![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Derzeit beschäftige ich mich mit der Überlegung meiner Etap 23 eine Hubkielinspektion zu gönnen. Die letzte Inspektion wurde vom Vorbesitzer vor 5 Jahren gemacht, beim Fachhändler von Etap. Zwischenzeitlich war das Boot wenig im Wasser, max. 4 Wochen im Jahr.
Es wird ja empfohlen, dass der Hubkiel ca. alle 5 Jahren gewartet werden soll. Die übliche Hubkielwartung kostet beim Etap Händler aktuell über 400 Euro. Im Frühjahr verabreiche ich ihr regelmäßig oben auf die Spindel einige Tropfen Öl. Ist eine Hubkiel Inspektion eigentlich dringend erforderlich alle 5 Jahre ? Wie sind die Erfahrungen anderer Etap Hubkiel Besitzer ? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Nicht ETAP, aber Dehlya: Wir planen mit einem 4-Jahres Rhytmus, das Boot liegt aber von April bis Oktober im Wasser. Im Sommer ein paar Wochen Salzwasser, sonst Süßwasser.
Was kann (im Prinzip) passieren, wenn man das grob vernachlässigt? Kiel geht nicht mehr rein (Muscheln, Korrosion) Kiel geht nicht mehr raus (Korrosion) Kiel fällt unterwegs ab, weil die Aufhängung korrodiert oder irgendetwas gerissen / gebrochen ist. (worst case) Zur Wartung gehört ja nicht nur Ausbau, Saubermachen, Inspektion und Schmieren, sondern auch die Antifoulingbehandlung, bei unserem Boot geht das nicht auf dem Trailer, da muss der Kahn in die Werft. Nur etwas über 400,- ist dafür sehr günstig, ein richtiges Schnäppchen, unsere letzte Wartung war deutlich mehr. So und nun bist Du dran. Du bist Skipper, Du bist für die Sicherheit auf Deinem Boot verantwortlich, Du entscheidest für Dein Boot selber. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
April bis Oktober ist natürlich eine andere Hausnummer, als 4 bis 8 Wochen Wasserkontakt im Urlaub. Der Kiel lässt sich mit meinem Akkuschrauber einwandfrei betätigen und läuft relativ leicht.
Bisweilen habe ich den Eindruck, dass man von Bootshändlern schon mal gerne finanziell ausgenommen wird, indem man Ängste schürt, es könne ja was passieren. Interessant wäre zu wissen, bei wieviel Hubkielbooten tatsächlich ein solcher worst case schon einmal passiert ist, von den tausenden Hubkielbooten, die auf den diversen Gewässern herumschippern. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schraube an Hubkiel-Verstellung ETAP 22 | limaalfa | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 13.08.2024 15:45 |
Hubkiel welcher??? Segeljolle KIM AR | happily | Segel Technik | 3 | 21.06.2008 08:55 |
condor 70 - hubkiel weg, ballast + schwert rein ? | shootfishdoc | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 03.02.2007 13:20 |
Hubkiel-Erfahrungen? | Rolf-Ferdinand Gehre | Segel Technik | 10 | 30.03.2006 14:46 |
Hubkiel und Antifouling? | sierralima | Kleinkreuzer und Trailerboote | 11 | 25.01.2006 21:51 |