![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi liebe Bootsfreunde
Heute War ich, bei dem schönen Wetter, das erste mal mit meinem Boot auf dem Rhein. Hab das erste mal in meinem Leben ein (mein )Boot geslippt.Eine Ryds 535 mit Yamaha 4 Takt ...40 Ps Bj. 2006 mit gerade mal 260 Betriebsstunden. Er ist auf Anhieb angesprungen und Super gelaufen...Dann ...nach einer Warmlaufphase bei langsamer Fahrt mal Gas gegeben....Motor stottert und geht aus....Dank der Suchfunktion hier im Forum ☺ Heute gleich einen neuen externen Tank mit neuen Schlauch..Pumpball und Anschlüsse original Yamaha gekauft...So....nun zur eigentlicher Frage....Kann ich das mit Spülanschluss ...(Ohren) bei Vollgas in eingepuppeltem Vorwärtsgang testen ....? Im Rückwärtsgang....und mit Vollstandgas... lief er sauber. Ab und zu lief er auf dem Wasser auch mit Vollgas...aber nur ne min. Dann ging er aus😢😢 Danke für Alle Antworten ❤ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht wie es beim Aussenborder ist. Beim Innenborder reicht der Wasserdruck (Volumen) oft nicht für die Kühlung aus. Deshalb sollte nur kurzzeitig Gas gegeben werden.
Kannst den Motor doch in eine Tonne hängen. Dann sollte es kein Problem sein. ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit Spühlohren kann man kein vollgas geben. Die Wassermnege aus dem Hahn reicht nicht aus.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Olli
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es besteht die Möglichkeit zum "Verschlucken" des "Abwassers" beim plötzlichen Gaswegnehmen. Deswegen soll möglichst nicht hoch gedreht werden. Nun zum Treadstarter was erwartest du davon wenn dein Quirl in der Luft rumwirbelt. Wenn, benötigst du dazu den Gegendruck den dir nur das Wasser oder ein Spezialprop gibt den du dann in der Tonne laufen lassen kannst!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei korrektem Sitz der Spülohren und üblichem Wasserleitungsdruck Deinen AB auch mit Vollgas laufen zu lassen. Es ist aber leider sehr laut und der Motor läuft ohne wirkliche Last....
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ...und ja, der Impeller ist i.O.. Der Wasserduck (Frischwasserleitung) liegt bei 3-4 bar. ![]()
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Unglaublich,,wie so was passiert 😈
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du kannst hänge den Motor in einem Behälter
sowas wie ein Mühltonne Papiertone habe ich auch immer mit meinen AB gemacht ging super Gruß Andreas
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nochwas:
Bei meinem Mercury 60PS kann ich dort, wo der Kontrollstrahl rauskommt, nen Spühlanschluss reinschrauben. Wie macht das nun Sinn? Das Wasser wird ja quasi gegen die Richtung des Kontrollstrahls gedrückt... Egal oder was? |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Chris
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris
sorry das habe ich wohl überlesen. Dann würde ich aber richtig Vollgas geben, aber sorge dafür das jemand dabei ist und das auf Video aufnimmt, das möchte ich sehen ![]() ![]() Gruß Andreas
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Scherz beiseite, das hat bestimmt den Grund, Das von dort aus Klarwasser eingespült werden kann, damit man das eventuelle Seewasser rausbekommt ohne den Motor laufen zu lassen. Ich hatte das immer gemacht wenn ich von der Ostsee kam und den Motor Tagelang nicht benutzt hatte. Gruß Andreas
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Einen solchen Anschluss habe ich auch und ist tatsächlich nur zum durchspülen gedacht.Die Maschine dabei bitte nicht laufen lassen!
__________________
Gruß,Matze
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Aus dem Serviceheft.....
__________________
Gruß,Matze
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich würde es nicht tun. Und außerdem hast du dann trotzdem nicht die gleichen Bedingungen wie unter Last im Wasser... und darum geht es Dir ja.
Wenn du einen neuen "Test" machst, dann sollte das nicht auf dem Rhein stattfinden oder du fährst mit Begleitung 2. Boot. Ich bin vor einigen Jahren mal so auf dem Rhein liegen geblieben. NUr mit Mühe haben wir es geschafft dem Beruflern aus der Rinne zu gehen und wieder an Land zu kommen. Sehr gefährlich. Viele Glück das er wieder funktioniert. Alternativ Werkstatt.."Sicherheit" geht vor:_) AHOI Hans |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Thema hat sich doch erledigt, siehe Beitrag 8: https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post4082107
__________________
Viele Grüße Thomas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von vollgas vorwaerts auf vollgas rueckwaerts | sourcefinder | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 09.09.2013 17:47 |
Spülvorrichtung für Johnson Außenbordmotor | KurtT | Technik-Talk | 9 | 24.02.2012 08:26 |
Gang verwechselt: Sportboot raste mit Vollgas unter Steg | Jany | Allgemeines zum Boot | 35 | 04.06.2008 08:49 |
Spülvorrichtung was mache ich falsch | Veldensteiner | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 11.05.2004 07:13 |
Einwintern Innenborder - Spülvorrichtung gesucht | findus | Motoren und Antriebstechnik | 30 | 19.09.2003 08:45 |