![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ausgehend von diesem Thread habe ich beschlossen, meinen Umbau hier Stück für Stück zu zeigen, vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen. In meinem Kopf sind fast alle Pläne fertig, mal sehen, was sich während des Baus noch ergibt
![]() Der Ausgangspunkt ist, dass mein Boot nur einen Innensteuerstand hat und so unglücklich gebaut ist, dass es nicht möglich ist, einen brauchbaren Außensteuerstand zu bauen. Nun sitzen aber meine Mitfahrer in der Regel draußen, ich fahre ja meist bei schönem Wetter ... Dazu kommt, dass der 6-Zylinder Ford-Lehmann im Steuerhaus recht laut ist. Das ist zwar nach dem Einbau eines Schalldämpfers deutlich besser geworden - eine weitere Verbesserung erhoffe ich mir von der Verlegung des Abgasauslasses - aber das drinnen/draußen-Problem bleibt. Die Lösung: eine Fernsteuerung. Los geht's ... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das Anhang 728991
soll hier Anhang 728989 hier Anhang 728988 hier Anhang 728993 und hier Anhang 728994 eingebaut werden. Anschließend wird das Anhang 728990 noch appliziert, schließlich besteht Bootfahren nicht nur aus Schalten und Gasgeben. Fangen wir mit dem einfachsten an: Anhang 728992 ![]() Jegliche Kommentare über meinen Motorraum, den Motor und die Unordnung am Steuerstand sind erlaubt, unwillkommen und nutzlos. Geändert von Hehehe (02.12.2016 um 18:13 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Interessanter Ansatz.
![]() Ein paar Probleme sehe ich dabei zwar und bin gespannt, wie du die lösen wirst. ![]() Geändert von Janus (17.11.2016 um 14:52 Uhr) Grund: schreibfehler |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde es mit Begeisterung verfolgen
![]() ![]()
__________________
__________________ Gruß Christian ![]() |
#5
|
![]()
Erzähl doch mal was zu den verwendeten Komponenten.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hast du schon mal getestet, wie schnell die Motoren ein und ausfahren?
Für schnelle Manöver bestimmt zu langsam. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Komm, Janus, lass' mich nicht dumm sterben, erzähl' was für Probleme du siehst. Vielleicht habe ich die ja im Vorfeld schon gelöst
![]() @RG69 Ja, du hast natürlich Rechzt, für schnelle Manöver sind die bestimmt zu langsam ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
...schnelle Manöver fallen dann eben flach...
Wir brauchen mit unserem Tradi-Schiff nicht kraftunterstützte 15 Umdrehungen mit einem 1,5m Steuerrad von hart auf hart... Da dürfte der E-Antrieb deutlich schneller sein.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Für die Technikinteressierten:
Die Linearantriebe gibt es für wenig Geld bei ebay, in unterschiedlichen Längen, Geschwindigkeiten und Betriebsspannungen. Ich habe einmal 4" ~ 100 mm für die Schaltung, weil der Weg von Vorwärts zu Rückwärts bei mir ca. 65 mm sind. Ich hätte den Hebel modifizieren können, um mit einem 2" auszukommen, aber dann hätte ich auch an der Schaltzugmimik ändern müssen und das tut ja nich' Not ![]() Der kurze Antrieb ist ein 2" ~ 50 mm mit einer Geschwindigkeit von 10 mm/s. Der Stellweg an meiner EP ist weniger als 40 mm. Beide Linearantriebe haben das CE-Zeichen, ist echter China Export ![]() Das gilt auch für die 12-Kanal Fernsteuerung. Die Hydraulikpumpe kommt aus GB, blöderweise zu früh bestellt. Ein paar Tage warten hätte mir einen kleinen Wechselkursgewinn eingebracht, Brexit sei Dank. Ein paar Kleinteile fehlen auf den Bildern, was wichtig ist, melde ich später nach. Allerdings wird das noch ein wenig dauern, erst muss der neue Edelstahlauspuff fertiggestllt und eingebaut werden. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ein sehr interessantes Thema, hatte ich auch schon einmal drüber nachgedacht sowas zu realisieren. Wobei ich statt Fernbedienung an einen MiniPC wie den RasPi mit Relaiskarte oder ähnliches für die Ansteuerung gedacht hatte der sich per app vom Handy bedienen lässt (lokales wlan).
Willst Du auf rein elektrisch umbauen, oder lässt Du die mechanische Ansteuerung für Notfälle bestehen so dass Du ggf. die Mechanik auf die alten Steurzüge umhängen kannst? Und hast Du Dir schon dedanken gemacht wie Du Fehlbedienung verhinderst, also z.B. dass aus Versehen bei Vollgas der Gang gewechselt wird weil jemand den falschen Knopf der Fernbedinung drückt?
__________________
Grüße, Till |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Kennst du das KISS-Prinzip? Ich halte nichts von Computer, WLan, App. Zumal ich kein Dumbphone habe. Und wesentlich größer als die FB ist es auch noch. Aber jeder wie er möchte
![]() Die mechanische Steuerung bleibt unverändert, irgendwelche zusätzlichen Sicherungen wird es nicht geben, das halte ich für völligen Unsinn. Ach so, eins noch ... "Vollgas" gibt es bei mir nicht. Das habe ich zu Testzwecken mal gemacht, aber der normale Betriebszustand ist das nicht. Eigentlich sagt doch meine Angabe "alt und groß" schon alles, oder? ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe auf meinem Boot auch so einen Linearantrieb verbaut. Bei mir allerdings nur als Fensterheber für die mittlere Frontscheibe. Dieser Antrieb ist sehr robust und funktioniert seit 20 Jahren einwandfrei. Auch von der Geschwindigkeit finde ich den ausreichend schnell für dein Vorhaben. Was aber bei deinen Antrieben fehlt, ist die Rückmeldung!! Es gibt diese Antriebe mit integrierten Poti, mit dem du die Position genau messen kannst und so deiner Steuerung den tatsächlichen Wert übermittelst. |
#13
|
|||
|
|||
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Antriebe sind relativ schnell.
Wenn du die Spannung weg nimmst, läuft er noch nach. Wie willst du sie in eine genaue Position bringen, ohne zu wissen wo sie gerade stehen. Das Rückmeldepoti haben alle Servotriebe, damit überhaupt eine Regelung möglich ist. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Klingt Interessant, jedoch ich habe erst vor kurzem meine Schaltseile von der Schaltbox getauscht und muss sagen die Bedienung geht Butterweich und flüssig mit dem kleinen Finger daher währe mir der Aufwand zu groß überhaupt für ein Sportboot von 6 Meter Länge wie meines....., aber für große Yachten kann ich mir vorstellen ist so eine Elektrische Schaltung sicher was feines....
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Die Antriebe stoppen praktisch sofort. Ich weiß ehrlich nicht, was ich mit irgendwelchen Rückmeldungen soll. Das sind alles Dinge und Funktionen, die versagen können. Und die nach Murphy auch versagen werden.
Ich will das Getriebe schalten, da gibt es genau drei genau definierte Positionen, die angefahren werden sollen: vor - neutral - zurück. Weshalb sollte es mich interessieren, wo bei einem weniger als eine Sekunde dauernden Schaltvorgang der Antrieb nach 0,45 s ist? Mit dem gas ist es noch einfacher ... Eins muss ich wohl in aller Deutlichkeit sagen: in diesem Thread gibt es keine unnützen Spielereien, das überlasse ich anderen. Einfach, billig, funktionierend, das ist das Ziel. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Wie weit ist es von deinem Innensteuerstand zum Außensteuerstand?
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Dann muss ich dir in aller Deutlichkeit sagen: Jaja bla bla
Ich würde mich mit dir auseinandersetzen, wenn du Argumente hättest. Aber "dann wirst du schon sehen", das ist Kindergarten. |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das heißt mit anderen Worten, du drückst solange am Knopf bis von Vorwärtsgang in Neutral springt und wenn du zulange drauf bleibst bist du schon im Rückwärtsgang drinnen, so verstehe ich das wenn es keine automatische Bremse für Neutral gibt...
![]() Woher weiß der Linearantrieb wenn Neutral erreicht ist und umgekehrt, mittels Signalleuchte am Armaturenbrett ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Genau, Jungs, einfach mal ein'n raushauen, bloß nicht denken. Dafür habt ihr ja Raspelbeeren, Schmartfon und 'ne Äp
![]() @Michi Zum Gas geben oder wegnehmen, ja. Zum Schalten drücke ich einmal und der Schalt-Antrieb fährt eine Position vor oder zurück, je nachdem was ich gewählt habe. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich verstehe dich gut und auch das Prinzip ist recht einfach der Linearantrieb fährt voll hinein und voll hinaus, aber..... Woher weiß der Antrieb wo er stehen bleiben muss wenn neutral gewünscht wird
![]() wenn du von vorwärts in den Rückwärtsgang willst ist es egal dann genügt von anschlag zu anschlag und fertig, aber wie weiß ich wann ich im Leerlauf bin?
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Mit End- bzw. Näherungsschaltern stoppt man sehr präzise. Es sei denn, man hat sich Antriebe mit einem laaangen Nachlauf andrehen lassen ... Dann muss man eben entsprechend weit vorher den Schalter montieren.
Konkret heißt das: ich gebe einen Impuls, ein Relais zieht an. Der Abschaltpunkt ist erreicht, ein Schalter wird betätigt, das Relais fällt ab. Gang drin oder draußen, je nach Wunsch. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hi hehehe
darf ich der Interesse halber fragen, welchen Beruf du erlernt hast? Ich finde deine Ansätze theoretisch gut, doch das Problem liegt im Detail. Wenn ich dein Ziel verstanden habe, möchtest du abseits bereits bestehender Bausätze, mit Hilfe einer simplen Fernsteuerung bauen, simpel aber gut. Wenn ich an die Relais und an die Endab- und Ausschalter usw. denke, so erinnere ich mich an uralte Zeiten, die aber nicht schlecht waren. Wenn du hier mit uns in einen Dialog treten willst, sonst hättest du diesen Thread nicht geöffnet, musst du auch von Professionellen hier, die auch viel mehr Ahnung von der Materie haben, gut gemeinte Kritik vertragen, und nicht gleich mit "Kindergarten" o.ä kommen. Denn sonst wird es bald einsam hier für dich.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau auf elektrische Schaltung? | DonBoot | Allgemeines zum Boot | 25 | 20.11.2024 08:48 |
Sportbootführerschein und eine Menge Praxis auf eine unserer Yachten | Pommerncharter | Werbeforum | 2 | 02.02.2014 19:59 |
Umbau auf Einhebel- und elektrische Motorschaltung | guidoporter | Technik-Talk | 2 | 19.06.2013 06:56 |
Umbau B20/AQ130C auf elektrische Benzinpumpe | bootsmann | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 10.12.2009 19:00 |
Elektrische Steuerung für Außenborder | Schmitzi | Technik-Talk | 7 | 26.04.2004 08:15 |