![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe ein mercruiser 3.0 aus dem Jahre 2004. Das Boot war 2 Jahre nicht in Betrieb und stand in einer Garage. Zu Hause habe ich es wieder in Betrieb genommen. Motor habe ich nur mit Startpilot mit Mühe an bekommen. Er lief aber dann mit man. Wasseranschluss eigentlich wie immer. Habe dann och einen Ölwechsel mit Filter und Benzinfilterwechsel durchgeführt. Voller Freude an den Lago Maggiore gefahren und dann fährt der sch... Kahn nicht. Der Motor springt an, läuft schön warm, hält die Lehrlaufdrehzahl und dreht bei Gasgeben ohne Gang richtig schön hoch. Lege ich aber einen Gang ein egal ob vor oder zurück kackt der Motor ab und schüttelt sich aus. Nach vielem hin und her konnte ich nur in Schleichfahrt meinen Liegeplatz erreichen. Was kann das sein? Wasser im Sprit? Aber warum dreht er im Leerlauf so schön hoch? Wasser im Vergaser? Eine Einstellung an der Schalteinheit? Da wurde ja aber nix geändert? Für Tips wäre ich dankbar. Gruß Simon |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Dem Motor wird wohl Kraftstoff fehlen, denn er bei Leistungsanvorderung benötigt, beginne deine suche schon mal am Steigrohr am Tank, Schmutz sammelt sich gerne an engen Leitungsstellen, wie z.b. dem Rückschlagventil im Steigrohr.
Möglich auch das der Schmutz bis zum Feinfilter direkt am Vergaser gekommen ist, stelle auch sicher, das der Wasserabscheider keine Luft zieht. |
#3
|
||||
![]()
Moin!
Ein Klassiker mit diesem Symptom ist auch ein schwergängiger Schaltzug (passiert mit den Jahren), der die Schaltbrücke nicht schnell genug oder gar nicht zurückspringen läßt und dadurch den Microschalter permanent drückt. Schau mal auf Deine Schaltkulisse und such den Schalter. Ziehe einen Draht an der Steckverbindung auseinander und teste ob das Problem weiterhin besteht.
__________________
Gruß Ingo
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
als erstes würde ich mal den Leerlauf etwas höher drehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich tippe mal auf den Zündunterbrecher, den der Vorredner als Microschalter bezeichnet hat, dieser wird wahrscheinlich defekt sein oder zu lange Unterbrechen. Vergaser könnte nach so einer Langen Standzeit auch Verharzt sein, also Vergaser mittels Ultraschallbad Reinigen. Gruß Stephan |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vergaser zerlegen, reinigen, zusammen bauen.
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Tips. Ich habs selbst vergeigt. Habe nach der Reinigung der Zündkerzen die kabel von Zyl. 3 u 4 vertauscht. Das war alles. Bis jetzt ich da drauf gekommen bin. Hab so sehr aufgepasst das genau dies nicht passiert. Man soll den Fehler immer an der Stelle zu suchen anfangen an der man als letztes was veränder hat.
Egal Urlaub ist gerettet. Danke und Grüße Simon
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alpha One Gen2 Nach Impellerwechsel lässt sich kein Gang einlegen | azzon | Motoren und Antriebstechnik | 53 | 23.04.2016 17:08 |
Motor geht nach Gang einlegen und Lasverringerung aus | Skorpi | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 11.02.2014 23:19 |
Yamaha 5BS lassen sich keine Gänge einlegen | Donauschlumpf | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 11.09.2011 21:46 |
Keine Arm, keine Beine, aber er fährt Boot | Raffi1963 | Kein Boot | 14 | 18.01.2011 12:34 |
www.gangs-of-ocean.de | mr.ocean | Werbeforum | 26 | 13.02.2010 13:28 |