![]() |
#126
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus |
#127
|
||||
|
||||
![]()
Ging nicht, Frau stand schon mit halbem Fuss auf der Fähre.... hatten euch eher zufällig einfaufen sehen und schnell ein Bildchen gemacht.
__________________
Gruß - Georg
|
#128
|
||||
|
||||
![]()
Danke das wir mitfahren durften
![]()
__________________
Grüße Jens ![]()
|
#129
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Trawler Interessierte , wir fahre seid drei Jahren einen Eurobanker 34 ft Name MANI mit einer Ford Lehman Maschine 120PS . Meine Frau und ich sind immer noch total begeistert von dem Boot . Wir haben das Boot aus dem Ruhrgebiet über Rhein , Mosel , Saar , Rhein Marne Kanal in den Rhein nach Lampertheim überführt . Letztes Jahr haben wir eine ähnliche Rund über Metz Nancy Straßburg unternommen .
|
#130
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schön das ihr uns gefunden habt. Stelle gerne noch ein paar Bilder ein. Vielleicht kann man sich dann zukünftig mit Ideen usw. Gemeinsam unterstützen. Freut mich jeden falls, dass ihr noch zufrieden seid. Ich warte sehnsüchtig auf die Wässerung meines Schiffes. Werde euch dann auch berichten. Momentan werden die letzten Arbeiten erledigt. Gruß Daniel |
#131
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel , ich habe vorletzten Winter ein Heckstrahlruder und einen Tagestank eingebaut . Das waren die einzigen Änderungen die notwendig waren . Hat sich sehr bewährt . LG
|
#132
|
|||
|
|||
![]()
freu mich im Forum mit dabei sein zu dürfen. Bin grad dabei eine Cheoy Lee 48
zu kaufen, BJ 78, praktisch neue Motoren (2x250 PS Daewoo mit unter 400 Std). Kaufabsichtserklärung ist unterzeichnet, mein Preisangebot wird geprüft (hoffentlich positiv).Nun wird sicher die eine oder andere Frage aktuell werden. Ich werde, wenn der Kauf durch ist gerne einige Bilder hochladen. Wer kennt sich mit solchen Deals aus. Worauf muss besonders geachtet werden. Ich möchte das Schiff als Live-a-Bord benutzen und einige Umbauten im Innenbereich vornehmen (lassen). Schiff wird auf Sizilien zu liegen kommen, wobei ich das Mittelmeer intensiv bereisen möchte. Später wäre auch UK, Nord- und Ostsee angedacht. Am kommenden Donnerstag flieg ich wieder hin um hoffentlich als stolzer Eigner zurück zu kommen. Würde dann die einzelnen Schritte dokumentieren und Euch präsentieren, bin dann für Tipps und Anregungen dankbar Liebe Grüsse Christoph |
#133
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Wie versprochen ein paar Fotos von unserem Boot Eurobanker S38. Lg Johannes |
#134
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch ein paar Fotos von der Rumpferneuerung:
-alle alten Antifoulingschichten abgekratzt und runtergeschliffen. -danach zwei Schichten Grundierung. -dann 7 Schichten Lightprimer aufgetragen. -letztendlich 3x neues Antifouling. Lg Johannes |
#135
|
|||
|
|||
![]()
sieht gut aus - musstest du kein Gelcoat runterschrubben oder allenfalls noch Polyestermatten auftragen?
wie würdest du diesen Rumpf bearbeiten - siehe Bild Gruss Christoph |
#136
|
|||
|
|||
![]()
ein weiteres Bild
![]() |
#137
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Für die Verarbeitung des Rumpfes gibt es hier im Forum diverse Seiten und Anleitungen...alles kein Hexenwerk
__________________
Gruß Klaus |
#138
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christoph!
Dein Rumpf scheint mir, soweit ich das auf den Fotos beurteilen kann, i.O. zu sein, Polyestermatten sind hier sicher nicht notwendig. An meinem Rumpf haben sich nach Abschaben und Abkärchern des AF auch kleine Löcher im GelCoat gezeigt. Diese habe ich mit Aceton und alter el. Zahnbürste ausgewaschen/ausgebürstet (Pinsel geht auch, ist aber für meinen Geschmack zu weich). Im Anschluss den kompletten Rumpf mit Aceton und vieeele Fetzen entfetten. Die Löcher wurden dann mit einer GelCoat Repair Paste zugespachtelt. Danach kam ein Haftvermittler des UnterwasserPrimers drauf, dann der Primer und zuletzt das neue AF. Ab der Grundierung bis AF habe ich mich exakt an die Herstellerangaben, d.h. Feuchtigkeit, Temperatur, nass-in-nass, Streichintervall, etc, gehalten. Verendete Produkte: Aceton vom Baumarkt YC GelCoat Repair Filler Hempel LightPrimer Hempel AF HardRacing Im Grunde ist das, so wie Klaus schon gemeint, zwar kein Hexenwerk aber ein Haufen Arbeit. Habe ich zwar noch nicht erwähnt, es wurden auch Welle abgedreht, Propeller gewuchtet, Lager getauscht und Lagerhalter neu einjustiert ![]() Lg Johannes Geändert von maro7169 (17.05.2018 um 11:59 Uhr)
|
#139
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir soll's morgen ins Wasser gehen.
Freu
|
#140
|
||||
|
||||
![]()
Nasowas, AF-Farbe und Wasserpass gleich wie bei meinem Böötchen
![]() Nur der Wellenantrieb ist bei mir unlackiert. Ist das auf der Badeplattform eine Rettungsinsel? Gute Idee! Lg Johannes Geändert von maro7169 (18.05.2018 um 10:25 Uhr) |
#141
|
||||
|
||||
![]()
Hi Johannes, ja war aber Zufall mit der Farbe.
Ja ist eine Rettungsinsel. Wird aber bei mir wieder weichen. Finde der Platz ist etwas zu klein auf Dee Badeplatform. Ich überlege mir im Winter eine größere zu bauen.
|
#142
|
||||
|
||||
![]()
Hallo erstmal mein Name ist Sven und ich lebe seit 20 Jahren in Lunenburg Nova Scotia. Meine Dicke ist eine DeFever 53 POC.
Ausgestattet ist sie mit 2x Caterpillar 3208 1x 13,5 kw Kohler Generator 4x 800 Gallonen Dieseltanks für die Motoren 1x 100 Gallonen Dieseltank für den Generator Leider liegt sie zur Zeit mit einen Ruderschaden in der Werft. Geplant ist das ich dieses Jahr zum Hochzeitstag meiner Eltern mit der Dicken bis nach Weil am Rhein fahre. Bilder folgen sobald meine Dicke wieder bei mir ist.
|
#143
|
||||
|
||||
![]()
DeFever 53 POC [emoji7]
Gesendet von meinem ZTE BLADE A0620 mit Tapatalk
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#144
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Respekt! Oder ein Schreibfehler?
__________________
Alex |
#145
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rebeard,
Ist es DAS Lunenburg in Kanada ? Gabs neulich einen Bericht im NDR, Oberoberklasse. Wie willst Du an den Rhein kommen auf eigenem Kiel ? Grüße Dete |
#146
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir geht das Abenteuer kommende Woche los. Das Gutachten wird vorliegen und die ersten Arbeiten für den Sea Trial an meiner Seawitch III in Angriff genommen
|
#147
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja genau das in Kanada und geplant ist die reise mit der Dicken von Kanada bis an die Schweizer Grenze, die Größe dürfte ja kein Problem darstellen da auf dem Rhein ja noch größere Pötte unterwegs sind. Ich muss mich nur schlau machen ob ich die an Bord befindlichen Falschirmraketen und die Signalpistole an Bord bleiben können oder ob ich die runter nehmen muss (ich habe nämlich den in Deutschland erforderlichen Schein nicht). |
#148
|
||||
|
||||
![]()
Hast du denn ein Rheinpatent? Dein Schiff dürfte in der Rumpflänge ja über 15m sein, oder?
|
#149
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mein Sportboots-Schein auf dem Rhrein gemacht also denke ich das ich damit noch auf dem Rhein fahren darf. Ja sie hat etwas unter 16m x 5m x 1,60m.
|
#150
|
||||
|
||||
![]()
Nein, darfst du nicht. Der SBF-Binnen reicht nicht für Schiffe ab 15 m. Da brauchst du ein spezielles Rheinpatent.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tröt für Galeon-Fahrer/Eigner | jasko68 | Allgemeines zum Boot | 316 | 11.02.2025 19:28 |
Husky-Dane 900 - TRAWLER Vorstellung | husky-dane | Werbeforum | 13 | 19.11.2009 15:25 |
Nordhavn 57 Trawler | Gerd1000 | Allgemeines zum Boot | 9 | 10.11.2004 18:53 |
Trawler Bruce Roberts | strathsail | Selbstbauer | 27 | 06.10.2004 13:00 |
Trawler- Rallye Nordhavn | Wolf | Allgemeines zum Boot | 13 | 29.08.2004 20:09 |