![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
werde so langsam mit dem Ausbau meines Mahagoni-Rumpfes beginnen, soll ein Elektro-Antrieb rein..z.B. von smartemotion.bleibt die Frage nach dem passenden Antrieb. Ich kann mich mit Wellenantrieb nicht anfreunden ..wegen slippen..und auch nicht mit Außenborder..bleibt doch eigentlich nur Z-Antrieb. Gibt es eigentlich nirgends einen kleinen und auch leichten Z-Antrieb..danke: |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Nein, gibt es nicht.
Hey då Martin |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es wohl.
Frag mal da nach: http://www.treflux.de/ Aktuell bieten sie den starken Antrieb noch nicht an, ich bin mir aber sicher die haben die Rechte vom ehemaligen Bischewski Antrieb. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Welches ist den der kleinste/leichteste z-Antrieb, bei Volvo Penta gibt es da einen Unterschied zwischen AQ 200 und AQ 280..usw..und bei Mercruiser sind die Alpha one alle gleich oder gibt es da abgesehen von der Untersetzung, Unterschiede?
Danke |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Superleicht und sogar elektrisch geschaltet waren die alten OMC-Antriebe für die V8 - Maschinen. Diese konnte man vom Dinghi aus notfalls wechseln. Besondere Vorteile waren die Hochschwenkbarkeit bis fast in die Horizontale und der Einschlagwinkel nach BB und Stb von jeweils 60 Grad.
Früher wurden sie viel an 10- und 12-Meter-Yachten montiert, waren aber mit der Belastung leicht überfordert und anfällig. Bei schnellen und leichten Booten haben sie sich prima bewährt. Man findet sie heute sogar noch im Einsatz. Könntest Du mal Bilder von Deinem Rumpf zeigen und Aussagen über die Leistung vom Elektromotor treffen? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolf,
Zitat:
Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
solche Antriebe kannst du eigentlich vergessen, wenn du nicht etwa 90 PS an Motorkraft zur Verfügung hast, für geringere Motorleistungen wirst du keinen Propeller angepasst bekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
es gab mal einen einfachen Z Antrieb ohne Schaltung und Abgasführung... wenn mir der Hersteller nur wieder einfallen würde... Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@ Torsten Chrysler war es die hatten einen kleinen Z für die 2Takt Innenborder. LG Michael
__________________
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ein Jet hat bei den Geschwindigkeiten keinen guten Wirkungsgrad. Bei dem Z hab ich eine Zubehörfirma auf dem Schirm, aber welche ? Bei Chrysler werde ich auch mal schauen Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
würde auch ein Sail Antrieb gehen ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es sich nicht gerade um einen Elektromotor aus einem Mixer handelt, wird es keinen Sail Antrieb geben der die Belastung aushält, da das Drehmoment zu groß sein wird.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
dann bleibt immer noch Wellenantrieb,
das wäre in so einem Fall eh meine erste Wahl
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
|||
|
|||
![]()
warum nimmste nicht einen elektro außenborder.
sowas hier: http://www.nothnagel-marine.de/produ...gebraucht.html dann haste auch das problem mit den mechanischen verlusten nicht, da der motor gleich auf der propellerwelle sitzt. für mehr power dann vllt gleich 2 stück. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, jetzt erst gesehen.
Leider nein. Ich weiß nur, daß Bischewski damals eine wartungsfreien Elektroantrieb gebaut hat, mit dem er einen Seacamper (8m Kajütboot) zum gleiten gebracht hat. Die Bilder aus der Werbung dieser Firma sind identisch zu den Bischewski Bildern, also nehme ich an, die haben das gekauft. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke Wolf,
die "E-Jet" s und Nachfolger bzw Nachbauer, weis jetzt nicht wer zZ was ist, sind sehr elegante absolut geräuschlose Antriebe , für hohe Geschwindigkeiten aber eher nicht so Ideal, man hat einfach zuviel Fläche unterwasser (der Ring ) . Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Elektroboote habe ich dann zufällig gefunden. Aber die sind schon recht flott unterwegs. Aber das ist das krasseste was es gibt: http://griin.de/entwicklungen/e-powe...electric-drive ![]()
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
ja genau das meine ich,
für 20000 Euro bekommt man schon ein paar richtige Motoren ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Von welchen Geschwindigkeiten reden wir denn ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ist schon beeindruckend was sich mittlerweile auf dem Gebiet realisieren läßt, wenn man genügend Geld in die Hand nimmt.
![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
wow...danke für die vielen Beiträge..die Glastron ist das was ich mir vorstelle...war heute mal auf der Suche nach passenden Komponenten..irgendwie landet man immer wieder bei alibaba..bin dabei mir die entsprechenden Angebote einzuholen, mein Favorit ist ein 40 kW bldc Dauerleistung ....und entsprechendem LiIo Paket...werde informieren sobald es konkreter wird..das budget liegt bei 10.000 €...mal sehen
Grüsse und danke für alle Beiträge |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer von euch fährt ein Elektroboot ? | Brummer | Allgemeines zum Boot | 73 | 14.03.2016 07:34 |
Batterieumschalter für Elektroboot | chriffa1986 | Technik-Talk | 10 | 01.06.2012 23:14 |
Gesucht: Batteriewächter-/ Monitor für Elektroboot | s.chiemsee | Technik-Talk | 15 | 12.05.2010 13:28 |
Hamburger Alster befahren mit Elektroboot??? | wooden-ships | Allgemeines zum Boot | 5 | 21.07.2009 15:58 |
Elektroboot und Akku leer - was tun? | Crasline | Allgemeines zum Boot | 25 | 17.06.2006 09:36 |