall muss.
__________________
VG. O. Schatz

" Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. "
Franz Kafka
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 03.09.2024, 11:59
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Für mich stellt sich hier das ganze als in sich tragendes Element mit Rahmenverbindung dar.
Inwieweit die Seitenwand auch an anderen Stellen schon rott ist, kann man schlecht beurteilen.
Die Forderung des Prüfers, die Platte zu erneuern und nicht nur von innen mit einer dünnen Platte "zu verschönern" empfinde ich nicht als unkorrekt.
Das muss ja nicht zwingend ein tragendes Teil sein - dem Prüfer kann es allein schon korrekterweise um den Schutz Unbeteiligter gegen umher fliegende Teile sein- egal welchen Ursprungs.
Desweiteren kann er ja schlecht beurteilen wie das von innen "verstärkt" wurde -evtl wäre eine Reparatur von aussen vorteilhafter gewesen- allein wg der Optik
Ich kann die negative Beurteilung durchaus nachvollziehen, ebenso wie die Kritik des Besitzers, die hier aber der Allgemeinheit zum Opfer fällt.
Erleb wöchentlich solche Diskussionen in den Prüfstellen und es fällt schon auf, das die Eigentümer oft leider eine rosa Brille aufhaben. Und da die Leut der Prüfstellen auch oft genug gelöffelt werden, handeln sie halt restriktiver....
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 03.09.2024, 14:26
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.567 Danke in 9.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Dementsprechend können die Wände, welche das Ladungsgut sichern sollen auch weggelassen werden, in schlechten Zustand, oder aus jedem Material bestehen (z.B. auch aus Papier)?
Komm jetzt bitte nicht mit Autotransportern, oder ähnlichen Hängern für Rohre, Glas etc.. (ist sonst wieder eine Steilvorlage für Billi ). Hier gilt eine andere Ladungssicherung!
Scheinbar ist Deine Logik meine Logik nicht
Aber wir lassen jetzt doch besser die Diskussion, da Akki sich doch schon abschließend geäußert hat.

Nein, das Loch muss schon zu, stell dir vor ein Pferd rutscht in einer scharf gefahrenen kurve da unten durch!

Tragende Teile sind es wenn ein Anhänger oder Auto auch ohne schmückendes Beiwerk wie Karosse und Seitenwände fahren könnte.
Aus einem Pferdeanhänger haben wir mal einen Motorradanhänger ohne Wände und Boden gemacht indem wir sie und ihn entfernt haben, die Abnahme beim TÜV war kein Problem.
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 03.09.2024, 14:50
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.766
Boot: Rettungssloep
3.652 Danke in 1.681 Beiträgen
Standard

Du hast Zwerg-Ponys nicht berücksichtigt

O.K. ich gebe mich geschlagen

Ich habe dann jahrelang in der Tätigkeit als Prüfer eben nicht genug Ahnung gehabt. Die Nachhilfe in Bezug auf was man unter tragenden Teilen, Tarnsportbefestigungs- und -Sicherung, sowie Verkehrsbehinderungen-und -Gefährdungen versteht, habe ich jetzt hier gut genug von den cleveren" Fachleuten" erklärt bekommen.
Ich halte mich jetzt lieber aus dem Thema raus und genieße meine Pensionierung und dass ich mich nicht mehr mit solchen Kunden auseinandersetzen muss
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 03.09.2024, 15:13
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.953
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.744 Danke in 17.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
...
Aber wir lassen jetzt doch besser die Diskussion, da Akki sich doch schon abschließend geäußert hat.
Nein bitte nicht!! Das soll kein Schlusswort gewesen sein. Wir müssen doch noch herausfinden, ob billi auch schon mal Prüfer war
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 03.09.2024, 15:14
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.119
Boot: MAB 12
9.563 Danke in 3.375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Nein bitte nicht!! Das soll kein Schlusswort gewesen sein. Wir müssen doch noch herausfinden, ob billi auch schon mal Prüfer war
Mit Sicherheit.
Für Vieles.
Bitte spezifizieren...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 03.09.2024, 15:22
Benutzerbild von Bajkal
Bajkal Bajkal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.10.2020
Ort: HH
Beiträge: 113
Boot: AQS 585 CC, Zodiac 300 Rib Alu
77 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Du hast Zwerg-Ponys nicht berücksichtigt

O.K. ich gebe mich geschlagen

Ich habe dann jahrelang in der Tätigkeit als Prüfer eben nicht genug Ahnung gehabt. Die Nachhilfe in Bezug auf was man unter tragenden Teilen, Tarnsportbefestigungs- und -Sicherung, sowie Verkehrsbehinderungen-und -Gefährdungen versteht, habe ich jetzt hier gut genug von den cleveren" Fachleuten" erklärt bekommen.
Ich halte mich jetzt lieber aus dem Thema raus und genieße meine Pensionierung und dass ich mich nicht mehr mit solchen Kunden auseinandersetzen muss
Moin Thomas,
meine Worte, hast richtig gesagt und clevere "Fachleute" sollen sich doch weiter gegenseitig pushen. Amüsant zu lesen.
Genieße deine Pensionierung, ich muss mich noch paar Jahre unter anderen mit Paragraph 29 und cleveren "Fachleuten" auseinander setzen.
__________________
VG. O. Schatz

" Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. "
Franz Kafka
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 03.09.2024, 15:24
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 579
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
508 Danke in 282 Beiträgen
Standard

Spachteln und Folie drüber kleben.

....bin dann schon weg...
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 03.09.2024, 15:55
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.766
Boot: Rettungssloep
3.652 Danke in 1.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Mit Sicherheit.
Für Vieles.
Bitte spezifizieren...
Ach neeeeee... die Auflistung würde wahrscheinlich die zugelassene Zeilen pro Antwort hier sprengen.
Selbst Wiki tut sich schon schwer immer demselben Anfrager zu antworten
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 03.09.2024, 16:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.953
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.744 Danke in 17.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
Spachteln und Folie drüber kleben.

....bin dann schon weg...
Ich denke, ich werde es für den nächsten Prüfer ein wenig mit PU-Bauschaum ausfüllen.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 03.09.2024, 16:14
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.067
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.057 Danke in 3.842 Beiträgen
Standard

Ich tue mir jetzt nicht das ganze Thema an, weil ich mir denken kann, wie es rund geht.

Aber lasst euch gesagt sein:
Löcher die nicht dahin gehören, egal ob durch Rost oder weil das Material Torf ist, werden seit einiger Zeit IMMER als erheblichen Mangel bewertet und damit ist das Thema einer neuen Plakette bereits durch.
Auch wenn es z.B. nur ein Abschlussblech ist, was keine tragende Funktion hat.
Und ja, rumstochern mit einem Werkzeug wie Schraubendreher, wo schon nur noch Luft ist um zu schauen, wie weit das geht, ist legitim.
Gefällt mit Sicherheit keinem Besitzer von einem Fahrzeug, ist aber so.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 03.09.2024, 16:41
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.234
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Ich würde zur Kettensäge raten, betroffene Stelle rausschneiden, ist ja kein tragendes Teil.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 03.09.2024, 18:30
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ich würde zur Kettensäge raten, betroffene Stelle rausschneiden, ist ja kein tragendes Teil.
Beidseitig gleich natürlich. "War schon immer so, Belüftung? Wasserablauf?".
Das müsste funktionieren
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 04.09.2024, 12:48
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.567 Danke in 9.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Du hast Zwerg-Ponys nicht berücksichtigt

O.K. ich gebe mich geschlagen

Ich habe dann jahrelang in der Tätigkeit als Prüfer eben nicht genug Ahnung gehabt. Die Nachhilfe in Bezug auf was man unter tragenden Teilen, Tarnsportbefestigungs- und -Sicherung, sowie Verkehrsbehinderungen-und -Gefährdungen versteht, habe ich jetzt hier gut genug von den cleveren" Fachleuten" erklärt bekommen.
Ich halte mich jetzt lieber aus dem Thema raus und genieße meine Pensionierung und dass ich mich nicht mehr mit solchen Kunden auseinandersetzen muss

Ich habe bei den richtigen Fachleuten schon die tollsten Sachen erlebt.

Der beste Satz bei einer Nachprüfung war, (als ich mir den TÜV noch antun musste) "Was mein Kollege ihnen gestern gesagt hat, interessiert mich nicht, ich prüfe wie ich es für richtig halte" und ich durfte alles wieder zurück bauen.
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 04.09.2024, 12:51
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.067
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.057 Danke in 3.842 Beiträgen
Standard

Das komplette neu Bewerten ist völlig normal.
Die Prüfer können auch nicht die vorherigen Prüfungen einsehen, die vor 2 Jahren erfolgt sind. Selbst dann nicht, wenn der Prüfer der selbe ist.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 04.09.2024, 13:16
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Das komplette neu Bewerten ist völlig normal.
Die Prüfer können auch nicht die vorherigen Prüfungen einsehen, die vor 2 Jahren erfolgt sind. Selbst dann nicht, wenn der Prüfer der selbe ist.

Grüße

Totti
Bei ner NACH-Prüfung kommt man doch mit dem alten Bericht mit den Mängeln und nur das wird nachgeprüft ob jetzt i.O.

Das ist mein Wissensstand. Führte aber bei meinem Sohn -als klar war, dass er heute keinen TÜV kriegt (zu Recht, Bruch in der Karkasse eines Reifens, wir hätten´s nie bemerkt bis der Reifen auseinanderfliegt)- aber dazu, dass der Prüfer jeden Scheiss aufgeschrieben hat. Wohl um sicher zu gehen, dass der Nachprüfer net doch noch was findet. Das härteste war "Reifen sägezahnartig abgefahren". Was soll man denn da machen, wenn die Karre die so abfährt (Stossdämpfer etc. waren i.O.). Wurde aber bei der Nachprüfung auch net drauf rumgeritten, wie auch auf anderen "Peanuts" nicht.
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 04.09.2024, 13:19
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.740
7.460 Danke in 4.560 Beiträgen
Standard

So kenne ich die Nachprüfungen auch. Sonst wäre es ja eine neue Abnahme.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 04.09.2024, 13:43
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.766
Boot: Rettungssloep
3.652 Danke in 1.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich habe bei den richtigen Fachleuten schon die tollsten Sachen erlebt.

Der beste Satz bei einer Nachprüfung war, (als ich mir den TÜV noch antun musste) "Was mein Kollege ihnen gestern gesagt hat, interessiert mich nicht, ich prüfe wie ich es für richtig halte" und ich durfte alles wieder zurück bauen.
Nur mal so zur nochmaligen Info (einfach ausgedrückt)

....erhebliche Mängel (EM): Mängel, die zu einer Verkehrsgefährdung oder unzulässigen Umweltbelastung führen oder auf Abweichungen einer Fahrzeugeinrichtung oder eines Fahrzeugteils von Vorschriften und den hierzu ergangenen Richtlinien beruhen; dazu zählen auch Mängel, die eine Verkehrsgefährdung erwarten lassen.

In der Regel werden bei der TÜV-Nachprüfung nur die Beeinträchtigung geprüft, welche im Mängelbericht verzeichnet sind. Werden allerdings zusätzlich offensichtliche und erhebliche Mängel festgestellt, kann eine erneute TÜV-Nachprüfung für neue Mängel angeordnet werden.

Sorry, ich konnte es doch nicht lassen

Ich denke mal, der Prüfer hat sich etwas ungeschickt ausgedrückt, aber wie der Ton bei der Prüfung untereinander war, wissen wir nicht..... und was bei der Nachprüfung festgestellt wurde auch nicht, bzw. warum wieder zurückgebaut werden sollte
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 152Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 152



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trailer ohne TÜV und Papiere...wie zum TÜV fahren? ro-jog-rr Kleinkreuzer und Trailerboote 35 11.07.2017 23:14
Trailer nicht durch den TÜV Mazzo Allgemeines zum Boot 29 15.11.2014 19:27
Mit dem Trailer beim TÜV, jetzt kann ich nicht mehr rückwärts fahren! heikow Kein Boot 31 29.06.2014 22:07
Tüv, tüv, hurra tabaluga0487 Technik-Talk 37 23.06.2013 12:02
Link über Häfen in den Niederlanden - nicht mehr gefunden Leinenäffchen Woanders 2 28.08.2006 07:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.