![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einer möglichst kompakten Mikrowelle mit max 800 Watt Stromaufnahme ( also ca. 500W) Abgabeleistung (damit wir das ganze auch während der Fahrt nutzen können) Hat jemand einen Tipp für mich? Danke und Gruß Thorsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin, hast du einen 230V Generator?
Wenn nicht, würde ich auf die Nutzung ohne 230V Landanschluss nicht empfehlen.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. Geändert von trockenangler (22.01.2017 um 19:06 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank.
Nein wir haben keinen Generator. Nur einen Inverter. Warum meinst du funktioniert das nicht? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wieviele Batterien hast Du und wieviel Amp/h haben die ?
Mit einer 100 A Batterie wird das nix ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Verbraucherbatterien sind zwei Stück a 150Ah.
Der Inverter leistet max 1000W (max 2 Minuten). Bei 800 Watt Dauerlast ( so steht es in der Bedienungsanleitung ) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast du den Inverter schon mal mit 500W belastet?
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Unser Kaffeevollautomat hat 1000Watt. Der läuft aber unter 2Minuten. Eine Mikrowelle natürlich auch mal 3 oder 4 Minuten. Deshalb wollte ich unter der max. Dauerleistung bleiben.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre mir zu knapp
![]() Wenn Du in der Badebucht das Ding anmachst und hinterher nicht mehr starten kannst, war das beste Essen aus der Welle nicht gut genug um Deine Laune wieder aufzuhellen ![]() Ich habe 400 Amp/h an Bord und nen 1000 W Inverter. Nutze das Ding aber höchstens für ne Tasse Kaffee, oder die Handyladung.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ah was
Die paar Sekunden die die Mikrowelle läuft das macht kumuliert genau nichts aus. So nun in genau: 800W @ 1min == 800wh/60/12 == 1,1Ah pro Minute Wenn du danach nicht mehr starten kannst konntest du es auch davor nicht... Außerdem nehme ich an das ein Boot mit Mikro 2 Batterie-Bänke hat. LG Der der mit dem 1200W Ceranfeld seine Spaghetti kocht mittels Inverter und Batterie-Bank Aja zur Mikrowelle kann ich wenig beitragen meine wanderte Gott sei Dank schon beim Vorbesitzer zum Sperrmüll
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Als Starterbatterie gibt es eine dritte Batterie mit noch mal 120Ah. Ich bin zwar kein Elektriker aber nach meiner Rechnung müssten die max. vielleicht 15Minuten Nutzung über Tag möglich sein.
Hat den jemand einen Tipp für einen Hersteller/Modell? |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.mini-mikrowellen.de/15-liter Habe aber keiner Erfahrung damit, hier ein paar Bewertungen, sieht bauähnlich aus: https://www.amazon.de/Daewoo-KOR-4A0.../dp/B005K8L5V0 (PaidLink)
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Meine Micro hat 700Watt, die Stromaufnahme laut Datenblatt ist aber 1100Watt, hab einen Konverter mit 2500/5000W, also a funzt es.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wilfried und Daniela |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Aus dem Campingbereich gibt es Microwellen mit relativ wenig Leistung,da oftmals die Absicherung bei 10 A oder weniger liegt,genau wie in vielen Yachthäfen.16 A ist nicht überall Standard.
https://www.obelink.de/tristar-mikro...793%26page%3D2 Gruß Jörg |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte im Boot und im WoMo jeweils Mikrowelle.
Für's WoMo z.B. die Severin MW 9675 (PaidLink), weil die relativ kompakt ist und zudem Heissluft hat. Wechselrichter ist ein 2000/4000 Watt eBay Chinakracher (mit Netzvorrangschaltung) gewesen. Batterien waren 2 x 100Ah. Wir haben die Mikrowelle eingebaut, um Babynahrung warm machen zu können. Ausserdem war eine Nespresso-Pixie im WoMo. Und was soll ich sagen: hat einwandfrei seinen Dienst getan. Selbst Mikrowelle und Nespresso gleichzeitig sind gar kein Problem.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
@ Jörg, dein verlinktes Model hat leider 1100Watt Aufhanmeleistung und würde wohl meinen Wechselrichter überlasten.
@ Hans, das gleixhe gilt wohl auch für das Modell von Severin mit 1200 Watt Aufhanmeleistung. Ich glaube das ganze ist wohl nicht so einfach wie ich dachte. Falls doch noch jemand einen Tipp hat, nur her damit. Ich fahre am Mittwoch zur Boot nach Düsseldorf, vielleicht finde ich dort ja bei einem Zubehörhändler etwas. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich mach öfters mal vor Anker mit meiner Senseo nen Kaffee. die hat knapp 1500W und dafür hab ich mir nen Sinus-Wechselrichter mit 2000W (ca. 350€) geholt. Wichtig ist auch ob die Mikrowelle mit deinem Umformer arbeitet, Wenn dieser keinen Sinus rausgibt kann sein das die Mikro nicht arbeiten will.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jetzt schon mehrere Sinus-Wechselrichter verbaut.
Im aktuellen WoMo habe ich den hier (2000/4000 Watt) im Oktober eingebaut: Der kostete bei über eBay als Neuware um die 160,- EUR (im verkäufer-eigenen Shop liegt er drüber). Und mit dem wie gesagt läuft alles problemlos.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#20
|
|||
|
|||
![]()
44 x 33 x 26 cm
Eigenschaften: - Inhalt: 20 Liter - Leistung: 700 W _××××××××××××××× !! - Weißes Außengehäuse - Auftaufunktion - 5 einstellbare Leistungsstufen - Analoge Zeitschaltuhr - Durchmesser automatischer Drehscheibe 25,5 cm - Innenmaße (BxTxH): 28 x 17,5 x 29,5 cm - Zeitschaltung mit Signal 35 Minuten - Kindersicherung - Anti-Rutsch-Füße - Kabellänge: 1,08 Meter Ich seh nur 700W Leistung. Wo bitte steht 1100W Leistungsaufnahme. Gruß Jörg |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zudem ist die Angabe die elektrische Leistung des Gerätes. die 65% stimmen wie du richtig gesagt hast. aber die 700W sind die max. Leistung. also kommen nur max. 455W ans Garprodukt. der Rest geht für mechanischen Antrieb des Tellers und Elektronik drauf. So kenn ich es zumindest.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich jetzt nicht mehr ganz so.
Ich habe mir da z. B. eine Caso M20 EASY rausgesucht, die ich derzeit für etwa 55 € bekommen kann. Das Teil ist mit 700 Watt angegeben und würde zu meinem 1000 Watt Sinus-Wechselrichter passen. Allerdings geht aus dem Datenblatt auf der Firmenseite hervor: Leistungsaufnahme 1050 W (Mikrowelle) Ist also nix, es sei denn man betreibt sie nicht mit Vollgas. Das Teil hat z. B. 5 Stufen, 17, 33, 55, 77 und 100 %. Vermutlich also Verbrauch von 179, 364, 637, 809 und 1050 Watt.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei 50% Läuft sie bei ! minute halt im Takt das sie ein und wieder ausschaltet und am Ende 30 Sekunden in Betrieb war. Wenn dies bei der auch so wäre ist es also immer 1050W wenn sie eingeschaltet ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Du hast ja schon "alt" als Adjektiv erwähnt. Das glaube ich nun wieder gar nicht bei heutigen Geräten. Die Mikrowellen die ich bis dato hatte waren immer in der Leistung ansich einstellbar. Vor 2000 hatte ich allerdings auch nie eine.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe zum Platzsparen in kleiner Bordküche | blaue-elise | Allgemeines zum Boot | 18 | 28.01.2008 10:00 |
Bordküche, Charterplanung + Abrechnung, Törnberichte | le loup | Allgemeines zum Boot | 0 | 15.03.2006 13:08 |
Bordküche | Grigio | Kein Boot | 9 | 30.03.2005 17:19 |
Kombi Mikrowelle | charlyvoss | Technik-Talk | 20 | 13.10.2003 19:34 |
Mikrowelle an 12 oder 24 Volt | Holger | Technik-Talk | 15 | 11.06.2002 19:26 |