![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Leute,
Habe mich ja schon im Nachbarthread vorgestellt. Ich bin der Mario. Habe mir Boot gekauft wofür es leider keine Anleitungen gibt. (25 Jahre alt. Deutscher Hersteller) Jetzt versuche ich mir so gut es geht alles was mit der Technik zu tun hat an Bord zu erschließen. Im Nachbarthread habe ich schonmal versucht mir ein bischen die Elekteik zu erschließen. Jetzt versuche ich die Wasserversorgung zu verstehen. Das Boot hat so wie ich das sehe ein Wasserank. Wenn ich es richtig verstehe wird das Wasser über elektrische Pumpen im Kreislauf bewegt. Ich frage mich jetzt nur wie man diese Pumpen in Betrieb setzt. Im Cockpit ist kein Schalter dafür. Hat jemand einen Tipp wo sowas in der Regel im Boot sitzen kann ? Der Tank ist übrigens leer. Kann das sein dass die Pumpen nur anspringen wenn auch tatsächlich Wasser im Tank ist ? Habe noch ein Foto angehängt von unterhalb des Waschtischs. Da sind zwei Kabel ? Heißt dass das die Pumpe direkt unterhalb der Amatur sitzt ? Wahrscheinlich absolute Anfängerfragen. Aber keine Ahnung ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Captain.liko,
in dem Wasserhan ist ein Schalter eingebaut, beim öffnen schließt der Kontakt und die Pumpe beginnt zu fördern. Diese ist entweder eine Tauchpumpe, dann ist sie im Tank oder eine selbstansaugende dann ist sie zwischen dem Auslauf und Tank. Gruß Bernd |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Bernd
Wenn ich den Wasserhahn aufdrehe passiert nix. Kann ja auch nicht weil kein Wasser. Aber müsste man die Pumpe dann nicht trotzdem hören ? Oder arbeitet die tatsächlich nur wenn auch Wasser im Tank ist ? Liebe Grüße Mario |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Pumpe läuft auch so, wenn sie in Ordnung ist, allerdings brauchst du auch Strom ohne dem geht auch nix.
Gehe den Schlauch nach bis zum Wassertank dann wirst du die Pumpe finden, falls eine vorhanden ist.......
__________________
Gruß Wolf ![]() Warum googeln ,mein Weib weiß e alles besser ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Strom haben wir ja schon geübt. 12Volt, Batterie, einschalten
__________________
![]() Živjeli Rainer
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
wie bist Du eigentlich zum Captain mutiert?
Bei soviel Bootserfahrung hätt ich mal mit Crew.Liko oder smutje.liko angefangen. aber nicht den Mut verlieren, das wird schon
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#7
|
|||
|
|||
![]()
@rainer
Lange Geschichte. Der Name hat Tradition. Schon vor meiner Bootskarriere. Also Stromversorgung ist an. Trotzdem tut sich nix bei aufdrehen der Hähne. Sowohl Küche als auch Toilette nicht. Gibt es da noch einen anderen Trick oder Pumpe kaputt ? Der Vorbesitzer konnte keine Aussage darüber treffen weil er das nie benutzt hat. Apropos Toilette. Wie und wo finde ich den Fäkalientank ? Habe da auch noch nie gesehen. Keinen Knopf ? Den muss man doch bestimmt entleeren können irgendwo ? Habe noch ein Bild angehängt von den Abwasserleitungsanschlüssen. Wozu ist das Ventil da ? Liebe Grüße und danke dass ihr euch die Zeit nimmt mich vom Hilfsarbeiter zum Matrosen zu machen 🙊 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
12 Volt an
Dann Meßgerät an die Kontakte des Wasserhanes und an und prüfen ob 12 Volt anliegt . Is nix Strom dann Verlauf des Kabels zur Pumpe prüfen. Die Pumpe finden und gleiches Spiel. Wenn da kein Strom ist Pumpe wechseln. (kontrolle ob Strom da ist mit Lampe oder etc)
__________________
Moinsen von Kiwi ![]() Unsere Baustelle https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244 ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Meistens ist die Pumpe noch mal abgesichert. Gibts ein Panel mit Schaltern 12v?
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Am Sinnvollsten würde ich finden, wenn Du einen
![]()
__________________
![]() Živjeli Rainer
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In diesem Fall muss die Pumpe laufen, wenn kein Wasser im Tank ist und allgemein die Bordspannung an ist (inkl. heiler Sicherungen bis zur Pumpe). Wenn nicht und 12V an der Pumpe - dann Pumpe im Eimer. Ob der Wasserhahn bzw. die -hähne auf oder zu sind, ist erstmal wurscht.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt 2 Unterschiedliche Systeme.
1 Druckpumpe, die bei offenem Hahn Läuft weil es einen Druckabfall im Sytem gibt. Die Sitz i.d.R. In der Nähe des Tanks.. Hier läuft die Pumpe ständig wenn der Tank leer ist und an der Pumpe 12 V anliegen. (Bis die Pumpe durch den Trockenlauf kaputtgeht. ) 2. Microschalter an jedem Wasserhahn + Tauchpumpe im Frischwassertank... Dieses System findet man auch in den meisten Wohnwagen. Auf dem Bild sieht es so aus als ob du Variante 2 hast. Bei Booten ist aber Variante 1 üblicher. Bei beiden Systemen gibt es am 12v Panel aber meist einen Schalter oder Sicherungautomat für die Frischwasserpumpe.. Aber vermutlich war der vorherige Tipp eh der beste...
__________________
Gruß Olli |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei den alten Neptunen gibt's noch eine Variante.
Da muss man erst den Wasserkran aufdrehen und dann einen Zugschalter betätigen. Steinzeit aber funktioniert. Wenn die Wasseranlage längere Zeit still steht, würde ich sie gründlich reinigen. Bei unserer habe ich alle Schläuche gewechselt und den Tank von innen geschrubbt. Trotzdem nehmen wir das Tankwasser nur zum waschen und Trinkwasser getrennt, in einem 10L Kanister mit, den kann man viel leichter sauber halten. Willy |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal alle Schalter im Cockpit ausprobieren bei meinem Boot ist die Pumpe nochmal separat geschaltet.
Funktioniert aber sonst auch als Druchpumpe. Das die Sicherungen in Ordnung sind sitze ich mal voraus, vielleicht mal die Sicherungen auf Korrosion überprüfen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mario
Stell doch mal ein komplettes Bild vom Boot von innen und außen ein, das könnte auch helfen.
__________________
Gruß Wolf ![]() Warum googeln ,mein Weib weiß e alles besser ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mario
Das sieht doch so aus als ob unter dem Wachtisch ein Kontaktblock wäre und ein Tauchpumpensystem verbaut wäre. Wenn du ein Drucksystem hast sollte eigentlich noch irgenwo ei Relais zu finden sein da die Miroschalter in den Wasserhähnen den Strom von ca. 3-4 Ampere nicht lange schalten können. Genaueres kann man aber nicht erkennen. Egal welche Wasservergung du hast es müßte an einem der beiden Steckkontakte +12 Volt gegen Masse anliegen anliegen. Wenn nicht stimmt mit deiner Spannunsversorgung etwas nicht. Vorsichthalber noch überprüfen ob nich Masse geschaltet wird, ist aber höchst unwahrscheinlich und würde auf gewaltigen Pfusch hinweisen. Ein System welches bei leerem Tank zum Schutz der Pumpe abschaltet haben teilweise die Norweger verbaut erscheint mir aber höchst unwahrscheinlich. Im Womo hab ich ein Tauchpumpensystem die laufende Pumpe kann nur mehr Sohn hören. Ich schaffs nimmer. Wenn diese länger im leeren Tank hängt lüft sie auch nur mehr naß an da sie offensichtlich trocken zu großen Anlaufwiderstand hat. Der beste Hinweis wurde schon gegeben geh den Schläuchen nach und finde die Pumpe. Viel Spaß und Erfolg Gruß Hermann |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem mit Wasserversorgung | Thorsten Diener | Technik-Talk | 21 | 08.06.2012 18:02 |
Wasserversorgung an Bord - Funktionsprinzip | bernd52 | Technik-Talk | 14 | 08.06.2011 18:40 |
Umbau meiner Wasserversorgung zum schnellen Ein-Auswintern | Cyrus | Technik-Talk | 48 | 18.10.2004 14:26 |
Wasserversorgung umbauen ... ? | Müritzer | Technik-Talk | 9 | 16.04.2004 08:40 |
Wasserversorgung | wafi | Langzeitfahrten | 8 | 25.08.2002 13:09 |