![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte bisher nur Boote mit Außenboarder. Das nächste Boot wird wohl einen Mercruiser 5.0 MPI mit Bravo 3 aus 2009 mit ca 210 Betriebsstunden haben.
Könnt ihr mir als IB Neuling mal ein paar Tips geben worauf ich bei der anstehenden Probefahrt / Übergabe alles besonders achten kann, damit ich mir möglichst nichts andrehen lasse was vielleicht mit etwas mehr Wissen vermeidbar gewesen wäre. Danke! ![]()
__________________
Grüße Christoph ------------------------------------------------------ Kleine Fehler mache ich von Hand, für das große Chaos gibt es Computer! ---------------------------------------------------------------
|
#2
|
||||
![]()
Hallo Christoph, bin auch voriges Jahr von einer Drago (100er AB) auf meine Fourwinns
eben mit dieser Antriebskombination umgestiegen. Ich kann Dir heute nicht allzu viel raten und sagen, nur soviel: Ich habe das Teil vom Händler gekauft (BJ2006) und hatte zumindest ein "bisschen" Garantie. Es gab eine 3 stündige gute Übergabe mit Probefahrt. Wenn Du in den Motorraum siehst ist natürlich erstmal Alles neu, die Bilge sah ordentlich aus, der Motor wie geleckt. Motor gestartet...läuft sehr rund aber selbst bei langsamer Fahrt nicht leiser als Dein Honda (eher lauter) Mein Erster Eindruck bei der Probefahrt: ....man ist das ein "Geeiere" in Verdrängerfahrt ....erst nachdem der Antrieb ganz, aber wirklich ganz nach unten getrimmt wurde, war es akzeptabel. In Gleitfahrt verwandelt sich das Boot in eine Schienenfahrzeug...Ist also gewöhnungsbedürftig insbesondere wenn du häufig langsam fährst...Ebenso musste ich mich an die Schaltung gewöhnen, die Neutralstellung (also die zwischen V und R) ist sehr schwammig kein Einrasten oder dergleichen, wie du es vom AB her kennst. Und achte darauf wie die Schaltung eingestellt ist...bei der ersten Probefahrt konnte ich nur langsam fahren, wenn ich den Schalthebel festgehalten habe (bei sehr langsamer Vorausfahrt ist sonst der Hebel in die Leerlaufstellung zurück) Lass Dir genau sagen, welches Öl wo reinkommt und wenn möglich, welches JETZT aufgefüllt ist. Es gibt jetzt noch neben Motor/Getrieböl auch Öl für die Trimmung des Antriebs und für die Servolenkung. Wenn möglich lass dir ein Historie der Wartung geben....ich hatte 3 Jahre zurück die Rechnungen in Kopie bekommen. Dann weißt Du so ein wenig was bereits gemacht wurde und was nicht.
__________________
Gruß Andreas ![]() aus Berlin Köpenick
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Worauf ist bei einer Probefahrt zu achten? | T-REx | Allgemeines zum Boot | 16 | 08.10.2014 10:03 |
Probefahrt: Worauf achten? | Fw-Taucher | Allgemeines zum Boot | 10 | 26.06.2012 23:49 |
Probefahrt, worauf achten? | Padrino | Allgemeines zum Boot | 11 | 08.06.2012 13:22 |
Merc 4,3 MPI, worauf ist beim Kauf zu achten? | JPCool | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 06.08.2010 21:40 |
Sea Ray 18 CB gekauft - Probefahrt, worauf achten ? | L0B0 | Allgemeines zum Boot | 14 | 27.06.2009 18:37 |