boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.08.2016, 14:13
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
379 Danke in 250 Beiträgen
Standard Außenbordertank Tankgeber

Hallo an alle,

demnächst kommt mein gebrauchtes Boot und mein neuer Außenborder zu mir. Dabei ist ein 12 l Tank. Dem würde ich gerne eine Tankanzeige verpassen, die man vom Steuerstand aus sehen kann - also eine elektrische. Es gibt mehrere Varianten, mit Schwimmer mit Hebel, Schwimmer auf eine Stange und Kapazitiv.

Da die Tanks ja nicht wirklich eine Öffnung haben, würde ich von außen die Bohrung für den Geber machen und diesen dann zusammen mit der Gummidichtung nieten. Je kleiner das Loch, desto besser, deswegen bin ich mir mit dem Geber noch nicht ganz klar.

Gibts hier jemanden, der sowas schonmal gemacht hat und mit seinen Erfahrungen noch ein paar Tipps geben könnte?

Grüße von
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.08.2016, 14:26
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.373
2.099 Danke in 1.120 Beiträgen
Standard

Hast du schon über die Sinnhaftigkeit der Tankanzeige bei einem 12 Liter Tank nachgedacht? Je nach AB ist der Tank in weniger als 1 Stunde leer.
Außerdem ist die Wand bei dem 12 Liter Tank sehr dünn, so dass eine stabile Befestigung mit erforderlicher Dichtigkeit auch beim Überdruck (geschlossene Entlüftung in der Sonne) fraglich ist.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.08.2016, 15:07
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Ich habe mir darüber auch schon mal den Kopf zerbrochen. Es dann aber wieder verworfen, da du wohl kaum eine vernünftige Anzeige erhalten wirst. Der Inhalt des - oder der - Tanks ist ja ständig in Bewegung.
Und mit zwölf Liter wirst nicht weit kommen, ich habe zwei mal 25 Liter, und möchte definitiv nicht weniger Tankinhalt haben.

gesendet vom mobilen Handtelefon.
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge Dietmar.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.08.2016, 15:38
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
379 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Hallo ihr beiden,

wie hoch der Verbrauch bei den geplanten 15 PS ist, weiß ich nicht genau. Beim Boot sind nochmal zwei Tanks dabei, wobei ich nicht weiß wie die aussehen - vielleicht baue ich das auch dort ein. Die Tankanzeige ist bedämpft, so dass ein etwaiger Mittelwert bzw. eine Tendenz rauskommt, mit der man besser arbeiten kann als mit nichts.

Das mit der Wand kann durchaus ein Problem sein. Ein Gegenstück ist beim Geber natürlich immer vorhanden, wenn man das durch das Befüllloch reinbekommt, wäre es kein Thema, auch bei kleinem Tank etwas zu befestigen, da das Blech ja dann gegen hält. Die Idee mit den Nieten hatte ich eben nur, um da Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. Der Tank hat übrigens 16 l, hatte mich da verguckt - die Größe ist halt dabei und ich will erstmal gucken, wie weit man damit kommt.

Die Tankanzeige ist Spielerei, aber darauf steh ich nunmal .

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.08.2016, 17:06
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
829 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Diese externen AB-Tanks haben doch eig. immer einen transparenten Streifen, an dem man den Füllstand direkt sehen kann. Bei nem kleinen 16L Tank halte ich eine Tankanzeige für völlig unnötig. Ich wäre froh, wenn man großer Edelstahl-Tank zusätzlich zu der Tankanzeige im Cockpit einfach noch ein Röhrchen daneben hätte, an dem ich den Füllstand manuell ablesen kann.

Aber falls du dich nicht bremsen lassen kannst, achte darauf, dass Geber und Anzeige für den gleichen Ohm-Bereich sind!!
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.08.2016, 16:22
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.921
Boot: MacGregor26m
1.504 Danke in 995 Beiträgen
Standard

naja, je weniger Sprit mitgeführt wird, desto wichtiger ist doch, dass man weiss was Sache ist. Oder dass man rechtzeitig mit Kanister nachfüllt. Ich kann das Anliegen werstehen.


Ich finde es zB. super praktisch, dass mein 25L Kanister eine Füllstandsanzeige hat, welche NICHT in die Einfüllöffnung geschraubt wird. Somit kann ich beim Befüllen bequem den Füllstand erkennen, wenn noch ein Trichter drauf ist. Seit der Schwimmer wieder funktioniert, ist Überfüllen zum Glück vorbei
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Außenbordertank elektr. Tankanzeige Amimitl Technik-Talk 2 16.03.2011 07:42
Ersatzkanister auch als Außenbordertank benutzen ??? Müritzer Allgemeines zum Boot 11 13.08.2004 10:38
Tankgeber VDO FINNnix Technik-Talk 23 01.07.2004 09:52
Welcher Tankgeber? viking Technik-Talk 13 26.05.2004 08:39
VDO Tankgeber und Ami Tankanzeige !!!!??? Aerodeck Motoren und Antriebstechnik 17 24.05.2003 19:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.